Qualitätspakt Lehre: Positive Bilanz für berufsbegleitendes Propädeutikum
"Mit den neuen Kursen haben wir den Nerv zahlreicher studieninteressierter Arbeitnehmer getroffen", sagt Jana Faerber, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Propädeutikum. "Jetzt können diese ihr Wissen in den Bereichen Physik und Mathematik auffrischen – und gleichzeitig ihren Pflichten im Arbeitsleben nachkommen. So erleichtern wir beruflich Qualifizierten den Einstieg in die Hochschule und ermöglichen einen erfolgreichen Start ins Studium."
Die berufsbegleitenden Propädeutika fanden vom 09.05. bis 25.09.2014 statt. 18 Interessierte besuchten das Modul Mathematik, 15 Teilnehmer das Modul Physik. Die überwiegende Mehrheit kam aus Bayern, aber auch jeweils ein Teilnehmer aus Saarland und Sachsen-Anhalt nutzten die Gelegenheit, um eventuelle Wissenslücken zu schließen. Der älteste Besucher war 68 Jahre alt.
"Bereits jetzt ist bekannt, dass viele Teilnehmer an der Hochschule Amberg-Weiden bleiben und studieren", sagt Jana Faerber. "Das zeigt: Wir haben im Laufe der Kurse unsere Hochschule von der besten Seite gezeigt und vielleicht den ein oder anderen Studierenden noch während der Vorbereitungszeit für die OTH Amberg-Weiden gewonnen."