umfassen hochschuleigene Liegenschaften
(Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch), Mobilität (Standortmobilität und Dienstreisen), Beschaffung
(Güter mit zentraler Beschaffung), Erneuerbare Energien (Ph [...] undlage gilt. Für die hochschuleigenen Liegenschaften wird
jedoch Ökostrom bezogen. Die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen (Handlungsfeld Be-
schaffung) trägt mit 118 tCO2eq zu 3,22 % zu den [...] umfassen hochschuleigene Liegenschaften
(Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch), Mobilität (Standortmobilität und Dienstreisen), Beschaffung
(Güter mit zentraler Beschaffung), Erneuerbare Energien (Ph
Februar 2025 als Webinar
Zielgruppe: Studierende der Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirt-
schaft oder des Wirtschaftsingenieurwesens
Zugangs-
voraussetzungen:
gültige Immat
schreibung „SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung“ | M.A. Christoph Hammer 3
page
10. März 2025Kursbeschreibung „SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung“ | M.A. Christoph Hammer 4
➢ ab sofort [...] te Beschaffung“ | M.A. Christoph Hammer 5
page
➢ Das Unternehmen SAP SE ist
➢ größter europäischer Softwarehersteller
➢ weltweit Marktführer im Bereich
betriebswirtschaftlicher Anwendungen [...] Management
→ Echtzeit-Logistik der nächsten Generation
= Logistik 4.0)
➢ Beschaffung (Einkauf und Beschaffungslogistik) ist
eine der wesentlichen betrieblichen Kernfunktionen
Hintergrund zu
der
Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden sucht eine
studentische / wissenschaftliche Hilfskraft
(m/w/d)
zur Unterstützung in der Forschung.
Die Stelle ist Teil des For
schreibung „SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung“ | M.A. Christoph Hammer 3
page
10. März 2025Kursbeschreibung „SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung“ | M.A. Christoph Hammer 4
➢ ab sofort [...] te Beschaffung“ | M.A. Christoph Hammer 5
page
➢ Das Unternehmen SAP SE ist
➢ größter europäischer Softwarehersteller
➢ weltweit Marktführer im Bereich
betriebswirtschaftlicher Anwendungen [...] Management
→ Echtzeit-Logistik der nächsten Generation
= Logistik 4.0)
➢ Beschaffung (Einkauf und Beschaffungslogistik) ist
eine der wesentlichen betrieblichen Kernfunktionen
Hintergrund zu
einer grenzüberschreitenden
Wasserstoffwirtschaft für Bayern und Böhmen erfolgen. Hierzu haben
sich die OTH Amberg-Weiden, die Hochschule Hof und die
Wirtschaftskammer des Bezirks Karlsbad zusammen [...] Veranstaltung
hat zum Ziel, Sie als Vertreter der regionalen Wirtschaft über die
aktuellen Entwicklungen in der Wasserstoffwirtschaft zu informieren.
Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, sich mit [...] Update informieren, wie es um
den Wasserstoffhochlauf steht. Was sind die Erwartungen an die
Wasserstoffwirtschaft und was ist aktuell realistisch? Welche
Hindernisse bestehen und welche Hebel werden für
-und-wettbewerbsfaehiges-
europa
Weltwirtschaftsforum, 29.02.2024
https://www.weforum.org/stories/2024/02/green-jobs-green-skills-growth/
Weltwirtschaftsforum, 11.01.2017
https://www.weforum.org [...] Blockseminar eine Überarbeitung des
Lernportfolios erforderlich.
• Wissenschaftliches Arbeiten: Achten Sie die Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens. Fertigen Sie ein
Quellenverzeichnis an und zitieren [...] Nachhaltigkeit auseinandersetzen?
Relevanz
iwd. Der Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft, 18.07.2024
https://www.iwd.de/artikel/csrd-berichtspflicht-fuer-rund-15000-unternehmen-626952/
FEIERLICHER AUFTAKT
Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) - Dr. Simone I. Orlowski, Ph.D.
Arbeitsrecht (ABR) - Prof. Dr. Ralf Krämer
Betriebswirtschaftslehre (BW) - Prof. Dr. Thomas Schiller
Digital [...] erung (LD) - Prof. Dr. Christoph Pitzl
ZEUGNISVERGABE TEIL 1 - BACHELOR
Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) - Prof. Dr. Gabriele Murry, M.B.A (USA), M.H.R. (USA)
Digital Business (DB) - Prof.
deutscher Sprache statt
FEIERLICHER AUFTAKT
Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) - Dr. Simone I. Orlowski, Ph.D.
