16.06.2023 | News, Hochschulkommunikation
„Vorteilen wie Gold, nur dass sie Strom braucht.“ Der zweite Experte, Prof. Seitz von der OTH Amberg-Weiden, stand „Kryptos etwas skeptischer gegenüber“. So bezeichnete er Kryptowährungen als „hochspekulative
09.06.2023 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
ng und Prozesse) – selbst ein Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH in Weiden – erläuterte bei dem ausführlichen Rundgang das vorhandene Fertigungsequipment (z.B. Laserschneid-
23.11.2021 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
der OTH Amberg-Weiden, denn diese drei Hochschulen haben ihre Gründungsunterstützung im Projekt O/HUB vernetzt, dem gemeinsamen Startup-Hub der Oberpfälzer Hochschulen. Für die OTH Amberg-Weiden waren daher [...] Prof. Dr. Christiane Hellbach und Dr. Bastian Vergnon dabei und nahmen Ehrungen vor. Die OTH Amberg-Weiden verlieh ihren Preis an das Gründungsteam „Plan Your Party“. Max Kaiser aus dem Masterstudiengang [...] organisieren. Die Laudatio wurde von Prof. Dr. Christiane Hellbach gehalten, Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden. Für die OTH Regensburg wurde „Retury“ geehrt. Das Team hat eine Idee entwickelt, wie Versand
12.06.2023 | News, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
GmbH auch ein Beispiel für die hervorragende Vernetzung der regionalen Industrie mit der OTH Amberg-Weiden und der praxisnahen Ausbildung im Studiengang Medizintechnik.
08.06.2023 | International, Hochschulkommunikation
16 europäischen Hochschulen teil, darunter auch Vertreter*innen von Partnerhochschulen der OTH Amberg-Weiden und der Universität in Pilsen . „Momentan sind Studierende von uns hier und ich bin gespannt darauf [...] Hochschulmitarbeitenden aus ganz Europa sowie die KollegInnen aus Pilsen auf dem Campus der OTH in Weiden. „Zusammenarbeit und Wissenstransfer zwischen Hochschulen sind von entscheidender Bedeutung, um die [...] einige der durchweg positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden. Diese motivieren das Team der OTH Amberg-Weiden und der Westböhmischen Universität in Pilsen bald mit den Planungen der Staff Week 2024 zu beginnen
07.06.2023 | Nachhaltigkeit, Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
Entwicklung und Pilotierung von zwei Bildungsformaten für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Weiden Business School und der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit. Neben Beispielen aus der
06.06.2023 | International, Nachhaltigkeit
Die Diskussionen in den Gruppen der Teilnehmenden waren diesmal umso spannender, da die OTH Amberg-Weiden unter der Betreuung von Mag. Cornelia Oszlonyai mit Studierenden aus dem internationalen Studiengang
17.05.2023 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
Für die Studierenden der OTH Amberg-Weiden war der careerday die perfekte Gelegenheit, um attraktive Unternehmen für passende Stellen etwa für Abschlussarbeiten, Praxissemester oder den Berufseinstieg [...] Infostand von OTH Professional konnten sich Interessierte z. B. über ein duales Studium an der OTH Amberg-Weiden informieren – hier kooperiert die Hochschule mit über 140 Firmenpartnern und bietet zu jedem
18.10.2022 | Weiden Business School, Alumni, Preise und Stipendien, Hochschulkommunikation
digitale Welt überführen. Dafür bekommt das Team nun ein Jahr lang eine Förderung über die OTH Amberg-Weiden und das EXIST-Gründungsstipendium. Dazu gehört nicht nur ein monatliches Stipendium für jedes [...] zwerk des Oberpfalz Start-up HUB (O/HUB) mit dem Projektleiter Dr. Bastian Vergnon. „Die OTH Amberg-Weiden hat uns in allen gründungsrelevanten Fragen mit ihrem Netzwerk unterstützt. Zum Beispiel stand [...] International Software Systems Science an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Für die OTH Amberg-Weiden bedeutet der Erfolg des Teams auch einen wichtigen Meilenstein, wie der Präsident, Prof. Dr. Clemens
02.06.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
und Studenten der OTH Amberg-Weiden können in großen staatlichen IT-Behörden Praxiserfahrung sammeln und der Freistaat kann hochqualifizierte Nachwuchskräfte der OTH Amberg-Weiden für sich begeistern“, [...] freute sich Albert Füracker bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der OTH Amberg-Weiden und dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat in Amberg. Prof. Dr. Clemens [...] so Füracker weiter. IT-Fachkräfte gewinnen Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen der OTH Amberg-Weiden und dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat ist, Synergien bei der Ausbildung
01.06.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
„International Business“). Christian Wolf, ehemaliger Student der Betriebswirtschaft an der OTH Amberg-Weiden, schrieb danach in seiner Freizeit Übungspläne für andere Investmentbanker in Frankfurt. Daraus [...] nnschaft, der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH in Weiherhammer und auch der OTH Amberg-Weiden. Inzwischen arbeitet Christian Wolf mit Healthbeat sogar an einer zweiten Gründung, einem digitalen [...] Assistenten für individuelle Trainings. Dabei arbeitet er eng mit dem Start-up Ökosystem an der OTH Amberg-Weiden zusammen. Zum Beispiel führte er mit Studierenden eine Fallstudie durch, auch „um neue Blickwinkel
30.05.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
einem sehr bestimmten Grund: Wir sind leider multitaskingfähig.“ Ein großes Anliegen der OTH Amberg-Weiden ist es, den Kontakt zu den Studierenden auch nach einem erfolgreichen Abschluss zu halten. Dekan
