Skubacz
Rosenthal
MA 4 22.01.2025 08:30 90 10:00 20-21 Technische Thermodynamik Klausur Mocker Weiß
TR *), beliebige Unterlagen in schriftlicher Form / nur
Studienbeginn Sommersemester
MA [...] Ingenieurwissenschaftliches Praktikum Praktikumsleistung
Wolfram / Frenzel /
Sponheim / Taschek
Weiß / Wolfram /
Frenzel /
Kammerdiener
MA 5 24.01.2025 13:30 60 14:30 20-21 Qualitätssicherung
Hilfsmittel / Bemerkungen
UT 4 22.01.2025 08:30 90 10:00 17-18 Technische Thermodynamik Klausur Mocker Weiß TR *), beliebige Unterlagen in schriftlicher Form /
UT 4 25.01.2025 08:30 90 10:00 vor 17-18
Bischof 2 BU, EEK, MB 3 Kl 60 50 Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Luftfahrttechnik Prof. Dr. Weiß 2 alle 4 KL 60 50 x
Rohstoffe für Erneuerbare Energien Prof. Dr. Mocker 2 alle 1 Präs 10 50 Ergänzung
Bischof
PrellTaschek
EEK-S5
MO-W4MB-W4
BU-S5
MA-S5
EEK-W4
MB-S5
MA-W4
MO-S5
BU-W4
Weiß
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Fakultät [...] Bischof
PrellTaschek
EEK-S5
MO-W4MB-W4
BU-S5
MA-S5
EEK-W4
MB-S5
MA-W4
MO-S5
BU-W4
Weiß
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Fakultät
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagenvorlesungen Technische Mechanik, Festi [...] Grundlagen der
Luftfahrtantriebe
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Weiß A. P.; Skriptum LFT
Dubs F., Aerodynamik der reinen Unterschallströmung; 6. Auflage, Verlag Birkhäuser
Mail
Dr. Meuler-List Simone 251 09:00-10:00
Dipl.-Ing. Nordmeyer
Corbinian
B82 bei Prof. Weiß 09:00 – 12:00
Dr. Prechtl Stephan 235 bei Prof. Brautsch Nach vorheriger Anmeldung per
Mail
Dozent SWS PF NG Bemerkung
4.1.2 Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90
4.1.4 Polymere Verbundwerkstoffe K. Sponheim 4 Kl 90
Semesterplan MO-W – Studien
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Thermodynamik: Gasgesetze, Erster [...] (r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Thermodynamik: Gasgesetze [...] Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Brautsch, Prof. Späte, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Theoretische Grundlagen
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Thermodynamik: Gasgesetze, Erster [...] (r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Thermodynamik: Gasgesetze [...] Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Brautsch, Prof. Späte, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Theoretische Grundlagen
hnik A. Wolfram 4 Kl 90
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90
4 Vertiefung 4 siehe Aufstellung Seite 5
4.2 Allgemeinwissenschaftliches Wahl-
p
Dozent SWS PF NG Bemerkung
4.1.2 Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90 Laut Studienplan im 7. Semester
vorgesehen
4.1.4 Polymere Verbundwerkstoffe K. Sponheim
Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 PrL
6.4 Projektarbeit 2
2. Examiner
Allowed aids Type of
exam
Date
Duration
Time Remarks
Deutsch A2.2 1. Weiß
2. Götz
Written
exam
20.01.25
90 min
15.30 –
17.00 hrs
Computer Vision
handschriftlich /
BU 2 25.01.2025 13:30 90 15:00 20-21 Technische Strömungsmechanik Klausur Bleibaum Weiß
TR *), Skript, handgeschriebene Formelsammlung 2 Seiten A4 / nur
Studienbeginn Sommersemester
Future-proof ,Socie4es, Helsinki,
hEps://conference2023.reser.net/hEps://conference2023.reser.net/
*Weisser, A., Öhl, N., Steigleder, T., Heckel, M., Ostgathe, C., Simon, M., & SchmiE-Rüth, S.
(2024). Soziale
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß, Prof. Dr. Beer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Ingenieurmathematik: [...] Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß, Prof. Dr. Beer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Ingenieurmathematik: [...] Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß, Prof. Dr. Beer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Ingenieurmathematik: [...] Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw. Technische
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß, Prof. Dr. Beer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Ingenieurmathematik: [...] Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw
unumgänglich ist;
d) bei Erhärtung des Verdachts auf strafbare Handlungen erforderlichenfalls beweissichernde
Maßnahmen einzusetzen.
(7) Der Systembetreiber ist zur Vertraulichkeit verpflichtet.
(8)
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Stefan Beer Prof. Dr. Stefan Beer, Prof. Dr. Andreas P. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Basic in Thermodynamics: gas laws, First and Second Law [...] Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Marco Taschek Prof. Dr. Andreas P. Weiß, Prof. Dr. Marco Taschek
Voraussetzungen*
Prerequisites
Fundamentals of thermodynamics
letzten E-Mails des
Chefs abruft und an den Angreifer aus-
leitet. Die Prompt Injection kann weiß-
auf-weiß oder anderweitig versteckt in
den Daten lauern und den Bot anweisen,
neben dem Angriff auch
Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw. Technische
Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw. Technische
einfachere Fälle der beruflichen Praxis selbständig zu lösen
• Grundverständnis für die Tatsachen-/Beweissicherung, insbesondere bei der Begleitung technischer Projekte
Inhalte der Lehrveranstaltungen