Ende-Verschlüsselung legal und bei Mess-
engern erfreulich weit verbreitet. Die
meisten Apps nutzen sie standardmäßig
oder bieten sie zumindest als Option an.
Viele Messenger bauen auf das von Signal
eingeführte [...] verschlüsselt der Facebook-
Messenger zwar mehr und mehr Arten von
Chats Ende-zu-Ende, aber noch nicht alle.
Achten Sie also gut darauf, ob und unter
welchen Umständen Ihr Messenger or-
dentlich verschlüsselt [...] schreibt. Bei den
meisten Messengern lassen sich – einmal
auf dem Rechner eingerichtet – dann sämt-
liche Konversationen bis auf Weiteres am
Computer mitlesen. Die Messenger-Apps
auf dem Smartphone zeigen
:05Z
careerday_Plakat_DINA1_2025.indd
page
career
day
Das erwartet dich:
Karrieremesse für Schüler
und Studierende
Fotoshooting & CV-Check
Zahlreiche Unternehmen
Registriere
Sie sind hier: Studium Nach dem Studium Career Service careerday 2026 - Werden Sie teil unserer Karrieremesse! Sie suchen gut ausgebildete Fachkräfte für Ihr Unternehmen? Kommen Sie zu unserem careerday 2026 [...] Centrum, fußläufig von der OTH Amberg-Weiden, Standort Amberg Auf unserer jährlich stattfindenden Karrieremesse careerday erreichen Sie unsere Studierenden aus Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen
des farbig markierten (gedachten) Kegel-
stumpfes mindestens so groß sein muss wie π ·R2 (R . . . Halbmesser des zuführenden
Rohres). Damit lässt sich die Seitenlänge s des Kegelmantels eindeutig bestimmen
des farbig markierten (gedachten) Kegel-
stumpfes mindestens so groß sein muss wie π ·R2 (R . . . Halbmesser des zuführenden
Rohres). Damit lässt sich die Seitenlänge s des Kegelmantels eindeutig bestimmen
Zusammenarbeit 3
Abschlussarbeit
page
• Ein Unternehmen beauftragt bei der
Hochschule Messreihen, Material-/
Stoffuntersuchungen, Gutachten,
Machbarkeitsstudien,
Kundenzufriedenheitsanalysen
Technische Thermodynamik 5 4
2.7 Technische Strömungsmechanik 5 4
3. Ingenieuranwendungen
3.1 Messtechnik 5 4
3.2 Datenbanktechnik 5 4
3.3 Automatisierung und Robotik 5 4
3.4 Chemische und bi [...] Vertiefungsmodule 1) 5 4 10 8
6.1 Produktionstechnik
6.1.1 CNC-Programmierung und Koordinatenmesstechnik [5] [4]
6.1.2 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik – SPS-Programmierung
lehre II/FEM 5 4
3.5 Werkstofftechnik II 5 4
3.6 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.7 Messtechnik 5 4
3.8 Produktentwicklung und kunststoffgerechte Konstruktion 5 4
page
Studienplan
lehre II/FEM 5 4
3.5 Werkstofftechnik II 5 4
3.6 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.7 Messtechnik 5 4
3.8 Produktentwicklung und kunststoffgerechte Konstruktion 5 4
page
Studienplan
4
2.13 Elektrische Antriebstechnik 5 4
2.14 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.15 Messtechnik 5 4
3. Ingenieuranwendungen
3.1 Konstruktionselemente III und CAE 5 4
3.2 Konstruktio
4
2.13 Elektrische Antriebstechnik 5 4
2.14 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.15 Messtechnik 5 4
3. Ingenieuranwendungen
3.1 Konstruktionselemente III und CAE 5 4
3.2 Konstruktio
Fertigungstechnik 5 4
3.7 Qualitätssicherung 3 2
3.8 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.9 Messtechnik 5 4
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 5 4
page
Studienplan – M [...] 4. Vertiefungsmodule* 5 4 10 8
4.1 Produktionstechnik
4.1.1 CNC-Programmierung und Koordinatenmesstechnik [5] [4]
4.1.2 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik – SPS Programmierung
Fertigungstechnik 5 4
