Prof. Kumar) Öffentliches Recht (Europäisches Wirtschafts- und Verfassungsrecht bei Prof. Schachtschneider) an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg Promotion [...] Werdegang Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Industriebetriebslehre (Technologie- und Innovationsmanagement bei Prof. Pfeiffer), Internationale Wirtschaft (Int. Marketing bei Prof [...] Promotion zum „Dr. rer. pol.“ mit „summa cum laude“ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg Promotionspreis 2002 für herausragende Promotionsleistungen
der Hochschule für Wirtschaft, Zürich und am Berufsbildungszentrum (BBZ), St. Gallen Sonstiges Praxistätigkeit: Derzeit Klaus Eckstein GmbH & Co. KG, Aschaffenburg (Wissenschaftlicher Beirat und Berater [...] der Volkswirtschaftslehre, Universität Würzburg 09/99-12/03 Doktorandenstudium, Universität Würzburg Berufserfahrung 09/99-08/02 Commerzbank AG, Frankfurt Economist (Teilzeit), Volkswirtschaftliche Abteilung [...] ng Vorträge Person Persönliche Daten Name: Thorsten Hock Geburtsdatum: 30. Dezember 1972 (in Aschaffenburg) Familienstand: geschieden, zwei Kinder (Fritz und Paula) Ausbildung 10/79-07/83 Grundschule
Master Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management (1 MB) Stundenplan Im Stundenplan finden Sie die aktuellen Vorlesungszeiten des Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen - Digital [...] für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management können Sie hier aufrufen (sobald verfügbar): Prüfungsplan Master Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & [...] ng für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management finden Sie hier: Studien- und Prüfungsordnung Master Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management
Studienablauf Inhalte Unterlagen Ansprechpersonen Betriebswirtschaft Studium Betriebswirtschaft Berufschancen Studienmodelle Bewerbung Bewerbung Betriebswirtschaft (Erstsemester) Erfahrungen aus erster Hand [...] Weiterbildungsangebote Studienangebote Studiengänge Bachelor Angewandte Wirtschaftspsychologie Studium Angewandte Wirtschaftspsychologie Berufschancen Studienmodelle Bewerbung Erfahrungen aus erster Hand Aufbau [...] Controlling, Taxation Logistik & Supply Chain Management Marketing & Vertrieb Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspsychologie & HRM Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen Ansprechpersonen Bio- und Umwel
Bachelor Angewandte Wirtschaftspsychologie Prüfungsplan Bachelor Angewandte Wirtschaftspsychologie Stundenplan Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Prüfungsplan Bachelor Betriebswirtschaft Stundenplan Bachelor [...] Logistik & Digitalisierung Stundenplan Masterstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie Prüfungsplan Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Stundenplan Masterstudiengang Digital Business Prüfungsplan M [...] Bachelor Internationales Technologiemanagement Stundenplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Prüfungsplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Stundenplan Master Medizintechnik Prüfungsplan Master Medizintechnik
aus, dass sie in der Lage sind, wissenschaftliche Ansätze und Methoden zu erarbeiten, zu bewerten und erfolgreich in die Unternehmen oder die wissenschaftliche Gemeinschaft (Gremien, Verbände und Institute) [...] Sie haben ein Bachelorstudium aus den Bereichen Logistik, Betriebswirtschaft, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Ingenieurwissenschaften, Informatik oder ähnlichen absolviert? Sie wollen sich zur [...] Ihrer fundierten wissenschaftlichen und praxisbezogenen Ausbildung können Sie in vielen Bereichen der Logistik eingesetzt werden. Durch Ihre ergänzende Qualifikation in betriebswirtschaftlicher Handlungskompetenz
Prof. Dr. Frank Schäfer Kontakt Prof. Dr. Frank Schäfer Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 f.schaefer @ oth-aw . de [...] - Absolvent Während des Bachelorstudiums zum Wirtschaftsingenieur habe ich die Kombination aus technisch-naturwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Vorlesungen schätzen und nutzen gelernt. Im [...] interdisziplinären Bachelorstudiengang mit technologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Komponenten abgeschlossen, wie z.B. Wirtschaftsingenieurwesen oder Internationales Technologiemanagement? Dann ist der
der angewandten Wirtschaftspsychologie, der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, internationaler Betriebswirtschaftslehre, des digitalen Managements und der Logistik. Weitere Informationen zu unseren [...] Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Hochschule Aschaffenburg den konsekutive Masterstudiengänge Wirtschaft und Recht in Aschaffenburg an. Zertifizierungskurse Projektmanagement für die digitale [...] Studierenden fit für die Herausforderungen der Wirtschaftswelt und der Digitalisierung. Unsere Bachelorstudiengänge sind an den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft ausgerichtet, mit den Schwerpunkten in der
