der Infektionsprävention durch technische Maßnahmen Erschienen in: Forschungsbericht 2016, OTH Amberg-Weiden Erste Ergebnisse und Erfahrungen mit einem neuartigen OP-Lüftungssystem auf Basis einer tempe
zurück zur Übersicht Vorträge in Weiden 18.15 Uhr Was ist Innovation? Eine Darstellung der Geschichte der Innovation aus praktischer Sicht Digital Business Campus | 0.01 In diesem Vortrag wird die komplette [...] g live – Schwachstellen erkennen und beheben E-House | 2. Stock Das Team des Fraunhofer AISEC in Weiden lädt Sie ein, in die aktuelle professionelle Sicherheitsforschung einzutauchen. Die Wissenschaftler
Ulrich Schäfer 21.00 Uhr 20 Jahre Running Snail – Die Geschichte hinter dem Rennwagenteam der OTH Amberg-Weiden MB/UT | Siemens Innovatorium Im August 2004 wurde das Running Snail Racing Team mit Unterstützung [...] Rennwagen im Bau. Tauchen Sie mit dem Gründer in die Geschichte des Rennwagenteams an der OTH Amberg-Weiden ein und erfahren Sie, wie der Wandel vom klassischen Verbrennungsmotor zur Elektromobilität gelungen
Erfahrungen aus der Praxis. Vortrag im Rahmen des Didaktik-Forums „Digitale Lehre - digitalk“, OTH Amberg-Weiden, 29.03.2023. Hommel, M., Bley, S. & Hörmann, M. (2022). Ingenieurpädagogik in Bayern – ein Beitrag [...] Aufgabenkultur und Aufgabengestaltung in Online-Formaten. Vortrag im Rahmen des Didaktik-Forums, OTH Amberg-Weiden, 20.04.2021. Hommel, M. (2020). Digital gestütztes Lehren und Lernen – Erkenntnisse aus der P [...] Herausforderungen für die Zukunft . Vortrag im Rahmen der Preisverleihung „Ausgezeichnet“ an der OTH Amberg-Weiden, 14.12.2020. Hommel, M. (2020). Erkenntnisse aus digital gestütztem Lehren und Lernen an einem
März: Wie viel ist ein Kunde wert? Die Statistik antwortet , Tag der offenen Tür an der OTH Amberg-Weiden. 24. Mai: Credit Management neu denken: Vom Einzelkunden zum Portfolio , Regionalveranstaltung [...] Credit Management und Vertrieb - zwischen Umsatz und Risiko , Regionalkonferenz des BvCM an der OTH Weiden. 27. August: Risikoorientierte Kundenbewertung , CARF 2015, Hochschule Luzern. 2014 08. Mai: Wer [...] - Risiken erkennen, bewerten und steuern , Treffen der Wirtschaftsjunioren in der Max Reger Halle Weiden. 2010 26. Mai: Tactical Size Rotation in Switzerland , 17th International Conference Forecasting
VRUIDFUL soll ein klarer Schwerpunkt auf die Erweiterung der bisherigen Forschungsarbeiten der OTH Amberg-Weiden im Bereich Mobilität auf intelligente Infrastruktur (z.B. Sensorik, erweiterte Ampelanlagen) gelegt [...] wenden Sie sich bitten an den Sprecher des Forschungsclusters, Herrn Prof. Dr. Dieter Meiller (OTH Amberg-Weiden, Fakultät EMI). Mitglieder Forschungsclustersprecher Prof. Dr. Dieter Meiller (OTH Amberg) St [...] Gründungsmitglieder OTH Regensburg: Illies, Jobst, Kucera, Metzner, Roth, Skornia, Volbert, Waas OTH Amberg-Weiden: Heckmann, Höß, Meiller, Schäfer, Schmidt Mitarbeiter am Standort Amberg Professoren Prof. Dr
Wintersemester 2014 bin ich Professor an der OTH Amberg-Weiden, seit 2021 baue ich das Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz an der OTH Amberg-Weiden auf. 3. Welche Vorlesungen halten Sie derzeit [...] Unternehmer tätig. Seit 2008 bin ich Professor an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und seit einiger Zeit Studiengangsleiter für Medienproduktion und Medientechnik. Im Rahmen von [...] Sommersemester 2019 die Möglichkeit ergab, auf die Professur für „Data Analytics“ an der OTH Amberg-Weiden zu wechseln. 3. Welche Vorlesungen halten Sie derzeit und was lernen die Studierenden darin? In
