Zum Hauptinhalt springen

News

„Erlebe Digitalisierung“ – Digitaltag 2025 begeistert Besucher

Junger Mann mit VR-Brille
Beim Digitaltag Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen ausprobieren.

Unter dem Motto „Erlebe Digitalisierung“ öffnete die Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) der OTH Amberg-Weiden ihre Türen für den Digitaltag 2025. Über hundert Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche weitere Gäste aller Altersgruppen nutzten die Gelegenheit, die Welt der Digitalisierung aus nächster Nähe zu entdecken.

Junger Mann mit VR-Brille
Beim Digitaltag Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen ausprobieren.

Ein abwechslungsreiches Programm mit interaktiven Stationen, spannenden Führungen und praxisnahen Vorträgen bot Einblicke in aktuelle digitale Technologien und Anwendungen.

Zu den Highlights zählten Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, KI-gestützte Bildgenerierung, ein digitaler Escape-Room, ein Robotik-Parcours sowie kreative Technik-Projekte im MakerSpace. Auch die Digitale Modellfabrik, innovative Vermessungstechnik, Drohnenanwendungen und Einblicke in die KI-Forschung stießen auf großes Interesse.

Die Resonanz der Gäste war durchweg positiv: Viele zeigten sich begeistert von der Vielfalt und dem hohen Innovationsgrad der präsentierten Projekte. Der Digitaltag 2025 war somit ein voller Erfolg und unterstrich eindrucksvoll, wie digitale Technologien verständlich und erlebbar gemacht werden können – für Jung und Alt gleichermaßen.

Hörsaal mit Besuchern
Großes Interesse an den Vorträgen
Schüler mit Student, der Projekt erklärt
KI-gestützte Entdeckung fremder Welten - Einblick in die Roboter-KI für eine simulierte Mars-Mission
Zwei Schüler sitzen vor Computer
Programmieren ausprobieren
Löten
Kreative Technik im MakerSpace
Schüler mit VR-Brille
Die Welt von oben mit VR
Junger Mann in der digitalen Modellfabrik
In der Digitalen Modellfabrik Industrie 4.0 erleben
Junge Menschen vor Computer
Moderne Vermessungstechnik und Drohnenanwendungen gabs bei den Geoinformatikern zum kennenlernen
Ältere Frau vor Computer
KI-Forschung weckt Interesse nicht nur bei Schülern
Zurück