Amberg-
Weiden und der Bedeutung der Leistung (Service) für den betreffenden Studierenden zu
bemessen. 2Ein solcher Aufwand ergibt sich aus den gesamten zusätzlichen, für die
besonderen Aufwendungen
Nachteilsausgleich kann
insbesondere in Form zusätzlicher Arbeits- und Hilfsmittel, einer angemessenen Verlängerung der
Bearbeitungszeit oder der Ablegung der Prüfung in einer anderen Form gewährt [...] 3Beträgt der Anteil des Antwort-Wahl-
Verfahrens mehr als 20% der gesamten Prüfungsleistung, gemessen an der Gesamtpunktzahl, so
sind nachfolgende Regelungen anzuwenden.
(2) 1Ein Prüfungsteil [...] erforderlich
werdende Änderungen ab. 3Ergibt eine Prüfung durch die Prüfer, dass einzelne Aufgaben, gemessen
an den Anforderungen von Abs. 3, fehlerhaft sind, sind diese bei der Feststellung des
P
des Arduino Uno
- Messung von Temperatur, Druck und relativer Feuchte
- Dehnungsmessung mit Dehnungsmess-Streifen (DMS)
- Ultraschall-Sensoren zur Entfernungsmessung
- Beschleunigungs-Sensoren [...] Aerodynamik des
Rennfahrzeuges. Messen von Spannungen und Verformungen an diversen Fahrzeugkomponenten. Messung von Abtriebs- und
Windwiderstandskräften an der Aerodynamik. Messung von Strömungen und Temperaturen [...] zu messen und die Ergebnisse mit den berechneten Größen zu vergleichen. Sie können fahrdynamische Kenngrößen des
Rennfahrzeuges anforderungsgerecht optimieren.
Methodenkompetenz:
Messen, erproben
01.2025 8:30 10:00 EEK 20-21 Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01.2025 8:30 10:00 EZ 18-19 Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01.2025 8:30 10:00 MA Alle Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01 [...] 01.2025 8:30 10:00 MO 20-21 Messtechnik 15 Klausur Breidbach
30.01.2025 8:30 10:00 BU 18-19 Messtechnik 1 Klausur Wolfram
30.01.2025 8:30 10:00 KT Alle Messtechnik 1 Klausur Wolfram
30.01.2025 8:30 [...] 5 3 MBUT 110 Sprachprüfung B. Kasberger
Dienstag, 21.01.2025
21.01.2025 8:30 9:30 EEK 20-21 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 10 MBUT 212 Klausur Mocker
21.01.2025 8:30 10:00 IPM
Konzeptes zur gewinnbringenden Auswertung von Messdaten. Rönnebeck alle Studiengänge der FK MB/UT 1-2
41 Auswertung der während Testkampagne aufgenommen Messdaten (GG-Diagramm usw.) Rönnebeck alle Studiengänge [...] PI, IPM 2
5 Risikoreduzierung bei der Einbringung von Maschinen und Anlagen in ein Brownfield: Messung der vorhandenen Situation mittels Laserscanner am Beispiel Labor Werkzeugmaschinen Blöchl MB, MA [...] Druckkraft beim FFF Verfahren in Abhängigkeit von Druckgeschwindigkeit, Schichtdicke, Überextrusion, Düsendurchmesser, sowie Dokumentation der Form des
Materialauftrags Blöchl MB, MA, MO, PI, IPM 2
8 Analyse
aft und Urban Mining Präsentation Mocker Berninger
SSW/AWPM 6 n.Vereinb. ohne 0 ohne SSW/AWPM Messen & Experimentieren mit Arduino & Raspberry Pi Studienarbeit Kammerdiener Rosenthal
SSW/AWPM 6 n
n, kennen verschiedene Lösungsansätze, können diese auswählen, praktisch umsetzen und den Erfolg messen.
• Methodenkompetenz:
Die Studierenden können für gegebene Anwendungsszenarien eine geeignete
Thiermeyer 10
14.00-15.30 EI/IPE Elektrotechnik 1 301 Raab / Söllner 43
14.00-15.30 GI Vermessungskunde und
Geodäsie 3
113 Drescher / Kreuziger 1
Freitag, 24.01.2025
08.30-10.00 MT [...] Systemtheorie u. RT
113 Wolfram/ F. Klug 3
16.00-17.30 IPE CNC-Programmierung und
Koordinatenmesstechnik
214 Blöchl / M. Schneider 1
Freitag, 31.01.2025
08.30-10.00 GI Grdl. Pho [...] Sissouno / Brunner 29
14.00-15.30 MP Hör-und Psychoakustik 214 Kock/ Baumann 9
14.00-15.00 GI Vermessungskunde 1 013 Drescher / Kreuziger 14
14.00-15.30 II/MI/GI/EI/KI/
IK
Informationssicherheit 313
Feldausbreitung
auch in größerer Entfernung von elektrisch aktiven Zellenverbänden ableitbar (d.h. messbar) sind.
Methodenkompetenz:
• Die Studierenden können unterschiedliche bioelektrische Signale [...]
• Grundlagen der Reinraumtechnik in der industriellen und pharmazeutischen Anwendung
• Partikelmesstechnik
• Logistik
• Qualifizierung und Regelwerke
page
21
Lehrmaterial / Literatur
Projektarbeit
ProfesorInnen der
Fakultät MBUT Prell
UM 2 21.01.2025 11:00 60 12:00 18-19 Bemessung und Planung wassertechnischer Anlagen Klausur Meuler-List Bischof TR *) und 4 Seiten Formelsammel [...] Erlaubte Hilfsmittel / Bemerkungen
UM 2 n.Vereinb. ohne 0 ohne 18-19
Vertiefung Abfalltechnik (Bemessung und Planung von Recycling-
Anlagen) Studienarbeit Berninger Mocker
UM 2 n.Vereinb. ohne 0
Energiewandlungssysteme 7 6
7.5 Bemessung und Planung wassertechnischer Anlagen 6 4
7.6 Vertiefung Luftreinhaltung 5 4
7.7 Vertiefung Abfalltechnik 6 4
7.7.1 Bemessung und Planung von Recyclinganlagen
Größe des Einbettungsfenster ist standardmäßig zu klein eingestellt. Jedoch konnte das
Plugin LTI Message Handler erfolgreich getestet werden, mit dem die Größe des
Einbettungsfensters für jeden eingebundenen
careerday-Paket „PREMIUM PLUS“ (1.350,00 Euro zzgl. USt.):
• Teilnahme an der Präsenzmesse am 07. Mai 2025 mit einem Messestand
(Standardmaß 4x3 Meter) inkl. 2 Verpflegungspaketen (Frühstück, Mittagessen [...] careerday-Paket „PREMIUM“ (990,00 Euro zzgl. USt.):
• Teilnahme an der Präsenzmesse am 07. Mai 2025 mit einem Messestand
(Standardmaß 3x2 Meter) inkl. 2 Verpflegungspaketen (Frühstück, Mittagessen [...] „talentefinder“
• Aufnahme in die „Firmen-Liste“ auf der careerday-Homepage
• KEINE Teilnahme an der Präsenzmesse
careerday 2025
Prüfer
Hilfsmittel Art der
Prüfung
Datum
Dauer
Zeit Anmerkungen
Elektrische Messtechnik 1. Höß
2. Raab
keine außer nicht
programmierb. TR
Kl 04.02.25
90 min
08.30-10.00 [...] Bitte beachten: Prüfung wird mit VS
2022 und WPF durchgeführt!
CNC-Programmierung &
Koordinatenmesstechnik
1. Blöchl
2. M. Schneider
keine außer nicht
programmierb. TR
Kl 30.01.25
90 [...] Mathematik 1
(14.00-15.00)
Digitaltechnik Robotik
(14.00-15.00)
CNC-Prog. &
Koordinaten-
messtechnik
(16.00-17.30)
Angewandte
Systemtechnik
Mechatroni-
sche Systeme
(14.00-15.00)
von Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am [...] & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
Bemerkung
2.6 Technische Thermodynamik M. Mocker 4 Kl 90 vom 4. ins 6. Semester verlegt
3.1 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90 vom 4. ins 6. Semester verlegt
3.3 Automatisierung und Robotik M. Wenk
behandelter Aufgabenstellung:
• Messen von Spannungen und Verformungen an diversen Fahrzeugkomponenten.
