fen Weiden Business School Engagement Gründerberatung Weiterbildungsangebote Nachwuchsakquise Kontakt Nutzungsbedingungen Portal Aktuelles Veranstaltungen Portraits alumniNews Alumnitreffen Weiden Business [...] Tätigkeit vorbereitet? Welche Vorteile bietet das Studium an einer kleinen Hochschule wie der OTH Amberg-Weiden? * Wenn Sie an Ihr Studium zurück denken, woran denken Sie besonders gerne? Wie wichtig schätzen
Menü Portal Aktuelles Veranstaltungen (current) Portraits alumniNews Alumnitreffen Weiden Business School Engagement Gründerberatung Weiterbildungsangebote Nachwuchsakquise Kontakt Nutzungsbedingungen [...] Portal Aktuelles Veranstaltungen (current) Portraits alumniNews Alumnitreffen Weiden Business School Engagement Gründerberatung Weiterbildungsangebote Nachwuchsakquise Kontakt Nutzungsbedingungen Ver
beiten Offene Stellen Herzlich Willkommen! Prof. Dr. Christian Schieder Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 102 Telefon +49 (961) 382-1321 Fax +49 (961) 382-2321 c.schieder @
Menü Portal Aktuelles Veranstaltungen Portraits alumniNews Alumnitreffen Weiden Business School Engagement Gründerberatung Weiterbildungsangebote Nachwuchsakquise Kontakt Nutzungsbedingungen (current) [...] (current) Portal Aktuelles Veranstaltungen Portraits alumniNews Alumnitreffen Weiden Business School Engagement Gründerberatung Weiterbildungsangebote Nachwuchsakquise Kontakt Nutzungsbedingungen (current) Nut [...] Nutzungsbedingungen Mit der Nutzung des Alumni-Portals der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH AW) erkläre ich gegenüber der OTH AW mein Einverständnis mit den folgenden Punkten: Ich (Nutzer)
Digitale Endoprothetik – Weiden. 2018. Wachtler M, Graichen H, Sesselmann S . OP-Robotik in der Endoprothetik. ORTHO Kongress der Master 2018 – Digitale Endoprothetik – Weiden. 2018. Vogt J, Gruber S, [...] Endoprothetik – Weiden. 2018. Gruber S, Vogt J, Herzmann M, Sesselmann S . CT-Segmentierung und Implantat-Modellierung. ORTHO Kongress der Master 2018 – Digitale Endoprothetik – Weiden. 2018. Amm M, B [...] Fertigung für Implantate und Prothesen. BAM TechDay – Weiden 2018. Sesselmann S. Prozesskette additive Fertigung für Implantate und Prothesen. BAM Techday – Weiden. 2018. Sesselmann S. Digitale Prozessketten in
Hochschule Amberg-Weiden unter „https://bbb.oth-aw.de“ sowie für die darin erhobenen personenbezogenen und nicht-personenbezogenen Daten. Zweck des BigBlueButton-Webkonferenz-Diensts der OTH Amberg-Weiden ist [...] Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten von Nutzenden der OTH Amberg-Weiden erfolgt auf Basis der für die OTH Amberg-Weiden und deren Nutzenden geltenden rechtlichen Regelungen (u. a. BayHSchG, [...] Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten von Nutzenden der OTH Amberg-Weiden erfolgt auf Basis der für die OTH Amberg-Weiden und deren Nutzenden geltenden rechtlichen Regelungen (u. a. BayHSchG,
he Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden auf die Professur für „Innovative Konzepte und Technologien in der Gesundheitsversorgung“ berufen. An der OTH Amberg-Weiden leitet er das Labor für Biomechanik [...] Partnern kooperierte. Auch in seiner aktuellen Position am Institut für Medizintechnik der OTH Amberg-Weiden hat er verschiedene Forschungsprojekte in Gang gebracht und stellt seine Führungs- und Manage [...] te. Für sein Lehrprojekt „ORTHO – Kongress der Master“ erhielt er 2020 den Lehrpreis der OTH Amberg-Weiden „Engagiert. In der Lehre“. Seit dem Wintersemester 2019/20 studiert Professor berufsbegleitend
Qualitätsmanagementsbeauftragter Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.04 Telefon +49 (961) 382-1624 Fax +49 (961) 382-2624 s.sesselmann @ oth-aw
ster Robotics & Big Data (RBD-OTH) der OTH Amberg-Weiden Mitarbeiter im Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz (IKKI) der OTH Amberg-Weiden [IKKI ist Teil von Kompetenzzentrum Digitaler [...] Digitaler Campus der OTH-AW, inkl. Kooperation mit der Denkwelt Oberpfalz ] Vertretung der OTH Amberg-Weiden im INDIGO-Steuerkreis Forschungsfeld Big Data Curation : KI-gestützte Verfahren um sicherzustellen
das Konzept im Rahmen einer Simulation entworfen werden. Das Forschungsprojekt wird an der OTH Amberg-Weiden im Auftrag und in Kooperation mit einem Industriepartner durchgeführt. Projektlaufzeit Oktober
ftlich analysiert und systematisch optimiert werden. Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden bearbeitet das Forschungsprojekt im Rahmen einer kooperativen Promotion mit der Technischen U
und Grundstudim Diplom“, basierend auf der Evaluation durch Studierende. Disclaimer: An der OTH Amberg-Weiden werden solche Rankings nicht erstellt und keine entsprechenden Auszeichnungen vergeben. Termine [...] jeweiligen Semester absolviert wurden. Die Einsicht wird in meinem Büro (EMI 030) an der OTH Amberg-Weiden durchgeführt. Es sind max. zwei Einsichtnahmen zeitgleich im Büro möglich, mit entsprechenden
OTH Amberg-Weiden Verpflichtung. Zentraler Ansprechpartner für alle forschungsbasierten Transferaktivitäten ist das Institut für Angewandte Forschung IAF . Transferstrategie Die OTH Amberg-Weiden versteht [...] zurück und führt einen stetigen wechselseitigen Dialog mit Wirtschaft und Gesellschaft. Die OTH Amberg-Weiden arbeitet dazu in verschiedenen Netzwerken mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft [...] zusammen, z.B. im Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO), im PartnerCircle der OTH Amberg-Weiden, in der Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) sowie über die Kooperations-Strategie „Innovative
Offene Abschlussarbeiten Offene Stellen (current) Studentische Hilfskraft (max. 8 Std/Woche) Die Weiden Business School sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (max. 8 Std/Woche) für die Business
enbeauftragte, Internationalisierungsbeauftragte WEBIS Professor/in Weiden Business School , Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Hauptgebäude, Raum 203 Telefon +49 (961) 382-1313 Fax +49 (961) 382-2313
für den Demonstrator des dezentralen Antriebs fungieren. Das Forschungsprojekt wird an der OTH Amberg-Weiden durchgeführt. Auftraggeber ist ein Industriepartner. Projektlaufzeit Oktober 2021 bis September
deren Aussagekraft untersucht werden. Das Forschungsprojekt wird am Innovativen Lernort der OTH-Amberg-Weiden bei der Siemens Healthcare GmbH in Kemnath im Rahmen eines Master-of-Applied-Research-Projekts
Bundesbank seit 01. September 1996 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Amberg-Weiden Forschungsschwerpunkte Theoretische und empirische Makroökonomie, Geldtheorie und - politik,
Empirie. (W. Vogt) Kontakt Prof. Dr. Franz Seitz Praktikumsbeauftragter BW Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 Fax +49 (961) 382-2318 f.seitz @ oth-aw
Messtechnik Das Labor für elektrische Messtechnik im Fachbereich Elektrotechnik an der Fachhochschule Amberg-Weiden wird betreut von Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß und Dipl.-Ing Matthias Saffert.
Prof. Dr. Manuel Förster (Antragsteller, TUM), Prof. Dr. Mandy Hommel (Mitverantwortliche, OTH Amberg-Weiden), Prof. Dr. Carmela Aprea (Universität Mannheim), Prof. Dr. Roland Happ (Universität Leipzig)
Firmen 2023 Bildergalerie Alumni Portal Aktuelles Veranstaltungen Portraits alumniNews Alumnitreffen Weiden Business School Engagement Gründerberatung Weiterbildungsangebote Nachwuchsakquise Kontakt Nutzu [...] e Gegenstände Nutzungsbedingungen Kontakt Hochschulseelsorge Spiritueller Impuls Über uns Amberg Weiden Sieben inspirierende Videos voller "geist-iger" Symbolkraft... Kirche Luftmuseum Taubenschlag Feuerwehr [...] und Sport Gesundheitsmanagement Nofi-Lauf Teilnahme Sport, Fitness und Training Sport an der OTH in Weiden Wintersemester 2022/2023 Übersicht Sportarten Sportangebot und Zeiten Anmeldung zum Sportangebot
Johann Strassl (current) Prof. Dr. Johann Straßl Studiengangsleiter Digital Business Professor/in Weiden Business School Telefon +49 (961) 382-1319 j.strassl @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/strassl/
HiWi-Stellen Team CV seit 06/2018: Professor an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden für die Lehrgebiete Elektrische Antriebe und Leistungselektronik 04/2016 - 02/2019: Lehrbeauftragter
g), dem Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung und dem Institut für Energietechnik an OTH Amberg-Weiden untersucht. Kontakt Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik