Wettkämpfe Mentale Gesundheit und Entspannung Bildergalerie Team Gesundheit und Kontakt Anmeldung Körperfett-Messung
Mentale Gesundheit und Entspannung Bildergalerie Team Gesundheit und Kontakt Anmeldung Seismofit Fitnessmessung
Wettkämpfe Mentale Gesundheit und Entspannung Bildergalerie Team Gesundheit und Kontakt Anmeldung Handkraftmessung
en Veröffentlichungen sind Konzepte zur Vermessung solcher Verluste zu erarbeiten. In Absprache mit dem Betreuer sind an einem Traktionsprüfstand Messkampagnen zu ausgewählten Konzepten durchzuführen und [...] von Antriebssträngen. Um sich gegenüber der Konkurrenz behaupten zu können, zählt bei der Wirkungsgradmessung nach Normen wie WLTP (Wordwide harmonized Light vehicles Test Procedure) jedes Zehntel Prozent [...] nur ansatzweise berechnet werden (zum Beispiel Ohm'sche Verluste oder Ummagnetisierungsverluste). Messungen in Hochvolt-Traktionsantrieben haben gezeigt, dass die Wahl der Modulationsstrategie Einfluss von
modernster Technik wie dem Isomed 2000, einem Kraftmessgerät, untersuchen zu lassen. „Damit können wir sowohl isokinetische als auch isometrische Kraftmessungen verschiedener Muskelgruppen durchführen“, sagt [...] Neben den Kraftmessungen wird auch eine Bestimmung der Körperzusammensetzung mittels bioelektrischer Impedanzanalyse durchgeführt, um den Anteil der Skelettmuskelmasse mit den Kraftmessungen zu korrelieren [...] medizinischen Waage, die Aufschluss über den Fett-, Muskel-, und Wassergehalt des Körpers gibt. Außerdem messen die Forscherinnen und Forscher die Kraft in den Beinen, werten ein Ruhe-EKG aus und entnehmen eine
en und einer balancierten Auslastung der Zwischenkreiskapazität, sowie deren Einfluss auf die Strommessung, Stromwelligkeit und Schaltverluste im Vordergrund stehen. An der OTH Amberg-Weiden steht im Rahmen [...] Verfügung. In Absprache mit dem Betreuer können ausgewählte Verfahren an der Hardware getestet und vermessen werden. Betreuer: Dominik Großmann, M.Sc. / Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil
nen Motoren auf verschiedene Kriterien getestet werden. Sehen Sie dabei modernste Motoren und Messtechnik im Einsatz. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 20.00 Uhr Glasbruch mit Schall MB/UT | [...] nen Motoren auf verschiedene Kriterien getestet werden. Sehen Sie dabei modernste Motoren und Messtechnik im Einsatz. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 20.30 Uhr Warum fliegt ein Frisbee so gut [...] nen Motoren auf verschiedene Kriterien getestet werden. Sehen Sie dabei modernste Motoren und Messtechnik im Einsatz. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 22.30 Uhr Warum fliegt ein Frisbee so gut
Lidar: Lidarsensoren werden für Entfernungsmessungen zwischen Objekt und Sensor verwendet. Dafür werden Laserimpulse ausgesandt und das zurückgestreute Licht gemessen. Aus der zeitlichen Differenz von [...] auch als Basis für die Ausweitung auf weitere, interdisziplinäre Untersuchungen dienen, wie z.B. Messgeräte für die Erhebung von Umwelteinflüssen des Verkehrs auf das Stadtklima. Die mit dem Testfeld ab [...] kann aber je nach Kreuzung variieren. Jede Station hat eine Verarbeitungseinheit, an welche die Messdaten direkt über eine kabelgebundene Verbindung übertragen werden. Abbildung 4: Beispiel für Posenerkennung
Verfügung. In Absprache mit dem Betreuer können ausgewählte Verfahren an der Hardware getestet und vermessen werden. Betreuer: Dominik Großmann, M.Sc. / Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil
als auch ambitionierten Hobbysportler*innen die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Leistung objektiv messen zu lassen, um diese anschließend zu verbessern. „Generell kann dieses Zertifikat auch jeder Athlet
