Zum Hauptinhalt springen

Technologietransferzentren in Bayern

Bayerns Technologietransferzentren (TTZ) sind der Schlüssel zur Stärkung regionaler Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen sie den gezielten Austausch von Know-how, fördern anwendungsnahe Forschung und unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung zukunftsweisender Technologien.

Die Initiative basiert auf dem Bestreben, den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen gezielt zu fördern und die regionale Innovationskraft zu stärken. Im Fokus steht die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die von der anwendungsnahen Forschung und technologischen Expertise der Zentren profitieren sollen.
Die TTZ werden maßgeblich vom Freistaat Bayern gefördert, insbesondere durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. In vielen Fällen kommen ergänzende Mittel von Europäischen Förderprogrammen, Kommunen, Hochschulen sowie von Unternehmen, die sich an den Projekten beteiligen.

Die Initiative zum Aufbau der Technologietransferzentren (TTZ) in Bayern basiert auf dem Bestreben, den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen gezielt zu fördern und die regionale Innovationskraft zu stärken. Im Fokus steht die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die von der anwendungsnahen Forschung und technologischen Expertise der Zentren profitieren sollen.

Ziel ist es, nachhaltige Innovationsökosysteme zu schaffen, die langfristig den Technologietransfer stärken und Bayern als Hochtechnologiestandort weiterentwickeln. Dabei setzt jedes Zentrum eigene Schwerpunkte – von Künstlicher Intelligenz über nachhaltige Produktion bis hin zu Medizintechnik – und adressiert gezielt die Bedürfnisse seiner Region. Durch enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Industrie entstehen praxisnahe Lösungen, die direkt in die Wirtschaft einfließen und Bayern als Technologiestandort nachhaltig stärken.