04.07.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Bei dem Besuch auf dem Schulhof stellte das Running Snail Racing Team ihr elektrisches Rennauto und die Technik, die dahinter steckt, vor. Nicht nur in der Pause, sondern auch während der Schulstunden
01.02.2018 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
„Die Dr.-Johanna-Decker-Schulen sind für uns quasi ein doppelter Gewinn, denn es treten ja genau genommen zwei Schulen, nämlich eine Realschule und ein Gymnasium, in die Partnerschaft ein. Beide Schularten [...] g“, so die Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, Prof. Dr. Andrea Klug. Wie sehr sich die Dr.-Johanna-Decker-Schulen über die neue enge Anbindung an die Hochschule freuen, wurde beim Festakt zur Unterzeichnung [...] Experte im Bereich digitaler Medien gewonnen werden, sondern gleichzeitig ein Freund der Dr.-Johanna-Decker-Schulen, der den Charme des Gebäudes und die Gruppendynamik reiner Mädchenklassen äußerst wertschätzt
04.04.2018 | Zentrum für Gender und Diversity
gefertigt aus einem selbstgemalten Bild, das in Streifen geschnitten und mit zwei selbstdekorierten Deckkarten aus Pappe zusammengeklebt wurde. Alles in allem ist am Ende mehr als nur ein Kunstwerk entstanden
Gesundheit Entdecke den Bereich Gesundheit Entdecke den Bereich Energie und Umwelt Entdecke den Bereich Energie und Umwelt Entdecke den Bereich Pädagogik Entdecke den Bereich Pädagogik Entdecke die OTH [...] an! Entdecke den Bereich Technik Bereich Technik Du schraubst gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Entdecke den Bereich Wirtschaft Entdecke den [...] Entdecke den Bereich Informatik und Medien 1+1=10. Siehst du genauso? Dann bist du bei uns richtig! Im Bereich Informatik und Medien erwarten dich spannende und abwechslungsreiche Studienmöglichkeiten
Informatik und Medien Entdecke den Bereich Informatik und Medien Entdecke den Bereich Gesundheit Entdecke den Bereich Gesundheit Entdecke den Bereich Energie und Umwelt Entdecke den Bereich Energie und [...] an! Entdecke den Bereich Technik Bereich Technik Du schraubst gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Entdecke den Bereich Wirtschaft Entdecke den [...] und Umwelt Entdecke die OTH Amberg-Weiden Entdecke die OTH Amberg-Weiden
Medien Entdecke den Bereich Informatik und Medien Entdecke den Bereich Energie und Umwelt Entdecke den Bereich Energie und Umwelt Entdecke den Bereich Pädagogik Entdecke den Bereich Pädagogik Entdecke die [...] an! Entdecke den Bereich Technik Bereich Technik Du schraubst gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Entdecke den Bereich Wirtschaft Entdecke den [...] Entdecke den Bereich Gesundheit Gesundheit liegt dir am Herzen? Uns auch! Die OTH Amberg-Weiden eröffnet dir alternative Wege in die Medizinbranche: mit Studiengängen wie Medizintechnik, Digital Healthcare
und Medien Entdecke den Bereich Gesundheit Entdecke den Bereich Gesundheit Entdecke den Bereich Energie und Umwelt Entdecke den Bereich Energie und Umwelt Entdecke den Bereich Pädagogik Entdecke den Bereich [...] Bereiche an! Entdecke den Bereich Technik Bereich Technik Du schraubst gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Informatik und Medien Entdecke den Bereich Informatik [...] Bereich Pädagogik Entdecke die OTH Amberg-Weiden Entdecke die OTH Amberg-Weiden
und Medien Entdecke den Bereich Informatik und Medien Entdecke den Bereich Gesundheit Entdecke den Bereich Gesundheit Entdecke den Bereich Pädagogik Entdecke den Bereich Pädagogik Entdecke die OTH Amb [...] an! Entdecke den Bereich Technik Bereich Technik Du schraubst gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Entdecke den Bereich Wirtschaft Entdecke den [...] Entdecke den Bereich Energie und Umwelt Du hast schon als Kind ein Perpetuum mobile erfunden? Dann bist du bei uns richtig! Die OTH Amberg-Weiden zeigt dir den Weg in eine ökologisch verantwortungsvolle
