News
Einblicke in innovative Forschung
Oberregierungsrätin Milda Klein besucht die OTH Amberg-Weiden
Smart Factory, Wasserstoffforschung und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) spielen zentrale Rollen in der Gestaltung einer nachhaltigen und effizienten Zukunft. Oberregierungsrätin Milda Klein vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat im Januar die OTH Amberg-Weide besucht und sich über die Forschungsaktivitäten der Hochschule in diesen Bereichen informiert.
Im Digitalen Campus stellte Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, die Fakultät uns ihre Forschungsschwerpunkte vor. Im Anschluss gab Prof. Dr. Matthias Wenk Einblicke in die Smart Factory. Im Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung präsentierte Prof. Dr. Raphael Lechner die Wasserstoff- und Energieforschung.
Während eines Rundgangs durch die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, begleitet von Vizepräsident Prof. Dr. Mandy Hommel, erhielt Ida Klein detaillierte Einblicke in die drei Schwerpunkte „Digitaler Maschinenbau“, „Bio- und Umweltverfahrenstechnik“ sowie „Energietechnik“. Sie zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Forschungsaktivitäten und diskutierte mit den Verantwortlichen Themen wie Studierendenzahlen in den technischen Schwerpunkten, Internationalisierung und die Herausforderungen sowie Fördermöglichkeiten für zukünftige Projekte.