7%) Bachelor - Wirtschaftsingenieurwesen - 40 (18.3%) Bachelor - Internationales Technologiemanagement - 26 (11.9%) Bachelor - Medizintechnik - 26 (11.9%) Bachelor - Betriebswirtschaft - 71 (32.4%) Master
Studiengang Patentingenieurwesen für einen erfolgversprechenden Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft. Beispiele für bisherige Forschungsprojekte: Methoden der strategischen Technologiebewertung (Prof
Der Studiengang Patentingenieurwesen pflegt intensive Kontakte zu Ämtern und Partnern aus der Wirtschaft. Seit 2007 besteht eine Kooperation mit dem Deutschen Patent- und Markenamt zur Zusammenarbeit
Studieninhalte Motorsport Engineering Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 30% Ingenieuranwendungen 19% Praxis und Schlüsselkompetenzen 20% Mathematik und Naturwissenschaft 13% Vertiefung Motorsport 18% Der [...] Engineering zu vertiefen. Gestalten Sie die Mobilität der Zukunft! Studieninhalte Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen können im Laufe des Studiums durch die Belegung von Wahlpflichtmodulen Schwerpunkte [...] nach inhaltlichen Gesichtspunkten zu Modulgruppen zusammengefasst sind. Die Modulgruppe Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen enthält vertiefende Module aus dem Bereich des Maschinenbaus und der Fahrze
zur intensiven Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozierenden aus. Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen ist geprägt durch ein persönliches Umfeld, ein lebendiges Partnernetzwerk, internationale [...] Prozesse verschiedenster Unternehmensbereiche. Darüber hinaus holen wir regelmäßig Experten aus Wirtschaft und Industrie an die Hochschule, um Sie über aktuelle Themen und Trends aus erster Hand zu informieren [...] Studierende in entsprechenden Ausbildungslaboren, die sich im Hauptgebäude der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen befinden. Auch der Laborabschnitt Werkstofftechnik I mit zwei Computertomographie-Systemen
Unternehmen Um den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen und Hochschule und Wirtschaft optimal zu vernetzen, sind wir stets bestrebt, Beziehungen zu herausragenden Unternehmen aufzubauen [...] pflegen. Ziel unserer Kooperation mit regionalen Unternehmen ist es, nachhaltig Synergieeffekte zu schaffen. Die Studierenden profitieren von dem wertvollen Praxis-Know-how, die Unternehmen von den konze
Lehrgang muss man in der freien Wirtschaft rund CHF 2500 investieren. Über die Jahre hinweg wurde das Lehrkonzept erweitert: Vielfältige neue Themen rund um Wirtschaftssprache und Kundenkommunikation wurden [...] und interessante Sprachthemen anregend, aufschlussreich und herzhaft zu vermitteln. Für die Wirtschaftssprache ein wahrer Gewinn!“ (Ingbert Kaczmarczyk, Präsident Verband Lehrende IKA Schweiz) „Als Fac [...] Textergebnisse, die Menschen lesen wollen.“ (Dr. Christian Zielke, Professor für Kommunikation und Wirtschaft an der Technischen Hochschule Mittelhessen) Für globale Kommunikation gibt es seit dem vergangenen
Studiums die Basis der effektiven Vermittlung von Informationen und Botschaften mit und in den Medien kennen: ingenieurwissenschaftliche Grundlagen der Medientechnik Informatik und Webdesign Mediengestaltung
Lehrveranstaltungen wie Projektmanagement und agile Entwicklungsmethoden, Informationsethik und Betriebswirtschaftliche Grundlagen – wichtiges Grundlagenwissen für Ihre Karriere. Dazu kommen eine Vielzahl von [...] sich das World Wide Web rascher als jedes andere Medium vorher zu einem wichtigen Kultur- und Wirtschaftsgut entwickelt. Heute wird im Web mit dem heimischen Personal Computer oder dem Tablet von zu Hause [...] Wie brauchbar sind sie für den Anwender? Und: Wie wirken sie sich auf die Entwicklung unserer Gesellschaft aus? Antworten gibt’s im Studiengang Medieninformatik. Mobile Anwendungen Der stationäre Personal
