Neue Vortragsreihe: „Erfolgreiche Ingenieurinnen“
Dr.-Ing. Sabine Ardey (Senior Vice President Development, Product Division Dish Care, BSH Hausgeräte GmbH/Dillingen) ist überzeugt, dass das Ausnutzen von Chancen ein wesentliches Erfolgskriterium ist. Durch ihren wechselvollen beruflichen Lebenslauf – von der Luftfahrt zu den Hausgeräten, von Teilzeit und Home Office bis zur 60-Stunden-Woche im Betrieb, von der Forschung über Sachbearbeitung und Projektleitung bis ins hohe Management, fachlich zu Hause in den Themengebieten Aerodynamik, Thermodynamik, Software und Qualitätsmanagement – zeigt sie an Hand der Stationen ihres Berufswegs, dass es oft ungewöhnliche Herausforderungen gibt, die immer wieder spannende Entwicklungsmöglichkeiten bieten, wenn man(n)/frau sich nur mit Begeisterung und Energie darauf einlässt.
Ein rein beruflicher Erfolg stellt viele, vor allem Frauen, nicht zufrieden; ein wesentlicher Baustein ist immer auch die Verankerung in der eigenen Familie. Aber wie passen beruflicher Anspruch und Familienleben zusammen? Auch hierfür, sagt Sabine Ardey, gibt es letztlich kein Patentrezept, sondern nur individuelle Chancen-Verwertung.
Die neue Vortragsreihe hat das Zentrum für Gender und Diversity der OTH Amberg-Weiden mit Unterstützung der VDI Bezirksgruppe Amberg-Weiden und Prof. Dr. Andreas Weiß, Frauenbeauftragter Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, ins Leben gerufen. Ziel ist es, mindestens einmal im Semester einen Vortrag anzubieten und beispielhaft aufzuzeigen, dass Ingenieurberuf und Familie vereinbar ist.