Folgende Leistungen werden angeboten: Kopien s/w, farbig Posterdrucke Spiralbindungen Heißklebebindungen Digitalfotoausdrucke Für farbige Kopien/Ausdrucke gibt es eine gesonderte Rabattstaffel (siehe Preisliste
können Sie an der Digitalen Fabrik im Zeitalter von Industrie 4.0 , oder beim Rapid Prototyping (3D Druck) mitarbeiten. In kleinen Gruppen von zwei bis drei Personen wollen wir Sie individuell fördern und
13.05.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
verarbeitet, skaliert und anschließend verkleinert auf dem 3D-Drucker gedruckt. Dadurch erhielten die SchülerInnen einen anschaulichen Eindruck, wie reale Objekte vervielfacht/kopiert werden können. Aber [...] Herbst 2014 mit dem Gregor-Mendel-Gymnasium (GMG) Amberg im Bereich 3D-Druck. Das GMG hat von der OTH Amberg-Weiden einen FDM-Drucker (Modell: Renkforce RF1000) als Leihgabe bekommen. Dipl.-Ing. (FH) Daniel [...] (Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik) betreut gemeinsam mit Stefan Ziegler das GMG zum Thema 3D-Druck. Aktuell druckt das GMG Objekte von der Internetplattform Thingiverse ( www.thingiverse.com ) aus. Auch
14.03.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
en des 3D-Drucks. Schon jetzt können sich Kunden die Vorlagen einfacher Produkte aus dem Netz laden und selbst drucken lassen. Es ist auch möglich, eigene Produkte zu designen und per 3D-Druck anzufertigen [...] ungeeignet für den Druck – die eine oder andere Idee konnte nicht umgesetzt werden. Aber eine sehr anspruchsvolle Arbeit, ein kleines Skateboard, zeigt: Wenn Detailliebe und Geduld auf 3D-Druck treffen, geht [...] 3D-Druck könnte das Leben radikal verändern: Menschen stellen ihre gewünschten Produkte im Wohnzimmer her – schnell, einfach und individuell zugeschnitten. Zukunftsmusik? Aber in Hörweite. Und die Schülerinnen
12.01.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
anwendbar sind, wurde im Rahmen des TWO-Forschungsprojektes „Mikroexpansionsturbinen für die Druckluftenergiespeicherung“ der Turbinenschleppprüfstand konzipiert und aufgebaut (TWO = Technologie- und Wissens
04.09.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
kann am Lenker über einen Druckminderer über den Vordruck eingestellt werden – wie beim Pedelec! Die eine Hochdruckflasche reicht bei maximaler Unterstützung für ca. 30 min Fahrbetrieb. Ein zweite Flasche [...] als Energiespeicher kein elektrischer Akkumulator, sondern eine Hochdruck-Druckluftflasche zur Anwendung kommt, die einen Druckluftmotor versorgt. Die Idee zu diesem Konzept stammte vom begeisterten F [...] Projektes im Kleinen erfahren und lösen. Das Druckluftsystem des Trikes unterstützt den Fahrer – nur wenn dieser tritt – merklich mit ca. 30-50 W aus der Hochdruckflasche. Die Intensität der Unterstüzung kann
oder mehrere Druckaufträge aus Lösen Sie den Druck mit der "START"-Taste (blau umrandet) aus Drucken im RZ-Pool Um einen Ausdruck auf einem zu machen, wählen Sie den Drucker aus und drucken das gewünschte [...] auf "Online-Druck" klicken. Sie sehen nun Ihre momentan aktiven Druckaufträge. Klicken Sie auf "Druckauftrag absenden" und wählen Sie einen der Drucker aus. Nach dem Klick auf "2. Druckeinstellungen und [...] Drucken für Studierende Druckkostenabrechnungssystem PaperCut Die Software PaperCut ermöglicht uns die Abrechnung der Druckkosten für einzelne Ausdrucke über Ihr Novell-Benutzerkonto. Zu jedem Benutzerkonto
solchen Schraubenmotors ist die sogenannten
Druckindizierung aus der Verbrennungsmotorentechnik unabdingbar.
Die Arbeit hat zum Ziel ein Konzept zur Druckindizierung des Schrau-
benmotors zu entwerfen und [...] lung und Ziele:
• Einarbeitung in die Themenschwerpunkte Druckindizierung3 und Schraubenmaschinen4
• Literaturrecherche zur Druckindizierung bei Schraubenmaschinen,5 insbesondere hinsichtlich
bereits [...] 2019-03-22T07:32:18Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Forschung/Forschungsprojekte/Ziel-ETZ/Projekt_Nr._90/PA_2019_Schraubenmotor_Druckindizierung.pdf
Author
producer pdfTeX-1.40.19
ility true
Creation-Date 2018-03-28T07:20:12Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Intl/1803FlyerDoubleDegree-EMI-druck.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:3ED5BA77E2E6E7118CFF8EA07EDF9C2B
lity true
Creation-Date 2018-03-28T07:20:49Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Intl/1803FlyerDoubleDegree-MBUT-druck.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:3ED5BA77E2E6E7118CFF8EA07EDF9C2B
dass die 3D-gedruckten Komponenten/Zubehörteile den klinischen
Hygienestandards entsprechen (müssen).
