einem 3D-Drucker, den 3D-Drucker dazu zu veranlassen, eine Vorrichtung zu
drucken, aufweisend: Merkmal A,
Merkmal B,
Merkmal C
Patentrechtliche Herausforderungen: 3D-Druck, Amberg [...] Herausforderungen: 3D-Druck
Patentanwalt Dr.-Ing. Alexander Schmitz
Amberg, 9. Februar 2018
Patentrechtliche Herausforderungen: 3D-Druck, Amberg 9. Februar 2018
1. 3D-Druck, was ist anders [...] Erfindung im Bereich 3D-Druck
3. Alternative Anspruchsformen
2
Agenda
page
54
Patentrechtliche Herausforderungen: 3D-Druck, Amberg 9. Februar 2018
1. 3D-Druck, was ist anders als
-
effizienz-Zentrums Bayern
• Wie kann der 3D-Druck zu einer rohstoff- und materialeffizienteren Wirtschaft beitragen?
• Wie effizient ist der 3D-Druck im Vergleich zur Zerspanung?
• Welche Einspa [...] Metallpulvern?
• Wie können 3D-Drucker in der Praxis zu einer nachhaltigen Wertschöpfung beitragen?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Web-Seminar „3D-Druck – Ein Effizienzmotor der
Wirtschaft“ [...] Effizienz in der Produktion – 3D-Druck im Vergleich zur Zerspanung
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl, OTH Amberg-Weiden
16:15 Effizienz durch maßgeschneiderte Metallpulver – 3D-Druck mit Laserverfahren
Gerhard
Nummer und drücken Sie START,
NavOK oder die Fspr-Funktionstaste.
Kurzwahlanruf
tätigen
Drücken und halten Sie die der Nummer
zugewiesene Kurzwahltaste.
Kurzwahlliste
öffnen
Drücken Sie im [...]
Drücken Sie während des Anrufs die Lauter/Leiser-
Tasten auf der Seite des Mobilteils.
Einen Anruf halten Drücken Sie die Halten-Funktionstaste.
Gehaltenen Anruf
wiederaufnehmen
Drücken Sie [...] r zu.
Drücken Sie die Krzw-Funktionstaste. Verwenden
Sie die Nav-Tasten zum Markieren einer nicht
belegten Kurzwahlnummer und drücken Sie
danach auf NavOK.
Eintrag bearbeiten Drücken Sie die
08.07.2016 | Hochschulkommunikation
nd 3D-Druck anhand der Prozesskette der additiven Fertigung: mit Hilfe des Laserscanners Objekt digitalisieren, im CAD verarbeiten, skalieren und anschließend verkleinert auf dem 3D-Drucker drucken. Letzte [...] Letzte Station: Die Werkstatt des Running Snail Racing Teams. Das Team arbeitet mit Hochdruck an ihrem Rennwagen, dem RS16, der bereits in einer Woche in bei der Formula Student in Silverstone auf die
Date 2010-09-09T12:58:17Z
modified 2010-09-09T10:58:39Z
cp:subject Grunddrucksache
pdf:docinfo:subject Grunddrucksache
pdf:hasMarkedContent true
xmp:ModifyDate 2010-09-09T12:58:39Z
p [...] Distiller 9.3.0 (Windows)
dc:description Grunddrucksache
Keywords
access_permission:modify_annotations true
dc:creator par012
description Grunddrucksache
dcterms:created 2010-09-09T10:58:17Z [...] application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded true
subject Grunddrucksache
dc:format application/pdf; version=1.6
pdf:docinfo:creator_tool Acrobat PDFMaker 9.1 für
Isopentan
R245fa
Isopentan
R245fa
R134a
NH3/H2O
Prozessführung
KCS34
2-Druck
1-Druck
1-Druck
2-Druck
1-Druck
2-Druck
1-Druck
KCS34
Pel [MW]
0,5
5,5
4,3
4,8
5,5
1,0
5,0
5,5
3,4
TTW [°C]
135
137 [...] betrachtete 1-Druck-Prozess des
geothermischen ORC-Kraftwerks ist in
Bild 1 dargestellt. Dabei wird das Arbeits-
medium vom Zustandspunkt 1 durch die
Speisepumpe auf den oberen Prozess-
druck gebracht [...] Gegenzug der
obere Prozessdruck und somit auch der
thermische Wirkungsgrad des Sekundär-
prozesses. Dieser Zusammenhang ist in
Bild 2 beispielhaft dargestellt.
