Software Application Center)
Zusammen mit den Professoren Dr. Hans-Peter Schmidt, Dr. Mat-
thias Wenk und Dr. Wolfgang Blöchl wird im vom Bayerischen Wirt-
schaftsministerium geförderten, fakult [...] (Bayerisch-Tschechische Hoch-
schulagentur), sowie das Projekt Green Factory Bavaria (Prof. Dr.
Wenk und Prof. Dr. Brautsch).
Erfolgreich war auch ein Antrag vom Dezember 2016 beim Pro-
jektträger [...] t von sechs Jahren.
An dem Projekt sind die Professoren Dr. Meiller, Dr. Schmidt
und Dr. Wenk mit beteiligt.
• Aufbau einer CNC-gesteuerten Kleindrehmaschine auf
Basis von Linux CNC
ung inno-
vativer Fertigungsverfahren und Materialien
• Teilprojekt 2 (Prof. Dr. Matthias Wenk): Entwicklung von
Methoden zur Effizienzsteigerung in der Modellerstellung für
die digitale [...] PNO,
BHS, StBKWK
3.3 Mio €
3 bewilligt
3 Verhandlung
3 abgelehnt
MB/UT 12
Brautsch, Beer, Wenk,
Taschek, Bischof, Prell,
Jüntgen, Versch, Weiß
EU, BMW, StWMET,
ZAE, Bayern, StBKWK,
BFS, [...] krofons
page
94
Labor für Automatisierungstechnik und Robotik
(Prof. Dr. Matthias Wenk)
• Aufbau und Inbetriebnahme einer neuen Roboterzelle mit
zwei KUKA KR6/2-Robotern. Die Zelle
A. P. Weiß Prof. Dr. M. Taschek 01.02.2010
Elektrotechnik und Ingenieurinformatik Prof. Dr. M. Wenk Prof. Dr. A. Wolfram 01.09.2010
Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion Prof. Dipl.-Ing [...] „Treffpunkt Hochschule“, Hochschule Am-
berg-Weiden, Amberg, 30.09.2010.
Prof. Dr. Matthias Wenk:
• Präsentation des Forschungsfeldes „Virtuelle Inbetriebnahme
von Produktionsanlagen“ mit Standanteil
Sommersemesters 2006 wurde im Fachbereich
Maschinenbau/Umwelttechnik Herr Prof. Dr.-Ing. Matthias
Wenk für das Lehrgebiet „Automatisierungstechnik und Ro-
botik“ neu berufen.
Eine weitere halbe Pro [...] Stelle von Prof. Dr.-Ing. Rolf Biesenbach
konnte durch den neuen Kollegen Prof. Dr.-Ing. Matthias
Wenk wiederbesetzt werden.
10.2.1.3. stUDIenDaUer, BerUFschancen,
PreIse
Die mittlere Studiendauer
Application Center)
Die Professoren Dr. Hans-Peter Schmidt, Dr. Dieter Meiller, Dr.
Matthias Wenk und Dr. Wolfgang Blöchl haben beim Bayerischen
Wirtschaftsministerium einen gemeinsamen, f
page
Prof. Dr. Christopher Dietmaier,
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk,
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Prof. Dr. Nailja Luth,
Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Scorecard Methode im Messewesen, Fachbuchreihe
Akademie der Messe Frankfurt, 2011
Kummetsteiner, G., Wenk, M., Handbuch ÖkoLogistik, Online-Publikation, Weiden 2011
Schäfer, F., Innovation management in
Laboraufträ-
gen bezahlt.
Labor für Automatisierungstechnik und Robotik (Prof. Dr. Matthi-
as Wenk):
• Überlassung von neun Softwarelizenzen für das Simulations-
system WinMOD durch die Mewes & [...] Rahmen der IHK-Weiterbildung „Druckluftspezialist“,
IHK Nürnberg, 21.07.2012
Prof. Dr. Matthias Wenk:
• Vortrag „Simotion Scout-Projektierung/Programmierung in der
Praxis und Simulation der Bewe [...] Engineers“ für die
Continental Automotive GmbH, Regensburg, September 2012
Prof. Dr. Matthias Wenk:
• Erstellung eines virtuellen Maschinenmodells einer Konzept-
maschine aus der Verpackungstechnik
ik im Wert von 100.000 € von
der BMW AG, das Labor für Automatisierungstechnik (Prof. Dr.