3.7 Qualitätssicherung 3 2
3.8 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.9 Messtechnik 5 4
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 5 4
page
Studienplan – M [...] 4. Vertiefungsmodule* 10 8 5 4
4.1 Produktionstechnik
4.1.1 CNC-Programmierung und Koordinatenmesstechnik [5] [4]
4.1.2 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik – SPS Programmierung
2 Artikelgerechte Konstruktion 5 4
3.3 Werkzeugbau 5 4
3.4 Qualitätssicherung 3 2
3.5 Messtechnik 5 4
3.6 Automatisierung und Robotik 5 4
3.7 Mechanik der Polymerwerkstoffe/FEM 5 4
3.8
[5] [4]
5.1.4.2 Rapid Manufacturing [2] [2]
5.1.5 Laser in der Anwendung 8 6
5.1.5.1 Lasermesstechnik [3] [2]
5.1.5.2 Lasermaterialbearbeitung [5] [4]
5.2 Technische Vertiefung Simulation
Werkstofftechnik II 5 4
2. Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Messtechnik 5 4
2.3 Technische Thermodynamik 5 4
2.4 Technische Mechanik I 5 4
2.5 Technische Mechanik
che Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.3 Messtechnik 5 4
2.4 Technische Thermodynamik 5 4
2.5 Informatik I 5 4
2.6 Technische Strömungsmechanik [...] Wärme- und Stofftransport 3 2
2.8 Konstruktion & CAD 5 4
2.9 Technische Mechanik 5 4
2.10 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 5 4
2.11 Kolbenmaschinen 5 4
2.12 Strömungsmaschinen
che Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.3 Messtechnik 5 4
2.4 Technische Thermodynamik 5 4
2.5 Informatik I 5 4
2.6 Technische Strömungsmechanik [...] Wärme- und Stofftransport 3 2
2.8 Konstruktion & CAD 5 4
2.9 Technische Mechanik 5 4
2.10 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 5 4
2.11 Kolbenmaschinen 5 4
2.12 Strömungsmaschinen
che Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.3 Messtechnik 5 4
2.4 Technische Thermodynamik 5 4
2.5 Informatik I 5 4
2.6 Technische Strömungsmechanik
che Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.3 Messtechnik 5 4
2.4 Technische Thermodynamik 5 4
2.5 Informatik I 5 4
2.6 Technische Strömungsmechanik
nden Netzwerkeffekte und Strategien der Tech-Welt! In unserem Vortrag nehmen wir nicht nur den Messenger unter die Lupe, sondern zeigen dir auch, wie der Studiengang Digital Business dir hilft, hinter
und Vermessungsingenieur*in vermisst du unseren Lebensraum – vom Boden, aus der Luft oder dem Weltall – und legst den Grundstein für jedes Projekt. Dabei arbeitest du mit modernster Vermessungs- und [...] Prof. Dr. Dieter Meiller 09.15 Uhr - 10.00 Uhr Studiengang Geoinformatik und Landmanagement | Die Vermessung der Welt Digitaler Campus | 3.07 Du interessierst dich für Naturwissenschaften, Mathematik, Geographie
stellen oder einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Besuchen Sie uns auch bei externen Messen und Infotagen! Weitere wichtige Beratungseinrichtungen Fachstudienberatung In jedem unserer Studiengänge
Weiterbildung und Lernen im Prozess der Arbeit
Automatisierungstechnik
CNC-Programmierung & Koordinatenmesstechnik
Maschinendynamik
Mechatronische Systeme
Robotik
SW-Modul
Technische Mechanik (II)
[...] Bauelemente und Schaltungstechnik 1
Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik 2
Elektrische Messtechnik
Embedded Systems
Regelungstechnik
Grundlagen elektr. Maschinen und Antriebe
Hochfrequenztechnik
Bemerkung
2.6 Technische Thermodynamik M. Mocker 4 Kl 90 vom 4. ins 6. Semester verlegt
3.1 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90 vom 4. ins 6. Semester verlegt
3.3 Automatisierung und Robotik M. Wenk