• Messung von Abtriebs- und Windwiderstandskräften an der Aerodynamik.
• Messung von Strömungen und Temperaturen [...] Verhalten von Schaltungen passiven
Bauelementen (R,L,C) beurteilen. Sie können Messverfahren praktisch anwenden und die Messergebnisse interpretieren.
(C): Die Studierenden können das Anwendungsfeld analysieren [...] Leistung
• elektrische Messtechnik
(C):
• Programmieren eingebetteter Systeme
• Sensoren, Aktoren und Datenverarbeitung im Mikrocontroller
• Datenübertragung zur Visualisierung von Messdaten
• Entwurf von
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
[...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren,
Bleibaum 2 Seiten handschr. Formelsammlung DINA4, TR *) /
MO 4 30.01.2025 08:30 90 10:00 20-21 Messtechnik Klausur Breidbach Wolfram Eine gedruckte Formelsammlung, TR *) /
MO 4 31.01.2025 08:30 90 10:00
3.2 Konstruktionselemente IV & CAE/PLM H. Rönnebeck
J. Rosenthal
T. Skubacz
4 LPort
3.7 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
4.2 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
lehre II/FEM 5 4
3.5 Werkstofftechnik II 5 4
3.6 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.7 Messtechnik 5 4
3.8 Produktentwicklung und kunststoffgerechte Konstruktion 5 4
page
Studienplan
che Bauelemente und Schaltungstechnik 2 (Vorlesung)
EMT_Pr Elektrische Messtechnik (Praktikum)
EMT_VL Elektrische Messtechnik (Vorlesung)
EPP Einführung in die pädagogische Psychologie
ESY_Pr Embedded [...] ngstechnik Grundlagen
BOP Benutzeroberflächenprogrammierung
CNC_M CNC-Programmierung & Koordinatenmesstechnik (Zweitfach Mechatronik)
DBS Datenbanksysteme
EMA_VL Elektrische Maschinen und Antriebe
Weiterbildung und Lernen im Prozess der Arbeit
Automatisierungstechnik
CNC-Programmierung & Koordinatenmesstechnik
Maschinendynamik
Mechatronische Systeme
Robotik
SW-Modul
Technische Mechanik (II)
[...] Bauelemente und Schaltungstechnik 1
Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik 2
Elektrische Messtechnik
Embedded Systems
Regelungstechnik
Grundlagen elektr. Maschinen und Antriebe
Hochfrequenztechnik
Bleibaum 2 Seiten handschr. Formelsammlung DINA4, TR *) /
IPM 4 30.01.2025 08:30 90 10:00 20-21 Messtechnik Klausur Breidbach Wolfram Eine gedruckte Formelsammlung, TR *) /
IPM 4 04.02.2025 13:30 90 [...] Spuhler / Rönnebeck TR *) /
IPM 6 30.01.2025 16:00 90 17:30 WPM CNC-Programmierung und Koordinatenmesstechnik Klausur Blöchl Schneider TR *) /
IPM 6 31.01.2025 08:30 90 10:00 20-21 Fertigungstechnik
Container
Grundlagen der Berufspädagogik
und Didaktik
Platzer
IPE-4IPM-4
Audimax
Messtechnik
Breidbach
EEK-S5
MB-S5MA-S5
BU-S5
MA-W4
MO-S5
EEK-W4
MB-W4
IPM-4
MO-W4
BU-W4 [...] CAD -Teil Maschinenelemente
Rosenthal
MB-S3MA-S3
IPM-4
MB-W2IPM-2 MA-W2
Audimax
Messtechnik
Breidbach
EEK-S5
MB-S5MA-S5
BU-S5
MA-W4
MO-S5
EEK-W4
MB-W4
IPM-4
MO-W4
BU-W4