24.11.2017 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Schule und Hochschule und was haben sie gemeinsam? Damit begann der Hochschultag für die Kinder. Besonders verblüffend: Einige der jungen SchülerInnen kannt
05.04.2018 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
zu externer Hardware bedienen kann. Der MATLAB-Kurs wurde fachbereichsübergreifend konzipiert und deckt alle nötigen MATLAB-Grundlagen ab, um MATLAB effektiv im Studium, im Praxissemester, im Rahmen der
04.04.2018 | Zentrum für Gender und Diversity
gefertigt aus einem selbstgemalten Bild, das in Streifen geschnitten und mit zwei selbstdekorierten Deckkarten aus Pappe zusammengeklebt wurde. Alles in allem ist am Ende mehr als nur ein Kunstwerk entstanden
15.10.2015 | Hochschulkommunikation
ist mehr als lernen“, sagt Dr. Carolin Wagner, Leiterin Studien- und Career Service. „Und deswegen deckt der Campustag auch die Bereiche ab, die zum Studierendenleben an unserer Hochschule gehören. Ein [...] beginnen möchten.“ Wer an einem Campustag die Hochschule mit einer Studentin oder einem Studenten entdecken möchte, kann sich hier anmelden. Und dann kann das Erlebnis OTH Amberg-Weiden beginnen – mindestens
13.03.2018 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Erfolg ab. Er entschied sich, an der OTH Amberg-Weiden Betriebswirtschaftslehre zu studieren – und entdeckte dort seine Liebe zu Zahlen: „Ich stellte schnell fest, dass mich vor allem die quantitativen Bereiche
12.03.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
fünfköpfige Jury der Fachzeitschrift. Ihr Urteil: „Mit der Anlage wurde die komplette Bandbreite abgedeckt, die energietechnisch und -wirtschaftlich möglich ist. Das ist beispielgebend für andere Industrie-
01.03.2018 | Studien- und Career Service, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
ftlich-technische Berufe zu erweitern – das ist das Ziel der Girls'Day-Akademie an den Dr.-Johanna-Decker-Schulen. Die Mädchen erhalten eine praxisorientierte und vertiefte Berufsorientierung und setzen
01.03.2018 | Pressemeldungen
älte-Kopplung der Firma Ponnath zu besichtigen. „Mit der Anlage wurde die komplette Bandbreite abgedeckt, die energietechnisch und -wirtschaftlich möglich ist. Das ist beispielgebend für andere Industrie-
07.07.2014 | Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien
auf dem schwarzen Brett bekannt gegeben bzw. unter https://www.oth-aw.de/informieren-und-entdecken/hochschule/preise-und-stipendien/deutschlandstipendium/ .
01.02.2018 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
„Die Dr.-Johanna-Decker-Schulen sind für uns quasi ein doppelter Gewinn, denn es treten ja genau genommen zwei Schulen, nämlich eine Realschule und ein Gymnasium, in die Partnerschaft ein. Beide Schularten [...] g“, so die Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, Prof. Dr. Andrea Klug. Wie sehr sich die Dr.-Johanna-Decker-Schulen über die neue enge Anbindung an die Hochschule freuen, wurde beim Festakt zur Unterzeichnung [...] Experte im Bereich digitaler Medien gewonnen werden, sondern gleichzeitig ein Freund der Dr.-Johanna-Decker-Schulen, der den Charme des Gebäudes und die Gruppendynamik reiner Mädchenklassen äußerst wertschätzt
28.11.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
bestehen für den Ausbau erneuerbarer Energien? „Durch die hohe Detailschärfe und vollständige Flächendeckung können wir in der digitalen Energieplanung völlig neue Maßstäbe setzen. Die Kommunen, Stadtwerke
11.12.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
GW elektrischer Erzeugungsleistung werden von den zwei Atomkraftwerken „Dukovany“ und „Temelin“ abgedeckt. 12% entfallen auf die Erneuerbare Energien. Gut die Hälfte der 10 GW ist Kohlestrom, der bis Ende
27.10.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Studierendenvertretung
sich darin über die verschiedenen Forschungsprojekte an der Hochschule informieren. Möglicherweise entdecken Studentinnen und Studenten dabei auch ihre Themen für zukünftige Bachelor- oder Masterarbeiten.
