Forschungsfelder
Emissionsanalyse und -minderung
Innovative Verfahren zur Emissionsminderung
Im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung werden eine Vielzahl verschiedener Brennstoffe wie Erdgas, Biogas, biogene Flüssigkraftstoffe, Produkte aus der thermochemischen Vergasung von Biomasse mit unterschiedlichen Qualitäten oder auch synthetische Kraftstoffe wie Wasserstoff (H2) eingesetzt.
Insbesondere beim Einsatz neuartiger Brennstoffe ist das Abgasemissionsverhalten bisher nur unvollständig erforscht. Zur Reduzierung der Emissionen wird der gesamte KWK-Prozess vom Brennstoff über die innermotorischen Prozesse bis hin zur Abgasnachbehandlung betrachtet und optimiert.
Effizienzsteigerung
Ressourcenschonung und Klimaeffizienz durch effiziente Brennstoffausnutzung.
- Optimierung des innermotorischen Verbrennungsprozesses
- CFD-Simulationen (Strömung, Verbrennung)
- Optimierung der peripheren Komponenten
- Abwärmeverstromung
- Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe
CO2-neutrale Energieträger für die KWK
Die KWK kann aufgrund ihrer Kraftstoffflexibilität einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten. „Grüne” Kraftstoffe, hergestellt durch den Einsatz von erneuerbarem Strom oder auf Basis biogener Ressourcen können bei der Transformation hin zu einem klimaneutralen Energiesystem der Zukunft sukzessive fossile Energieträger ersetzen. Außerdem sind gasförmige oder flüssige Kraftstoffe speicherbar und können so die Fluktuation der erneuerbaren Energien ausgleichen.
- Einsatz von Wasserstoff in der KWK
- Einsatz von alternativen Kraftstoffen wie Oxymethylenether, Oktanol, Butanol
Sektorkopplung und innovative KWK
Effizienz durch die Vernetzung energiewirtschaftlicher Sektoren und Power-to-X
Der Einsatz von speicherbaren Energieträgern in der KWK, zunehmend hergestellt aus erneuerbaren Energien, ermöglicht den flexiblen Einsatz der KWK-Komponente in einem zunehmend komplexen Energiesystem. Die KWK-Anlage kann dann hocheffizienten Strom und Wärme liefern, wenn keine Sonne scheint und Windanlagen nicht den erwünschten Ertrag bringen: sog. Dunkelflaute.
Die zunehmend dezentrale und erneuerbare Energiebereitstellung erfordert die Weiterentwicklung des KWK-Gesamtsystems. Dazu zählen:
- Sektorkopplung / Power-to-X
- Optimierte Integration in elektrische Netze. Bereitstellung von Regelenergie zur Netzstabilisierung im Hinblick auf den zunehmenden Einsatz regenerativer Energien (Regelenergie, Systemdienstleistungen)
- Vernetzung von KWK-Anlagen zur intelligenten Bereitstellung von Strom und Wärme
- Einbindung vom Speichertechnologien in KWK-Systeme zum Ausgleich eines schwankenden Strom- und Wärmebedarfs
Digitalisierung in der KWK
Optimierung von Energiesystemen mittels digitaler Tools
Die zunehmende Dezentralisierung und Sektorenkopplung der Energieversorgung erhöht die Komplexität der Energiebereitstellung stetig. Dieser Komplexität kann nur unter Zuhilfenahme von softwaregestützten Tools begegnet werden.
- Modellierung von Energiesystemen, Quartiersbetrachtung
- Simulation und Optimierung von Energiesystemen, optimierte Betriebsstrategien für die KWK-Komponente
Presse
2024
Energie & Management, BHKW des Monats Mär 2024
2023
www.2-g.de: Hydrogen Retrofit of Existing Natural Gas CHP Becomes Reality, EURO HEAT&POWER 11/2023
www.2-g.de: Früher Erdgas – Heute Wasserstoff, Sonne Wind & Wärme 8/2023
www.2-g.de: Weiterentwicklung dezentraler Wasserstoff-KWK-Anlagen, EURO HEAT&POWER 3/2023
SONNENENERGIE, Neues vom FnBB e.V. Technologien zur Bereitstellung von klimaneutraler Prozesswärme
Forschungsfelder
Emissionsanalyse und -minderung
Innovative Verfahren zur Emissionsminderung
Im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung werden eine Vielzahl verschiedener Brennstoffe wie Erdgas, Biogas, biogene Flüssigkraftstoffe, Produkte aus der thermochemischen Vergasung von Biomasse mit unterschiedlichen Qualitäten oder auch synthetische Kraftstoffe wie Wasserstoff (H2) eingesetzt.