Wenk) Steuerungstechnik ebenfalls im Wert von 100.000 € von
der Siemens AG.
Es wurden erneut zahlreiche [...] en Laboraufträgen bezahlt.
Labor für Automatisierungstechnik und Robotik (Prof. Dr. Matthi-
as Wenk):
Im Berichtszeitraum wurde im Labor für Automatisierungstech-
nik und Robotik der Fokus in Forschung [...] ttelbayern (Bayern Inno-
vativ) bei den Kraftanlagen München, 22.09.2011
Prof. Dr. Matthias Wenk:
• Durchführung von drei „Hand-an-die-Simotion-Workshops“ im
Labor für Automatisierungstechnik
11.2.7.1. Laborausstattung
• Labor Automatisierungstechnik und Robotik (Prof. Dr. Matthias
Wenk): Integration eines Bildverarbeitungssystem in die Robo-
ter-Demonstrationsanlage.
• Labor [...] mit Dr. Christiane Schmidt),
Hochschule Amberg-Weiden, Amberg 23.07.2009.
Prof. Dr. Matthias Wenk:
• „Virtuelle Inbetriebnahme von Produktionsanlagen – Aufwand-
Nutzen, Umsetzungsstrategien, [...] Druckluftsystem mit geschlossenem
Luftkreislauf, in: Zeitschrift O+P 05/2009, S. 201-205
• Wenk, M.: Virtuelle Inbetriebnahme von Produktionsanlagen
– Aufwand-Nutzen, Umsetzungsstrategien,
mechatronischen Zweiachsportalsystems (La-
bor für Automatisierungstechnik und Robotik, Prof. Dr.
Wenk).
11.2.6.2. vOrtrÄGe, seMInare, Messen
Blöchl, W.:
„Situation der spanenden Fertigung in [...] schuss für die DVM-Tagung 2008 „Zuverlässigkeit me-
chatronischer und adaptronischer Systeme“.
Wenk, M.:
Workshop „Einsatz von Ethernetnetzwerken in der Au-
tomatisierung“ in Amberg; „Hoc [...] Druckluftwerkzeuge: Turbo statt Lamellenmotor, Technik
in Bayern, Ausgabe 1/2007, Januar/Februar 2007.
Wenk, M.:
„Hochdeterministische und offene Kommunikation mit
PROFINET IO mit IRT“, in: Schraft,
e(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Wolfgang Blöchl Prof. Dr. Wenk, Prof. Dr. Blöchl
Voraussetzungen*
Prerequisites
Kenntnisse: Produktionstechnik, Technische
technik wurde Anfang Oktober ein For-
schungsprojekt unter der Leitung von Prof.
Dr.-Ing. Matthias Wenk gestartet, das sich
der Entwicklung einer Smart Factory für die
Kleinteilemontage zum Ziel gesetzt [...] Factory im Kompetenzzentrum
Digitaler Campus der OTH Amberg-Weiden
realisiert werden“, erläutert Prof. Wenk.
Gefördert wird die Smart Factory von der
Hightech Agenda Bayern (HTA).