Betriebswirtschaftslehre (BW) - Prof. Dr. Thomas Schiller
Digital Business (DIB / HD) [...] erung (LD) - Prof. Dr. Christoph Pitzl
ZEUGNISVERGABE TEIL 1 - BACHELOR
Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) - Prof. Dr. Gabriele Murry, M.B.A (USA), M.H.R. (USA)
Arbeitsrecht (ABR) - Prof. Dr
Tobias Schafberger, Fleurystr. 3
Tel.: 09621/482-3657
E-Mail: t.schafberger@oth-aw.de
annotation mailto:a.hoess@oth-aw.de mailto:a.hoess@oth-aw.de
annotation mailto:t.schafberger@oth-aw.de mailto:t [...] Arbeit zielt darauf ab, eine optische ansprechende und leicht zu bedienende Frontend-
Lösung zu schaffen, die sowohl für Entwickler als auch für Laien möglichst leicht
interagierbar ist. Diese soll als [...] einen relevante Informationen klar und verständlich präsentieren und
zum anderen die Möglichkeit schaffen, auch neue Parameter hinzuzufügen. Hierzu muss
ein einheitlicher Datenaustausch (z.B. über eine
5. Promotionsprogramme oder Graduiertenkolleg (GRK)
▪ Bspw. von DFG, Max-Planck-Gesellschaft oder Helmholtz-Gemeinschaft
6. Weitere Möglichkeiten
▪ vgl. https://www.academics.de/ratgeber/fi [...] tenberechung
annotation https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_22_31/ https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_22_31/
annotation https://www [...]
page
Gute wissenschaftliche Praxis 16
Abschlussarbeiten
https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/
gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf
https://www.acm
Microsoft Word - AdA-Schein_SoSe2025.docx
page
Abteilung Weiden
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Studienbegleitendes Zusatzangebot im
Sommersemester 2025
AWPM/SSW (WS 2024/25)
Einführung in die Betriebswirtschaft für Ingenieure (vhb-Kurs) Prof. Dr. Fieber 2 MO 1 Kl 60 min unbegrenzt x
Technische Akustik J. Schafberger 2 alle 1 Kl 60 min 50 x
Data Science für [...] zur vollständigen Messung von Bauteilen Prof. Dr. Blöchl 2 IPM, MA, MB, MO 1 Kl 60 min 20 x
Kreislaufwirtschaft und Urban Mining Prof. Dr. Mocker 2 alle 1 Präs 50 x
AWPM SSW
________________________________________________________________
An der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit finden
Probelehrveranstaltungen statt
Sample courses are held at the
Entnehmen Sie bitte den
Stundenplänen der Studiengänge:
Aktuelle Fragen des Vertriebs
Prof. Dr. Schäfer
WI P - TM G
Automatisierungstechnik
Prof. Dr. Dalm
WI P - WI D
China im Fokus:
Erkennung (Detektion), Bestimmung der Objekt-Dimensionen (Objektbildung) und
Überwachung der Bewegungseigenschaften (Geschwindigkeit und Richtung) aus. Die
OTH Amberg-Weiden setzt nun auch Radarsensoren [...] Die Radar-Performanz soll dabei
vorrangig für die Erkennung von Fußgängern und deren Bewegungseigenschaften
optimiert werden. Die Inbetriebnahme des Sensors sowie spannende Messungen und
deren
Frage]
Top 5
VWL 22 Nennungen
Statistik 19 Nennungen
(Wirtschafts)mathematik 14 Nennungen
Finanz- und Investitionswirtschaft 12 Nennungen
Produktion & Logistik 7 Nennungen
Fakultät WEBIS [...] dieser Befragung eingeladen wurden.
• Internationale Studierende, die über eine ausländische Staatsbürgerschaft und eine ausländische
Studierende Hochschulzugangsberechtigung verfügen (Bildungsauslän [...] Lehrveranstaltungen als hoch ein.
Das Lehren und Lernen ist so gestaltet, dass ich zu
wissenschaftlichem Arbeiten befähigt werde.
Die Lehrveranstaltungen sind dialogorientiert.
