pädagogische Forschung
1. Hommel
2. Riedl
ModA Erstellen und Präsentieren eines
wissenschaftlichen Posters (60%)
Extended Abstract zu einem
Forschungsvorhaben/-projekt (40%)
Masterseminar [...] Altieri
ModA Umsetzung eines Onlinekurses (100 %)
Postproduktion und Animation in
der Wissenschafts-
kommunikation
1. M. Wagner
2. Altieri
ModA E-Portfolio (Einzelleistung, 40%):
Z
Nennungen)
• Naturwissenschaftliche Grundlagen (5 Nennungen)
• Informatik (2 Nennungen)
• Praxiswissen (2 Nennungen)
• Psychologie (2 Nennungen)
Top 6 – Masterstudierende:
• Wissenschaftliches Arbeiten [...] dieser Befragung eingeladen wurden.
• Internationale Studierende, die über eine ausländische Staatsbürgerschaft und eine ausländische
Studierende Hochschulzugangsberechtigung verfügen (Bildungsausländer/-innen) [...] 5,6%
14,1%
2,8%
1,6%
1,7%
2,8%
0% 20% 40% 60% 80% 100%
Gruppenarbeit
Wissenschaftl. Arbeitstechniken
Nutzung digitaler Lernmittel
Zurechtfinden an der Hochschule
Reinfinden
Kommunikation, BWL, Agrarmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang Interesse an moderner Landwirtschaft und innovativer Technik Erste Erfahrung in der Videoproduktion, Fotografie oder Content-Erstellung
zudem Scientific Activities in
einem Umfang von max. 10 ECTS (ausschließlich auf Basis
einer Erstautorenschaft) eingebracht werden.
Primuss (2 Nennungen)
Mehr Angebote zum Thema „Wissenschaftliches Arbeiten“ (2 Nennungen)
Mathe-Vorkurs für Studierende mit Wirtschaftsschwerpunkt (1 Nennung)
Q&A-Session mit Dozierenden (wo alle [...] 8,5%
8,7%
1,6%
1,2%
4,9%
2,4%
0% 20% 40% 60% 80% 100%
Gruppenarbeit
Wissenschaftliche Arbeitstechniken
Digitale Lernwerkzeuge und -materialien
Zurechtfinden an der Hochschule [...] 4%
14,3%
14,3%
7,7%
7,1%
13,3%
0% 20% 40% 60% 80% 100%
Gruppenarbeit
Wissenschaftliche Arbeitstechniken
Digitale Lernwerkzeuge und -materialien
Zurechtfinden an der Hochschule
2-3 Teilnehmer
7 Szenarien für Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation & Kanalauswahl Prof. Höß / Schaffenroth 1-3 Teilnehmer
8 Inbetriebnahme und SPS-Programmierung von Prozessmodulen Prof. Wenk 3x 1-3
1-2 Teilnehmer
9 Szenarien für Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation & Kanalauswahl Prof. Höß / Schaffenroth 1-3 Teilnehmer
10 Inbetriebnahme und SPS-Programmierung von Prozessmodulen Prof. Wenk 3x 1-3
DIN A4-Seiten selbst
beschrieben
Kl 07.07.25
60 min
12.00 –
13.00 Uhr
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen (PV)
1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht
programmierbarer / [...] Kl 09.07.25
90 min
14.00 –
15.30 Uhr
Mobile and Ubiquitous
Computing
1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- PrA Projektarbeit
Programmierung (SPO alt) 1. Pösl
2. Nierhoff
4 DIN
)
• Selbständige Arbeitsweise
• Flexibilität und Eigeninitiative
• Interesse an wissenschaftlichen Methoden wie Interviews, Fragebogen, Think-Aloud,
Eye-Tracking und Emotion Recognition
career4PROF. Unser Team ist u.a. verantwortlich für die systematische Karriereentwicklung
des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Erprobung und Implementierung neuer
Professurmodelle, die Weiterentwicklung
career4PROF. Unser Team ist u.a. verantwortlich für die systematische Karriereentwicklung
des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Erprobung und Implementierung neuer
Professurmodelle, die Weiterentwicklung
nen, die diese
benutzen oder bereitstellen und ist damit verbindlich für alle Fakultäten, wissenschaftlichen und zentralen
oder sonstigen Einrichtungen der Hochschule.
Sie ist für alle Anwender/-innen [...] darf er/sie sich Überblick über die Informationssicherheit in allen
Bereichen der Hochschule verschaffen.
Dienste, die außerhalb der Hochschule, z. B. über das Internet, erreichbar sind, bedürfen
Schöne Altbauwohnung, geeignet als WG, zu vermieten. Entfernung von der OTH Weiden mit Fahrrad 5 Minuten
49% der Bachelor- sowie 59% der Masterstudierende kommen bereits zu
Studienbeginn gut mit den wissenschaftlichen Arbeitstechniken zurecht.
Bewerbung
Die Befragung fand von 08.12.2023 bis 24.01.2024
Kunststoffverarbeitung II Klausur Jüntgen Hummich TR *) /
KT n.Vereinb. ohne 0 ohne 20-21 Fachwissenschaftliches Praktikum Praktikumsleistung
Jüntgen / Hummich /
Kammerdiener
Kammerdiener / Jüntgen
Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der Studierenden in den
Fakultätsrat der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit der OTH
Amberg-Weiden vom 03.06.2025 bis zum 06.06.2025 eingereicht:
Umweltrecht Klausur Dietlmeier Berninger
Becktexte „Umweltrecht“ 34. Auflage 2024,
Energiewirtschaftsgesetz - aktueller Gesetzestext /
EZ 21.07.2025 16:00 90 17:30 18-19 Wind- und Wasserkraft
Page 8 of 16
3. Deepening of Scientific Knowledge (DSK)
Vertiefung naturwissenschaftlicher Kenntnisse
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art [...] Environmental Engineering
Page 12 of 16
5. Laboratory Course (LC)
Wissenschaftliches Praktikum
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des
Page 8 of 16
3. Deepening of Scientific Knowledge (DSK)
Vertiefung naturwissenschaftlicher Kenntnisse
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art [...] Environmental Engineering
Page 12 of 16
5. Laboratory Course (LC)
Wissenschaftliches Praktikum
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des
Engineering Mathematics.
- H. Schmid “Mathematik für Ingenieurwissenschaften: Grundlagen” (Springer).
- H. Schmid „Mathematik für Ingenieurwissenschaften: Vertiefung” (Springer).
Internationality (content [...] Engineering Mathematics.
- H. Schmid “Mathematik für Ingenieurwissenschaften: Grundlagen” (Springer).
- H. Schmid „Mathematik für Ingenieurwissenschaften: Vertiefung” (Springer).
page
Course [...] Engineering
Page 74 of 120
3.1.4 Scientific Research and Writing
Wissenschaftliches Arbeiten
Classification
Zuordnung zum
Curriculum
Module-ID
Modul ID
Engineering
Page 7 of 44
1.2 Scientific Research and Methods (SRM)
Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID [...] 1.4 International Energy Law and Energy Economics (ILE)
Internationales Energierecht und Energiewirtschaft
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des Moduls
Kind