INSIGHTS
INSIGHT@WEIDEN BUSINESS SCHOOL
Unsere Weidener Mensa
Ein zentraler Ort der Hochschul-
Gemeinschaft. Wir werfen einen exklusiven
Blick hinter die Kulissen, denn wir sind hungrig
auf Insights! Die [...] schließen. Herr Voigt
erläutert dazu:
INSIGHT@WEIDEN BUSINESS SCHOOL
Finanzielle Hilfen vs. wirtschaftliche
Realität
Die Preisgestaltung in der Mensa ist ein
Balanceakt. Der Freistaat leistet einen
erheblichen [...] beteiligt sein
wird. Die genauen Details sind noch unklar, aber
es soll ein zusätzliches Angebot geschaffen
werden, das das jetzige Sortiment ergänzt. Die
bisherigen Planungen machen deutlich, dass sich
sollen Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft
an der Hochschule in Weiden insbesondere zu volks- und betriebs-
wirtschaftlichen Themen an Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln
und den fachlichen Dialog [...] Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf
dem rechtlichen Prüfstand
von Ralph Hirdina
58 Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung
von Gerhard Rösl [...] Beitrag der Kirche zur Demokratisierungsgestaltung der Wirtschaft
von Bärbel Held
page
29 Lebenslanges Lernen auf Basis Neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
-Schlussfolgerungen für Didaktik
sollen Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft
an der Hochschule in Weiden insbesondere zu volks- und betriebs-
wirtschaftlichen Themen an Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln
und den fachlichen Dialog [...] Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf
dem rechtlichen Prüfstand
von Ralph Hirdina
58 Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung
von Gerhard Rösl [...] Beitrag der Kirche zur Demokratisierungsgestaltung der Wirtschaft
von Bärbel Held
page
29 Lebenslanges Lernen auf Basis Neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
-Schlussfolgerungen für Didaktik
Jahreskalender von Weiden. Seit 2015
versammelt es Tausende von Menschen und
schafft unvergessliche Momente voller Musik,
Gemeinschaft und Freude. Normalerweise ein
Ort des Studierens - doch einmal im Jahr [...] 2024-07-03T20:56:36Z
page
Weidens Sommerhighlight
- Musik, Spaß & Gemeinschaft
____________________________
Das Campus Festival an der OTH Amberg-Wei-
den ist mehr als [...] Leben zu fördern.
Organisation und Ziele
Hinter dem Erfolg des Festivals steht die leiden-
schaftliche und engagierte Organisation durch
Carlo Pairst, dem Betreiber der Coffee Lounge
und Hauptorganisator
Jahreskalender von Weiden. Seit 2015
versammelt es Tausende von Menschen und
schafft unvergessliche Momente voller Musik,
Gemeinschaft und Freude. Normalerweise ein
Ort des Studierens - doch einmal im Jahr [...] 2024-07-03T20:56:36Z
page
Weidens Sommerhighlight
- Musik, Spaß & Gemeinschaft
____________________________
Das Campus Festival an der OTH Amberg-Wei-
den ist mehr als [...] Leben zu fördern.
