in für 24 Werkzeuge SK 40 Steuerung Siemens 840D-SL "Shop Mill" OPERATE integrierter Messtaster Typ Blum Messsystem Heidenhain NC-Programmerstellung über HYPERMill oder CATIA-Machinist CNC-Drehmaschine [...] ARBURGAllrounder 270S / 250-150 max. Schließkraft 250 kN max. Schußgewicht ca. 45 g (Polystyrol) Schneckendurchmesser 25 mm Steuerung SELOGICA Werkzeugeinbauraum 400 x 400 x 475 mm Laborleiter Prof. Dipl.-Ing
he: 3 x 0,808 m2; Absorberkreisläufe getrennt geschaltet mit jeweiliger Verbraucherschaltung Messtechnische Ausrüstung zur Ermittlung und Darstellung von: Einstrahlleistungen; Energieerträgen; Kollekt [...] Versuchsstand; Metallhydridspeicher mit Luftkühlung: Hersteller: Japan Steel Works, LTD (JSW); Tankabmessungen: 300 x 156 x 160 mm3; Gewicht: ca. 25 kg Speichervolumen: > 1 Nm3 an H2; Max. Beladedruck: 1 [...] rieb; Metallhydridspeicher mit Luftkühlung: Hersteller: Treibacher Industrie AG, Östereich; Tankabmessungen: 60 mm Durchm., 610 mm lang; Gewicht: ca. 6,5 kg Speichervolumen: 62 g (0,7 Nm3) H2; Zul. Druck:
duktion erfordern Messverfahren, die zeit- und kostengünstig sowohl zerstörungsfreie Materialprüfung, eine Funktionsanalyse von gekapselten Baugruppen als auch dimensionelles Messen ermöglichen. Die i [...] Procon x-Ray: 130 kV Microfocus-Strahler Flat Panel Detektor 10 x 10 cm Auflösung bis zu 5 µm Messbereichserweiterung Auswertesoftware (3D-Darstellung, Porenanalyse, Stl-Generierung RS SOMATOM Plus 4 von Siemens: [...] tertomographie (CT) bietet hierzu eine gute Voraussetzung, denn mit ihrer Hilfe können in einer Messung sowohl Material- als auch Formfehler detektiert und spezifiziert werden.
Zeitspanne auf das Werkstück ein. Je nach Verfahren wird nach Entlastung der verbleibende Eindruck vermessen und als Maß für die Härte bestimmt. Die im Zugversuch zerstörten Proben werden eingebettet und mit
untersuchen und mit Hilfe von Messmethoden zu beschreiben. Studierende der Medizintechnik erwerben in praktischen Versuchen Kenntnisse zum Aufbau und zur Funktionsweise von Messsystemen, die im medizinischen Alltag [...] Audiometrie Blutdruck / Cold Pressure Test Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) Schlagvolumenmessung Orthostase Reaktion Visuelles System Pulsoximetrie Spirometrie Elektrokardiogramm (EKG) L [...] auf faseroptische Systeme angewendet und unter Praxisbezug vertieft. Die in der medizinischen Messtechnik häufig eingesetzte Interferometrie wird durch den Aufbau und die Anwendung des Michelson-Inter
Parameter identifiziert: Messung des Überdrucks Messung der Partikel in der Luft Messung der Temperatur Messung der Luftfeuchtigkeit Messung der Strömungsgeschwindigkeit Messung von Keimzahlen Fertigungsbetrieb [...] Die Klimabedingungen und die Partikelumgebung des Reinraumes werden durch eine geeignete Messtechnik gemessen und analysiert. Ob die gewünschte Klassifizierung erreicht beziehungsweise eingehalten werden [...] EX Mikroskop, Partikelmessplatz Leica Microsystems DM 4000 M RL Flüssigkeitspartikelzählgerät Rion KL-04A Luftpartikelzählgerät Lighthouse Solair 5100E Luftkeimsammler Partikelmesstechnik EMTEK Roboter
(DMA) Dynamische Wärmesstrom-Differenzkalometrie (DSC) Die Ausstattung schafft die Möglichkeit gängige Analysemethoden anzuwenden und praktische Erfahrung im Umgang mit der Messtechnik zu erwerben. Die [...] Die Messsysteme finden auch im Zuge von Forschungs- und Kooperationsprojekten mit Industriepartnern Anwendung. Mikroskopie-Arbeitsplätze mit einem Hochleistungs-Stereomikroskop und einer digitalen Farbkamera [...] die zerstörungsfreie Prüfung werden in praktischen Übungseinheiten vertieft. Unterschiedliche Härtemessverfahren inklusive der notwendigen Probenpräparation, die Bestimmung der Schlagzähigkeiten an Zugstäben
Detektortechnologien sowie elektrische Schaltungsdesigns stehen im Vordergrund der Ausbildung. Ein Bohrlohrmesssystem ermöglicht eine nuklearmedizinische Ausbildung ebenso in der in-vitro-Diagnostik. Die einzigartige
Verbrennungstechnik, Reaktionstechnik, Mehrphasenströmung, numerische Strömungsmechanik und optische Messtechnik Bayernwerk AG (heute: E.ON AG), Bereich konventionelle Kraftwerke; Planung, Neubau und Instandhaltung
18.01.2016 | Pressemeldungen
Die heutige Messung von pH-Werten gelingt nur in wässrigen Lösungen und erfordert Vergleichslösungen. Das Forscherteam im Amberger OTH-Labor für Elektrochemie will diese Einschränkungen durch ein revo [...] revolutionäres Messprinzip korrigieren, das in technischen und medizinischen Medien wie Lebensmitteln, Chemikalien, Öl und Blut funktioniert. Mit Hilfe protonenleitender Metalloxide sollen Protonenaktivitäten [...] äten an der Grenzfläche zwischen einer Messelektrode und dem Medium „gezählt“ und die Größe des pH-Wertes mit den Basisgrößen des Internationalen Einheitensystems gekoppelt werden. Diesem Ansatz der G
22.01.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Studiengang beteiligten Hochschulen statt. Fahrzeugtechnologie, Robotik, Logistik und Organisation, Messtechnik, Werkstoffe und Fertigungstechnologien, Software – die fachspezifische Ausrichtung des Masterstudiums
27.01.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Unternehmen und dessen Produktportfolio vor: IBA Dosimetry bietet u.a. Lösungen in den Bereichen Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik, in der Strahlentherapie und in Protonen-B [...] Behandlung wird passgenau auf Patienten zugeschnitten. Diese patientenorientierte Planung und der messtechnische Nachweis vor der Bestrahlung sind heute Standard in der Strahlentherapie, um die hohe Dosis sicher [...] präzise Zusammenspiel der Software und Algorithmen sowie der Hardware vom Beschleuniger bis zur Messtechnik. Diese entwickeln, evaluieren und implementieren in vielen Bereichen Medizintechniker. Nach den
(Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine) - Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik) - 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkei [...] Uhr oder Terminvereinbarung per Email. Lehrgebiete: Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion Forschungsgebiete: Säulen: - Werkzeugmaschinen und Zerspa
28.01.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Die heutige Messung von pH-Werten gelingt nur in wässrigen Lösungen und erfordert Vergleichslösungen. Das Forscherteam im Amberger OTH-Labor für Elektrochemie will diese Einschränkungen durch ein revo [...] revolutionäres Messprinzip korrigieren, das in technischen und medizinischen Medien wie Lebensmitteln, Chemikalien, Öl und Blut funktioniert. Mit Hilfe protonenleitender Metalloxide sollen Protonenaktivitäten [...] äten an der Grenzfläche zwischen einer Messelektrode und dem Medium „gezählt“ und die Größe des pH-Wertes mit den Basisgrößen des Internationalen Einheitensystems gekoppelt werden. Diesem Ansatz der G