Die Lehrvera
r Bischof
BU 20‐21 SS 4 Fachwissenschaftliches Praktikum PrL ‐ 5 x
Berninger / Kurzweil /
Beer
Mocker / Bischof
BU 20‐21 SS 4 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum PrL ‐ 5 x
Prell / Kurzweil / [...] Bischof Prell
BU 23‐24 WS 2 Naturwissenschaftliches Praktikum (Kunststofftechnik) PrL ‐ 1,25 x Hummich / Jüntgen Jüntgen / Hummich
BU 23‐24 SS 2 Naturwissenschaftliches Praktikum (Physik) PrL ‐ 1,25 x Queitsch [...] Queitsch Koch
BU 23‐24 WS 2 Naturwissenschaftliches Praktikum (Strömungsmechanik) PrL ‐ 1,25 x Bischof Bleibaum
BU 23‐24 SS 2 Naturwissenschaftliches Praktikum (Werkstofftechnik) PrL ‐ 1,25 x
Hummich / Emmel /
dahinter funktioniert.
10:30 Uhr Entdecke die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG)
und erfahre mehr über die Studienmöglichkeiten
fabio.knuemann@bundes-
bank.de
Malte Krüger
Aschaffenburg University
of Applied Sciences
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
Germany
malte.krueger@th-ab.de
Franz Seitz [...] annotation https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bankgebuehren-girokonten-finanztest-100.html https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bankgebuehren-girokonten-finanztest-100.html
annotation [...] annotation https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bankgebuehren-girokonten-finanztest-100.html https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bankgebuehren-girokonten-finanztest-100.html
§) Technische Hochschule Aschaffenburg #) Weiden Technical University of Applied Sciences
Würzburger Str. 45 Hetzenrichter Weg 15
D-63743 Aschaffenburg D-92637 Weiden
Germany Germany [...] concepts
Source: own figure.
2 See Abele & Schäfer (2016), Ardizzi & Giucca (2013), Banque Nationale de Belgique (2005), Bergman et al.
(2007), Brits [...] r (2019), Blockchain Economics, Princeton University, Working
Paper.
Abele, H. A. & G. K. Schäfer (2016), The Cost of Cash and Debit Cards in Austria, Journal of
Financial Market Infrastructures
sollen Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft
an der Hochschule in Weiden insbesondere zu volks- und betriebs-
wirtschaftlichen Themen an Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln
und den fachlichen Dialog [...] Jost
Technische Hochschule Aschaffenburg
University of Applied Sciences
Fakultät Wirtschaft und Recht
Würzburger Straße 45
D-63743 Aschaffenburg
Thomas.jost@th-ab.de
[...] Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf
dem rechtlichen Prüfstand
von Ralph Hirdina
58 Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung
von Gerhard Rösl
sollen Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft
an der Hochschule in Weiden insbesondere zu volks- und betriebs-
wirtschaftlichen Themen an Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln
und den fachlichen Dialog [...] Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf
dem rechtlichen Prüfstand
von Ralph Hirdina
58 Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung
von Gerhard Rösl [...] https://doi.org/10.1524/9783486700817
Wannenwetsch, H. (2021). Integrierte Materialwirtschaft, Logistik, Beschaffung und
Produktion. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
https://doi.org/10
sollen Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft
an der Hochschule in Weiden insbesondere zu volks- und betriebs-
wirtschaftlichen Themen an Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln
und den fachlichen Dialog [...] wichtig, aber letztlich ist eine gesamtwirtschaftliche bzw. gesellschaftliche
Kosten-Nutzen-Analyse anzustellen. Dabei sollte der Konsument in einem
marktwirtschaftlichen System im Mittelpunkt stehen [...] Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf
dem rechtlichen Prüfstand
von Ralph Hirdina
58 Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung
von Gerhard Rösl
grenzüberschreitenden
Wasserstoffwirtschaft für Bayern und Böhmen erfolgen. Hierzu haben
sich die OTH Amberg-Weiden, die Hochschule Hof und die
Wirtschaftskammer des Bezirks Karlsbad zusam [...] Veranstaltung
hat zum Ziel, Sie als Vertreter der regionalen Wirtschaft über die
aktuellen Entwicklungen in der Wasserstoffwirtschaft zu informieren.
Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, sich [...] informieren, wie es um
den Wasserstoffhochlauf steht. Was sind die Erwartungen an die
Wasserstoffwirtschaft und was ist aktuell realistisch? Welche
Hindernisse bestehen und welche Hebel werden für