Insbesondere beim Einsatz neuartiger Brennstoffe ist das Abgasemissionsverhalten bisher nur unvollständig erforscht. Zur Reduzierung der Emissionen wird der gesamte KWK-Prozess vom Brennstoff über die innermotorischen Prozesse bis hin zur Abgasnachbehandlung betrachtet und optimiert.
Effizienzsteigerung
Ressourcenschonung und Klimaeffizienz durch effiziente Brennstoffausnutzung.
- Optimierung des innermotorischen Verbrennungsprozesses
- CFD-Simulationen (Strömung, Verbrennung)
- Optimierung der peripheren Komponenten
- Abwärmeverstromung
- Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe
CO2-neutrale Energieträger für die KWK
Die KWK kann aufgrund ihrer Kraftstoffflexibilität einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten. „Grüne” Kraftstoffe, hergestellt durch den Einsatz von erneuerbarem Strom oder auf Basis biogener Ressourcen können bei der Transformation hin zu einem klimaneutralen Energiesystem der Zukunft sukzessive fossile Energieträger ersetzen. Außerdem sind gasförmige oder flüssige Kraftstoffe speicherbar und können so die Fluktuation der erneuerbaren Energien ausgleichen.
- Einsatz von Wasserstoff in der KWK
- Einsatz von alternativen Kraftstoffen wie Oxymethylenether, Oktanol, Butanol
Sektorkopplung und innovative KWK
Effizienz durch die Vernetzung energiewirtschaftlicher Sektoren und Power-to-X
Der Einsatz von speicherbaren Energieträgern in der KWK, zunehmend hergestellt aus erneuerbaren Energien, ermöglicht den flexiblen Einsatz der KWK-Komponente in einem zunehmend komplexen Energiesystem. Die KWK-Anlage kann dann hocheffizienten Strom und Wärme liefern, wenn keine Sonne scheint und Windanlagen nicht den erwünschten Ertrag bringen: sog. Dunkelflaute.
Die zunehmend dezentrale und erneuerbare Energiebereitstellung erfordert die Weiterentwicklung des KWK-Gesamtsystems. Dazu zählen:
- Sektorkopplung / Power-to-X
- Optimierte Integration in elektrische Netze. Bereitstellung von Regelenergie zur Netzstabilisierung im Hinblick auf den zunehmenden Einsatz regenerativer Energien (Regelenergie, Systemdienstleistungen)
- Vernetzung von KWK-Anlagen zur intelligenten Bereitstellung von Strom und Wärme
- Einbindung vom Speichertechnologien in KWK-Systeme zum Ausgleich eines schwankenden Strom- und Wärmebedarfs
Digitalisierung in der KWK
Optimierung von Energiesystemen mittels digitaler Tools
Die zunehmende Dezentralisierung und Sektorenkopplung der Energieversorgung erhöht die Komplexität der Energiebereitstellung stetig. Dieser Komplexität kann nur unter Zuhilfenahme von softwaregestützten Tools begegnet werden.
