12.06.2014 | Hochschulkommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
Seit Inbetriebnahme der ersten Baustufe des Warenverteilzentrums im Jahr 2008 wurde der Kommissionierbereich bereits erweitert und aktuell befindet sich die dritte Stufe – ein automatisiertes Reservel
07.11.2013 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Ökonom und Präsident des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, referierte in Weiden über den „Einfluss der Weltwirtschaft und Eurokrise auf die zukünftige Entwicklung in
29.10.2013 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Vortrag über die Büroarbeitswelten der Zukunft von Dennis Stolze vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Das IT-Management Forum ist eine Kooperationsveranstaltung der Ostb
07.07.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
der Technik und Wissenschaft. Sie führten u.a. Labormessungen durch oder erforschten Störgrößen und Einflussfaktoren. Zudem entwarfen sie Studien zu Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Dabei wurden sie
03.05.2016 | Wirtschaftsingenieurwesen, Gastvorträge Wirschaftsingenieurwesen
ss bereits vorangeschritten ist. Die Vortragsreihe kam durch die Initiative von Prof. Dr. Frank Schäfer zustande, der seit 2002 die Austauschbeziehungen zur Université de Bordeaux/Périgueux pflegt.
27.04.2016 | Hochschulkommunikation
zu begeistern. Prof. Dr. Bernhard Bleyer, Leiter des Instituts für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft, stellte die Kooperation des Klosters und der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
26.04.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
diesem Bereich. Er wird von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene organsiert, mit 950 Mitgliedern eine der größten wissenschaftlichen Fachgesellschaften zum Thema „Hygiene in der medizinischen
20.04.2016 | Sprachenzentrum, Hochschulkommunikation
Studierenden mit Konferenzteilnehmern der Universität Bielefeld und der Internationalen Universität für Wirtschaft und neue Technologien Jaroslawl aus. Sie nutzten auch die Gelegenheit, um Jaroslawl zu besichtigen [...] einen Tag lang die russische Metropole Moskau. Die Konferenz hat die Internationale Universität für Wirtschaft und neue Technologien in Jaroslawl gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert. Die
08.04.2016 | Hochschulkommunikation
Freizeitaktionen. Auch und vor allem studentische Flüchtlingspatenschaften könnten ein hervorragender Weg sein, Neuankömmlinge zu unterstützen, in unserer Gesellschaft anzukommen – die persönliche Begegnung erleichtert [...] gefreut“, erzählt Christian Gnerlich von der Gruppe Flüchtlinge@OTH und studentischer Vertreter der Fachschaft WI/MZ/TM sowie des Konvents OTH Amberg-Weiden. „Man merkte aber auch, dass viele von ihnen Tra [...] Gnerlich in enger Abstimmung mit Alexander Herzner, Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft. „Ich halte Kontakt zu den zuständigen Einrichtungen der beiden Städte, also zu ‚engagiert in Amberg‘
05.07.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Maschinenbau
Dr. Zywica und seine Mitarbeiter präsentierten den deutschen Gästen ihre Forschungarbeit und führten sie durch ihre Prüfstände. Im Anschluss wurde die Möglichkeit einer Forschungs- bzw. Entwicklungsko
21.06.2016 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
Studium im Studienjahr 2015/16 erfolgreich abgeschlossen. 110 holten sich ihre Bachelorurkunde in Betriebswirtschaft (BW) oder Handels- und Dienstleistungsmanagement (HD) persönlich ab – so viele, dass die V [...] n präsentierte ein Studierendenteam in ihrer Videoeinspielung „Spitzfindigkeiten" – mit den Videobotschaften „Glückslosungen“ wünschten ProfessorInnen ihren Schützlingen das Beste für die Zukunft. Der
16.06.2016 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
Museum, das Gesellschaft und Kultur unseres Landes spiegelt. Die Studierenden wiederum sammeln durch die Projekte bereits während des Studiums Praxiserfahrung. Damit ist die Gemeinschaftsarbeit von Lehrenden [...] Medientechnik und Medienproduktion bildet die OTH Amberg-Weiden zukunftsorientiert für die digitale Gesellschaft aus“, sagte Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH-Amberg-Weiden. „Unser Beitrag zur Bavariathek [...] n Geschichte liefert damit ein herausragendes Beispiel für die Vernetzung zwischen Kultur und Wissenschaft“, so Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle: „Digitalisierung ist für Kultureinrichtungen sehr wichtig
07.12.2015 | Hochschulkommunikation, EthikForum
kommt das Kleidungsstück, und wie wird es hergestellt?“ Doch nicht alle Textilhändler sind schwarze Schafe. Einige haben die Zeichen der Zeit erkannt und setzen auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit
27.01.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
und Wirtschaftsberatungsunternehmen gefunden. Der Master mit den Bereichen Finance und Steuerrecht/Wirtschaftsprüfung, ist auf dem hohen anerkannten Niveau der Weidener/Aschaffenburger-Kooperation kaum [...] Hochschulen in Amberg-Weiden und Aschaffenburg gehören auch zahlreiche Veröffentlichungen. Bereits acht Papers wurden von Aschaffenburger Professoren in der wissenschaftlichen Publikationsserie der OTH Am [...] Studiengang der in einer Kooperation der Hochschulen Amberg-Weiden und Aschaffenburg seit 2008 durchgeführt wird, hat durch eine Partnerschaft mit der Deutschen Bundesbank noch mehr an Attraktivität und Bedeutung
09.02.2016 | Hochschulkommunikation
erfolgreich entwickelt hat, könnte hier ansetzen. Joachim Behrend, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Nordoberpfalz, und Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, waren sich einig
09.02.2016 | Hochschulkommunikation
Unterstützt vom Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden organisierten die Lehrstühle für Moraltheologie und Pädagogik (Universität
23.10.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Von der Sparkasse Oberpfalz Nord, vertreten durch den Personalleiter Robert Böhm sowie durch die Personalentwicklerin Tanja von der Grün, bekamen die Studierenden die Aufgabe, ein Ausbildungsmarketing
19.04.2013 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Tschechien weiter auf Atomkraft.Die Podiumsdiskussion war Teil der Bayerisch-Böhmischen Kultur- und Wirtschaftstage und fand in Kooperation mit dem Sprachen- und Mittel- und Osteuropazentrum der HAW Amberg-Weiden
08.04.2013 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Kulturkreise exportiert werden, stellen sich neben den ingenieurspezifischen zugleich auch gesellschaftsrelevante Fragen nach der Akzeptanz, der Handhabbarkeit und des tatsächlichen Nutzens solcher Technologien [...] das Leben der Bevölkerung. Im Rahmen des 11. EthikForums stellt Dirk Aßmann von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) praxiserprobte Kriterien zur Bewertung ökologisch und [...] zusammen mit der Vereinigung Technik ohne Grenzen und Professor Magnus Jaeger, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, die Kriterien einer sinnvollen Entwicklungszusammenarbeit im Bereich des Technologietransfers
27.03.2013 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Neben Unternehmen, die einen engen Bezug zur Hochschule haben, wird der Großteil des Gebäudes von der HAW genutzt.
DER FAKULTÄT BETRIEBSWIRTSCHAFT!
page
HOL’ DIR DAS KNOW-HOW
FÜR DIE BUSINESS-WELT!
Die Fakultät Betriebswirtschaft bietet im Rahmen der Bache-
lorstudiengänge Betriebswirtschaft slehre und [...] Management
Marketing & Vertrieb
Service-Innovation & Service-Management
Wirtschaft sinformatik
Wirtschaft skommunikation
Wirtschaft spsychologie & HRM
„Sehr gut gefallen hat mir der wirklich hohe
Praxisbezug [...] 2020-01-14T13:20:40Z
BW2018-Einleger_OTH-Amberg-Weiden_Flyer-Studiengaenge.indd
page
Wirtschaft sinformatik
Du bist neugierig auf innovative Einsatzmöglichkeiten digita-
ler Technologien und
Studierenden in unserem Masterstudiengang
Angewandte Wirtschaftspsychologie an der Weiden Business School
(Fakultät Betriebswirtschaft) der OTH Amberg-Weiden in den Vordergrund
stellt.
[...] Beitrag zu ihrer Gemeinschaft
leisten kann.“ (World Health Organization, 2019, S.1). Mentale Gesundheit
und das Wohlbefinden werden von individuellen Merkmalen, genetische
Eigenschaften, emotionaler [...] Was ist "Marke"? Abgerufen
am 16. April 2021 von Gabler Wirtschaftslexikon:
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/marke-36974
Carlson, B. D., & White, M. A. (2008). Enhancing Stimulus
date 2019-10-14T08:12:39Z
pdf:PDFVersion 1.3
pdf:docinfo:title Softwareübersicht_Aushang_Stand 09-2019
xmp:CreatorTool Excel
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
ich bin die Isabell Ulbricht und bin selbst vor mehreren Jahren Studentin der FH Amberg-Weiden im Studiengang Handels-und Dienstleistunsmanagement (IDM) gewesen. Jetzt arbeite ich bei der Schaeffler A