Für den 1-Druck-Prozess führt das Ar-
b
13.05.2014 | Pressemeldungen
Hintergrund und Anlass des Innovationsnetzwerkes ist, dass eine Revolution der Fertigung durch den 3D-Druck erwartet wird. Additive Fertigungsverfahren bieten bereits jetzt im Prototypenbau und in der Kl [...] vorzubereiten. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl: „Die Innovationsgeschwindigkeit im Bereich des 3D-Drucks ist enorm, auch wenn in vielen Bereichen noch konventionelle Fertigungsverfahren im Vorteil sind
Aufgabenstellung:
Ergänzung eines Messphantoms mittels 3D-gedruckter Organe und Knochen
• Recherche zu geeigneten Filamenten
• Testdrucke mit recherchierten Filamenten
• Validierung der Ei [...] Spezifische Voraussetzungen: Materialkunde und Kenntnisse zu Werkstoffen, CAD und
Konstruktion. 3D-Druckerfahrung gewünscht, aber nicht zwingend notwendig, idealerweise
Kenntnisse in Materialise
Allg [...] Eigenschaften in der Bildgebung
• Extrahieren von Gewebestrukturen aus CT-Datensätzen
• Druck der anatomisch korrekten Gewebestrukturen mit geeigneten Filamenten und
Einfügen in das Gesamtphantom
page
27
Literatur
[1] 3D-Druck.com – Das Magazin für Drucktechnologien. “Ein Brustkorb und ein
Schädelknochen zum Mitnehmen bitte” 3D-Druck in der Medizin #3 Implantate.
https://3druck [...] Heller K. Individuelle Prothesen aus dem 3-D-Drucker.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/3D-Drucker-produziert-Ersatzteile-fuer
Medizin,dreiddrucker144.html (Geprüft am 17.05.2018).
[8] Vioproto [...] Einleitung
Das Magazin für 3D-Drucktechnologien
vom Mai 2017 konstatiert: „Ein Brustkorb
und ein Schädelknochen zum Mitnehmen
bitte. 3D-gedruckte Implantate haben
die chirurgische
page
27
Literatur
[1] 3D-Druck.com – Das Magazin für Drucktechnologien. “Ein Brustkorb und ein
Schädelknochen zum Mitnehmen bitte” 3D-Druck in der Medizin #3 Implantate.
https://3druck [...] Heller K. Individuelle Prothesen aus dem 3-D-Drucker.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/3D-Drucker-produziert-Ersatzteile-fuer
Medizin,dreiddrucker144.html (Geprüft am 17.05.2018).
[8] Vioproto [...] werden.
Einleitung
Das Magazin für 3D-Drucktechnologien
vom Mai 2017 konstatiert: „Ein Brustkorb
und ein Schädelknochen zum Mitnehmen
bitte. 3D-gedruckte Implantate haben
die chirurgische Welt
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in [...] insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der
Übersetzung vorbehalten. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-937804-43-9
page
Rechtliche [...] mit Market News International am 24.04.2014,
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Interviews/2014_03_25_weidmann_mni.html?view=render%5BDruckversion%5D
, abgerufen am 23.05.14
annotation http://www
der Validierungsstation mit dem neuen Semesterendedatum bedruckt. Bitte stecken Sie keine verbogenen Karten in den Validierungsdrucker! Der Drucker kann dadurch beschädigt werden! [...] Karte als Studierendenausweis verwenden können, müssen Sie sie an einer Validierungsstation/ Kartendrucker mit einem Gültigkeitsdatum versehen! Die Validierungsstation steht in Amberg im Foyer der Bilbiothek
1.6
xmp:CreatorTool Adobe Illustrator 27.3 (Macintosh)
pdf:docinfo:title Lageplan_OTH-AW_Amberg-mit_Logo-CMYK-(Druck) Kopie
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_pe [...]