16.11.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik, Gastvorträge Medienproduktion und -technik
mobile Satelliteneinheiten, die schnell vor Ort eingesetzt werden können. So werden eventuelle „Abdeckungslöcher“ im Mobilfunknetz gezielt umgangen. Eine andere und neue Aufgabe ist die notwendige und kos
13.11.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Maschinenbau
Ansatz zwar einfach ist, aber auch sehr gefährlich sein kann, da er den „Versuchsraum“ nur partiell abdeckt, machte Prof. Dr.-Ing. Stefan Schreiber in seinem Vortrag anschaulich deutlich. Da Zeit und Geld [...] statischen Versuchsplanung auf, die den Versuchsraum bei gleicher Versuchsanzahl deutlich besser abdecken. Er erläuterte dies an einem kleinen Holzkatapult für Pingpong-Bälle, für das die Studierenden in
30.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Weiterbildung der bestehenden Belegschaft von höchster Bedeutung, um den Bedarf der Unternehmen decken zu können. In der anschließenden Podiumsdiskussion vertieften neben Thilo Weber drei Experten aus
11.09.2017 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
die der OTH Amberg-Weiden sehr wichtig sind: Die Förderung junger Talente und die Erschließung verdeckter Potentiale sowie die Unterstützung junger Geflüchteter, um ein Studium aufzunehmen. Für ein Konzept
25.09.2017 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Themen „Wunder des Lichts“, „Wasserstoff aus Sonnenenergie“ und „Funktion einer Wärmebildkamera“ entdeckten die Kinder beispielsweise, woher der Regenbogen kommt und wie Thermografieaufnahmen entsteht. Außerdem
02.08.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Studien- und Career Service, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Dabei deckten sie die unterschiedlichsten Bereiche der Ingenieurwelt ab. In Vorträgen wie „Biokraftstoffe – Segen oder Fluch?“, „Energieversorgung der Zukunft: Die Solarzelle“ oder „Der Bernoulli- und
01.08.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Durchführung von Seminaren und Trainings habe ich meine Leidenschaft für die Wissensvermittlung entdeckt. Deshalb beginne ich im Herbst einen Master in Wirtschaftspädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg
26.07.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Kompetenzzentrum KWK, das Institut für Energietechnik sowie unser Institut für Energieinformatik gut mit abdecken.“ Teilnehmende Versorgungsunternehmen am „RAIV“ sind die Feuchter Gemeindewerke GmbH, die Gemeindewerke
12.06.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
die erzählen und die für sich sprechen – mal abstrakt, mal auf Augenhöhe. Ein Blick lohnt sich. Entdecke, erlebe und erfahre. Ich bin da. Immer wieder neu und anders. Bald bin ich zurück. In neuem Gewand
20.06.2017 | Hochschulkommunikation, Studierendenvertretung
tungen verstreuten. So wurde von einigen Reisenden die Wiener Kultur und die Sehenswürdigkeiten entdeckt, während andere ihren Fokus mehr auf die Erforschung des Nachtlebens der Stadt legten. Auf diese
02.09.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
„IGZ – Die SAP Ingenieure“, gegründet im Jahr 1999, deckt mit heute über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alle Phasen eines SAP-Projektes in Logistik und Produktion ab – von der SAP/IT-Strategieberatung
18.05.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Über 30 TeilnehmerInnen beteiligten sich am Linux Presentation Day. Das Publikum war bunt gemischt: Privatanwender, SchülerInnen, LehrerInnen und Besucher aus der Wirtschaft nutzten die Gelegenheit, u