hier: Hochschule Fakultäten Fakultät EMI Publikationen peer-reviewed 2025 Sebastian Steindl, Ulrich Schäfer, Bernd Ludwig. 2025. CoPrUS: Consistency Preserving Utterance Synthesis towards more realistic benchmark [...] 5902–5917, Abu Dhabi, UAE. Association for Computational Linguistics. Sebastian Steindl, Ulrich Schäfer, Bernd Ludwig. 2025. MonoTODia: Translating Monologue Requests to Task-Oriented Dialogues . In: [...] Computational Linguistics . Kevin Fischer, Darren Fürst, Sebastian Steindl, Jakob Lindner, Ulrich Schäfer. 2025. How do Large Language Models perform on the Question Answering tasks? Accepted for publication
Zentrum für Gender & Diversity Über uns Aufgaben & Ziele Unser Team Gleichstellungskonzept FAQs Mitgliedschaften NEU: Aktuelles Termine News NEU: Beratung & Unterstützung Psychosoziale Beratung Diversity & [...] Mitarbeitende Workshops Service & Download (current) News & Termine Termine News Workshops wissenschaftliches Schreiben MINTSchool4Girls Angebote für Studentinnen Workshops für Studentinnen Mentoring-Programm [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Dual Career Netzwerk Nordbayern Familienpakt Bayern Familie in der Hochschule Hochschulfrau
sowie die Analyse und technisch-wirtschaftliche Bewertung von Wasserstoffprojekten aus dem Akteurskreis als Musterbeispiel Teil der Potentialanalyse. Die technisch-wirtschaftlichen Analysen sollen als Ergebnis [...] Ergebnis zunächst die technisch-wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu den einzelnen Konzepten/Projektideen als Voraussetzungen für die Machbarkeit aufzeigen und bewerten. Sie sollen des Weiteren notwendige [...] konzeptionelle Lösungen und erforderliche Umsetzungsmaßnahmen erarbeiten. Da durch die technisch-wirtschaftlichen Rahmenbedingungen u.U. wesentliche Hinderungsgründe für eine Machbarkeit bestehen können
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen können Sie nachfolgend als PDF downloaden. Stundenplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (494 KB) Prüfungsplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (339 KB) Stundenplan [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Digital Technology and Management Digital Healthcare Management
Menü Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unser Leistungsangebot Zahlen/Fakten Lageplan Social Media Unsere Studienangebote Berufsfelder [...] Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Graduiertenfeier 2025 Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unser Leistungsangebot Zahlen/Fakten Lageplan [...] Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Graduiertenfeier 2025 Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Menü Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unser Leistungsangebot Zahlen/Fakten Lageplan Social Media Unsere Studienangebote Berufsfelder [...] machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unser Leistungsangebot Zahlen/Fakten Lageplan [...] Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
guter wissenschaftlicher Praxis Nachhaltigkeit in der Forschung Wissenschaftskommunikation an der OTH AW (current) Forschungsgrundsätze Übersicht Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis [...] Nachhaltigkeit in der Forschung Wissenschaftskommunikation an der OTH AW (current) Sie sind hier: Forschung Forschungsprofil Forschungsgrundsätze Wissenschaftskommunikation Die OTH Amberg-Weiden orientiert [...] Fördermittel auf und achten auf ethische, rechtliche und gesellschaftliche Kontexte der Forschung. Das strategische Konzept der Wissenschaftskommunikation wird aktuell noch erarbeitet.
Veranstaltungen Personen Leitung Verwaltung Professoren/-innen Mitarbeiter/-innen Lehrbeauftragte Fachschaft Bildergalerien Bildergalerien Ansprechpartner Bilder 40 Jahre Baumann Maschinenbau/Umwelttechnik [...] Veranstaltungen Personen Leitung Verwaltung Professoren/-innen Mitarbeiter/-innen Lehrbeauftragte Fachschaft Bildergalerien Bildergalerien Ansprechpartner Bilder 40 Jahre Baumann Sie sind hier: Hochschule
r Produktion über Digitalisierung bis zur Kreislaufwirtschaft. Die Projekte dienen der wissenschaftlichen Erkenntnis und eröffnen gleichzeitig wirtschaftliche Verwertungsmöglichkeiten. Was bedeutet das [...] Unternehmen sich langfristig wissenschaftlich engagieren möchten, bietet sich eine seltene Chance: In den kommenden Jahren gehen viele Lehrende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in den Ruhestand [...] zu einer wissenschaftlichen Laufbahn. Ihr nächster Schritt – konkret & praxisnah Für Unternehmen: Sie möchten ein Abschlussarbeitsthema betreuen oder hätten ein Anliegen mit gesellschaftlichem Mehrwert
internationale Promovierende und Kooperationspartner aus Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Zukunftsweisende Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen, persönliche Betreuung, anwendungsnahe [...] Bavaria" . Internationale Forschende finden bei uns ein inspirierendes Umfeld, um gesellschaftliche Herausforderungen wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah zu bearbeiten. Aktuelle Schwerpunkte reichen [...] Der gesellschaftliche Mehrwert: Kulturelles Erbe wird grenzübergreifend digital erfahrbar , pädagogisch sinnvoll vermittelt und trägt zum gegenseitigen Verständnis in Europa bei. Wissenschaftlicher Kontext:
über den wissenschaftlichen Nachwuchs an der OTH Amberg-Weiden. Im Mittelpunkt stehen Promovierende, die im Rahmen strukturierter Promotionsprogramme an interdisziplinären und gesellschaftlich relevanten [...] persönliche Motivation und Herausforderungen auf dem Weg zur Promotion. Dabei geht es nicht nur um wissenschaftliche Inhalte, sondern auch um Perspektiven auf die Rolle der Forschung im digitalen und nachhaltigen [...] und Digitalisierung . REDIG vereint Forschungsarbeiten an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Umwelt. Themen reichen von Wasserstofftechnik über digitale Gesundheitskompetenz bis hin zu
äre Anbindung Ingenieurwissenschaften : Entwicklung robuster, modularer Verarbeitungseinheiten mit Fokus auf Mechanik, Steuerung und Energieeffizienz. Agrar- & Lebensmittelwissenschaften : Analyse der [...] lt bei schonender Verarbeitung. Wirtschaft & Nachhaltigkeit : Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zur regionalen Vermarktung und Ressourcenschonung. Umweltwissenschaften : Bewertung ökologischer Effekte [...] und Qualitätskontrolle durch KI-gesteuerte Bildverarbeitung Fördergeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Förderprogramm “Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand” (ZIM) Projektlaufzeit:
Frankreich und Deutschland) als Innovationsraum für die beteiligten Unternehmen erschließen. Gesellschaftlicher Mehrwert Entlastung des Pflegepersonals: Digitale Tools zur Dokumentation & Kommunikation entlasten [...] Netzwerk & Wissenstransfer: Verstärkung des eHealth‑Ökosystems in der gesamten Alpenregion Wissenschaftlicher & digitaler Kontext Orientierung an nationalen und internationalen eHealth‑Strategien (z. B