Organisation und Ziele
Hinter dem Erfolg des Festivals steht die leiden-
schaftliche und engagierte Organisation durch
Carlo Pairst, dem Betreiber der Coffee Lounge
und Hauptorganisator
Möglichkeiten von Computern und Software. Nach einer Ausbildung im Büro entschied sie sich, ihrer Leidenschaft zu folgen und Informatik zu studieren. Auch Maximilian entwickelte früh eine Begeisterung für [...] Intelligenz bietet.“ Der Studiengang Medieninformatik ist für sie die perfekte Möglichkeit, ihre Leidenschaft auszuleben. Denn hier arbeiten Studierende an der Schnittstelle zwischen Medien, Menschen und [...] die Verschmelzung von realer und virtueller Welt? Du möchtest die Herausforderungen der Ingenieurwissenschaften mit modernster Informatik verknüpfen? Entdecke den Bachelorstudiengang Industrie-4.0-Informatik
Bildschirme und Stille zur
page
neuen Realität, wodurch die erwartete Gemeinschaft und das Knüpfen
neuer Freundschaften ausbleiben. Letztlich führten die Einsamkeit und
der Mangel an persönlichem
mit Leidenschaft für Social Media und gleichzeitig technikaffin? Dann komm zu
uns und werde Teil unseres dynamischen Teams! Die SHEEPWORLD AG bietet Dir die ideale Möglichkeit,
Deine Leidenschaft für
mit Leidenschaft für Social Media und gleichzeitig technikaffin? Dann komm zu
uns und werde Teil unseres dynamischen Teams! Die SHEEPWORLD AG bietet Dir die ideale Möglichkeit,
Deine Leidenschaft für
212 Klausur Frenzel
19.07.2024 16:00 17:00 MB 18-19 Betriebswirtschaftslehre 1 Klausur Späte
19.07.2024 16:00 17:30 EEK 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 3 Klausur Späte und weitere
19 [...] 19.07.2024 16:00 17:30 KT 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 1 Klausur Späte und weitere
19.07.2024 16:00 17:30 MB 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 26 Klausur Späte [...] 18-19 Thermische Verfahrenstechnik 1 Klausur Prell
22.07.2024 11:00 12:30 IN 18-19 Recht (Wirtschaftsprivatrecht) 12 MBUT 206 Klausur Wedlich
22.07.2024 11:00 12:30 IPM 20-21 Festigkeitslehre 5 Klausur
2024
08.30-10.00 EI/IPE Informatik 2 / Objektoriet.
Programmierung (alte SPO)
002 Pirkl / Schäfer 7
08.30-09.30 MT Websysteme 311/313 Nierhoff / Meiller 58
08.30-10.00 II/MI/KI/GI/
IPE/IK
Studiengänge Master Educational Technology (studentische) Botschafter (studentische) Botschafter Judith Schöffel Studentin und Botschafterin des Studiengangs Educational Technology Ich bin Erzieherin [...] Technology Aufbau Einblicke (studentische) Botschafter (current) Ansprechpersonen Studium Educational Technology Aufbau Einblicke (studentische) Botschafter (current) Ansprechpersonen Sie sind hier: Studium [...] Mail , wenn du Fragen hast. Ich freue mich auf unseren Austausch! Miriam Hierold Studentin und Botschafterin des Studiengangs Educational Technology Hi, ich bin Miriam Hierold. Nach meiner Ausbildung in
n Synchronmaschine erforscht werden. Nach Einarbeitung in das Thema sowie der Sichtung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind Konzepte zur Vermessung solcher Verluste zu erarbeiten. In Absprache [...] Recherche, Simulation, Konzeptarbeit, Konsolidierung, etc.) sowie optional die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Ergebnissen auf internationalen Fachkonferenzen angestrebt. Bis zur Ausfertigung der Absch
onen (Signalformen, Double-Carrier, Interleaving, etc.) erarbeitet werden. Auf Basis einer wissenschaftlichen Bewertung verschiedener Trägermodifikationen sind sinnvolle Verfahren in Matlab / Simulink
das Thema OPP eingearbeitet und ein Überblick über bestehende Verfahren (Optimierungsziele, Symmetrieeigenschaften, Vor-/Nachteile verschiedener Verfahren) erarbeitet werden. Auf dieser Grundlage sind Au
Die Frist zur Meldung von Equipment für die Nacht der Wissenschaft ist abgelaufen.
Herausforderungen von morgen zu schaffen. Wir leisten
durch Bildung, Forschung und Transfer einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung
von Wirtschaft und Gesellschaft. Wir fördern und befähigen Eige [...] stehen. Wir sind mehr als eine Bildungs-
einrichtung – wir sind eine vielfältige Gemeinschaft, die sich lei-
denschaftlich der zukunftsorientierten Förderung jeder und jedes
Einzelnen widmet. Wir ermöglichen [...] und fördern
Engagement, Motivation und Leistungsbereitschaft. Ziele erarbeiten und erreichen wir gemeinsam.