Rechtsgrundlagen Vorlesungs-, Prüfungs- und vorlesungsfreie Zeiten Das Studienjahr an der OTH Amberg-Weiden ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. Den genauen Ablauf der jeweiligen Semester entnehmen
Übersicht Vorführungen in Weiden 18.00 – 22.00 Uhr IT-Sicherheitsforschung live – Schwachstellen erkennen und beheben E-House | 2. Stock Das Team des Fraunhofer AISEC in Weiden lädt Sie ein, in die aktuelle [...] für Studierende Sessions über „Wie es ist, ein echter Wissenschaftler zu sein.“ Fraunhofer AISEC Weiden ab 18.00 Uhr halbstündlich Tomaten von den Augen nehmen WTC | 0.13 | Labor für Biophysik Im Labor [...] Minecraft einsetzen können. Interessierte haben die Möglichkeit, gleichzeitig am PC mitzumachen. Fakultät Weiden Business School (WEBIS) 20.00 Uhr Wie fit bin ich wirklich? WTC | 0.06 | Zentrum für Leistungsdiagnostik
sind hier: Hochschule Aktuelles Veranstaltungen Studieninfotag Vorführungen Weiden zurück zur Übersicht Vorführungen in Weiden Automatische Identifikation mit RFID Vorführungen um 9.00 Uhr und 10.00 Uhr [...] Gesundheit (WIG) Vortragender: M.A. Christoph Hammer Schicht für Schicht: 3D-Druck an der OTH in Weiden Vorführungen um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr WTC | 0.15 Drucken mit Tinte auf Papier? Im 3D-Druck ist längst [...] interaktiven Session, wie du die Grundlagen des Codens zur Spielsteuerung in Minecraft einsetzt. Weiden Business School (WEBIS) Vortragender: Prof. Dr. Simon Preis Robotik im Gesundheitswesen Vorführungen
Angebote zur Studienvorbereitung Um Sie beim Start ins Studium zu unterstützen, bietet die OTH Amberg-Weiden verschiedene Vorbereitungs- und Brückenkurse an. Dort können Sie Vorkenntnislücken schließen,
Studium Sich für ein Studium zu entscheiden, ist aufregend und verlangt gute Vorbereitung. Die OTH Amberg-Weiden ermöglicht angehenden Studierenden Einblicke in Studiengänge und das studentische Leben, berät [...] familiären Hochschule. Vorhang auf für die Zukunft An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden studieren Sie heute, was morgen gefragt ist. Wir orientieren uns bei der Einführung und Planung
Menü Vollzeit-Studium (current) Duales Studium Teilzeit-Studiengänge Berufsbegleitendes Studienangebot Vollzeit-Studium (current) Duales Studium Teilzeit-Studiengänge Berufsbegleitendes Studienangebot
studiert, entscheidet sich für eine bestimmte Studienform. Die meisten Studierenden an der OTH Amberg-Weiden führen ein grundständiges Studium durch und besuchen die Lehrveranstaltungen in Vollzeit. Das
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
entwickelt wurden. Das Angebot umfasst Online-Kurse sowie kürzere Online-Lerneinheiten. Die OTH Amberg-Weiden ist eine der Trägerhochschulen der vhb. Als Studierende unserer Hochschule können Sie die tutoriell
Open-Source Lösung für das Aufnehmen, Speichern und Streamen von (Bildschirm-)Videos. Die OTH Amberg-Weiden stellt diese Lösung auf eigenen Servern zur Verfügung. Features Aufzeichnung von Bildschirm und [...] Erreichbarkeit: https://recording.oth-aw.de/studio Ergänzt wird OpenCast Studio an der OTH Amberg Weiden durch weitere OpenCast-Elemente, die alle wesentlichen Bereiche videobasierter Lehre abdecken: Produktion
Cycle-Anlage Seit mehreren Jahren arbeitet das Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung an der OTH Amberg-Weiden erfolgreich mit dem Zentrum für Energietechnik an der Universität Bayreuth zusammen. Das gemeinsame
International Internationales Profil Fokus Mittel- und Osteuropa Video on OTH AW Video zur OTH Amberg-Weiden A video giving you a brief impression of our four faculties and two capusses.