- Modellierung von Energiesystemen, Quartiersbetrachtung
- Simulation und Optimierung von Energiesystemen, optimierte Betriebsstrategien für die KWK-Komponente
Publikationen
2024
- P. Streit, A.P. Weiß, D. Stümpfl, J. Špale, L.B. Anderson, V. Novotny, M. Kolovratnik: Concept and Design of a Velocity Compounded Radial Four-Fold Re-Entry Turbine for Organic Rankine Cycle (ORC) Applications, Energies, 24. January 2024
- F. Raab, F. Opferkuch, P. Ambros, D. Büschelberger, A. Hastreiter, H. Klein, D.Raab, R. Scharf, A.P. Weiß: Kompakte und wirtschaftliche Abwärmeverstromung mit Wasserdampf, VDI energie + umwelt, Juli 2024, DOI: 10.37544/2942-7347-2024-7-8-64
2023
- P. Streit, A.P. Weiß: Der Rankine-Prozess in der Energiewende, BWK Jahrgang 75 (2023) Heft 1-2
- P. Streit, A.P. Weiß, D. Stümpfl: Isochoric Vapour Engine - Introduction, Discussion and Evaluation of a New Approach for Low Grade Waste Heat Recovery, 10th Heat Powered Cycles Conference, September 2023
- D. Stümpfl, P. Streit, A.P. Weiß, K. Ráž: Additive manufacturing for fast prototyping of a velocity compounded radial re-entry turbine, Oktober 2023
- A.P. Weiß, D. Stümpfl, P. Streit: CuRAX – a new concept of a velocity-compounded radial micro-turbine for waste heat recovery, Oktober 2023
- Tobias Popp, Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. D. Brüggemann Einsatz einer adaptiven Mikroturbine zur optimierten Wärmerückgewinnung eines Organic Rankine Cycles im Off-Design-Betrieb, 2023 ISBN 978-3-8325-5749-2
2022
- J. Schächinger, O. Brückl, M. Becker, R. Lechner: Biogasanlagen als Stabilisatoren des Stromsystems?, BWK Bd. 74, 2022
- T. Syka, A.P. Weiß, R. Matas: CFD Flow Analysis of the Influence of Rotor Seals in a Cantilever Microturbine, MATEC Web Conf., Volume 369, 202, DOI: https://doi.org/10.1051/matecconf/202236901007
- O. Doleski, M. Freunek (Hrsg.): Handbuch elektrische Energieversorgung, De Gruyter Oldenbourg 2022, DOI: https://doi.org/10.1515/9783110753585
- F. Janischowsky, D. Stümpfl, P. Streit, A.P. Weiß, A. Lesser: CFD Simulation and Flow Study of a Velocity Compounded Radial Re-Entry Turbine - Elektra, Power System Engineering (PSE) Conference Proceedings, 2022
- A.P.Weiß, P.Streit, T.Popp: Steamy Issues – why the steam engine was the first implemented heat engine and its impact on future energy systems, Heat Cycles (HPC) Conference Proceedings 2021, 2022
- T.Popp, A.P. Weiß, F.Heberle, P.Streit, D.Brüggemann: Thermodynamic Evaluation of an Experimental WHR ORC Test Rig with Quasi-Impulse Cantilever Turbine, Heat Cycles (HPC) Conference Proceedings 2021, 2022
- J.Špale, V. Novotny, J.Novotny, A.P. Weiß, M.Kolovnatrik: Experimental Development of Additively Manufactured Turboexpanders towards an Application in the ORC, Heat Cycles (HPC) Conference Proceedings 2021, 2022
- P. Streit, A.P. Weiß: Mit Mikro – Dampfkraftwerk Abwärmepotenziale nutzen, BWK (2022)
- R. Trötsch, M. Becker, R. Lechner: Methanemissionen und ihr Einfluss auf die THG-Bilanz von Erdgas-BHKW – Brückentechnologie ja oder nein?, BWK BD. 74 (2022) Nr. 1-2
- A.P. Weiß, D. Stümpfl, P. Streit, P. Shoemaker, T. Hildebrandt: Numerical and Experimental Investigation of a Velocity Compounded Radial Re-Entry Turbine for Small-Scale Waste Heat Recovery, Energies 2022 15(1), 245; DOI: https://doi.org/10.3390/en15010245
- T. Popp, A.P. Weiß, F. Heberle, J. Winkler, R. Scharf, T. Weith, D, Brüggemann: Experimental Characterization of an Adaptive Supersonic Micro Turbine for Waste Heat Recovery Applications, Energies 2022 15(1), 25; DOI: https://doi.org/10.3390/en15010025
2021
- T. Popp, F. Heberle, A.P. Weiß, D. Brüggemann: Thermodynamic evaluation of an ORC test rig – from comprehensive experimental results to a simulation model, Proceedings of the 6th International Seminar on ORC Power Systems, Technical University Munich, 2021, E-ISBN: 978-3-00-070686-8
- P. Streit, A. P. Weiß: Parameterized, numerical design of a two-wheel Curtis steam turbine for small scale WHR, Matec Web Conferences 2021, 20th Conf. on Power System Engineering, Vol. 345, DOI: doi.org/10.1051/matecconf/202134500031