Ingenieur heute auch etwas von Wirtschaft verstehen. Und Betriebswirtschaftler sind dann besonders gefragt, wenn sie auch technisches Verständnis oder sogar ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse aufweisen [...] zu jeweils etwa einem Drittel aus Fächern zu Management/Betriebswirtschaft, zu Technologie/Ingenieurwissenschaften sowie aus der Sprach- und Kulturwissenschaft; zudem mindestens 2 Fremdsprachen, unterrichtet [...] Aufbau Inhalte Der Studiengang Internationales Technologiemanagement – was ist denn das? Technik? Wirtschaft? Kultur und Sprachen? Ja, genau das. Alles zusammen! Denn mittlerweile werden von der Industrie
Freunde der Fachhochschule“. Wir hoffen auf vielfältiges Mittun, das sich nicht auf Mitgliedschaft und Spendenbereitschaft beschränken muss, wie die folgende Auflistung der beabsichtigten Aktivitäten zeigt: [...] en zu vergeben. Kurzum: ein permanenter Informationsaustausch zwischen Wirtschaft und Hochschule. Integration der Studentenschaft in die Bevölkerung der Stadt Amberg: Finanzielle Zuschüsse zu studentischen [...] werden. 4. Die Mitgliedschaft wird beendet durch den Tod, durch Auflösung, durch eine Austrittserklärung 3 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres oder durch Streichung der Mitgliedschaft aufgrund eines
rojekte Lehre Lehrtätigkeiten: Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg): Internationales Wirtschaftsrecht Vorlesungen an der HAW: Arbeitsrecht (Pflichtfach [...] SWS, 5 ECTS) Wirtschaftsprivatrecht, Teil 2 (Pflichtfach, 3. Semester, 4 SWS, 5 ECTS) Unternehmens- u. Gesellschaftsrecht (Vertiefungsfach, 4 SWS, 5 ECTS) Internationales Wirtschaftsrecht (Vertiefungsfach [...] Modulhandbuch der HAW. Zusätzliche Rechtsfächer unterrichten zwei Lehrbeauftragte von mir: Wirtschaftsprivatrecht, Teil 1 (Pflichtfach, 3. Semester, 2 SWS): Frau Rechtsanwältin Heyer, Weiden Wettbewerbsrecht
Resource Management“ „Marketing Management“ „Wirtschaft und Recht“ und „Business Administration“ 15.03.2008 FH Amberg-Weiden wird Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Amberg-Weiden 23.06.2006 Eröffnung [...] Studiengängen „Betriebswirtschaft“ in Weiden und „Elektrotechnik“ in Amberg. 07.07.1994 Prof. Dr. August Behr wird Gründungspräsident Der Bayerische Staatsminister für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst [...] neuen Fachhochschul-Standorte beim Wissenschaftsrat durch den Freistaat Bayern. Begutachtung der Konzepte und Standorte durch eine Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrats. 26.11.1991 Beschluss des Bayerischen
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt diese Maßnahmen mit 294.000 Euro im Rahmen des Programms Internationalisierung 2.0. „Wissenschaft und Lehre kennen keine Landesgrenzen“ [...] International Office an der OTH Amberg-Weiden. „Wir wollen, dass sich Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer globalisierten Welt einfach und schnell austauschen können. Die Digitalisierung [...] können Stadt, Wirtschaft und OTH Amberg-Weiden international Studierende gewinnen? Neben guten Studienbedingungen und dem attraktiven Lebensumfeld gehören die Stärke der Wirtschaftsregion und der florierende
ent und Unternehmensethik in die Curricula betriebswirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften Das Forschungsprojekt hat das Ziel auf der [...] Management Education) ein Framework abzuleiten, dass auf die Situation betriebswirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an Hochschulen in Deutschland ausgerichtet ist. Hierzu werden [...] Technikfolgenabschätzung (IST)“ an der OTH Regensburg, dem „Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft“ an der OTH Amberg-Weiden und verschiedenen Vertretern der OTH, die sich mit nachhaltiger Unte
Gubitz Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.04 Telefon +49 (961) 382-1917 mi.gubitz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftskommunikation Dr. Matthias Schöberl [...] Kontakt Projektteam Innovationslabor M.Sc. Anna Hautmann Kontakt M.Sc. Anna Hautmann Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1723 a.hautmann @ oth-aw . de Zum Profil Schließen [...] Schließen Christine Raps, M. Sc. Kontakt Christine Raps, M. Sc. Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.26 Telefon +49 (961) 382-1721 c.raps @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
willkommem Kompetenzatlas „Logistikwirtschaft in der nördlichen Oberpfalz“ Kurzanleitung Datenbank „Logistikwirtschaft “ Handbuch Datenbank „Logistikwirtschaft“ Datenbank Logistikwirtschaft Hinweis: Die Datenbank [...] Lehrgebiet: Logistik und Fertigungswirtschaft Forschungsgebiete: Logistik, Produktion, Beschaffung, Distribution, SAP, Simulation, Prozessgestaltung KOMPETENZATLAS „LOGISTIKWIRTSCHAFT“ Schließen
bis 31. Juli 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaftslehre einschl. Ökonometrie der Universität Regensburg 1. Aug. 1991 bis 31. März 1992 wissenschaftlicher Assistent bei Prof [...] Lohnrigiditäten 1. April 1992 bis 31. Aug. 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Geld, Kredit und Kapitalmärkte der Hauptabteilung Volkswirtschaft der Deutschen Bundesbank Arbeitgebiete: Geldpolitik [...] 1994 bis 30. April 1995 abgeordnet in die Volkswirtschaftliche Forschungsgruppe der Deutschen Bundesbank seit 01. September 1996 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Amberg-Weiden Fo
Baldermann a.baldermann @ oth-aw . de Zum Profil Schließen M.Sc. Tobias Schafberger Kontakt M.Sc. Tobias Schafberger t.schafberger @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Patrick Purucker, M.Sc. Kontakt Patrick [...] Kevin Fischer k.fischer2 @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Moritz Schaffenroth, M.Sc. Kontakt Moritz Schaffenroth, M.Sc. m.schaffenroth @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dipl. Betriebswirtin (FH) Natalia
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Mathias Schneider Wissenschaftlicher Mitarbeiter B.Eng. Katharina Stein Projektmitarbeiterin M.Sc., Dipl.-Betrw. Melanie Steiner Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Forschungsassistentin M.A., Veit Stephan Wisse
(SP) Technical Engineering (TE) Umwelttechnik (UT) Wirtschaftsingenieurwesen (WI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) Angewandte Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend) (WIP) Applied Research in Engineering [...] studiert haben * Bitte Studiengang auswählen Angewandte Informatik (AI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) Betriebswirtschaft (BW) Bio- und Umweltverfahrenstechnik (BU) Digital Business (DIB) Digital Healthcare [...] Technologiemanagement 4.0 (berufsbegleitend) (TEM) Umwelttechnologie (UM) Wirtschaft und Recht (WR) Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management (MWI) Ich komme… * … alleine … mit einer
aus der Informatik, Betriebswirtschaft und Ingenieursdisziplinen. Deshalb wird der Studiengang für Absolvierende der Studiengänge Betriebswirtschaft, Informatik, Ingenieurswissenschaften oder verwandter Gebiete [...] re erhalten wir einen tiefen Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten – soweit, dass Publikationen als Studierender und ggf. auch eine wissenschaftliche Laufbahn möglich ist. Damit bietet der Master [...] diesem Studium bieten wir Ihnen ein marktgerechtes Programm mit Aktualität und hohem wissenschaftlich-methodischen Anspruch über die gesamte Breite des Digital Business. Die Zielsetzung des Studiengangs
fünftgrößte Mannschaft unter 55 Teams und belegte mit 7722 geradelten Kilometern den 1. Platz in der Stadtwertung. In Weiden stellte das OTH-Team mit 53 RadlerInnen die zweitgrößte Mannschaft unter 79 Teams [...] Angebote und Aktionen (current) Fitness und Training Hochschulsport an der OTH in Weiden Hochschulmeisterschaften und Wettkämpfe Mentale Gesundheit und Entspannung Bildergalerie Team Gesundheit und Kontakt [...] Angebote und Aktionen (current) Fitness und Training Hochschulsport an der OTH in Weiden Hochschulmeisterschaften und Wettkämpfe Mentale Gesundheit und Entspannung Bildergalerie Team Gesundheit und Kontakt
Professor für die Lehrgebiete Organisation und Wirtschaftsinformatik Dekan der betriebswirtschaftlichen Fakultät am Standort Weiden Wissenschaftlicher Leiter des Rechenzentrums (CIO) Koordinator für [...] Informatik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg 1972 - 1978 Leiter des EDV-Auslands-Service bei der GfK Nürnberg 1978 - 1980 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl [...] Lehrstuhl für Betriebs- und Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. P. Mertens 1980 - 1983 Promotion zum Dr. rer. pol. an der FAU Erlangen-Nürnberg Mitarbeiter in der Produktplanung für Arbeitsplatzcom
Koordinator des gemeinsamen Masterstudiengangs „Wirtschaft und Recht“ in Finance bzw. Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung mit der Hochschule Aschaffenburg [...] Sprechzeiten: Dienstag, 17.30 - 18.30 Uhr Lehrgebiete: Volkswirtschaftslehre, Finanzmärkte und Statistik Forschungsgebiete: Empirische Wirtschaftsforschung Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Empirische Analysen [...] vollständig überarbeitet und um einige Abschnitte erweitert. Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler. Eine anwendungsorientierte Einführung Willkommen Economics teaches us the fundamentals
Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt Über uns News & Termine Workshops wissenschaftliches Schreiben Inform [...] Mitarbeitenden der OTH Amberg-Weiden vorrangig berücksichtigt werden. Trägerschaft: Studentenwerk Oberfranken Betriebsträgerschaft: Caritasverband Amberg-Sulzbach Heiner-Fleischmann-Str. 3 92224 Amberg [...] der Beratung liegen bei den Themen der Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie, Schwangerschaft, Elternschaft, Familie und Familienplanung/Verhütung. Die Beratungsinhalte umfassen dabei: Die Bera