Die StSt stehen als wirtschaftlich eigenständi-
ges Energie- und Wasserversorgungsunternehmen für diese Sicherheit und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte
Versorgungsangebote. Die StSt verkaufen [...] 2023-10-24T08:02:29Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Forschung/Institute/kwk/Ausschreibung_StSt_Abschlussarbeit.pdf
Author 49d1
producer GPL Ghostscript 9.27
pdf:docinfo:producer GPL G
Creation-Date 2025-05-06T11:02:42Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Hock/WiSt_07-2025_Beitrag_Hock-Jahn__4_.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true
[...] zeichnen sich nach Metrick/Yasuda (2011,
S. 623 f.) durch vier zentrale Eigenschaften aus. Sie agie-
WiSt Heft 7–8 · 202510
page
ren – erstens – als Finanzintermediäre, indem sie das Kapi-
tal bei [...] hbarem Liquidi-
Hock/Jahn, Liquiditätsmanagement eines Portfolios aus Private Equity Fonds
WiSt Heft 7–8 · 2025 11
page
tätsbedarf nur schwer oder mit hohen Abschlägen am Se-
kundärmarkt
/var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Schwarzes-Brett/Dateien/2022_12_13-OTH-Adventskonzert-Weiden-St-Michael.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:5a683b72-3e2c-46ed-949f-dc8f564d18c7
GTS_PDFXVersion [...] Weiden
OTH-Chor, Leitung Anna Doering
OTH-Orchester, Leitung Dieter Müller
Weiden, Kirche St. Michael (Schulgasse 1/Oberer Markt)
Eintritt frei – Spenden erbeten
2021-02-02T15:44:51Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/MyOTH/Hochschulinnovationsgesetz/020_StM_Livestreams_Hochschulreform_2021_1.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true
ate 2013-03-31T23:06:22Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Bulitta/become-21st-century-teacher.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
access_permiss
58Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Seitz/Geldbasis_Geldmenge__Zinssatz_WiSt07_06.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print [...] der Diskussion um die geldpoliti-
sche Rolle des Geldes der einflussreiche Artikel von Poole
412 WiSt Heft 7 · Juli 2006
page
(1970) gestiftet, der aufgrund einer vereinfachenden An-
nahme die [...] s per day ... . The Fed is a very
Görgens/Ruckriegel/Seitz, Geldbasis, Geldmenge, Zinssatz
WiSt Heft 7 · Juli 2006 413
page
small player in this market, with a typical daily transaction
36:48Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Seitz/Instrument_operatives_Ziel_WiSt1_07.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print [...] quantitativen Steuerung des Zentralbankgeldes
(Banknotenumlauf, Guthaben bei der Zentralbank) an.
WiSt Heft 1 · Januar 2007 39
page
Zentraler Ansatzpunkt, also operatives Ziel ist vielmehr
der [...] Hetzel
(2004, S. 48) folgendermaßen ausgedrückt: „The central
Gesetze, Effekte, Theoreme
40 WiSt Heft 1 · Januar 2007
page
bank engages in whatever open market operations are ne-
cessary
4:19:06Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Seitz/4_Ebenen_der_Geldpolitik_WiSt.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true [...] gleichbedeutend mit der Nicht-
beachtung von Geldmengenentwicklungen im Allgemei-
nen ist.
698 WiSt Heft 12 · Dezember 2006
page
Von Uwe Neumann und Thomas Nagel
2. Auflage 2007. XVI, 345 [...] gelegt werden. Alle anderen Ebenen sind
letztlich dieser Ebene unterzuordnen. Das Endziel ist den
WiSt Heft 12 · Dezember 2006 699
page
Zentralbanken in der Regel durch ihre Statuten vom Ge-
are
StA ‐ 2 x x Beer Bleibaum
IPM ohne Einstellkurs Spritzgießmaschine StA ‐ 2 x x Jüntgen Hummich
IPM ohne
Entwicklung und Konstruktion eines Rennwagens für die
Formula Student
StA ‐ 2 x [...] ware
StA ‐ 2 x x Beer Bleibaum
KT ohne Einstellkurs Spritzgießmaschine StA ‐ 2 x x Jüntgen Hummich
KT ohne
Entwicklung und Konstruktion eines Rennwagens für die
Formula Student
StA ‐ 2 x x [...] ware
StA ‐ 2 x x Beer Bleibaum
MA ohne Einstellkurs Spritzgießmaschine StA ‐ 2 x x Jüntgen Hummich
MA ohne
Entwicklung und Konstruktion eines Rennwagens für die
Formula Student
StA ‐ 2 x x
31st
February 1st – 14th Christmas break,
February 15th to March
14th
Summer Semester March 15th – September
30th
March 15th – July 15th July 15th – 31st August 1st – September [...] term May 31st Summer term November 30th
2.2.2.Academic Calendar
Semester Dates Lecture Period Examination Period Holidays
Winter Semester October 1st –March 14th October 1st – January
31st
February 1st – 14th Christmas break,
February 15th to March
14th
Summer Semester March 15th – September
30th
March 15th – July 15th July 15th – 31st August 1st – September [...] term May 31st Summer term November 30th
2.2.2.Academic Calendar
Semester Dates Lecture Period Examination Period Holidays
Winter Semester October 1st –March 14th October 1st – January
-
Orchester etc. in St. Josef | Sa. 14.12., 19 h mit B‘n’T in St. Michael
Taizé-Gebet – Stille, Musik, Meditation, Gebet
Sonntag 18*/17 h: 6.10.*, 15.12., 12.1., 2.2. St. Michael, Schulgasse [...] lommer@oth-aw.de)
Di. 19.11., 19:00 h: Musik & Meditation zu „Trauer, Tod & Trost“
Friedhofskirche St. Katharina (westlich OTH-Campus beim Kreisverkehr)
mit Dieter Müller/Markus Lommer (Flöte/Orgel) und [...] 1
Freitag 19 h: 18.10., 15.11., 13.12., 17.1., 21.2. St. Josef, Bgm.Prechtl-Str. 13
Di. 8.10. Weiden | 15.10. Amberg, je 17:00 h ab OTH-Bibliothek:
Entdecke Deine Studienstadt!