Bereiche an! Entdecke den Bereich Wirtschaft Entdecke den Bereich Wirtschaft Entdecke den Bereich Informatik und Medien Entdecke den Bereich Informatik und Medien Entdecke den Bereich Gesundheit Entdecke den Bereich [...] Gesundheit Entdecke den Bereich Energie und Umwelt Entdecke den Bereich Energie und Umwelt Entdecke den Bereich Pädagogik Entdecke den Bereich Pädagogik Entdecke die OTH Amberg-Weiden Entdecke die OTH A [...] Entdecke den Bereich Technik Daniel Düsentrieb war schon immer dein Vorbild? Dann bist du bei uns richtig! Als technische Hochschule bieten wir dir ein vielfältiges technisches Studienangebot: von Klassikern
schreib uns im Chat. Unsere Bereiche Entdecke den Bereich Technik Bereich Technik Du schraubst gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Bereich Wirtschaft [...] du bei uns richtig! Entdecke den Bereich Informatik und Medien Bereich Informatik und Medien Du bist IT-begeistert? Baust gerne Roboter? Oder möchtest etwas mit Medien machen? Entdecke den Bereich Gesundheit [...] lebenswichtigen Branche! Entdecke den Bereich Energie und Umwelt Bereich Energie und Umwelt Du willst die Welt ein Stück nachhaltiger, umweltfreundlicher und besser machen? Entdecke den Bereich Pädagogik
06.12.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Kunststofftechnik
Der Keramikspritzguss (Ceramic Injection Moulding, CIM) eröffnet vielfältige Freiheitsgrade in der Gestaltung zukunftsfähiger Produkte und Systemlösungen. Er verbindet die nahezu uneingeschränkten Mög
14.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Wolfgang Blöchl, ebenso Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik der OTH Amberg-Weiden, besprochen. Die Lüdecke Armaturen GmbH mit Sitz in Amberg ist seit mehr als 80 Jahren ein kompetenter Ansprechpartner für [...] vertrieben werden, oder von führenden Maschinenbauern als Erstausrüstung eingesetzt werden. Bei der Lüdecke GmbH wurden in der Zwischenzeit bereits rund 40 Studierende der OTH Amberg-Weiden in Projekten,
27.07.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Dass die Welt der Kunststoffe und Polymere vielfältig ist, konnten die 115 Schülerinnen und Schüler dort bestens von Prof. Dr. Tim Jüntgen und Prof. Dipl.-Ing. Joachim Hummich erfahren. So stellten di
04.07.2017 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, machbar Innovationslabor
Grundlage der Zusammenarbeit im Verbund TRIO ist eine gemeinsam entwickelte Transferstrategie der Verbundhochschulen. Auf dieser Basis wird der Verbund eine Reihe von aufeinander abgestimmten Vorhaben
16.04.2019 | Hochschulkommunikation
Der moderne, westliche Lebensstil, so Alexander Herzner, belastet die Erde in hohem Maß. Vor allem eine bewusstere und nachhaltigere Lebensweise würde ermöglichen, dass auch zukünftige Generationen no
24.11.2017 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Schule und Hochschule und was haben sie gemeinsam? Damit begann der Hochschultag für die Kinder. Besonders verblüffend: Einige der jungen SchülerInnen kannt
18.05.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Über 30 TeilnehmerInnen beteiligten sich am Linux Presentation Day. Das Publikum war bunt gemischt: Privatanwender, SchülerInnen, LehrerInnen und Besucher aus der Wirtschaft nutzten die Gelegenheit, u
20.04.2017 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Der Linux Presentation Day ( http://linux-presentation-day.de/ ) ist eine inzwischen europaweite, nichtkommerzielle Gemeinschaftsaktion der Linux-Community, um Menschen, die Linux nicht oder kaum kenn
22.03.2017 | Exkursionen Betriebswirtschaft, Hochschulkommunikation
Der Oberpfälzer Bus war der erste Bus, der das Gelände befuhr, die Studierenden der OTH Amberg-Weiden die erste Gruppe überhaupt, die den Blick hinter die Kulissen werfen durfte. Und da gab es einiges
14.03.2017 | Hochschulkommunikation
einen Schwerpunkt auf die Amberger Studiengänge haben. Das Programm steht demnächst unter www.oth-aw.de/entdecken zur Verfügung.
