02.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Speicherung von elektrischer Energie, Wärme oder auch Kälte. Neben der Keynote von Prof. Dr.-Ing. Weiß war das KoKWK mit zwei weiteren Beiträgen vertreten. Dr.-Ing. Florian Heberle vom Zentrum für Ene [...] Hauptautors, Tobias Popp M.Eng.. Tobias Popp hatte als wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem von Prof. Weiß geleiteten und von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten Projektes „ TurboSmart – adaptive [...] hat, konnte Tobias Popp nicht an der HPC 2022 teilnehmen. Co-Autoren des Aufsatzes sind Prof. A. P. Weiß/KoKWK, Dr. F. Heberle/ZET, P. Streit M.Eng./KoKWK und Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann/ZET. Der dritte
12.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
sie im Prüfstand für Druckluftantriebe und –technik (PDLT) im Labor für Strömungsmaschinen von Prof. Weiß zu testen. Die Tests verliefen sehr erfolgreich und ohne Schäden an den Turbinen. Neben zwei Kuns
24.07.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Studie zur optimierten Turbinenauslegung“ führte er unter der Betreuung von Prof. Dr. Andreas P. Weiß, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, bei der DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. in Amberg durch. Josef Hauer [...] eines Teams von erfahrenen DEPRAG-Ingenieuren, die eng mit dem „Labor für Strömungsmaschinen“ (Prof. Weiß) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden seit Jahren zusammenarbeiten. Nur
10.09.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Nach Meinung von Prof. Weiß haben die Ingenieurinnen und Ingenieure als Berufsgruppe einen großen Anteil an Innovation, Fortschritt und damit Wohlstand in unserem Land. Leider bringt jedoch "der typische [...] für den Lions Club sollte ein kleiner Beitrag sein, dies zu ändern. Zur Einstimmung führte Prof. Weiß den Besuchern das Grundprinzip der atmosphärischen Dampfmaschine auf dem Campus vor. Die Dampfmaschine
04.09.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
und Laboringenieur Harald Wirth. Betreut wurde das Projekt neben ihm von Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, der sich mit Druckluft-Energiespeicherung beschäftigt (CAES
17.05.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
In einem Vorgespräch erörterten Dr. Peter Deml, Vorstand der Akademie, und Prof. Dr. Andreas P. Weiß die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im Rahmen der Lehr- und Forschungskooperation, die die deutsche [...] deutsche und die tschechische Hochschule pflegen. Anschließend stellte Prof. Dr. Andreas P. Weiß den Kontakt zur UWB her und besuchte gemeinsam mit Dr. Peter Deml die Fakultät Maschinenbau der Westböhmischen
14.06.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Der Vortrag und dessen Veröffentlichung im Tagungsband sind ein weiterer Schritt zur engen Vernetzung der OTH Amberg-Weiden und der UWB Pilsen auf dem Gebiet der Energietechnik, die 2015 offiziell beg
18.09.2014 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Im Vorprogramm der dritten Amberger Luftnacht veranschaulichte Prof. Dr. Andreas Weiß in verschiedenen Experimenten einige der wichtigsten Gesetzmäßigkeiten der Strömungsmechanik und Aerodynamik.
15.06.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
(Technologie-Campus), sowie von Prof. Dr. Markus Brautsch, M.Sc. Raphael Lechner und Prof. Dr. Andreas Weiß (Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK), Fakultät MB/UT). In einem sehr offenen und kollegialen [...] des Freistaates Bayern und der Tschechischen Repubik zu bewerben. Als „Invited Lecturer“ hatte Prof. Weiß am Donnerstag noch die Gelegenheit, im Rahmen der 14. Konferenz zum Thema „Power System Engineering
07.12.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
mit insgesamt knapp 80 Schülerinnen und Schüler das Labor „Strömungsmaschinen“ von Prof. Dr. Andreas Weiß (Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik). Hier konnten sie jeweils rund eine Stunde viele Versuche aus
o:creator Andreas Weiss
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Andreas Weiss
meta:author Andreas Weiss
meta:creation-date [...] Author Andreas Weiss
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:producer GPL Ghostscript 9.10
pdf:docinfo:created 2015-07-06T06:46:46Z
ASME-ORC2015_weiss_#22_inform_apw060715
page [...]
Andreas P. Weiß
Competence Center for CHP Systems,
University of Applied Sciences Amberg-Weiden,
Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg, Germany
e-mail: a.weiss@oth-aw.de
Web page:
a)Philipp Klarl: ph.klarl@oth-aw.de
b)Florian Stadler: FStadler@uas.de
c)Andreas P. Weiß: a.weiss@oth-aw.de
Abstract. The present paper deals with the development of a three-step design chain for [...] xmpTPg:NPages 9
Creation-Date 2018-05-16T07:45:59Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Forschung/Institute/kwk/OTH-UAS_Weiss.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true [...] Heat Exchangers
in ORC Plants
Philipp Klarl1, a) and Florian Stadler2, b) and Andreas P. Weiß3, c)
1OTH Amberg-Weiden, Competence Center for CHP Systems, Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224
o:creator Andreas Weiss
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Andreas Weiss
meta:author Andreas Weiss
meta:creation-date [...] Author Andreas Weiss
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:producer PDFCreator 2.3.2.6
pdf:docinfo:created 2017-06-08T07:05:13Z
pse_plzen2017_weiss_es2017_apw080617
page
E [...]