Führung
-
Orchester etc. in St. Josef | Sa. 14.12., 19 h mit B‘n’T in St. Michael
Taizé-Gebet – Stille, Musik, Meditation, Gebet
Sonntag 18*/17 h: 6.10.*, 15.12., 12.1., 2.2. St. Michael, Schulgasse [...] lommer@oth-aw.de)
Di. 19.11., 19:00 h: Musik & Meditation zu „Trauer, Tod & Trost“
Friedhofskirche St. Katharina (westlich OTH-Campus beim Kreisverkehr)
mit Dieter Müller/Markus Lommer (Flöte/Orgel) und [...] 1
Freitag 19 h: 18.10., 15.11., 13.12., 17.1., 21.2. St. Josef, Bgm.Prechtl-Str. 13
Di. 8.10. Weiden | 15.10. Amberg, je 17:00 h ab OTH-Bibliothek:
Entdecke Deine Studienstadt!
Führung
-
Orchester etc. in St. Josef | Sa. 14.12., 19 h mit B‘n’T in St. Michael
Taizé-Gebet – Stille, Musik, Meditation, Gebet
Sonntag 18*/17 h: 6.10.*, 15.12., 12.1., 2.2. St. Michael, Schulgasse [...] lommer@oth-aw.de)
Di. 19.11., 19:00 h: Musik & Meditation zu „Trauer, Tod & Trost“
Friedhofskirche St. Katharina (westlich OTH-Campus beim Kreisverkehr)
mit Dieter Müller/Markus Lommer (Flöte/Orgel) und [...] 1
Freitag 19 h: 18.10., 15.11., 13.12., 17.1., 21.2. St. Josef, Bgm.Prechtl-Str. 13
Di. 8.10. Weiden | 15.10. Amberg, je 17:00 h ab OTH-Bibliothek:
Entdecke Deine Studienstadt!
Führung
hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf [...] hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf [...] hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf
nselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.4 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
module
siehe Seite 5 [...] Hummich
M. Mocker
4 Kl 90
2.5 Konstruktionselemente I J. Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 ModA (StA)
2.9 Technische Thermodynamik M. Taschek 4 Kl 90
4.3 Reglements im Motorsport W. Dammert 2 Kl [...] Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
4.1.1 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
4 StA Wahl SS 2024 und SS 2025
4.1.3 Innovationsmanagement T. Tiefel 4 Kl 90 Wahl SS 2024
4.1.5 V
ch
ut
z
W
an
ds
ch
ut
z
Wandschutz
Fest Fest FestFest FestFest
Fe
st
Fe
st
Fe
st
Fe
st
Die Änderung der Tür
wird durch Statik überprüft !
1125
2250
F30
130.179
L [...] ch
ut
z
W
an
ds
ch
ut
z
Wandschutz
Fest Fest FestFest FestFest
Fe
st
Fe
st
Fe
st
Fe
st
Die Änderung der Tür
wird durch Statik überprüft !