26.04.2023 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und Sektorenkopplung. Seit 1998 forscht und arbeitet er an der OTH Amberg-Weiden in diesen Bereichen und ist u. a. wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrums für Kraft-W [...] Energiefragen und ist somit wichtige Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung an der OTH Amberg-Weiden und dem Technologietransfer. Die Bedeutung des Transfergedankens an der Hochschule unterstrich
23.05.2023 | News, International, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
Führung durch das E-House und das Denk.Max Labor in Weiden mit einem anschließenden kleinen Stadtrundgang und einem abschließenden Eis am Marktplatz von Weiden. Angestrebt werden nun mögliche Kooperationen mit [...] Regierung plant 15 HAWs nach deutschem Vorbild in Äthiopien einzurichten. Durch den Tag an der OTH Amberg-Weiden führten Dr. Annabelle Wolff (International Office) in enger Zusammenarbeit mit Prof. Burkhard
09.05.2023 | Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
an der OTH Amberg-Weiden Nicht nur beim CHE-Ranking, sondern auch bei anderen Befragungen, wie der Bayerische Absolventenstudie oder hochschulinternen Befragungen, wird die OTH Amberg-Weiden von Studierenden [...] ihrem Studium an der OTH Amberg-Weiden (sehr) zufrieden und 87 Prozent der Befragten würden ihr Studium weiterempfehlen. Bei der Studieneingangsbefragung, die die OTH Amberg-Weiden jährlich durchführt, haben [...] Studierenden im zweiten Fachsemester mit ihrem Studium an der OTH Amberg-Weiden sehr zufrieden oder zufrieden. Für ein Studium an der OTH Amberg-Weiden entschied sich ein Großteil der Befragten aufgrund der At
12.01.2023 | Forschung, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
ES³M für kritische Infrastrukturen wurde in der digitalen Modellfabrik „AUT SMART“ an der OTH Amberg-Weiden erfolgreich integriert. Die AUT Smart Small Factory an der OTH in Amberg untersucht Industrie
21.06.2022 | Forschung, Pressemeldungen
Mocker, OTH Amberg-Weiden 12.30 Uhr Fototermin mit Staatsminister Thorsten Glauber und anschließende Posterbesichtigung 12.45 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr Interaktives Podiumsgespräch, OTH Amberg-Weiden, REZ, [...] vorgestellt. Programm: 11.30 Uhr Grußwort Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden 11.35 Uhr Ansprache Staatsminister Thorsten Glauber, MdL, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt
22.08.2022 | Forschung, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
Datensätze zum Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen gibt, erstellte das Forschungsteam der OTH Amberg-Weiden innerhalb der vergangenen zwei Monate selbst einen repräsentativen Datensatz für das Training [...] Eingebettete Intelligenz sowie vertrauenswürdige KI spielen dabei eine wichtige Rolle. Die OTH Amberg-Weiden beschäftigt sich im Rahmen des Projektes mit energieoptimiertem Routing und KI-gestützter Ene [...] hsvorhersagen weiter verbessern könnten, wird untersucht werden. Das Automotive-Team der OTH Amberg-Weiden „AI4CSM“ ist eines der Forschungsprojekte rund um die Themen autonomes Fahren und Künstliche
15.11.2022 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
miteinander verbinden“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger, Projektleiter an der OTH Amberg-Weiden: „Das heißt, wir nutzen Chlorwasserstoff, der bei der thermochemischen Verwertung von Abfällen [...] Unternehmen aber auch uns allen zugutekommen“, betont Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden. Konkreter Projektablauf Im Projektverlauf wird bei Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg eine [...] verwendet werden. Dabei entstehen feste und flüssige Metallkonzentrate, die im Anschluss an der OTH Amberg-Weiden weiterverarbeitet werden. Hier werden die unterschiedlichen Hightech-Metalle aus den Metallko
24.11.2022 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
also die Aufbereitung der Algen“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Christoph Lindenberger von der OTH Amberg-Weiden. Da dieser aufwendig, energieintensiv und damit auch teuer ist, lohnt sich die industrielle Nutzung [...] des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird. Neben der OTH Amberg-Weiden ist auch noch die TU Berlin involviert. Die erste Projektphase, Experimente im Labormaßstab, wurden
02.12.2022 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
nach der Habilitation dann die Chance bot, als Professor für Gesundheitswirtschaft an die OTH Amberg-Weiden zu wechseln, habe ich diese gerne genutzt.“ Neben der Möglichkeit, klinisches Wissen an die S
13.02.2023 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
gramm des Bundes mit rund 2,36 Mio. Euro gefördert, die OTH Amberg-Weiden erhält davon rund 587.000 Euro Fördermittel. Die OTH Amberg-Weiden ist mit dem Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) [...] seffizienz führt. Zusammen mit dem Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) der OTH Amberg-Weiden werden darüber hinaus Potenziale zur Verbesserung der Gemischhomogenisierung und dadurch wiederum
23.03.2023 | Forschung, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
betriebene, autonome und gemeinsam genutzte Fahrzeuge umfassen wird. Das Automotive Team der OTH Amberg-Weiden beschäftigt sich im Rahmen des Projekts mit der Entwicklung von KI-Modellen für die Energieve
12.05.2023 | Forschung, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni, Hochschulkommunikation
durchgeführt wurden. Die zuvor aufgezeichneten Daten wurden anschließend mit der von der OTH Amberg-Weiden entwickelten Datenverarbeitungspipeline ausgewertet. Das Abschlusstreffen bildete den krönenden
10.05.2023 | International, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Im Rahmen der Global Village Week besuchten bereits in der Vergangenheit Studierende der OTH Amberg-Weiden das RSET. Mit dem offiziellen Memorandum of Understanding, das Anfang Hochschulpräsident Prof