Zum Hauptinhalt springen

News

Feiern mit Fachbezug: Geoinformatik feiert Sommerfest mit Auszeichnungen, Austausch und Ausblick

Fleisch und Bratwürste auf einem Grill
Sommerfest des Studiengangs Geoinformatik & Landmanagement

Der Studiengang Geoinformatik und Landmanagement lud Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Lehrende sowie Fachleute aus der Vermessungspraxis zum diesjährigen Sommerfest ein. Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit zum Austausch, sondern stellte vor allem die herausragenden Leistungen der Studierenden in den Mittelpunkt.

Fleisch und Bratwürste auf einem Grill
Sommerfest des Studiengangs Geoinformatik & Landmanagement

Leistungen im Rampenlicht

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Würdigung besonderer Studienleistungen. Die prämierten Bachelorarbeiten beschäftigten sich mit hochaktuellen Themen der Geoinformatik und des Vermessungswesens:

  • Luisa Riedl und Jonathan Kraus entwickelten Ansätze zur Integration von Wasserrückhaltemaßnahmen in digitale Geländemodelle und simulierten Starkregenereignisse mit verschiedenen Softwarelösungen.
  • Veronika Metzner und Hanna Maier analysierten den aktuellen Stand der amtlichen Gebäudeeinmessung in Bayern und bewerteten Erfassungsmethoden im Hinblick auf eine zukünftige LoD3-Modellierung.
  • Kilian Sperber konzipierte einen Prozess zur flächendeckenden Qualitätssicherung von 3D-Gebäudemodellen in Bayern und wurde darüber hinaus als Jahrgangsbester mit dem Harbert-Buchpreis des DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement – ausgezeichnet.

Theorie, die wirkt

„Alle Prämierten haben herausragende Bachelorarbeiten umgesetzt“, waren sich die Fachleute einig. Die Ergebnisse seien keine graue Theorie, sondern würden einen echten Mehrwert für das Vermessungswesen liefern und zukünftige praktische Aufgabenstellungen spürbar erleichtern.

Berufsverbände stellen sich vor

Das Sommerfest bot auch den beiden Berufsverbänden eine wertvolle Gelegenheit, sich den Studierenden persönlich vorzustellen, berufliche Perspektiven aufzuzeigen und wichtige Kontakte zu knüpfen.

Ein Studiengang mit Perspektive

Abgerundet wurde der gelungene Nachmittag durch ein geselliges Beisammensein mit Gegrilltem, Bratwürsten und einer Auswahl an frischen Salaten – ganz im Sinne eines modernen und praxisnahen Studiengangs, der Fachkompetenz mit persönlicher Nähe verbindet.

 

Grupenfoto
Philipp Janka, Referent für Aus- und Weiterbildung des VDV Bayern, übergibt die Auszeichnung an die Preisträger Luisa Riedl und Jonathan Kraus.
Gruppenfoto
Tobias Kunst, Leitender Ministerialrat am Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (StMFH), zeichnet Veronika Metzner und Hanna Maier mit dem Förderpreis der Bayerischen Vermessungsverwaltung aus.
Referentin präsentiert vor Publikum
Gäste des Sommerfests verfolgten mit großem Interesse die Präsentationen.
Tobias Kunst und Kilian Sperber
Tobias Kunst überreicht Kilian Sperber den Förderpreis der Bayerischen Vermessungsverwaltung.
Anna Schwarzmaier und Kilian Sperber
Anna Schwarzmaier, Nachwuchsreferentin des DVW Bayern, verleiht Kilian Sperber den Harbert-Buchpreis des DVW für den jahrgangsbesten Studienabschluss.
Zurück