Anwendungsorientierte
tliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Matthias Wenk Prof. Dr. Matthias Wenk
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus der Informatik,
twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Matthias Wenk Prof. Dr. Wenk
Voraussetzungen*
Prerequisites
Informationstechnische Grundkenntnisse: Strukturierte [...] Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Harald Schmid Prof. Dr. Wolfram/Prof. Dr. Wenk/Prof. Dr. Schmid
Voraussetzungen*
Prerequisites
Keine
*Hinweis: Beachten Sie auch [...] Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Bernhard Frenzel Prof. Dr. Frenzel/Prof. Dr. Wenk/Prof. Dr. Wolfram
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematische Grundkenntnisse: Vek
e(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Matthias Wenk Prof. Dr. Frenzel/Prof. Dr. Wenk/Prof. Dr. Wolfram
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematische Grun [...] Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Armin Wolfram Prof. Dr. Wolfram/Prof. Dr. Wenk
Voraussetzungen*
Prerequisites
Keine
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...] Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Armin Wolfram Prof. Dr. Wolfram/Prof. Dr. Frenzel/Prof. Dr. Wenk
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematische Grundkenntnisse: Differential- und Int
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Matthias Wenk Prof. Dr. Wolfram/Prof. Dr. Frenzel/Prof. Dr. Wenk
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematische Grundkenntnisse: [...] Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Bernhard Frenzel Prof. Dr. Frenzel/Prof. Dr. Wenk/Prof. Dr. Wolfram
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematische Grundkenntnisse: Vek [...] Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Harald Schmid Prof. Dr. Schmid/Prof. Dr. Wolfram/Prof. Dr. Wenk
Voraussetzungen*
Prerequisites
Keine
*Hinweis: Beachten Sie auch die V
tliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Matthias Wenk Prof. Dr. Matthias Wenk
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus der Informatik und A [...] tliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Matthias Wenk Prof. Dr. Matthias Wenk
Voraussetzungen*
Prerequisites
KI.Grundlagen der Robotik, Programmieren.1 (Python) [...] liche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Matthias Wenk Prof. Dr. Matthias Wenk / Prof. Dr. Fabian Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites
Programmierkenntnisse
& Ubiquitous Computing 5 6 Schäfer Schäfer SU/Ü, Pr ModA
5 54 GRO Grundlagen der Robotik 5 4 Wenk Wenk SU/Ü, Pr Kl
60 Minuten
5 55 PMA Projektmanagement & Agile
Entwicklungsmethoden
5 4 Wiehl Wiehl
iche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Voraussetzungen*
Prerequisites*
Grundlegende Kenntnisse aus der Informatik und [...] iche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Voraussetzungen*
Prerequisites*
Grundlagen der Robotik (KI), Programmieren für
ECTS-Punkte 7
Umfang (SWS) 6
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Matthias Wenk
Dozent Prof. Dr. Matthias Wenk, M.Eng. Elisabeth Zizler (LBA)
Teilnahmevoraussetzung ---
Lernziele Kenntnisse [...]
ECTS-Punkte 5
Umfang (SWS) 4
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Matthias Wenk
Dozent Prof. Dr. Matthias Wenk
Teilnahmevoraussetzung Grundlagenmodule
Lernziele Kenntnisse über Aufbau [...] 0; Industry 4.0
ECTS-Punkte 5
Umfang (SWS) 4
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Matthias Wenk
Dozent M. Eng. Elisabeth Schmidl (LBA)
Teilnahmevoraussetzung Grundlagenmodule
Lernziele
e(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Matthias Wenk Prof. Dr. Wolfram/Prof. Dr. Wenk
Voraussetzungen*
Prerequisites
Keine
*Hinweis: Beachten [...] Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Bernhard Frenzel Prof. Dr. Frenzel/Prof. Dr. Wenk/Prof. Dr. Wolfram
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematische Grundkenntnisse: Vek
Machine Learning und speziell Reinforcement Learning verfügen und wird
gemeinsam betreut von Prof. Wenk und Prof. Levi.
pdf:hasMarkedContent false
xmp:ModifyDate 2024-03-22T10:16:18Z
pdf:docinfo:creator wenk
meta:author wenk
meta:creation-date 2024-03-22T09:16:18Z
created 2024-03-22T09:16:18Z
access_pe [...] 01.pdf
Author wenk
producer GPL Ghostscript 10.02.1
pdf:docinfo:producer GPL Ghostscript 10.02.1
Keywords
access_permission:modify_annotations true
dc:creator wenk
dcterms:created [...] org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator wenk
pdf:producer GPL Ghostscript 10.02.1
dc:subject
access_permission:assemble_document true