page
43
Die Messung von Induktivität und äquivalentem Serienwi-
derstand mit einer Messbrücke (SOURCETRONIC ST2829C
Precision LCR Meter) war bei einer Messfrequenz von f =
112 kHz mit LSps [...] d wer-
den die simulierten Werte des elektrischen Systems
mit Messungen hinterlegt sowie die Ergebnisse der
Wachstumsmessungen des Cyanobakteriums A. platen-
sis eines intern beleuchteten Bioreaktors [...] sowohl von
Spannung als auch von Strom an der Sendespule LS ge-
messen (RIGOL DS4034 Digitaloszilloskop, Agilent N2774A
50 MHz Strommesszange) und mit den simulierten Werten
verglichen (siehe Abbildung
Geo-Mathematik 5 5 SU/Ü Kl 90 1
1.4 Vermessungskunde 1 5 5 SU/Ü, Pr Kl 90 1
1.5 Vermessungskunde 2
1.5.1 Vk2 Theorie 5 4 SU/Ü Kl 90 1
1.5.2 Vk2 Messübungen 5 4 Pr ModA 0
1.6 Geo-Programmierung [...] vermittelt.
4Absolventinnen und Absolventen sind auf eine berufliche Tätigkeit in der Vermessungsver-
waltung, in Vermessungs- und Ingenieurbüros sowie in weiteren öffentlichen und privaten Un-
ternehmen [...]
Studienrichtung Geodäsie und Landmanagement
2.12 a Vermessungskunde 3 5 5 SU/Ü, Pr ModA 2
2.13 a Ingenieurvermessung und Sensorik 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90 2
2.14 a Ingenieurbau 5 4 SU/Ü
Vergrößerung der Kristalldurchmesser. Abbildung 1
zeigt einen am Fraunhofer IISB hergestellten AlN-Einkris-
tall mit 43 mm Durchmesser [3].
Abbildung 1: AlN-Einkristall mit 43 mm Durchmesser, gezüchtet [...] 𝑅𝑅𝑅𝑅Sps = 349 mΩm. Die
Messung von Induktivität und äquivalentem Serienwiderstand mit einer Messbrücke (SOURCETRONIC
ST2829C Precision LCR Meter) war bei einer Messfrequenz von 𝑓𝑓𝑓𝑓 = 112 kHz mit [...] 𝑅𝑅𝑅𝑅Sps = 349 mΩm. Die
Messung von Induktivität und äquivalentem Serienwiderstand mit einer Messbrücke (SOURCETRONIC
ST2829C Precision LCR Meter) war bei einer Messfrequenz von 𝑓𝑓𝑓𝑓 = 112 kHz mit
s- und
Drehzahlmessung, Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung, Identifikation.
Prozessmesstechnik: Druckmessung, Durchfluss- und Mengenmessung, Temperaturmessung, Füllstandsmessung, Wägetechnik [...] Bauarten von Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am
M [...] analoge
Messwerke, Oszilloskope, Spektrumanalysator, Netzwerkanalysator.
• Wichtige Messschaltungen: Messbrücken, Messverstärker, Operationsverstärkerschaltungen.
• Übertragungseigenschaften von Me
Kirschner/ Müller 22
14.00-15.30 GI Vermessungskunde und
Geodäsie 2 (Theor. Grdlg.2)
(alte SPO)
202 Drescher / Kreuziger 5
14.00-15.30 GI Vermessungskunde 2
(neue SPO) Theorie
202 Drescher [...] Bauelemente/
Schaltungstechnik 2
(neue SPO)
013 Anthofer / Söllner 18
14.00-15.30 GI Ingenieurvermessung und
Sensorik
102 Kreuziger/ Drescher 13
14.00-15.30 IA Regelung elektr. Antriebe 108 [...] 108 Zatocil / Klug 1
16.00-17.30 IPE CNC-Programmierung &
Koordinatenmesstechnik
113 Blöchl / Klug 2
Mittwoch, 17.07.2024
08.30-09.30 EI/ IPE Mathematik f. Ingenieure 1
(neue SPO)
s- und
Drehzahlmessung, Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung, Identifikation.
Prozessmesstechnik: Druckmessung, Durchfluss- und Mengenmessung, Temperaturmessung, Füllstandsmessung, Wägetechnik [...] analoge
Messwerke, Oszilloskope, Spektrumanalysator, Netzwerkanalysator.
• Wichtige Messschaltungen: Messbrücken, Messverstärker, Operationsverstärkerschaltungen.
• Übertragungseigenschaften von Me [...] lten linearer Messgräte.
• Digitale Messtechnik: Diskretisierung von Zeit und Amplitude, Arten von A/D- und D/A-Wandlern, PC-Messtechnik.
• Praktikum (analoge und digitale Messtechnik).
Lehrmaterial
Bauarten von Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am
M [...] Einführung & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] e Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
Kriterien
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher [...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren, 6
18-19 WS 6 Industrie 4.0 Kl 90 5 x Schmidl Breidbach
MA 18-19 WS 6 Messtechnik Kl 90 5 x Breidbach Wolfram
MA 18-19 WS 6 Messtechnik (Praktikum) StA - 1 x Frenzel Wolfram
MA 18-19 WS 6 Studiengan [...] Maschinenelemente II Kl 90 5 x Rönnebeck Rosenthal
MB 17-18 WS 4 Messtechnik Kl 90 5 x Wolfram Breidbach
MB 17-18 WS 4 Messtechnik (Praktikum) StA - 1 x Wolfram Breidbach
MB 17-18 WS 4 Regelungs- [...] Maschinenelemente II Kl 90 5 x Rönnebeck Rosenthal
MB 18-19 WS 4 Messtechnik Kl 90 5 x Wolfram Breidbach
MB 18-19 WS 4 Messtechnik (Praktikum) StA - 1 x Wolfram Breidbach
MB 18-19 WS 4 Regelungs-
07.2024 13:30 15:00 BU 20-21 Messtechnik 11 Klausur Breidbach
15.07.2024 13:30 15:00 EEK 20-21 Messtechnik 10 Klausur Breidbach
15.07.2024 13:30 15:00 EZ 18-19 Messtechnik 2 Klausur Breidbach
15.07.2024 [...] 2024 13:30 15:00 MA Alle Messtechnik 8 Klausur Breidbach
15.07.2024 13:30 15:00 MO Alle Messtechnik 27 Klausur Breidbach
15.07.2024 13:30 15:00 PI 20-21 Messtechnik 2 Klausur Breidbach
15.07.2024 13:30 15:00 [...] Klausur Bleibaum
17.07.2024 16:00 17:00 EEK 20-21 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 2 Klausur Mändl / Mocker
17.07.2024 16:00 17:00 EZ 18-19 Mess- und Analyseverfahren der Energietechnik 1 Klausur
und Listen
• Internetrecherche/ Benchmarking
• Messevor- und -nachbereitung; selbstständige Verwaltung der Give-
Aways und Messematerialien, Sortieren von Broschüren, Flyern usw.
• Chatberatung [...] Betreuung von Schulklassen bei Besuchen an der OTH Amberg-Weiden
• Begleitung des Teams des SuCS auf Messen und zu (Schul-)Vorträgen;
nach Einarbeitung auch eigenständiges Halten von kurzen Vorträgen
von 260 kW statt, das im März 2019 in-
stalliert und seit Inbetriebnahme bereits für di-
verse Messungen für Forschungsfragen genutzt
wurde.
Der Umbau habe keine großen Probleme be-
reitet, sagt Max [...] gemeinsam realisiert. „Diese De-
monstrationsanlage haben wir ebenfalls genutzt,
um umfangreiche Messungen durchzuführen“,
erzählt Becker. Das sei aber auch immer ein logis-
tischer Aufwand gewesen. Mit [...] Luft-Wasserstoff-Gemisch optimiert werden kann.
In der Anlage wurde daher auch entsprechend
optische Messtechnik verbaut, um die Flammen
im Inneren begutachten zu können. Von diesen
Forschungen erwartet sich
Rebholz/ Pösl 61
14.00-15.30 EI/IPE Elektrotechnik 1 313 Klug F./ Söllner 36
14.00-15.30 GI Vermessungsk. u. Geod. 3 102 Drescher/Kreuziger 2
Freitag, 02.02.2024
08.30-09.30 MT Ethik in der [...] / Anthofer 10
14.00-15.30 EI/IPE Elektrotechnik 3 202 Söllner/ Klug 18
14.00-15.30 GI Vermessungskunde und
Geodäsie II
(Theoretische Grundlagen 2)
102 Drescher/ Kreuziger 4
14.00-15 [...] 207 Wiehl / Pirkl 2
14.00-15.30 MP Hör-und Psychoakustik 214 Kock/ Baumann 6
14.00-15.30 GI Vermessungskunde 1
(neue SPO)
102 Drescher/ Kreuziger 15
14.00-15.30 IA Digital. Regelungstechnik 207
45–15.00 Uhr Messebetrieb
ab 15.00 Uhr Ende der Veranstaltung und Abbau
FEEDBACK
Wir geben unser Bestes, um für einen reibungslosen Ablauf und einen erfolgreichen Messetag zu sorgen
MFI1_VL Mathematik für Ingenieure 1 (Vorlesung)
PHY_VL Physik (Vorlesung)
VK1_Ue Vermessungskunde 1 (Übung)
VK1_VL Vermessungskunde 1 (Vorlesung)
Seite 12 / 72
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum