Zum Hauptinhalt springen

Fit für 4.0? Studieren für die digitale Arbeitswelt

Die OTH Amberg-Weiden macht Studierende fit für die Industrie- und Arbeitswelt 4.0.
Die OTH Amberg-Weiden macht Studierende fit für die Industrie- und Arbeitswelt 4.0.

Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange. Smart Factories, also vernetzte, sich selbst organisierende Fabriken, werden Realität: Werkzeuge, Anlagen, Produkte und Transportmittel kommunizieren miteinander – von der Entwicklung über die Herstellung bis zum Service sind alle Prozesse digital gesteuert. Die reale und virtuelle Welt, Industrie und Informatik wachsen immer mehr zusammen.

Die OTH Amberg-Weiden macht Studierende fit für die Industrie- und Arbeitswelt 4.0.
Die OTH Amberg-Weiden macht Studierende fit für die Industrie- und Arbeitswelt 4.0.

Ganz klar, dass Informatikerinnen und Informatiker da extrem gefragt sind, schließlich ist die Industrie 4.0 und die Arbeitswelt 4.0 auf deren Know-how angewiesen. Aber auch Ingenieurinnen und Ingenieure brauchen Kompetenzen in aktueller Informations- und Kommunikationstechnik. Denn in der neuen, digital vernetzten Produktionswelt sind die Übergänge zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik fließend. Dementsprechend breit muss die Ausbildung anlegt sein.

Die OTH Amberg-Weiden ist in puncto Digitalisierung gut aufgestellt. In den neuen und aktualisierten Studiengängen spiegeln sich viele Themen wider, die für Industrie 4.0 und Wirtschaft 4.0 relevant sind: Künstliche Intelligenz, cyberphysische Systeme, Sensoren-Aktoren-Netze, Mobile Computing, Embedded Systems und Internet of Things, Produktgedächtnisse, Big Data/Data Analytics, Intelligente Mensch-Maschine-Schnittstellen, Echtzeitbetriebssysteme, Informationssicherheit, Innovative Fabriksysteme sowie Fertigungsleittechnik.

Digitalisierung studieren? Das geht! An der OTH Amberg-Weiden. Diese Studiengänge führen in die Karriere 4.0.

Bachelor

Master

OTH Professional

Zurück