Im Rahmen dieses Projektes sollen Testkörper aus verschiedenen Materialien gedruckt und
anschließend [...] g:
• Konstruktion und Druck von geeigneten Prüfkörpern
• Durchführung von Wischtests
• Untersuchung der Effektivität von Reinigungsmethoden auf den gedruckten
Oberflächen
• Auswertung [...] 2023-10-10T08:41:08Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/ME-Praxisprojekte_WS2023-24-3D-Druck-Hygienetests_Ringler.pdf
pdf:docinfo:custom:Comments
Author
FDM
3D-Druck zur Verfügung. Dies ermöglicht die Herstellung individueller Lösungen z.B. für die
Patientenlagerung. Beim 3D-Druck hängt die Stabilität eines Bauteils aber von der
Druckrichtung ab. In [...] In diesem Projekt soll der Einfluss der übrigen Druckparameter auf die
Bauteilstabilität eruiert werden. Interessant ist dies vor allem beim Umdrucken anderer
Baustoffe mit dem CFK-Material.
Aufg [...] Aufgabenstellung:
• Konstruktion und Druck von geeigneten Bauteilen
• Recherche der Möglichkeiten zu Tests der Bauteilstabilität insbesondere mit
umdruckten Komponenten
• Auswertung der Messwerte
Aufgabenstellung:
• Konstruktion und Druck von geeigneten Prüfkörpern und Materialkombinationen
• Erschließung weiterer Anwendungsfelder für 3D-gedruckte Komponenten aus TPU
in der Medizintechnik [...] ate 2023-10-10T08:53:49Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/ME-Praxisprojekte_WS2023-24-TPU-3D-Druck_Ringler.pdf
pdf:docinfo:custom:Comments
Author [...] kt
Seite 1 von 1
Projekttitel:
TPU meets FDM – Möglichkeiten und Limits beim FDM-3D-Druck mit
flexiblen Materialien/TPU
Betreuer(in): Prof. Dr. Ralf Ringler
Zeitrahmen: ab
on 1.3
xmp:CreatorTool Vorschau
pdf:docinfo:title hlb DNH 2017-4 Albers Digitalisierung Sonderdruck
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded [...] on:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title hlb DNH 2017-4 Albers Digitalisierung Sonderdruck
xmp:CreateDate 2017-08-28T07:56:43Z
modified 2017-08-28T19:24:43Z
cp:subject
pdf: [...] Creation-Date 2017-08-28T07:56:43Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/BDK/hlb_DNH_2017-4_Albers_Digitalisierung_Sonderdruck.pdf
Author Prof. Dr. Felicitas G. Albers
producer
date 2014-11-11T09:20:14Z
pdf:PDFVersion 1.5
pdf:docinfo:title 110529 Flyer amelie druckfertig_3
xmp:CreatorTool CorelDRAW X6
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
[...]
meta:save-date 2014-11-11T09:20:14Z
pdf:encrypted false
dc:title 110529 Flyer amelie druckfertig_3
modified 2014-11-11T09:20:14Z
pdf:hasMarkedContent false
Content-Type application/pdf [...] Creation-Date 2014-11-11T09:20:14Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Einrichtungen/ZGD/Downloads/110529_Flyer_amelie_druckfertig_3_PDF.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content
Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufacturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Zum Profil
24.07.2014 | Pressemeldungen
den „Prüfstand für Drucklufttechnik und -antriebe (PDLT)“ von Prof. Dr.-Ing. Weiß wie auch den gesamten Hochschulstandort Amberg zuverlässig und energiesparend mit Druckluft. Druckluft leistet in der Wirtschaft [...] die Drucklufttechnik in das Lehr- und Forschungsangebot aufzunehmen. Es wird eine Vielzahl von Industrieprojekten durchgeführt, so etwa in Form der energetischen Optimierung von Druckluftsystemen in I [...] Wirtschaft unverzichtbare Dienste. Lange Zeit fand die Drucklufttechnik an deutschen Hochschulen weder in der Lehre noch in der angewandten Forschung eine nennenswerte Beachtung. Aus diesem Grund hat sich
te 2023-09-27T08:49:18Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/EVOGUARD_Abschlussarbeitdes-DruckverlustsVentilen.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:e
Öffnen Sie das Dokument, das Sie ausdrucken möchten. Die meisten Dokumente werden automatisch über Word oder Adobe Reader geöffnet. In diesem Fall können Sie wie gewohnt drucken.
27.09.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Dieser Kreis, darunter die Unternehmen BMW, Dorfner, Flabeg und Webasto, trifft sich als „Energie-Effizienz-Tisch“ vier Mal jährlich, um sich über Energie-Einsparpotenziale durch externe Fachleute zu
26.11.2012 | Hochschulkommunikation
bei der das Herzstück des Zeitungsverlages im Vordergrund stand: Das neue Druckzentrum besitzt die modernste Rotationsdruckanlage ihrer Art in Europa, die Commander CT von Koenig & Bauer in einem Wert von [...] erleben, wie eine Tageszeitung entsteht. Frau Lang begrüßte die Studierenden im Mediacenter des Druckzentrums, und zeigte einen Film, bei dem die Geschichte sowie Daten und Fakten zum Unternehmen dargestellt [...] die Lagerhalle mit den enormen Papierrollen. Zum Abschluss wurde die Versandhalle besucht, wo die gedruckten und gefalzten Zeitungen auf Transportketten befördert werden.
15.01.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
(Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik), um ihn um Unterstützung bei der energetischen Optimierung der Druckluftsysteme in den Filialen Amberg und Schwandorf zu bitten. Auch bei A.T.U wusste man, dass es an der OTH [...] bereits bei anderen Betrieben in der Region übernahmen studentische Projektteams die Aufgabe die Drucknetze vor Ort zu erfassen, zu analysieren und Vorschläge für die Optimierung zu erarbeiten. Die Umsetzung [...] dann bei den Betrieben, hier bei den A.T.U-Filialen. Vor und nach der Optimierung wurde das Druckluftsystem messtechnisch erfasst, so dass die Verbesserung auch quantifiziert werden konnte. Der ganze Vorgang