Einblicke in ein fortgeschrittenes Diversity Management System
Dieses ist historisch gewachsen, anfänglich über Affirmative Action (gesetzliche Quoten) in den 1960er Jahren über den wertschätzenden Ansatz von Equal Opportunity bis zum heutigen strategischen Ansatz des Diversity Managements, der die Vielfalt und die verschiedenen Talente zum Besten aller Beteiligten sowie der Organisation einsetzt.
Neben dem historischen Abriss boten beide Gastdozierenden eine vielseitige Veranstaltung: Interaktive Übungen regten die Studierenden zur Selbstreflexion und zum Nachdenken an, aktivierende Elemente und Fallstudien sorgten für Abwechslung.
Vorherrschende Stereotypisierung und gedankenlose Verhaltensmuster des täglichen Erlebens wurden hinterfragt und in neuen Kontexten betrachtet. Somit gab die Veranstaltung weitere Anregung zu größerer Akzeptanz und Toleranz sowie zum wertschätzenden Umgang mit Menschen unterschiedlichen Geschlechts, verschiedener Ethnien, Nationen, Religionsgemeinschaften und Hautfarben.