Students’ concern in a changing world. Forschungsbericht 2024 . Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden. Rahman, M. J., & Murry, G. M. (2024). How does ethnic group membership influence immediate reaction [...] reaction to news coverage? Forschungsbericht 2024 . Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden. Noel, R. A., & Murry, G. M. (2024). Towards fair and responsible AI: A study using SWOT and Four-C
und der beruflichen Bildung in Bayern – eine empirische Studie. Forschungsbericht 2024 . OTH Amberg-Weiden . 92–97. Malik, A., Fürstenau, B. & Hommel, M. (2023). User Interface (UI) Design of Banks’ Web [...] Durchführung einer Befragung zur Technologieakzeptanz von SeniorInnen. Forschungsbericht 2023 . OTH Amberg-Weiden . 37–42. Hommel, M. (2021). Nachhaltige Lernprozesse durch geschäftsprozessorientiertes Lernhandeln [...] Paper). Stoussavljewitsch, J., Kuchler, S. & Hommel, M. (2022). Ingenieurpädagogik an der OTH Amberg-Weiden. vlb Akzente, 07 , 14–15. Hommel, M., Riemenschneider, M. & Bley, S. (2022). Ingenieurpädagogik
(Vortrag im Rahmen der IHK-Veranstaltungsreihe "Treffpunkt Unternehmen" bei der Josef Witt GmbH, Weiden 18.10.2018) ÖkoLogistik Die Anwendung ökologischer Ansätze auf logistische Prozesse kann als einer
für regenerative Energieerzeugung (PV-Technologie) in Italien, in: Forschungsbericht Hochschule Amberg-Weiden 2008/2009 Strategische Motive und praktische Erfahrungen eines mittelständischen Bauinstallat [...] itt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), in: Forschungsbericht 2012/2013 Hochschule Amberg-Weiden, S. 86-96. Russland als Zielmarkt für Exportgeschäfte für Abwassertechnik/ Russia as aTarget Market
VRUIDFUL soll ein klarer Schwerpunkt auf die Erweiterung der bisherigen Forschungsarbeiten der OTH Amberg-Weiden im Bereich Mobilität auf intelligente Infrastruktur (z.B. Sensorik, erweiterte Ampelanlagen) gelegt [...] wenden Sie sich bitten an den Sprecher des Forschungsclusters, Herrn Prof. Dr. Dieter Meiller (OTH Amberg-Weiden, Fakultät EMI). Mitglieder Forschungsclustersprecher Prof. Dr. Dieter Meiller (OTH Amberg) St [...] Gründungsmitglieder OTH Regensburg: Illies, Jobst, Kucera, Metzner, Roth, Skornia, Volbert, Waas OTH Amberg-Weiden: Heckmann, Höß, Meiller, Schäfer, Schmidt Mitarbeiter am Standort Amberg Professoren Prof. Dr
Open Source Automation Valley Nord-Bayern, Veranstaltungsreihe PROFILE, Workshop, Hochschule Amberg-Weiden, Amberg, Germany, Nov. 2009 Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg, Automation