24.04.2012 | Hochschulkommunikation
r Arbeits- und Produktionsmethoden vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Nächstes Ziel der „Entdecker-Reisen“ von KHG und ESG an der HAW Amberg-Weiden wird im Wintersemester 2012/2013 Göttingen sein,
Professorin für Berufspädagogik, Didaktikmentorin / Didaktikbeauftragte der Hochschule, Studiengangsleiterin Ingenieurpädagogik - berufliche Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik (Fak. EMI) sowie berufliche Fachrichtung Metalltechnik (Fak. MB/UT)
Telefon: +49 (9621) 482-3645
Fax: +49 (9621) 482-4645
m.hommel
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Berufspädagogik
Forschungsgebiet(e):
ResearchGate
- Digital gestütztes Lehren und Lernen
- Forschendes Lernen
- Finanzkompetenz / Financial Literacy
- Lernen im Prozess der Arbeit / Lernen für den Arbeitsplatz
- Informelles Lernen aus Online-Informationen
- Reflexion und professionelle Entwicklung
- Videobasierte Unterrichtsforschung
- Aufmerksamkeit und Konzentration
Hochschuldidaktik und hochschuldidaktische Beratung
Im Kontext der (Hochschul-)Didaktik stellen wir uns als Lehrende – unabhängig von unserer jeweiligen Fachdisziplin – vergleichbare Fragen, u. a.:
- Wie konzipiere ich Lehrveranstaltungen in der Form, dass Inhalte adressatengerecht sind und sich Studierende für die Inhalte begeistern?
- Wie gestalte ich meine Lehrveranstaltungen so, dass sie bei den Studierenden situationales Interesse wecken und als kognitiv aktivierend, bereichernd und lehr-(lern-)reich empfunden werden?
- Wie gelingt es, dass sich Studierende mit den Lernobjekten intensiv auseinandersetzen und das jeweilige Niveau der angestrebten Kompetenzziele erreicht werden kann?
- Welche Medien und welcher Medieneinsatz sind in konkreten Lehr-Lern-Prozessen sinnvoll?
- Wie kann ich komplexe Lehr-Lern-Arrangements lernwirksam gestalten und Studierende in ihrem Kompetenzaufbau unterstützen?
- Wie kann ich kollaboratives Lernen der Studierenden in Präsenz und im digitalen Raum fördern?
Neben Aspekten zur Konzeption von Lehr-Lern-Umgebungen erlaubt uns die Reflexion unseres professionellen Handelns Optimierungspotentiale aufzudecken und nutzbringend umzusetzen. Neben Bewährtem können dabei innovative Ansätze unsere Lehrtätigkeit bereichern.
Mein Anliegen ist es, Impulse zu setzen und Anregungen zu geben, die unsere Lehrtätigkeit bereichern und den Studierenden intensive Lernprozesse ermöglichen. Für konzeptionelle Fragen und hochschuldidaktische Anliegen stehe ich gern zur Verfügung und freue mich auf den Austausch. Kontaktieren Sie mich gern!
ersten Semester alle Vorlesungen rein online statt, Präsenz vor Ort in Amberg beginnt erst ab Juni. Entdecken Sie den Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz - International ! Bachelor Künstliche Intelligenz [...] der „KI“ von Computerspielen. Zum dritten Semester wählen Sie Ihre KI-Vertiefungsrichtung aus. Entdecken Sie den Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz ! Master Künstliche Intelligenz [>> Start zu [...] en. Industrie, Gewerbe und Universitäten sind mögliche Arbeitgeber nach bestandenem Abschluss. Entdecken Sie den Masterstudiengang Künstliche Intelligenz !
Wirkungsweisen eines Vitamin-C-Serums in der Hautpflege Teilnehmerin: Lena Pfab (18 Jahre), Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium, Amberg Ich habe erforscht, wie sich die Anwendung eines selbsthergestellten Vitamin-C-Serums [...] synthetischen Haarfärbemitteln und Herstellung Teilnehmerin: Julia Wagner (17 Jahre), Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium, Amberg Im Zuge meiner Seminararbeit wurden verschiedene Versuche mit natürlichen Al [...] Viktoria Bin (15 Jahre), Franziska Ascherl (15 Jahre), Evelyn-Katharina Littau (17 Jahre), Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium, Amberg Wir möchten herausfinden, wie viel Vitamin C in verschiedenen Tabletten und N
in Deutschland flächendeckend eingesetzt? Bis Ende 2020 sollen in Deutschland die Voraussetzungen für ein Rollout geschaffen werden. Ziel ist es, bis zum Jahr 2025 ein flächendeckendes 5G-Netz in Deutschland [...] im Vergleich zu anderen Funkstandards deutlich größere Anzahl von Endgeräten einzubinden. Dagegen decken andere Netzwerktechnologien teilweise nur einige der genannten Vorteile ab. WLAN beispielsweise bietet [...] Welche Frequenzen nutzen die 5G-Netze? 5G-Funkzellen im Frequenzbereich 700 MHz (große Reichweite, Grundabdeckung) 5G-Funkzellen im Frequenzbereich 3,4 – 3,8 GHz (mittlere Reichweite, größere Bandbreite) 5G