umfassen die Themenkomplexe Elektrotechnik , Informatik und Maschinenbau . Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen beschäftigen Sie sich als Studierender unter anderem mit den Bereichen Industrie [...] dem Titel "B. Eng. für Mechatronik und digitale Automation" in Ihr Berufsleben. image/svg+xml Naturwissenschaft Technik Mathematik Mechanik, Fertigungstechnik Elektrotechnik, Informatik Automatisierungstechnik [...] 7 B.ENG. MECHATRONIK UND DIGITALE AUTOMATION Grundpraktikum, 6 Wochen Thesis image/svg+xml Naturwissenschaft Technik Mathematik GRUNDLAGEN MECHATRONIK UND DIGITALE AUTOMATION Grundpraktikum, 6 Wochen B
Schülerforum durch, dessen Ziel es ist, bei Jugendlichen im Rahmen eines Wettbewerbs die Freude an Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Des weiteren finden in Zusammenarbeit mit dem VDI interessante Fachvorträge
Kooperationen Im Studiengang Mechatronik und digitale Automation pflegen wir intensive Kontakte zur Wirtschaft. Unsere Studierenden profitieren von Kooperationen bei Projekten, Praxissemestern und Abschlussarbeiten
und naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt grundlegende Kenntnisse und umfasst folgende Module: Mathematik Physik und Chemie Ingenieurinformatik Die Modulgruppe Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen [...] und zu überzeugen. Deshalb vermitteln wir neben ingenieursspezifischen Fähigkeiten auch betriebswirtschaftliches Know-how. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, auch Führungsaufgaben zu übernehmen – [...] t, erste praktische Erfahrungen in der Industrie zu sammeln. Studieninhalte Neben den Ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen können Sie sich für eine, Ihren Interessen entsprechende, Vertiefungsrichtung
Einführung in die BWL Grundlagen der VWL Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsstatistik Die verschiedenen Bereiche der Betriebswirtschaft lernen Sie in den betriebswirtschaftlichen Basismodulen kennen. Diese umfassen [...] die Veranstaltungen der Grundlagenmodule und der Betriebswirtschaftlichen Basismodule . In den Veranstaltungen erlernen Sie das betriebswirtschaftliche Know-how, das Sie im Studienverlauf zum grundsätzlichen [...] umfassen die Themen Marketing Arbeitsrecht Wirtschaftsprivatrecht Finanz- und Investitionswirtschaft Informationsmanagement Kosten- und Leistungsrechnung Organisation Personalmanagement Produktion- und Logistik
erhalten Informationen aus erster Hand und lernen direkt von renommierten Experten wie Dipl. Wirtschaftsingenieur Norbert Graf, kaufmännischer Leiter der Siemens Transportation Systems Österreich. Nach den
Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung (current) Laufende Promotionsprojekte Abgeschlossene Promotionen News Veranstaltungen Personen Downloads [...] Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung (current) Laufende Promotionsprojekte Abgeschlossene Promotionen
Forschung und Technik ganz nah Kreislaufwirtschaft im internationalen Kontext – Was können die Industrienationen beitragen? 11.06.2024 | 19:00 Uhr | Wintergarten am Campus Amberg Die OTH Amberg-Weiden [...] Argentinien, arbeiten seit 2019 im Bereich der Umwelttechnik zusammen. Ein Kernpunkt ist die Abfallwirtschaft. In Deutschland werden moderne Aufbereitungstechniken angewandt, während in Argentinien der
