Anleitung zur Übersetzung von Seiten in TYPO3
Übersetzen von Seiten und deren Inhalt
Anlage der Übersetzung
Sobald Sie die Sprache gewählt haben, können Sie die Seiteneigenschaften anpassen, wie Seitentyp, Seitentitel usw..
In den grauen Kästen unter den Eingabefeldern sehen Sie die Einstellungen bzw. Inhalte der Originalsprache um diese gegebenenfalls übersetzen zu können. Sobald das erfolgt ist, speichern Sie ihre Anpassungen.
Nun haben Sie die Möglichkeit zwischen „Translate“ (empfohlen) oder „Copy“ zu wählen
„Translate“ (Dieser Modus wird explizit empfohlen!) bedeutet eine enge Verknüpfung mit der Originalseite. Sie werden keine Inhalte anlegen können, die nur auf der Alternativseite existieren. Auch die Anordnung der Elemente wird von der Originalseite bestimmt.
„Copy“ (Dieser Modus sollte nur in Ausnahmefällen verwendet werden!) bedeutet, dass die Inhalte zwar dupliziert werden, aber ansonsten zwei separate Versionen existieren. Sie können auf der Alternativseite also Inhalte anlegen, die nicht im Original existieren oder die Reihenfolge der Elemente anders gestalten als im Original.
„Translate“ – Verbundener Modus
Jetzt können Sie die jeweiligen Inhaltselemente mit einem Klick auf das „Stift“-Symbol bearbeiten.
In den grauen Kästchen unter den Eingabe- und Auswahlfeldern finden Sie wieder Einstellung bzw. den Inhalt des Elements der Originalsprache. Beginnen Sie jetzt die Inhalte zu übersetzen und speichern Sie die Anpassungen nach Ihrer Fertigstellung.