Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Einblicke Ansprechpersonen (current) Infos für Dozent*innen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Einblicke Ansprechpersonen (current) Infos für Dozent*innen
Branchen der Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure sind sehr vielseitig, vor allem aber die Automobil- und Fahrzeugindustrie, die Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung, der Maschinen- [...] Maße sicherstellen. [ 1] Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (Hrsg.): Berufsbilduntersuchung Wirtschaftsingenieurwesen: Hochschulausbildung, Wissenschaft und Praxis. 15., vollständig aktualisierte [...] ECTS-Umfänge erworben haben: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT): 45 ECTS Wirtschafts-, Rechts- und weitere Sozialwissenschaften: 40 ECTS Integration (Module wie z.B. Systems Engineering
Menü Studium Angewandte Wirtschaftspsychologie Aufbau Ansprechpersonen (current) Studium Angewandte Wirtschaftspsychologie Aufbau Ansprechpersonen (current) Ansprechpersonen Sie haben noch Fragen zum [...] Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie? Unsere Ansprechpartner aus dem Studiengang oder der Studienberatung stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Studiengangsleitung Prof. Dr. Gabriele Murry,
Dipl.-Ing. Burkhard Stolz Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Burkhard Stolz Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (961) 382-1609 Fax +49 (961) 382-2609 [...] rer. nat. Sebastian Buhl Kontakt Dr. rer. nat. Sebastian Buhl Lehrbeauftragte/r Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.05 Telefon +49 (961) 382-1715 Fax +49 (961) 382-2715
Unternehmen zu unterstützen und zu stärken. Die Studierenden sollen ingenieurtechnische und wirtschaftliche Kompetenzen auf dem Gebiet der Reinraumtechnik erlangen, um den wachsenden Bedürfnissen und [...] Autoklavierung von Kunststoffbehältnissen bei der Herstellung größerer Mengen ist für Unternehmen wirtschaftlich unrentabel, so dass es interessant ist, bereits im Fertigungsprozess Partikel- und Keimarmut [...] Dipl.-Ing. Burkhard Stolz Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Burkhard Stolz Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (961) 382-1609 Fax +49 (961) 382-2609
eines Versuchsaufbaus der Röntgenspektroskopie bestätigt. Die Beschäftigung mit den Eigenschaften der Röntgenstrahlung schafft Verständnis für praktische Anwendungen, z. B. zum Arbeitsprinzip des Rasterele [...] für den praktischen Einsatz theoretischer Inhalte zu erwerben. Biophysik Als interdisziplinäre Wissenschaft wendet die Biophysik Gesetze der Physik an, um physiologische Prozesse zu untersuchen und mit [...] Felder, Atomphysik sowie Interferenz und Beugung unterstützen bei der Vertiefung dieser ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Folgende experimentelle Aufbauten kommen im Physik-Praktikum zur Anwendung:
Verständnis für die Darstellung anatomischer Strukturen mit unterschiedlichen bildgebenden Verfahren schafft. Lernen am Präparat Aufbauend auf den Lehrschritten am Modell und Erkenntnissen aus virtuellen A [...] Clemens Bulitta Kontakt Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Präsident Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon
Prüfung der Betriebseigenschaften (Belade- und Entladeverhalten) von Metallhydridspeichern in mobilen Einsatzfeldern; Zeitstandverhalten von Metallhydridspeichern; Betriebseigenschaften unter bestimmten [...] Energietechnik Hier finden Sie alle Informationen zum Labor Fertigungstechnik des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule in Weiden. Forschungsbereiche Photovoltaiksysteme Solarthermische [...] und Jahresverlauf sowie in Funktion der Aussentemperatur; Wirkungsgrad der Kollektoren; Wirtschaftlichkeitsdaten; Anlagedaten: 2 Flachkollektoren, Absoberfläche: 4,16 m2; 3 Vakuumkollektoren, Aperturfläche:
Labore der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Anatomie und Physiologie Biophysik CAD Labor CAE Labor Diagnostik Energietechnik Fabrikplanung Fertigungstechnik Integrierte Logistiksysteme
Labor Physik Im Physik-Labor befinden sich Versuchsaufbauten für die Durchführung von Experimenten im Physik-Praktikum Versuchen zur Physik-Vorlesung Versuchsaufbauten 1. Mechanik: Trägheitsmomente un
Dipl.-Ing. Ulrich Müller Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 Fax +49 (961) 382-2614
Laborleitung Prof. Dr. Franz Magerl Kontakt Prof. Dr. Franz Magerl Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 Telefon +49 (961) 382-1613 Fax +49 (961) 382-2613
Laborleitung Prof. Dr. Franz Magerl Kontakt Prof. Dr. Franz Magerl Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 Telefon +49 (961) 382-1613 Fax +49 (961) 382-2613
image/svg+xml Mathematik Naturwissenschaften Technik Betriebswirtschaft Integrationsfächer GRUNDLAGEN WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Techn. Vorpraktikum, 6 Wochen B.ENG. WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN VERTIEFUNG VERTIEFUNG [...] für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen können Sie als PDF downloaden. Stundenplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (238 KB) Prüfungsplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (88 KB) Stundenplan [...] finden Sie nachfolgend. Inhalte Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bietet Ihnen eine optimale Verbindung aus ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Zur intensiven Vorbereitung auf
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ [...] Exkursionen Projektarbeiten Gastvorträge Labore Ansprechpersonen Für Unternehmen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung [...] Projektarbeiten Gastvorträge Labore Ansprechpersonen Für Unternehmen Einblicke Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH in Weiden zeichnet sich durch kleine Studiengruppen und somit durch die Möglichkeit
Semester an. Studienablauf Inhaltlich ist das Teilzeitstudium Wirtschaftsingenieurwesen identisch mit dem Vollzeitstudium Wirtschaftsingenieurwesen, nur der Aufbau und Ablauf unterscheiden sich: Sie erwerben [...] Aufbau des Teilzeitstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen über die 11 Semester veranschaulicht nachfolgende Grafik: Bewerbung Studienstart Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist im Studienmodell Teilzeit [...] Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“
den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen können Sie nachfolgend als PDF downloaden. Stundenplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (238 KB) Prüfungsplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (88 KB) Studien- [...] Inhalte Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist gekennzeichnet durch eine breit gefächerte und interdisziplinäre Ausbildung sowohl in technischen als auch wirtschaftlichen Fächern. Das eröffnet ein [...] technischen Lösungen auch unter Kostenaspekten wirtschaftlich tragfähig umgesetzt werden. Technische Sichtweisen alleine reichen dazu nicht aus – wirtschaftliches Denken ist unverzichtbar. Studienablauf Das
Menü Über Running Snail Mitgliedschaft (current) Formula Student Kontakt Danksagung Über Running Snail Mitgliedschaft (current) Formula Student Kontakt Danksagung Mitgliedschaft Damit du im Running Snail [...] Arbeiten und interdisziplinärer Kommunikation, hast du die Chance Dich mit dem Thema des größten Wirtschaftssektors Deutschlands (der Automobilbranche) hautnah auseinanderzusetzen. Durch Kontakte zu namhaften
Menü Studium Digital Business Studienangebote Praxisdialog E-Commerce Aufbau Ansprechpersonen (current) Unterlagen Vorgängerstudiengang Handels- und Dienstleistungsmanagement (auslaufend) Studium Digi
statt Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften und Hochschulsport Aufgaben Angelegenheiten der Hausverwaltung und -bewirtschaftung Liegenschaftsverwaltung Raumbelegungsplanung für Dienstzimmer und [...] Menü Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport (current) Personal-, Organisation, Grundsatzangelegenheiten Technik [...] Zentralwerkstatt Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport (current) Personal-, Organisation, Grundsatzangelegenheiten
Master Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management (982 KB) Stundenplan Im Stundenplan finden Sie die aktuellen Vorlesungszeiten des Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen - Digital [...] für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management können Sie hier aufrufen (sobald verfügbar): Prüfungsplan Master Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & [...] ng für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management finden Sie hier: Studien- und Prüfungsordnung Master Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Einblicke (current) Labor-Ausstattung News (Gastvorträge, Exkursionen u.a.) Ansprechpersonen Infos für Dozent*innen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Einblicke [...] Expert*innen aus Wirtschaft und Industrie für Gastvorträge an die Hochschule, um Sie über aktuelle Themen und Trends aus erster Hand zu informieren. Info-Flyer Master Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering [...] Exkursionen u.a.) Ansprechpersonen Infos für Dozent*innen Einblicke Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management an der OTH in Weiden zeichnet sich durch kleine Stud
aktuelle Themen und Trends der Digitalisierung sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft kennen: Digitalisierung in Gesellschaft und Politik Überblick über rechtliche Aspekte und Security Cloud (other peoples’ [...] ment für die digitale Transformation Virtuelle Hochschule Bayern Digitalisierung und digitale Gesellschaft Web 2.0, Industrie 4.0, Cyber Physical Systems? Dieser Kurs sorgt für Überblick im Buzzword-Dschungel