xmpMM:History:When 2023-03-06T18:16:18Z
pdf:encrypted false
dc:title Lageplan_OTH-AW_Amberg-mit_Logo-CMYK-(Druck) Kopie
xmp:CreateDate 2023-03-06T18:16:25Z
modified 2023-03-06T17:16:25Z [...] access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2023-03-06T17:16:25Z
Lageplan_OTH-AW_Amberg-mit_Logo-CMYK-(Druck) Kopie
page
kostenpflichtig
Altstadt
Georg-Grammer-Straße
Parkplatz
14.11.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Kesselentleerungsmethode die Druckluft-Leckagemenge im Werk bestimmt (Foto). Ausgerüstet mit Ultraschall-Ortungsgerät und Laserentfernungsmesser dokumentierte das Team das Druckluftnetz und detektierte die L [...] die zukünftige Einsparung an Druckluft zu berechnen. Die Leckagenbeseitigung innerhalb der Versorgungsleitungen hatte zur Folge, dass nun ca. 13 % des Druckluftverbrauches reduziert werden konnten. Dank
Bayerisches Verwaltungsportal: Rahmenprüfungsordnung für die Fachh... http://www.verwaltung.bayern.de/Gesamtliste-.121/druckansicht.htm?p...
1 von 23 18.11.2010 11:13
page
§ 24 Prüfungsgesamtnote [...] Bayerisches Verwaltungsportal: Rahmenprüfungsordnung für die Fachh... http://www.verwaltung.bayern.de/Gesamtliste-.121/druckansicht.htm?p...
2 von 23 18.11.2010 11:13
page
(2) 1 Bachelorstudiengänge [...] Bayerisches Verwaltungsportal: Rahmenprüfungsordnung für die Fachh... http://www.verwaltung.bayern.de/Gesamtliste-.121/druckansicht.htm?p...
3 von 23 18.11.2010 11:13
page
die Feststellung des
Ausstattung mit Druckern für die Studenten ist ebenfalls okay, jedoch gibt es
einige wünschenswerte Verbesserungen, gerade beim Drucken über das Onlineportal
PaperCut. Erfolgt ein Druck über diese Funktion [...] und die Standarddruckoptionen sind aus Sicht der Studierenden
schlecht gesetzt und nicht änderbar: so erfolgt ein druck immer Doppelseitig und in Farbe,
auch wenn nur schwarz-weiß gedruckt wird und [...] und auch berechnet! Daher ist das Drucken über
„PaperCut‟ meistens nutzlos. Einige Studierende bemängeln die Tatsache, dass eine
Auszahlung des Druckguthabens nicht möglich ist. Hier wurde auch
Betriebswirtschaft
Drucktechnik
Druck- und Medientechnik
Druck- und Verpackungstechnik
E
M
M
M
Buchdruckermeister Betriebswirtschaft
Drucktechnik
Druck- und Medientechnik
Druck- und Verpacku [...] genieurwesen
Versorgungstechnik
M
M
M
M
M
M
Druckermeister Betriebswirtschaft
Drucktechnik
Druck- und Medientechnik
Druck- und Verpackungstechnik
E
M
M
M
Elektroinstallat [...] Betriebswirtschaft
Drucktechnik
Druck- und Medientechnik
Druck- und Verpackungstechnik
E
M
M
M
Seilermeister Betriebswirtschaft
Werkstofftechnik
E
M
Siebdruckermeister Betriebswirtschaft
wobei immer im Team gearbeitet wird:
Programmiersprache Python 3D-Druck
3D-Modelle konstruieren und sie mit dem 3D-Drucker
Realität werden lassen? Wir geben dir einen Einblick in
die faszinierende [...] eigenen Kunstwerke
kreieren? Hier wirst du lernen, wie man mithilfe von
Künstlicher Intelligenz beeindruckende Bilder erstellen
kann.
Die einfach zu erlernende Programmiersprache Python
ist super geeignet
wobei immer im Team gearbeitet wird:
Programmiersprache Python 3D-Druck
3D-Modelle konstruieren und sie mit dem 3D-Drucker
Realität werden lassen? Wir geben dir einen Einblick in
die faszinierende [...] eigenen Kunstwerke
kreieren? Hier wirst du lernen, wie man mithilfe von
Künstlicher Intelligenz beeindruckende Bilder erstellen
kann.
