Medizintechnik: Spende der Crystal Photonics GmbH
Das Crystal Probe SG04 ist ein leistungsstarkes Gamma-Sondensystem. Es spürt mit hoher Genauigkeit radioaktive Anreicherungen im Menschen auf. Im konkreten Anwendungsfall injiziert der Arzt dem Patienten dafür einen sogenannten Tracer in das Lymphabstromgebiet des Primärtumors – also eine Substanz, die radioaktive Stoffe in ungefährlicher Dosierung enthält. Dieses schwachradioaktive Material wandert weiter zum sogenannten Wächterlymphknoten, der im Abflussgebiet der Lymphflüssigkeit des bösartigen Tumors an erster Stelle liegt. Aus den Messergebnissen am Wächterlymphknoten erkennt der Arzt, ob sich Metastasen gebildet haben und wie der Patient am besten behandelt werden kann. Gamma-Sondensysteme werden insbesondere in der Erkennung und Behandlung von Brustkrebs und Hautkrebs erfolgreich angewandt. Über 800 Geräte verschiedener Hersteller sind in deutschen Krankenhäusern im Einsatz. Die Studierenden der Medizintechnik lernen mit dem Crystal Probe SG04 also eine etablierte Technologie kennen – wertvolles Wissen, auf das sie in ihren späteren Karrieren zurückgreifen können. Mit Crystal Photonics GmbH (Berlin) und der OTH Amberg-Weiden kommen zwei leistungsstarke Partner zusammen, die ihre Erfahrungsfelder in der Messtechnik und Forschung bündeln. Für die Studierenden der Medizintechnik wird dadurch ein weiterer Partner gewonnen, der einen wichtigen Baustein der angewandten Forschung einbringt, bis hin zu Bachelor- und Masterarbeiten sowie Arbeitsplätzen in der Medizintechnik. Prof. Dr. Ralf Ringler, ein ausgewiesener Experte im Bereich der personalisierten Medizin und medizintechnischen Bildgebung, freut sich auf diese Zusammenarbeit.