Andreas P. Weiß, Tobias Popp
Competence Center for CHP Systems
University of Applied Sciences Amberg-
Weiden, Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224
Amberg, Germany
a.weiss@oth-aw.de, to.popp@oth-
3
Creation-Date 2014-10-16T07:08:53Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Professoren/Magerl/Forschungsbericht_Schweissen.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true [...] während des Schweiß-
vorganges
page
Seite | 3
Bild 4: Schweisseinbrand und Temperatur im
Schnittbild
Trotz der Vielzahl von Untersuchungen zur Simula-
Industrie und Gewerbe Publikationen 2023 P. Streit, A.P. Weiß: Der Rankine-Prozess in der Energiewende , BWK Jahrgang 75 (2023) Heft 1-2 P. Streit, A.P. Weiß, D. Stümpfl: Isochoric Vapour Engine - Introduction [...] September 2023 D. Stümpfl, P. Streit, A.P. Weiß, K. Ráž: Additive manufacturing for fast prototyping of a velocity compounded radial re-entry turbine , Oktober 2023 A.P. Weiß, D. Stümpfl, P. Streit: CuRAX – a new [...] Streit, A.P. Weiß, A. Lesser: CFD Simulation and Flow Study of a Velocity Compounded Radial Re-Entry Turbine - Elektra , Power System Engineering (PSE) Conference Proceedings, 2022 A.P.Weiß, P.Streit, T
Kugeln „Schwarz” und „Weiß” dann können die Becher „Schwarz Weiß” und „Weiß Weiß” nur noch die Kombinationen „Schwarz Schwarz” und „Weiß Weiß” enthalten. Da die Beschriftung bei „Weiß Weiß” ja falsch ist, muss [...] besteht aus drei schwarzen und drei weißen Kugeln sowie drei beschrifteten Bechern: 1) ein Becher "schwarz schwarz". 2) ein Becher "weiß weiß" 3) ein Becher "schwarz weiß" Unter jedem Becher wurden genau [...] liegen und unter „Schwarz Weiß” muss schließlich „Weiß Weiß” liegen. Kopf im Sand 4 Menschen werden bis zum Kopf im Sand eingegraben. Jeder von ihnen hat einen Hut auf. Keiner weiß welchen Hut er selbst auf
Studium Kontakt Publikationen 2023 P. Streit, A.P. Weiß: Der Rankine-Prozess in der Energiewende , BWK Jahrgang 75 (2023) Heft 1-2 P. Streit, A.P. Weiß, D. Stümpfl: Isochoric Vapour Engine - Introduction [...] September 2023 D. Stümpfl, P. Streit, A.P. Weiß, K. Ráž: Additive manufacturing for fast prototyping of a velocity compounded radial re-entry turbine , Oktober 2023 A.P. Weiß, D. Stümpfl, P. Streit: CuRAX – a new [...] Streit, A.P. Weiß, A. Lesser: CFD Simulation and Flow Study of a Velocity Compounded Radial Re-Entry Turbine - Elektra , Power System Engineering (PSE) Conference Proceedings, 2022 A.P.Weiß, P.Streit, T
Industrie und Gewerbe Publikationen 2023 P. Streit, A.P. Weiß: Der Rankine-Prozess in der Energiewende , BWK Jahrgang 75 (2023) Heft 1-2 P. Streit, A.P. Weiß, D. Stümpfl: Isochoric Vapour Engine - Introduction [...] September 2023 D. Stümpfl, P. Streit, A.P. Weiß, K. Ráž: Additive manufacturing for fast prototyping of a velocity compounded radial re-entry turbine , Oktober 2023 A.P. Weiß, D. Stümpfl, P. Streit: CuRAX – a new [...] Streit, A.P. Weiß, A. Lesser: CFD Simulation and Flow Study of a Velocity Compounded Radial Re-Entry Turbine - Elektra , Power System Engineering (PSE) Conference Proceedings, 2022 A.P.Weiß, P.Streit, T
und Gewerbe EUKI Publikationen 2023 P. Streit, A.P. Weiß: Der Rankine-Prozess in der Energiewende , BWK Jahrgang 75 (2023) Heft 1-2 P. Streit, A.P. Weiß, D. Stümpfl: Isochoric Vapour Engine - Introduction [...] September 2023 D. Stümpfl, P. Streit, A.P. Weiß, K. Ráž: Additive manufacturing for fast prototyping of a velocity compounded radial re-entry turbine , Oktober 2023 A.P. Weiß, D. Stümpfl, P. Streit: CuRAX – a new [...] Streit, A.P. Weiß, A. Lesser: CFD Simulation and Flow Study of a Velocity Compounded Radial Re-Entry Turbine - Elektra , Power System Engineering (PSE) Conference Proceedings, 2022 A.P.Weiß, P.Streit, T
Industrie und Gewerbe Publikationen 2023 P. Streit, A.P. Weiß: Der Rankine-Prozess in der Energiewende , BWK Jahrgang 75 (2023) Heft 1-2 P. Streit, A.P. Weiß, D. Stümpfl: Isochoric Vapour Engine - Introduction [...] September 2023 D. Stümpfl, P. Streit, A.P. Weiß, K. Ráž: Additive manufacturing for fast prototyping of a velocity compounded radial re-entry turbine , Oktober 2023 A.P. Weiß, D. Stümpfl, P. Streit: CuRAX – a new [...] Streit, A.P. Weiß, A. Lesser: CFD Simulation and Flow Study of a Velocity Compounded Radial Re-Entry Turbine - Elektra , Power System Engineering (PSE) Conference Proceedings, 2022 A.P.Weiß, P.Streit, T
Sobald Ihre bestellten Medien in der Bibliothek eintreffen, benachrichtigen wir Sie per E-Mail. Zu diesem Zweck wird bei Anlage Ihres Bibliothekskontos eine gültige E-Mailadresse erfragt. Alternativ d