finden im Oktober in München die Eyes&Ears Awards statt. Im Rahmen einer Exkursion wird die Fahrt zur Messe München mit dem Besuch des zeitgleich stattfindenden Mediencampus Bayern im Rahmen der Medientage
Produktionssysteme und –verfahren Werkzeugmaschinen Rapid Manufacturing Laser in der Anwendung Lasermesstechnik Lasermaterialbearbeitung Technische Vertiefung "Simulation" Robotik und Maschinensimulation
17.02.2016 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
für einen 2D-Verschieberahmen. Damit war es möglich, das Magnetfeld des MRT dreidimensional zu vermessen. Dazu realisierten die Studierenden mit der Software LabVIEW© eine Ansteuerung und ein zweites Programm
, Congress Center Amberg, Germany, May 2009 Simulation von Hybridkabeln, VDE-Kolloqium, Hannover Messe 2008, Hannover VDE Kolloquium „Studium“ SPS/IPC, Nürnberg, Germany, Nov. 2007 Simulation von Hybridkabeln [...] Valencia, Gandia, Spain, March 2001 Controlled Switching Applications, CIGRE Paris, Paris, France 1996 Messung der Temperaturverteilung und selbstkonsistente numerische Simulation des WIG-Lichtbogens im Druckbereich
in Wasser, Boden, Luft Lösungen im Bereich der Siedlungs- und Industrieabfallproblematik, der messtechnischen Erfassung und Überwachung von Schadstoffen und Umweltschäden, aber auch Konzepte der Energie
ysteme Umweltgerechte Verfahren und Produkte Bemessung und Planung wassertechnischer Anlagen Vertiefung Luftreinhaltung Vertiefung Abfalltechnik Bemessung und Planung von Recycling-Anlagen Thermische
79 % der Studierenden stimmen (voll) zu, dass die getroffenen Maßnahmen der OTH Amberg-Weiden angemessen waren und schnell umgesetzt wurden (72 % der Studierenden). Eine ausreichende technische Ausstattung
eme und Netzmanagement Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien Charakterisierung neuer Sensoren in Elektrofahrzeugen Entwicklung eigener Messeinrichtungen und Programmierung von Auswertung [...] OTH-AW Modelle zur Prädiktion der Mobilfunk-Verbindungsqualität. Auf Basis von realen luftgestützten Messungen sollen verschiedene Algorithmen, aus dem Bereich Machine Learning oder geo-basierte Verfahren, [...] von Niederspannungsschaltgeräten Rückwirkungsfreie Diagnose von Schaltgeräten basierend auf Magnetfeldmessungen SLOIV: Spannungshaltung und Lastoptimierung in Industrie-Verteilnetzen Spannungshaltung während
01.03.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Optimierungsmaßnahmen zuständig. Professor Dr. Stefan Beer von der OTH Amberg-Weiden ist für die Messungen mit SMPS verantwortlich, welche die Bestimmung der Partikelanzahlverteilung zeigen. Dafür wird er [...] (Abteilung Thermische Verfahren) von Fraunhofer UMSICHT hat die Projektkoordination inne. „Wir führen Messungen mit dem Niederdruck-Kaskadenimpaktor durch und fahren Versuche mit den beiden Filtern im unserem
31.03.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
zeitlich und örtlich hochauflösenden Magnetfeldkamera, um mittels Rekonstruktionsalgorithmen vom gemessen Magnetfeld auf die Lichtbogenposition im Schaltgerät schließen zu können. Eingesetzt werden soll
28.04.2016 | Hochschulkommunikation
genau bedeutet, zeigten zwei Dual Studierende in ihren Vorträgen. Dominik Bittner präsentierte eine Messbox zur Erfassung des Arbeitsklimas, ein kleines Gerät, das Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder