Anwendung und wurden noch nicht allgemein untersucht. Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden bearbeitet das Forschungsprojekt im Rahmen einer kooperativen Promotion mit der Technischen U
Austausch. Veranstaltungsort Die Vorträge der Ringvorlesung Energietechnik finden an der OTH Amberg-Weiden im Wintergarten am Campus Amberg statt. Der Zugang ist vor Ort ausgeschildert und barrierefrei
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Groupwise Groupwise Client für Windows (215 MB) Sophos Anti Virus Sophos Anti-Virus Die OTH Amberg-Weiden nimmt am landesweiten Lizenzvertrag mit Sophos teil. Für die dienstliche Nutzung auf Dienstgeräten
Groupwise Groupwise Client für Windows (215 MB) Sophos Anti Virus Sophos Anti-Virus Die OTH Amberg-Weiden nimmt am landesweiten Lizenzvertrag mit Sophos teil. Für die dienstliche Nutzung auf Dienstgeräten
Program“ von Microsoft bietet allen eingeschriebenen Studierenden sowie allen Bediensteten der OTH Amberg-Weiden Zugriff auf die jeweils neueste Version von Word, PowerPoint, Excel, Outlook, OneNote, Publisher
ganze Abfallströme in hochwertige Produkte umgewandelt. Smart Factory Im Digitalen Campus der OTH Amberg-Weiden entsteht eine Smart Factory, deren wissenschaftliche Schwerpunktsetzung die Umsetzung der Vision
Kontakt (current) Kontakt M.A. Hannah Neckermann Kontakt M.A. Hannah Neckermann International Office Weiden, Hauptgebäude, Raum C011 Telefon +49 (961) 382-1134 h.neckermann @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
MB/UT Theresa Schreiber Umweltbeauftragte Fakultät WEBIS Lena Fischer Umweltbeauftragte Bibliothek Weiden Prof. Martin Frey Umweltbeauftragter Fakultät EMI Thomas Schröpf Klimaschutzmanager der OTH Georg
Dekarbonisierung an. Kurszeiten/ Termine / Kursorte Samstag, 10.06.2023 von 09.00 bis 16.30 Uhr in Weiden Format Präsenz Basis Leistungspunkte ECTS – 1 bei Erbringen einer Prüfungsleistung Datum 10.06.2023
Erlangen-Nürnberg: Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Maier Betreuerin Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden: Prof. Dr.-Ing. Eva Rothgang Publikationen Haas O., Hutzler M., Egginger TH., Maier A. und E.
Anmeldung wählen Sie bitte in der Liste der Einrichtungen unsere Hochschule aus (Tipp: Schreiben Sie Weiden in das Textfeld) und wählen Sie beide Auswahloptionen aus. Bei allen weiteren Anmeldungen in diesem
Anmeldung wählen Sie bitte in der Liste der Einrichtungen unsere Hochschule aus (Tipp: Schreiben Sie Weiden in das Textfeld) und wählen Sie beide Auswahloptionen aus. Bei allen weiteren Anmeldungen in diesem
Seidler: Das Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. In: Gwf Gas+Energie, Juni 2018. A.P. Weiß, T. Popp, G. Zinn, M. Preißinger, D. Brüggemann: A
20.04.2023 | Pressemeldungen
Am Montag, 24. April 2023 um 16 Uhr werden Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, und Alfred Wolf, Vorsitzender Via Carolina – Goldene Straße e.V., den ILO-Kooperationsvertrag unt
13.03.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
„Beide Modelle haben ihre ganz eigenen Vorzüge, wobei das Studium mit vertiefter Praxis an der OTH Amberg-Weiden derzeit leicht die Nase vorn hat“, erläutert Anja Wurdack. 271 Studierende haben sich aktuell [...] Praxis entschieden, 162 für ein Verbundstudium. Dabei eignet sich jeder Studiengang der OTH Amberg-Weiden für ein duales Studium. Über hochschule dual hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren
30.03.2023 | Pressemeldungen, Zentrum für Gender und Diversity
andererseits eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees zu fördern. Die OTH Amberg-Weiden beteiligt sich seit mehreren Jahren mit wechselndem Programm am Girls'Day. In diesem Jahr steht [...] Spektrum der Informatik im Fokus. Am Donnerstag, 27. April 2023 können die Schülerinnen an der OTH Amberg-Weiden in Amberg zwischen drei Workshops wählen: 3D-Druck: In diesem Workshop können die Mädchen 3D-Modelle