Zum Hauptinhalt springen

Teilnahme am Workshop des Bayerischen Absolventenpanels (BAP)

Wie beurteilen Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge die Qualität ihrer Hochschulausbildung und ihre Einstiegschancen in den Beruf? Antworten darauf wird das Bayerische Absolventenpanel bei der ersten bayernweiten Befragung dieser Studierendengruppe im Jahr 2011 liefern.

In Zusammenarbeit mit den bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften führt das Bayerische Absolventenpanel (BAP) in regelmäßigen Abständen Absolventenbefragungen durch. Um dabei aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, wird der bestehende Fragebogen an die besonderen  Studienbedingungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen angepasst. Dies geschieht im Dialog mit Fachvertretern aus den Hochschulen. Daher veranstaltet das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) in den kommenden Monaten fachspezifische Workshops. Den Beginn machte Ende April der Workshop "Studium, Kompetenzen und Berufseinstieg in den Wirtschaftswissenschaften" an der Ludwig-Maximilians-Universität München, an dem als Vertreter der HAW Amberg-Weiden die Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. A. Klug und Frau E. Fichtner, QM-Projektkoordination, teilnahmen.

                                     

Absolventenstudien geben Aufschluss darüber, in welchen Berufs- und Tätigkeitsfeldern die Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen beschäftigt sind, wie sich Einkommen und Arbeitszeit gestalten, ob das Studium auf die berufliche Tätigkeit vorbereitet hat und ob die Studienbedingungen den Bedürfnissen der Studierenden und des Arbeitsmarktes angepasst sind oder modifiziert werden müssen. Sie können den Fakultäten mit als Grundlage für die Überprüfung der Studiengangsentwicklung dienen, inwieweit die Vorstellungen über den Kompetenzerwerb und berufliche Einsatzfelder mit den praktischen Erfahrungen der Absolventinnen und Absolventen übereinstimmen. Zudem ist eine Absolventenbefragung ein wesentliches Instrument der Qualitätssicherung und –entwicklung von Studium und Lehre im Rahmen des Aufbaus eines Qualitätsmanagementsystems.

 

Weitere Informationen unter www.ihf.bayern.de

Zurück