Durch unsere Lehre, Forschung und den Transfer schaffen wir Mehrwert. Wir stellen allen Hochschul-
en Lichtemitter (WLEs) von circa einem
Euro/Stück. Als Lösungsansatz zur Erhöhung der Wirt-
schaftlichkeit wurde in dieser Arbeit daher als Sender ein
modifizierter Schwingkreisverstärker nach [1] untersucht
Entwicklung von Windparkprojekten in der Oberpfalz vor.
Den Vortrag hält unser ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter der OTH Amberg-
Weiden an der Fakultät MB/UT Herr Dr.-Ing. Daniel Hummel.
Grill, Judith 59 Stimmen
Weig, Anja 43 Stimmen
Smit, Marco 32 Stimmen
Fachschaftsvertreterinnen und -vertreter:
Götz, Lisa 73 Stimmen
Fröhlich, Paul 63 Stimmen
Grill, Judith [...] Brede, Sarina 23 Stimmen
Hanschke, Manuel 14 Stimmen
Mendes, Armindo 12 Stimmen
Fachschaftsvertreterinnen und -vertreter:
Hudler, Marianne 79 Stimmen
Möller, Franz 42 Stimmen
Braun, Yannik [...] Zölch, Elisa 18 Stimmen
Kalender, Mine 15 Stimmen
Neumann, Michael 13 Stimmen
Fachschaftsvertreterinnen und -vertreter:
Radadiya, Vidhantkumar 91 Stimmen
Götz, Sarah 55 Stimmen
Qasim,
auf und präsentieren diese wirkungsvoll.
• Außerdem sind sie in der Lage, mögliche gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und ethische Auswirkungen ihrer Tätigkeit
systematisch und kritisch [...] Mittel einzusetzen, Wissen selbstständig zu erschließen und darüber hinaus
mögliche gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und ethische Auswirkungen ihrer Tätigkeit systematisch und kritisch zu [...] Bonussystem führen
page
16
3. Fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule
Katalog der fachwissenschaftlichen Wahlpflichtmodule im Masterstudiengang Medizintechnik
Die
Zeugnisvergabe Teil 1 – Bachelor
Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) - M.A., M.H.R. (USA) Simone I.Orlowski
Betriebswirtschaftslehre (BW) – Prof. Dr. Hermann Raab
Digital Business (HD [...] Christoph Pitzl
Steuerrecht und Steuerlehre (STR) – Prof. Dr. Horst Rottmann
Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) - Prof. Dr. Gabriele Murry, M.B.A. (USA),
M.H.R. (USA)
page
932
abgegebene Stimmzettel: 235
Wahlbeteiligung 25,2%
Wahlergebnis:
Prof. Dr. Ulrich Schäfer 82,20 %
Enthaltungen/leere Stimmzettel 17,80 %
Die abgegebenen Stimmen wurden in dem in Art [...] finden Sie in der
beigefügten Ergebnisberechnung.
Somit wurde als Dekan gewählt: Prof. Dr. Ulrich Schäfer
2. Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (MBUT):
Stimmberechtigte: 684
abgegebene [...] echnung.
Somit wurde als Dekan gewählt: Prof. Dr. Marco Nirschl
4. Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG):
Stimmberechtigte: 802
abgegebene Stimmzettel: 124
Wahlbeteiligung
praktische Berufserfahrung im Vertrieb/Marketing, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem
vergleichbaren Bereich.
• Erste Erfahrung oder Neugierde und Bereitschaft, sich schnell in Tools wie LinkedIn Sales Navigator [...] leistungsabhängige Gehaltsbestandteile
entsprechend deinen Ergebnissen und Geschäftswachstum.
• Bereitschaft, für mindestens 9-12 Monate Teil des Teams zu werden – Initiativen brauchen Zeit, bis diese