Prof. Dr. Werner Prell / Silke Fersch3
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
2.3 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
2.10 Thermische Verfahrenstechnik W. Prell 4 Kl 90
2.12 Physikalische
Semesterplan BU-S 5 (SPO vom 21.07.2020)
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
2.3 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
2.10 Thermische Verfahrenstechnik W. Prell 4 Kl 90
2.12 Physikalische
Hochwasserschutzes
o Hydrologie und Einzugsgebietsanalyse
o Bemessung von Hochwasserrückhaltebecken
o Grundlagen und Bemessungsgrundsätze spezieller Verfahren in der Abwasserableitung
• Metho [...] r
- Misch- und Trennsystem
- Bemessung und Konstruktion von Entlastungsbauwerken
- Regenwasserbehandlung im Trennsystem
- Hochwasserprognose
- Bemessung und Konstruktion von Hochwasserrü [...] 5: Umweltgerechte Verfahren und Produkte ..................................... 36
Modul 7.6: Bemessung und Planung wassertechnischer Anlagen ..................... 38
Modul 7.7: Vertiefung Luftreinhaltung
01.2025 8:30 10:00 EEK 20-21 Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01.2025 8:30 10:00 EZ 18-19 Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01.2025 8:30 10:00 MA Alle Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01 [...] 01.2025 8:30 10:00 MO 20-21 Messtechnik 15 Klausur Breidbach
30.01.2025 8:30 10:00 BU 18-19 Messtechnik 1 Klausur Wolfram
30.01.2025 8:30 10:00 KT Alle Messtechnik 1 Klausur Wolfram
30.01.2025 8:30 [...] 5 3 MBUT 110 Sprachprüfung B. Kasberger
Dienstag, 21.01.2025
21.01.2025 8:30 9:30 EEK 20-21 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 10 MBUT 212 Klausur Mocker
21.01.2025 8:30 10:00 IPM
01.2025 8:30 10:00 EEK 20-21 Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01.2025 8:30 10:00 EZ 18-19 Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01.2025 8:30 10:00 MA Alle Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01 [...] 01.2025 8:30 10:00 MO 20-21 Messtechnik 15 Klausur Breidbach
30.01.2025 8:30 10:00 BU 18-19 Messtechnik 1 Klausur Wolfram
30.01.2025 8:30 10:00 KT Alle Messtechnik 1 Klausur Wolfram
30.01.2025 8:30 [...] 5 3 MBUT 110 Sprachprüfung B. Kasberger
Dienstag, 21.01.2025
21.01.2025 8:30 9:30 EEK 20-21 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 10 MBUT 212 Klausur Mocker
21.01.2025 8:30 10:00 IPM
Vertriebspolitik: z.B. Markteintrittsformen, Partnerschaften
• Kommunikation: internationale Leitmessen, ...
Zudem werden insbesondere im Strategie- und Vertriebs-Teil englischsprachige Standard-Artikel [...] t (Inhaltlich)
Internationality
Länderspezifische Unterschiede werden themenspezifisch in angemessenem Umfang behandelt.
Modulprüfung (ggf. Hinweis zu Multiple Choice - ASPO § 22)
Method of
Thiermeyer 10
14.00-15.30 EI/IPE Elektrotechnik 1 301 Raab / Söllner 43
14.00-15.30 GI Vermessungskunde und
Geodäsie 3
113 Drescher / Kreuziger 1
Freitag, 24.01.2025
08.30-10.00 MT [...] Systemtheorie u. RT
113 Wolfram/ F. Klug 3
16.00-17.30 IPE CNC-Programmierung und
Koordinatenmesstechnik
214 Blöchl / M. Schneider 1
Freitag, 31.01.2025
08.30-10.00 GI Grdl. Pho [...] Sissouno / Brunner 29
14.00-15.30 MP Hör-und Psychoakustik 214 Kock/ Baumann 9
14.00-15.00 GI Vermessungskunde 1 013 Drescher / Kreuziger 14
14.00-15.30 II/MI/GI/EI/KI/
IK
Informationssicherheit 313
deren Bewegungseigenschaften
optimiert werden. Die Inbetriebnahme des Sensors sowie spannende Messungen und
deren Datenauswertung runden die Arbeit ab.