Die einfach zu erlernende Programmiersprache Python
ist super geeignet
stung besteht aus vier Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen,
schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck), die die mündlichen oder schriftlichen
Kompetenzen abtesten und schriftlich oder [...] - Prüfungsteil „schriftlicher Ausdruck“ (schriftliche Kompetenz / produktiv / schriftlich abgefragt,
Dauer ca. 45 Minuten)
- Prüfungsteil „mündlicher Ausdruck“ (mündliche Kompetenz / produktiv [...] getrennte Berechnung der vier Fertigkeiten „Leseverstehen“,
„Schriftlicher Ausdruck“, „Hörverstehen“ und „Mündlicher Ausdruck“, die jeweils bestanden sein
müssen.
Bei fachorientierter Ausrichtung
stung besteht aus vier Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen,
schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck), die schriftlich oder mündlich abgeprüft
werden.
5.3. Zum Erwerb von UNIcert® [...] - Prüfungsteil „Schriftlicher Ausdruck“ (schriftliche Kompetenz / produktiv / schriftlich abgefragt,
Dauer ca. 45 Minuten)
- Prüfungsteil „Mündlicher Ausdruck“ (mündliche Kompetenz / produktiv [...] getrennte Berechnung der vier Fertigkeiten „Leseverstehen“,
„Schriftlicher Ausdruck“, „Hörverstehen“ und „Mündlicher Ausdruck“, die jeweils bestanden sein
müssen.
Bei fachorientierter Ausrichtung
Simulation des Gegen-
drucks im Abgasrohr und Zylinder-
druckmessungen abgesichert, da durch
das erhöhte Druckniveau im Abgassys-
tem und den erforderlichen höheren
Ladedruck der Motorprozess insgesamt [...] Als geeignetstes Konzept erwies
sich hierbei die axiale Gleichdruck -
bauweise. Im Vergleich zu einer her-
kömmlichen radialen Überdrucktur-
bine, wie sie in Turboladern eingesetzt
wird, konnte die [...] betreiben.
Aufgrund des erhöhten Abgasgegen-
drucks durch die Nutzturbine muss die
Aufladung des Motors angepasst wer-
den, um den erforderlichen Ladedruck
sicherzustellen. Es konnte auf die Turbo-
Einleitung
Bei konventionellen Druckluftsystemen bestehend aus
Druckluftkompressor(en), Druckluftaufbreitung, Druck-
luftnetz und Druckluftverbrauchern wird die Druckluft
in die Umgebung abgeblasen, nachdem [...] weniger als 40 %.
Der ideale Druckluftzylinder: Als Druckluftantrieb wird
zunächst ein Druckluft-Zylinder betrachtet, der über seinen
ganzen Hub mit Druckluft unter vollem Druck beaufschlagt
wird und deshalb [...] dem
Einlassdruck des Kompressors entspricht, und dass der
Auslassdruck des Kompressors gleich dem Einlassdruck
des Zylinders sei. Das ideale Druckluftsystem arbeitet
ohne Druckverluste.
Luftverbrauch
17.02.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
klung die unterschiedlichen Verfahren, Potentiale und Grenzen des Rapid Prototypings, auch als 3D-Drucken bekannt, vor. Zusätzlich demonstrierten sie die Möglichkeiten des 3D-Scannings mit der Weißlic
03.12.2015 | Hochschulkommunikation
n und die bereits erzielten Ergebnisse in der angewandten Forschung und Entwicklung ein eindrucksvoller Ausdruck der vor zwei Jahren begonnenen, engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den beiden [...] auch für die Förderung des wissenschaftlichen Potentials und des Nachwuchses hat, belegten in eindrucksvoller Weise die Kurzberichte von 17 jungen Forschungsassistentinnen und –assistenten über ihre Tätigkeiten [...] der die bisher erzielten Ergebnisse der angewandten Forschung und Entwicklung im OTH-Verbund eindrucksvoll verdeutlich wurden. „Unsere Vision war und ist: Die Ostbayerische Technische Hochschule kooperiert