en und Veranstaltungshinweisen im Rahmen des SAP Zertifizierungskurses TERP10 der Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Amberg-Weiden. Meine Daten werden nur innerhalb der OTH Amberg-Weiden genutzt, nicht [...] gelöscht. Ferner stimme ich zu, dass im Rahmen des SAP Zertifizierungskurses TERP10 der Fakultät Betriebswirtschaft von meiner Person Fotos und Videoaufnahmen angefertigt werden dürfen und diese in veränderter [...] Widerrufserklärung richte ich an: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg Weiden Fakultät Betriebswirtschaft / Bavarian Business School Amberg-Weiden Frau Ulrike Strobl Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden
In der Reihe EthikForum diskutieren Vertreter der Wissenschaft, Wirtschaft und des öffentlichen Lebens mit einem Publikum aus Hochschulfamilie und Bevölkerung aktuelle, ethisch relevante Fragestellungen [...] (un-)faire Textilindustrie“ „Flüchtlinge, willkommen?!“ Korruption: Ein notwendiges Übel? Technik, Wirtschaft und mehr! Bildung an einer Technischen Hochschule Technik gegen Armut? Technologietransfer und [...] Bedeutung hat Ethik für Zukunftsstrategien? Bio - Konsum mit Nachhaltigkeit? Mit Verantwortung wirtschaften und kaufen Ethik und Technik - Von der Verantwortung des Ingenieurs Ethik in der Medizin: Ent
( http://linux-presentation-day.de/ ) ist eine, inzwischen europaweite, nichtkommerzielle Gemeinschaftsaktion der Linux-Community, um Leuten, die Linux nicht oder kaum kennen, einen guten ersten Einblick [...] m zu bieten. Der Linux Presentation Day ist eine inzwischen europaweite nichtkommerzielle Gemeinschaftsaktion der Linux-Community, die nach außen hin Leuten, die Linux nicht oder kaum kennen, einen guten
Studiengruppen und persönliche Atmosphäre 24h Bibliothek: Lern- und Arbeitsort rund um die Uhr Top-Wirtschaftskontakte für optimale Karrierechancen nach dem Studium Kontakte zu Partnerhochschulen auf der ganzen [...] Unsere Bereiche Technik Du schraubst gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Wirtschaft Bei Monopoly schlägt dich keiner? Dann bist du bei uns richtig! Informatik und Medien Du bist
Aktuelle Angebote und Aktionen Fitness und Training Hochschulsport an der OTH in Weiden Hochschulmeisterschaften und Wettkämpfe Mentale Gesundheit und Entspannung (current) Termine Bildergalerie Team [...] Aktuelle Angebote und Aktionen Fitness und Training Hochschulsport an der OTH in Weiden Hochschulmeisterschaften und Wettkämpfe Mentale Gesundheit und Entspannung (current) Termine Bildergalerie Team [...] gsgefühlen Schwierigkeiten bei Ablösung, Neuorientierung, Eingewöhnung Konflikte in Familie, Partnerschaft, zwischenmenschlichen Beziehungen Psychosomatische Beschwerden, Depression, Angstzustände, Sucht
Möglichkeiten von Computern und Software. Nach einer Ausbildung im Büro entschied sie sich, ihrer Leidenschaft zu folgen und Informatik zu studieren. Auch Maximilian entwickelte früh eine Begeisterung für [...] Intelligenz bietet.“ Der Studiengang Medieninformatik ist für sie die perfekte Möglichkeit, ihre Leidenschaft auszuleben. Denn hier arbeiten Studierende an der Schnittstelle zwischen Medien, Menschen und [...] die Verschmelzung von realer und virtueller Welt? Du möchtest die Herausforderungen der Ingenieurwissenschaften mit modernster Informatik verknüpfen? Entdecke den Bachelorstudiengang Industrie-4.0-Informatik
Persönliche Daten der/des Verantwortlichen Titel Anrede * Bitte wählen Herr Frau divers Vorname * Nachname * E-Mail * Telefon Fakultät/Einrichtung MB/UT EMI WIG WEBIS SuCS OTH Professional IO ZGD Bib
Aktuelle Angebote und Aktionen Fitness und Training Hochschulsport an der OTH in Weiden Hochschulmeisterschaften und Wettkämpfe Mentale Gesundheit und Entspannung Bildergalerie Team Gesundheit und Kontakt