Das Fach Hochfrequenztechnik ist w
Weiterbildung und Lernen im Prozess der Arbeit
Automatisierungstechnik
CNC-Programmierung & Koordinatenmesstechnik
Maschinendynamik
Mechatronische Systeme
Robotik
SW-Modul
Technische Mechanik (II)
[...] Bauelemente und Schaltungstechnik 1
Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik 2
Elektrische Messtechnik
Embedded Systems
Regelungstechnik
Grundlagen elektr. Maschinen und Antriebe
Hochfrequenztechnik
einem offenen Antwortformat deutlich mehr Fragen beantwortet werden, was zu einer Erhöhung der Messgenauigkeit in den o. g. Bereichen führt.
page
11
1.2 Mathematik 2
Mathematics 2
[...] einem offenen Antwortformat deutlich mehr Fragen beantwortet werden, was zu einer Erhöhung der Messgenauigkeit in den o. g. Bereichen
führt.
page
14
1.3 Grundlagen der Medienproduktion [...] Montagetheorien und Montageformen für audiovisuelle Medien und
ihre dramaturgische Anwendung. Messung und Aufbereitung von Video- und Audiosignalen, Besonderheiten bei
Bildaufnahme und -Wiedergabe unter
Processing: Kompressor, Noisegate, Pitchshifter und Mastering
· Messung und Aussteuern von Audiosignalen: Stereophonie und Lautheitsmessung
· Mehrkanalton-Systeme: Technische Spezifikationen, Arbeiten mit [...] (Klangsynthese, Sounddesign), mit Mehrkanaltechnik (z. B. Kinomischung), die fachgerechte
Lautheitsmessung (EBU R-128), der Umgang mit MIDI und formatkonformen Mastering.
Methodenkompetenz:
Die [...] M. (2012): Audio-Vision, Verlag Schiele & Schön, Berlin
· Falk, C. (2012): Auswirkungen der Lautheitsmessung im Rundfunk nach EBU Empfehlung R-128, Masterarbeit, OTH Amberg-
Weiden
· Flückiger, B
von Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am [...] & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
[...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren,
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
[...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren,
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
[...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren,
Fertigungstechnik 5 4
3.7 Qualitätssicherung 3 2
3.8 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.9 Messtechnik 5 4
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 5 4
page
Studienplan – M [...] 4. Vertiefungsmodule* 10 8 5 4
4.1 Produktionstechnik
4.1.1 CNC-Programmierung und Koordinatenmesstechnik [5] [4]
4.1.2 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik – SPS Programmierung
Fertigungstechnik 5 4
3.7 Qualitätssicherung 3 2
3.8 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.9 Messtechnik 5 4
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 5 4
page
Studienplan – M [...] 4. Vertiefungsmodule* 5 4 10 8
4.1 Produktionstechnik
4.1.1 CNC-Programmierung und Koordinatenmesstechnik [5] [4]
4.1.2 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik – SPS Programmierung
wirtschaftliche Verwertung seitens der OTH erfolgt nur mit Zustimmung der
Studierenden und deren angemessener Beteiligung am Ertrag. Bei externen Arbeiten kann
das Nutzungsrecht auf die Firma/Behörde übergehen [...] Umgangssprachliche und fremdsprachliche Ausdrücke
Eine wissenschaftliche Arbeit sollte in einem angemessenen Sprachstil und mit klaren
Sprachkonstrukten formuliert sein (keine umgangssprachlichen Ausdrücke [...] Prüfenden eingesehen werden dürfen.
6. Es steht dem Unternehmen frei, mit den Studierenden eine angemessene
Aufwandsentschädigung bzw. eine Erfolgsprämie zu vereinbaren.