- A. Röll, F. Luo, N. O’Connell, R. Lechner, C. Wang, M. Brautsch: Hydraulic stability of micro injections using a two-layered 8-hole solenoid injector with PODE, Fuel 2021, Vol. 297, DOI: https://doi.org/10.1016/j.fuel.2021.120748
- S. Ishikawa, N. O`Connell, R. Lechner, R. Hara, H. Kita, M. Brautsch: Load response of biogas CHP systems in a power grid. In: Renewable Energy 2021, Vol. 170, DOI: doi.org/10.1016/j-renene.2021.01.120
- J. Spale, V. Novotny, M. Vojtech, A.P. Weiß: 3D printed radial impulse cantilever micro-turboexpander for preliminary air testing. AIP Conference Proceedings 2323, 070002 (2021); https://doi.org/10.1063/5.0041433
- V. Novotny, J. Spale, D. Suchna, J. Pavlicko, M. Kolovratnik, A.P. Weiß: Absorption power cycle with a 3D-printed plastic micro turboexpander- Considerations, design and firstexperimental results. AIP Conference Proceedings 2323, 070003 (2021); https://doi.org/10.1063/5.0041429
- P. Streit, T. Popp, J. Winkler, R. Scharf, A.P. Weiß: Numerical and experimental investigation of different technologies for adjusting the swallowing capacity of a cantilever ORC turbine. AIP Conference Proceedings 2323, 070001 (2021); https://doi.org/10.1063/5.0041483
2020
- A. P. Weiß, P. Streit, T. Popp, P. Shoemaker, T. Hildebrandt, V. Novotny, J. Spale: Uncommon turbine architectures for distributed power generation – development of a small velocity
compounded radial re-entry turbine. In: Archieves of Thermodynamics 2020, Vol. 41, DOI: 10.24425/ather.2020.135862 - C. Wang, M. Adams, T. Jin, Y. Sun, A. Röll, F. Luo, M.Gavaises: An analytic model of diesel injector`s needle valve eccentric motion. In: International Journal of Engine Research 2020. https://doi.org/10.1177/1468087420987367
- R. Lechner, A. Hornung, M. Brautsch: Prediction of the knock propensity of biogenous fuel gases: Application of the detonation theory to syngas blends. In: Fuel 2020, Vol. 267. doi.org/10.1016/j.fuel.2020.117243
- A.P. Weiß, V. Novotny, T. Popp, P. Streit, J, Spale, G. Zinn, M. Kolovratmik: Customized ORC micro turbo-expanders - From 1D design to modular construction kit and prospects of additive manufacturing. In: Energy 2020, In press. doi.org/10.1016/j.energy.2020.118407
- J. Oischinger, M. Steiner, M. Meiller, M. Hebauer, S. Beer, R. Daschner, A. Hornung, J. Kramb: Optimization of the fractional collection efficiencies for electrostatic precipitators used in biomass-fired boilers. In: Biomass and Bioenergy 2020, Vol. 141. doi.org/10.1016/j.biombioe.2020.105703
- C. Wang, A. Röll, K. Kolovos, A. V. Roncero, Y. Sun, P. Koukouvinius, M. Gavaises, M. Brautsch, R. Lechner, N. O`Connell, Z. He, F. Luo: Transient flow characteristics within a diesel injector using a compressible density-based solver. ILASS-Asia 2020, Oct. 13-26, Zhenjiang, China
2019
- P. Streit, T. Popp, A. P. Weiß: Simulation and analysis of the performance map of a micro-ORC-turbine - Comparison with measurements. AIP Conference Proceedings 2189, 020022 (2019), https://doi.org/10.1063/1.5138634, 2019
- M. Brautsch, R. Lechner, A. Röll, N. O'Connell, C. Wang, F. Luo: Experimental Investigation on Dual-fuel Operation of CHP Engines with Biomethane and Various Pilot Fuels at Different Compression Ratios. Journal of Combustion Science and Technology, 2019.
- R. Lechner, N. O'Connell, M. Brautsch: Survey of real-world carbon dioxide and methane emissions from gas engine powered CHP units. 11th Dessau Gas Engine Conference, 2019.
- N. O'Connell, A. Röll, R. Lechner, T. Luo, M. Brautsch: PODE-blend as pilot fuel in a biomethane dual fuel engine: Experimental analysis of performance, combustion and emissions characteristics. Renewable Energy 143 (2019) 101-111.
- T. Popp, R. Lechner, M. Becker, M. Hebauer, N. O'Connell, M. Brautsch: Potentials of OME/diesel blends for stationary power production - Improving emission characteristics of a diesel CHP unit, 2019.
- A. P. Weiß, T. Popp, G. Zinn, M. Preißinger, D. Brüggemann: A micro-turbine-generator-construction-kit (MTG-c-kit) for small-scale waste heat recovery ORC-Plants, 2019.
- A.P. Weiß, V. Novotny, T. Popp, G. Zinn, M. Kolovratnik: CUSTOMIZED SMALL-SCALE ORC TURBOGENERATORS – COMBINING A 1D-DESIGN TOOL, A MICRO-TURBINE-GENERATOR–CONSTRUCTION KIT, 5th International Seminar on ORC Power Systems, September 9 - 11, 2019, Athens, Greece.
2018
- S. Beer, D. Hummel, M. Steiner: Ultra-clean Biomass Gasification/Combustion Unit for Micro-CHP based on a Stirling Engine. In: Heat Powered Cycles Conference. Bayreuth, 2018.
- M. Brautsch, R. Lechner, A. Röll, N. O'Connell, A. Hornung: Woodgas CHP units: an efficiency and system comparison of the dual-fuel and gas-otto engine combustion process, Journal of Fundamentals of Renewable Energy and Applications, 11th World Bioenergy Congress and Expo, 2018.
- T. Gollwitzer, M. Huber, M. Brautsch: Die neue Zukunftsperspektive der KWK? Chancen und Risiken innovativer Kraft-Wärme-Kopplungs-Systeme. BWK - Das Energie-Fachmagazin 70 (6), 2018.
- D. Hummel, S. Beer, A. Hornung: Three-Dimensional Numerical Investigation of Constrained Melting of N-Octadecane in a Spherical Enclosure. In: Proceedings of the 3rd World Congress on Momentum, Heat and Mass Transfer. April 2018. DOI: 10.11159/enfht18.124.
- L. Komogowski et al: Metallbasierte Latentwärmespeicher zur Integration in Kraftwerke mit gekoppelter Wärme- und Prozessdampfversorgung. In: 50. Kraftwerkstechnisches Kolloquium. Dresden, Oktober 2018.
- M. Koppmann, R. Lechner, T. Goßner, M. Brautsch: Assessment Methodology for Efficiency, CO2-Emissions and Primary Energy Consumption for Refrigeration Technologies in the Industry. AMM, 2018.
- R. Lechner, N. O'Connell, T. Meierhofer, M. Brautsch: Entwicklung, Umsetzung und Bewertung optimierter Monitoring-, Betriebs- und Regelstrateggien für Blockheizkraftwerke. Abschlussbericht Forschungsinitiative Zukunft Bau. Forschungsinitiative Zukunft Bau, F3058. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2018.
- N. O'Connell, R. Lechner, A. P. Weiß, M. Brautsch: "Proof of Concept" eines innovativen Abgasturbinensystems. BWK - Das Energie-Fachmagazin 70 (9), S. 10–13, 2018.
- A. P. Weiß, T. Popp, J. Müller, J. Hauer, D. Brüggemann, M. Preißinger: Experimental characterization and comparison of an axial and a cantilever micro-turbine for small-scale Organic Rankine Cycle. Applied Thermal Engineering, 2018.
- M. Hoznedl, M. Kolovratnik, L. Tajc, A.P. Weiß, L. Mrozek: Influence of Wet Steam on the Five Stage Steam Turbine Efficiency, ASME GT2018-75049, Proceedings of the ASME Turbo Expo 2018: Turbomachinery Technical Conference and Exhibition, June 11-15, Oslo, Norway
- P. Klarl, F. Stadler, A.P. Weiß: Development of a Design Tool for Heat Exchangers in ORC Plants, Aufsatz veröffentlicht bei der 17. Power System Engineering Conference am 14.06.2018 in Pilsen
- T. Syka, A.P. Weiß: CFD Flow Analysis of the Cantilever Micro-Turbine, Aufsatz veröffentlicht bei der „Turbomachines 2018“, Technical University in Prague, 25.-26. September 2018
- L. Weber, R. Lechner, A.P. Weiß, M. Taschek, J. Seidler: Das Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. In: Gwf Gas+Energie, Juni 2018.
- A.P. Weiß, T. Popp, G. Zinn, M. Preißinger, D. Brüggemann: A Micro-Turbine-Generator-Construction-Kit (MTG-c-kit) for Small-Scale Waste Heat Recovery ORC-plants, Aufsatz (HPC_2018_499) veröffentlicht bei der Heat Power Cycles Conference, Universität Bayreuth, 16.-19. September 2018.
2017
- M. Brautsch: The assessment of CH4 and N2O emissions in biomass CHP systems, 6th World Congress on Biofuels and Bioenergy, London, 2017. DOI: 10.4172/2155-6199-C1-007
- M. Brautsch: Dual-Fuel Technology in Biomass CHP-systems, 5th World Bioenergy Congress 2017. Madrid, 2017.
- M. Brautsch, R. Lechner, A. Röll, N. O'Connell: Experimental Investigation of Dual-Fuel Operation with Biomethane and various Pilot Fuels using different Compression ratios. Proceedings of the China National Symposium on Combustion 2017 (ed.)., Nanjing, 2017.
- A. Haupt, K. Müller, 2017. Integration of LOHC storage into a heat-controlled CHP system. Beitrag Energy, 2017.
- F. Heberle, D. Brüggemann, A. P. Weiß, L. Grundemann: Geothermische Kraftwerke in Deutschland. BWK - Das Energie-Fachmagazin 69 (6), S. 51–54, 2017.
- L. Komogowski et al. Flexibilisierung von Kraftwerken durch thermische Energiespeicher auf Basis metallbasierter Phasenwechselmaterialien. In: 49. Kraftwerkstechnisches Kolloquium. Dresden, 2017.
- R. Lechner, N. O'Connell, J. Neumann, R. Daschner: Hydraulic Injection Characteristics of different Biofuels, 5th World Bioenergy Congress and Expo, 2017.
- M. Neubert et al: Experimental comparison of solid phase adsorption (SPA), activated carbon test tubes and tar protocol (DIN CEN/TS 15439) for tar analysis of biomass derived syngas. In: Biomass and Bioenergy, (105), S.443-452. 2017.
- K. Röhrmoser: Kraft-Wärmekopplung mit Biomassegegenstromvergasern in der Leistungsklasse 250 – 2.000 kWel. In: Fördergesellschaft Erneuerbare Energien (FEE) e.V., AG Vergasung von Biomasse, FAU. Nürnberg, 2017.
- A. P. Weiß, J. Hauer, T. Popp, M. Preißinger, 2017. Experimental investigation of a supersonic mirco turbine running with hexamethyldisiloxane. In Department of Power System Enginieering (ed.) Proceedings PSE 2017. 16th Conference on Power Enginieering, Thermodynamics & Fluid Flow, Pilsen, 2017.
2016
- P. Adametz, C. Pötzinger, S. Müller, K. Müller, M. Preißinger, R. Lechner, D. Brüggemann, M. Brautsch, W. Arlt: Thermodynamic Evaluation and Carbon Footprint Analysis of the Application of Hydrogen-Based Energy-Storage Systems in Residental Buildings. Energy Technology(4), 1–16, 2016.
- S. Beer, D. Pöcher: New Concept for Cogeneration with Biomass by Thermochemical Gasification. In: Integration of Sustainable Energy Conference (iSEneC), Nürnberg, 2016.
- R. Lechner: CCHP for the Simultaneous Production of Electricity, Steam, Heating and Cooling Energy for the Food Industry. In: Integration of Sustainable Energy Conference (iSEneC), Nürnberg, 2016.
- S. Reil, S. Beer, C. Ultsch, M. Meiler, A. Hornung: Thermochemical gasification of char from biomass with subsequent combustion for heat supply in endothermal biomass conversion processes. 24th European Biomass Conference, Amsterdam, 2016.
- S. Reil, S. Beer, C. Ultsch, M. Meiler, A. Hornung: Thermochemical air-steam gasification of biomass and biomass chars in an updraft gasifier: Effect of air/steam ratio. In: Integration of Sustainable Energy Conference (iSEneC), Nürnberg, 2016.
- M. Taschek: Optimierung an einem Mikro-BHKW mit Verbrennungsmotor. Vortrag Cluster Forum Systemstütze KWK. Amberg, 2016.
- M. Taschek: BHKW – Prozessoptimierung im Großen und Kleinen. Vortrag IHK-Forum Regensburg zum Themenkomplex Energie und Ressourcen im Betrieb. Regensburg, 2016.
- P. Urban: KWK mit kleinen Brennstoffzellensystemen. Fachforum Zukunft-KWK 2015.
- A.P. Weiß, G. Zinn: Micro turbine generators for waste heat recovery and compressed air energy storage. 15th Conference on Power System Engineering, Thermodynamics & Fluid Flow. Pilsen, 2016.
2015
- S. Beer et al: Korrosionsuntersuchungen an einem Erhitzerkopf einer Stirlingmaschine. Forschungsbericht der OTH-Regensburg. 2015.
- M. Brautsch: Der Weg zum maßgeschneiderten Energiekonzept – Technik und Wirtschaftlichkeit der Eigenversorgung, OTTI (Hg.) 2015 – Eigenversorgung im Unternehmen, 2015.
- R. Lechner: Verbrennungsmotor im BHKW - Entwicklungspotenzial, Effizienzsteigerung und Brennstoffflexibilität. Vortrag Fachforum Zukunft KWK. Nürnberg, 2015.
- R. Lechner, N. O'Connell, M. Brautsch: Identifikation von Einsatzmöglichkeiten und Potentialen der Zündstrahltechnologie zur Verbesserung der Anlageneffizienz und Wirtschaftlichkeit von BHKW-Anlagen mit experimenteller Überprüfung der Vorteile an einer Pilotanlage unter realen Bedingungen im Praxisbetrieb, Forschungsinitiative Zukunft Bau 2943. 2015.
- R. Lechner: Innovative KWK-Systeme als Beitrag einer wirtschaftlichen Energieversorgung. Energiekongress OTH Regensurg, 2015.
- M. Preißinger, A. P. Weiß: Mikroexpansionsturbinen und ORC-Prozess für die Abwärmeverstromung in KWK-Anlagen. Cluster Forum Bayern Innovativ. Amberg, 2015.
- S. Reil, J. Karl, S. Beer: Experimentelle Untersuchung zur Kinetik bei der thermochemischen Biomassevergasung in “stratified downdraft“ Reaktoren. Forschungskolloquium Bioenergie, Straubing, 2015.
- S. Reil, S. Beer, M. Nebert, M. Meiler, J. Messer, D. Pöcher et al: Tar Sampling - Comparison of SPA, BTX and DIN CEN/TS 15439 analysis Wien 2015. In: Gas Analysis Workshop at the European Biomass Conference and Exhibition Vienna, Wien, 2015.
2014
- S. Reil, S. Beer, J. Karl, H. Stork: Comparison of different methods for tar analysis based on SPA and wet-chemical tar sampling for thermochemical gasification of biomass. Gas Analysis Workshop at the European Biomass Conference and Exhibition, Hamburg, 2014.
- S. Reil, J. Karl, s. Beer: Experimental study on the impact of gasification conditions on process stability and tar yield in stratified downdraft gasifiers. In: 4th International Symposium on Gasification and its Applications. Wien, 2014.
- S. Reil, J. Karl, s. Beer: Impact of Gasification Conditions on the tar yield of stratified downdraft gasifiers. In: Hoffmann, C.; Baxter, D.; Maniatis, K.; Grassi, A. & Helm, P. (Eds.): Papers of the 22nd European Biomass Conference, Setting of the course for a biobased economy. Extracted from the Proceedings of the International Conference, Hamburg 2014, S.585-590.
2013
- M. Brautsch, R. Lechner: Effizienzsteigerung durch Modellkonfiguration in BHKW Anlagen. Abschlussbericht Forschungsinitiative Zukunft Bau. Forschungsinitiative Zukunft Bau, F2840. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2013.
- S. Reil, C. Baumhakl, J. Karl, J. Messer, H. Stork, S. Beer: Vergleich verschiedener Methoden zur Teeranalytik auf Basis von SPA und nasschemischen Verfahren bei der thermochemischen Biomassevergasung. In: Programmbegleitung des BMU-Förderprogramms „Energetische Biomassenutzung“ (Ed.): Konferenzreader 5. Statuskonferenz 5 Jahre BMU-Förderprogramm "Energetische Biomassenutzung" - Wege zur effizienten Bioenergie!, S. 182-190, Leipzig, 2013.
- S. Reil, S. Beer: Betriebsverfahren bei kleinen Festbettvergasern. In: OTTI Profi-Seminar "KWK mit Biomasse". Neumarkt, 2013.
- M. Taschek: Micro-/Mini-KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) für Ein- und Zweifamilienhäuser. Vortrag: "Klimawerkstätten des Energiebüros“ des Landratsamts Neumarkt. Neumarkt, 2013.