Aufbau Studiengang Medizintechnik

Inhalte

Der Masterstudiengang Medizintechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden wurde umfassend an den Anforderungen des Marktes ausgerichtet. Dazu erfolgten entsprechende Analysen und Befragungen der Partner der Hochschule. Eine vorab durchgeführte Umfrage unter den führenden Industrieunternehmen der Medizintechnik, den umliegenden Klinikunternehmen, sowie dem größten kommunalen Krankenhaus Europas, dem Klinikum Nürnberg, ergab eine durchweg positive Bewertung für einen neuen Studiengang Master Medizintechnik. Alle Unternehmen begrüßen das Konzept des Master Medizintechnik, der den zukünftigen Fachkräften die notwendige fachliche und persönliche Kompetenz in der Medizintechnik vermittelt die Aufgaben zu übernehmen. Alle Firmen der Medizintechnik, die im überwiegend im internationalen Umfeld agieren und im gleichen Maße die Kliniken benötigen Persönlichkeiten, die nach der Ausbildung zum Master Medizintechnik die komplexen Aufgaben aus der Industrie und beim Einsatz in der Klinik eigenverantwortlich übernehmen können.

Neben dem Bildungsaspekt ist es auch ein Bestreben der Hochschule, anwendungsorientierte Forschung im genannten Bereich zu betreiben. Bereits seit längerem gibt es Kooperationen mit Unternehmen, auch interdisziplinäre und hochschulübergreifende Forschungsanträge befinden sich in der Prüfung oder wurden bereits bewilligt. Hier soll, im Umfeld der bestehenden Bachelorstudiengänge, das Forschungsfeld vertieft werden, das im Bereich „Medizintechnik“ exzellente, wissenschaftliche Ergebnisse erwarten lässt. Entsprechende Vorarbeiten, aktuell bereits laufende Projekte und vielversprechende Kooperationsperspektiven stellen ein geeignetes Umfeld dar.

Das Studium ist als gestufter Studiengang für den Europäischen Hochschulraum (gemäß Bologna-Beschlüssen) konzipiert: Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst zwei Studiensemester in welchem Schwerpunktthemen der Medizintechnik in Vorlesungen vertieft werden. Schwerpunkte sind hier insbesondere Themen aus den Bereichen Systems Engineering, Produktmanagement und Innovationsmanagement. Der Masterstudiengang Medizintechnik schließt mit einer Masterarbeit im dritten Semester ab. Die Regelstudiendauer in Vollzeit beträgt drei Semester, in Teilzeit sind es fünf Semester. Das Studium umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte.

Art der Lehrveranstaltungen

Diskussionen und Austausch der Studierenden untereinander und mit den Dozenten, angeleitete Übungen und praktische Versuche, Präsentationen und Referate, Projekte und Exkursionen spielen für die Studienziele eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund wird davon abgesehen, virtuelle Lehrveranstaltungen anzubieten.

Masterarbeit

Die Fähigkeit zum selbständigen und wissenschaftlichen Arbeiten wird durch die Masterarbeit nachgewiesen, die frühestens im zweiten Semester begonnen werden kann.  Weitere Informationen zur Masterarbeit werden den Studierenden in einer speziellen Informationsveranstaltung dargestellt bzw. können der Studien- und Prüfungsordnung  entnommen werden.

Studienablauf

Studienablauf (Vollzeit) ab Sommersemester 2024

Für das Vollzeit-Studium gelten folgende Eckpunkte:

  • Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester.
  • Das Studium umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte.
  • Das Studium kann sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester begonnen werden.

Studienablauf (Teilzeit) ab Sommersemester 2024

Mit Familie, Kindern oder Job zur Finanzierung des Lebensunterhalts – nicht immer passt ein Studium zur Lebenssituation. Denn Studieren ist ein Vollzeit-Job, und der lässt sich nicht so einfach mit den vielen Alltagsverpflichtungen in Einklang bringen.

Deshalb bieten wir den Master-Studiengang Medizintechnik auch als Teilzeit-Studium mit einer Regelstudienzeit von fünf Semestern an. Dies führt zu einem deutlich reduzierten Workload pro Semester.

Die Fristen im Studienverlauf sind ebenfalls entsprechend angepasst.

Inhaltlich ist das Teilzeit-Studium identisch mit dem Vollzeit-Studium, Sie besuchen auch dieselben Lehrveranstaltungen. Aber Sie können sich aus dem Stundenplan des Vollzeit-Studiums selektiv ein reduziertes Pensum pro Semester zusammenstellen. Anders als bei einem (i.d.R. kostenpflichtigen) berufsbegleitenden Studium sind dabei Ihre Vorlesungszeiten aber nicht nur abends oder am Wochenende, sondern gemäß dem regulären Stundenplan des Vollzeit-Studiums. Im nachfolgenden Teilzeitstudienplan finden Sie einen Vorschlag für die Verteilung der Veranstaltungen auf die einzelnen Semester, den Sie aber Ihren Wünschen anpassen können.

Studienablauf (Vollzeit) für Studierende mit Studienbeginn vor Sommersemester 2024

Studienablauf (Teilzeit) für Studierende mit Studienbeginn vor Sommersemester 2024

Unterlagen

Modulhandbuch

Das Modulhandbuch beschreibt die Module des Masterstudiengangs Medizintechnik und die darin enthaltenen Lehrveranstaltungen. Das Modulhandbuch für den Studiengang Medizintechnik können Sie als PDF downloaden:

Stundenplan / Prüfungsplan

Den aktuell gültigen Stundenplan, sowie den aktuellen Prüfungsplan (wenn verfügbar) für den Studiengang Medizintechnik können Sie im PDF Format downloaden.

Studien- und Prüfungsordnung

Die aktuell geltenden Studien- und Prüfungsordnungen für den Studiengang Medizintechnik:

Infoblätter

Weitere Informationen können Sie den folgenden PDFs entnehmen.