7. Die Ostbayerische Technische
analyse bzw. Ergebnisforschung (Outcome Research)
• können verschiedene Instrumente der Lebensqualitätsmessung einordnen und die Bedeutung von Zahlungsbereitschaftsansätzen ermes-
sen
• kennen Verfahren [...] Willingness to-Pay
• FrüheNutzenbewertungennachdemSGBV
• Evidenzbasierte Medizin
• Lebensqualitätsmessung
• Effizienzgrenzen
• Cost-Effectiveness Analyses
• Innovationsbewertung (Health Technology [...] Fallbegleitung;
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
• Junk, Martina; Messing, Anja: Angewandtes Case Management: Ein Praxisleitfaden für das Krankenhaus, Kohlhammer Verlag
•
Konzeptes zur gewinnbringenden Auswertung von Messdaten. Rönnebeck alle Studiengänge der FK MB/UT 1-2
41 Auswertung der während Testkampagne aufgenommen Messdaten (GG-Diagramm usw.) Rönnebeck alle Studiengänge [...] PI, IPM 2
5 Risikoreduzierung bei der Einbringung von Maschinen und Anlagen in ein Brownfield: Messung der vorhandenen Situation mittels Laserscanner am Beispiel Labor Werkzeugmaschinen Blöchl MB, MA [...] Druckkraft beim FFF Verfahren in Abhängigkeit von Druckgeschwindigkeit, Schichtdicke, Überextrusion, Düsendurchmesser, sowie Dokumentation der Form des
Materialauftrags Blöchl MB, MA, MO, PI, IPM 2
8 Analyse
Feldausbreitung
auch in größerer Entfernung von elektrisch aktiven Zellenverbänden ableitbar (d.h. messbar) sind.
Methodenkompetenz:
• Die Studierenden können unterschiedliche bioelektrische Signale [...]
• Grundlagen der Reinraumtechnik in der industriellen und pharmazeutischen Anwendung
• Partikelmesstechnik
• Logistik
• Qualifizierung und Regelwerke
page
21
Lehrmaterial / Literatur
Teamarbeit, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten, Entwicklung eines zielgerichteten und angemessenen
Umgangs mit interkulturell bedingten Handlungssituationen und Beteiligten
Inhalte der [...] Teamarbeit, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten, Entwicklung eines zielgerichteten und angemessenen
Umgangs mit interkulturell bedingten Handlungssituationen und Beteiligten
Inhalte der [...] Interaktion, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten, Entwicklung eines zielgerichteten und angemessenen Umgangs mit
interkulturell bedingten Handlungssituationen und Beteiligten
Inhalte der
elektrischen Bauteilen in der Energietechnik oder Elektronik anwenden.
Sie können die elektrische Messtechnik in praxisrelevanten Fragestellungen anwenden.
Methodenkompetenz:
Sie sind in der Lage,
[...] ausreichend praktische Erfahrung im Umgang mit elektrischen Einrichtungen und der
entsprechenden Messtechnik gesammelt:
Die verpflichtende Teilnahme am Laborpraktikum (PrL) entfällt
Durch Vorstellung [...] Netzwerke in Wechselstromkreisen
Dreiphasiger Wechselstrom
Grundlagen der elektrischen Messtechnik
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
page
19
V
Netzen nachvollziehen und die Auswahl von Komponenten durchführen. Sie sind in
der Lage Messungen und Messkampagnen in/an Niederspannungsanlagen zu planen und durchzuführen.
• Methodenkompetenz: Die [...] Überprüfung des Wissensstands zu den fachlichen Inhalten der
Lehrveranstaltung; Modellierung und Messung von
Niederspannungsnetzen und -betriebsmitteln
*1) Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu
Processing: Kompressor, Noisegate, Pitchshifter und Mastering
· Messung und Aussteuern von Audiosignalen: Stereophonie und Lautheitsmessung
· Mehrkanalton-Systeme: Technische Spezifikationen, Arbeiten mit [...] (Klangsynthese, Sounddesign), mit Mehrkanaltechnik (z. B. Kinomischung), die fachgerechte
Lautheitsmessung (EBU R-128), der Umgang mit MIDI und formatkonformen Mastering.
Methodenkompetenz:
Die [...] M. (2012): Audio-Vision, Verlag Schiele & Schön, Berlin
· Falk, C. (2012): Auswirkungen der Lautheitsmessung im Rundfunk nach EBU Empfehlung R-128, Masterarbeit, OTH Amberg-
Weiden
· Flückiger, B