Frühwarnsystem - students@risk
Um den Studienerfolg nachhaltig zu steigern, ist es entscheidend, den Bedarf an Unterstützung frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen für gefährdete Studierende zu ergreifen. Aus diesem Grund hat die OTH Amberg-Weiden das „Frühwarnsystem - students@risk” entwickelt, das seit dem Wintersemester 2021/22 erfolgreich eingesetzt wird.
Dieses innovative System ermöglicht die frühzeitige Identifizierung potenzieller Risiken im Studienverlauf. Auf diese Weise können rechtzeitig Präventionsmaßnahmen ergriffen werden, um Studienabbrüche zu verhindern und die akademische Leistung zu steigern. Besonders hervorzuheben ist, dass das System auch Studierenden zugutekommt, die von sich aus keine Unterstützung suchen, indem es aktiv auf sie zugeht und ihnen gezielt Hilfe anbietet.
Das Frühwarnsystem analysiert verschiedene Indikatoren, die auf Schwierigkeiten im Studium hinweisen könnten, wie etwa Prüfungsleistungen oder erreichte ECTS-Punkte. Durch die frühzeitige Erkennung dieser Signale können individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote entwickelt werden, die den betroffenen Studierenden helfen, ihre Herausforderungen zu bewältigen und ihre akademischen Ziele zu erreichen.
Mit diesem Ansatz stellt die OTH Amberg-Weiden sicher, dass alle Studierenden die bestmögliche Unterstützung erhalten und ihre Chancen auf einen erfolgreichen Studienabschluss maximiert werden. Das „Frühwarnsystem - students@risk” stellt somit einen wichtigen Baustein in der Strategie der Hochschule dar, die Studienbedingungen kontinuierlich zu verbessern und den Erfolg ihrer Studierenden langfristig zu fördern.
Zugriff auf das „Frühwarnsystem - students@risk”
Der Zugriff auf das „Frühwarnsystem - students@risk” erfolgt über das hochschulinterne Intranet:
> > > Frühwarnsystem - students@risk < < <
Folgende Einrichtungen / Personen der OTH Amberg-Weiden haben Zugriff auf das System:
- Studien- und Career Service
- Studiendekane
- Studiengangsleitungen
- Studienfachberatungen
- Hochschulentwicklung und Grundsatzangelegenheiten (Administration)
Hinweise:
- Als Studiendekan, Studiengangsleiter, oder Studienfachberater haben Sie nur Zugriff auf Studiengänge, die Sie „betreuen”.
- Zugriff auf das Frühwarnsystem nur über VPN-Zugang (Hochschulnetz) möglich.
Ansprechpersonen
Prof. Dr. paed. Dipl.-Math. Mike Altieri
Bernhard Gschrey
Dr. Kathrin Morgenstern