1125
2250
F30
130.179
L [...] 6m³ SAUER-
BEREIT-
SCHAFTS-
PARKPLÄTZE
KLI NIKUM
STOFFTANK
W
IL
TM
AI
ST
ER
ST
RA
SS
E
MA
RI
AH
IL
FB
ER
GW
EG
LIP
OW
SK
YS
TR
AS
SE
KRANKEN PF
elemente III und CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.5 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
4 Vertiefung siehe Seite 5
6.2 Ingenieurwissenschaftliches Prakti- [...] I K. Sponheim 4 Kl 60
2.5 Konstruktionselemente I J. Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 ModA (StA)
2.8 Technische Thermodynamik M. Taschek 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse [...] Kl 90
Vertiefung Fahrzeugtechnik
4.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
4 ModA (StA)
4.2.3 Verbrennungsmotoren und Fahr-
zeugleichtbau
K. Sponheim
M. Taschek
4 Kl 90
nselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.5 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 praP
[...] I K. Sponheim 4 Kl 60
2.5 Konstruktionselemente I J. Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 ModA (StA)
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan MB-W 1 - SPO vom 14.08.2023 [...] Kl 90
Vertiefung Fahrzeugtechnik
4.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
4 ModA (StA)
4.2.3 Verbrennungsmotoren und Fahr-
zeugleichtbau
K. Sponheim
M. Taschek
4 Kl 90
nselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.4 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
6.4 Motorsportspezifisches Projekt I Diverse 2 ModA
6.3 Inge [...] Hummich
M. Mocker
4 Kl 90
2.5 Konstruktionselemente I J. Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 ModA (StA)
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan MO-W 1 - SPO vom 14.08.2023 [...] Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
4.1.1 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
4 StA Wahl SS 2024 und SS 2025
4.1.3 Innovationsmanagement T. Tiefel 4 Kl 90 Wahl SS 2024
4.1.5 V
Kindergarten St. Dionysius
Neunkirchener Straße 1
Öffnungszeit: 07.30 – 16.30 Uhr
Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Dionysius
Leiterin: Frau Lydia Hofmann
Telefon: 63 33 66
Kindergarten St. Elisabeth [...] Kindergarten St. Johannes
Regensburger Straße 79 a
Öffnungszeit: 07.00 – 16.00 Uhr
Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Johannes
Leiterin: Frau Johanna Florian
Telefon: 57 47
Kindergarten St. Josef [...] ftung St. Josef
Leiterin: Frau Tina Tkatsch
Telefon: 3 15 84
Kindergarten St. Konrad
Heinrich-von-Kleist-Straße 10 a
Öffnungszeit: 06.30 – 16.30 Uhr
Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Konrad
„St. Michael“
Anschrift: Robert-Koch-Straße 63
Telefon: 09621-82660
Telefax: 09621-82306
Email: st.michael.amberg@kita.bistum-regensburg.de
Internet: www.st-mich [...] 09621-308608
Email: st-konrad.amberg@kita.bistum-regensburg.de
Internet: www.kita-st-konrad.de
Leitung: Frau Elisabeth Gromes
Träger: Kath. Kirchenverwaltung St. Konrad
Größe: [...]
„St. Konrad“
Anschrift: Ahnherrnstraße 10
Telefon: 09621-62511
Telefax: 09621-308608
Email: st-konrad.amberg@kita.bistum-regensburg.de
Internet: www.kita-st-konrad
Kl 60
StA
0,5
0,5
StA ist ZV für Kl
25 Medienmarketing 5 4 SU, Ü StA Kl 60 StA ist ZV für Kl
26 Studiengangspezifische Wahlplichtmo-
dule (SW)
10 8 SU, Ü Kl u/o StA
u/o mdlLN [...] Pr
schrP 90
StA
15 Digitale Bildbearbeitung 8 6 SU, Ü
Pr
Kl 60
StA
0,5
0,5
StA ist ZV für Kl
16 Content-Entwicklung 10 8 SU, Ü
Pr
StA
17 Multim [...] Pr
schrP 90 2StA
4 Medienlehre und –gestaltung 10 8 SU, Ü
Pr
schrP 90 2StA
5 Grundlagen der digitalen Signal-
verarbeitung
5 4 SU, Ü
Pr
schrP 90 StA
6 Elektrotechnik
(SS 2024)
Bau und Erprobung eines Rennwagens für die Formula Student Prof. Dr. Skubacz 2 alle 2 StA 50
Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Neuer Dozent: Prof. Dr. Skubacz
Schadensanalyse [...] 3 Kl 60 50 x
Messen & Experimentieren mit Arduino & Raspberry Pi Prof. Dr. Kammerdiener 2 alle 3 StA 36 Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik Prof. Dr. Jüntgen [...]
Einführung in die Strömungssimulation mit aktueller CFD-Software Prof. Dr. Beer 2 BU, EEK, MB 3 StA 30 Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Anmerkung:
Es besteht die Möglichkeit, sich ein S
Managementkonzepte T. Tiefel 2 Kl 60
4.1 Zusatzqualifikationen Recherchetechniken M. Schindler 2 StA
ModA: StA
4.2 Zusatzqualifikationen Kommunikative Kompetenz und Mo-
derationstechniken
K. Eicker [...] Methoden der integrierten Pro-
duktentwicklung
J. Rosenthal
R. Adunka
4 Kl 90
PrA
Kl 90
ModA: StA
0,5
0,5
0,5
0,5
2.1 Recht Grundlagen des gewerblichen Rechts-
schutzes
C. Stauf 2 Kl 90