HeCKI – Herausforderungen für die Cybersicherheit durch KI

Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag in rasantem Tempo – und mit ihr auch die Landschaft der Cybersicherheit. Um den daraus entstehenden Herausforderungen proaktiv zu begegnen, wurde HeCKI als Forschungs- und Entwicklungsarbeit für das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) initiiert.

Jede neue Technologie bringt neben Chancen auch potenzielle Risiken mit sich. Genau hier setzt HeCKI an. In einem strukturierten Prozess werden KI-basierte Bedrohungsszenarien systematisch analysiert und bewertet. Dabei liegt der Fokus besonders auf den spezifischen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung.

Das Besondere an HeCKI ist der ganzheitliche Ansatz: Von der wissenschaftlichen Grundlagenarbeit über die technische Analyse relevanter KI-Tools bis hin zur Entwicklung zielgruppengerechter Awareness-Konzepte und Schulungsformate.

Die Ergebnisse des Projekts werden in Form verschiedener Medienformate aufbereitet und in einer Pilotphase evaluiert. Durch diesen praxisorientierten Ansatz stellt HeCKI sicher, dass die entwickelten Konzepte und Materialien den tatsächlichen Bedürfnissen der Zielgruppen entsprechen und nachhaltig zur Stärkung der Cybersicherheit beitragen.

Fördergeber:Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI)
Projektlaufzeit:01.01.2025 - 31.12.2026
Projektleitung:Prof. Dr. rer. nat. Daniel Loebenberger