als
auch Temperaturmessungen im Forschungs‐
OP der Hochschule durchgeführt. Nachfol‐
gend sind die Messpunkte im OP‐Saal aufge‐
führt.
Abb. 3: Position der Messpunkte im OP‐Saal
[...] Luftgeschwindigkeit
von 0,450 m/s mit den Messwerten von
0,420 m/s nahezu identisch ist. Der Ver‐
gleich der simulierten und der gemessenen
Temperaturverteilung zeigt ebenfalls eine [...] nd das OP‐Personal ist ideali‐
siert als Zylinder dargestellt worden. Die
Abmessungen für Größe und Radius der Zy‐
linder entsprechen den Angaben in der DIN
1946‐4:2008‐012. Der Einfluss vo
careerday-Paket „Premium PLUS“ (1.050,00 Euro zzgl. USt.):
• Teilnahme an der Präsenzmesse am 10. Mai 2023 mit einem Messestand
(Standardmaß 4x3 Meter) und voller Verpflegung
• Aufnahme in die „F [...] careerday-Paket „Premium“ (900,00 Euro zzgl. USt.):
• Teilnahme an der Präsenzmesse am 10. Mai 2023 mit einem Messestand
(Standardmaß 3x2 Meter) und voller Verpflegung
• Aufnahme in die „F [...] careerday-Paket „Basic“ (650,00 Euro zzgl. USt.):
• Teilnahme an der Präsenzmesse am 10. Mai 2023 mit einem Messestand
(Standardmaß 3x2 Meter) und voller Verpflegung
• Aufnahme in die „
-Standard
zertifizierte Ausbildung für
Koordinatenmesstechnik an.
Koordinaten-Messtechnik am Puls
der Zeit
High-Tech-Laborausstattung
in der Messtechnik
newsletter 1. 2006 fh amberg-weiden 7 [...] die Messgeschwindig-
keit gesteigert, die Messunsicher-
heit verringert und die Kostensitu-
ation im Betrieb verbessert werden.
Durch den verstärkten Einsatz von
Multisensorkoordinatenmessgeräten
steigt [...] Produkten stellen immer höhere
Anforderungen an die Koordinatenmesstechnik.
Neue Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz
verbesserter Messgeräte, die neben taktilen Senso-
ren auch optische Sensoren
eine
Festlegung und Kennzeichnung der Messpunkte. Sowohl
die Messpunkte der Luftkeimsammlung als auch die
Anzahl und Aktivität der Personen während der
Messungen sind von der SISTS 39:2012 vorgegeben [...] während der
Messung bei 1,3 CFU/m3 (siehe Tabelle 1). Der geforderte
Grenzwert für infektionsgefährdete Eingriffe liegt bei
kleiner als 10 CFU/m3.
Tabelle 1: Ergebnisse der Luftkeimmessung
Nr. Measuring [...] wurde durch Luftkeimmessungen nach dem
schwedischen Versuchsstandard (SISTS 39:2012)
überprüft. Es wurde eine aktive Luftkeimsammlung mit
einem Schlitzsammler (Klotz FH6) als Messmethode
verwendet
Fr. Dr.
EMI214
09.45
-
11.15
Vermessungskunde und
Geodäsie 1
Brunhofer
EMI214
Geo-Mathematik
Pagiela
EMI002
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
Brunhofer
EMI311
[...] Heckmann
EDV224
11.30
–
13.00
Vermessungskunde und
Geodäsie 1
Brunhofer
EMI214
(Geo)-Programmierung
Meiller
EMI002
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
Brunhofer
EMI311 [...] (Geo)-Programmierung
Meiller
EMI002
Grundlagen digitaler
Systeme
Pösl
MBUTAudimax
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
Brunhofer
EMI311
15.30
–
17.00
Grundlagen digitaler
mehrwöchiges Praktika auf dem Gebiet der HF-Mess-Technik von LTE
Mobilfunkgeräten an.
Wir bieten eine Stelle als Werksstudenten auf dem Gebiet der HF-Mess-Technik von LTE
Mobilfunkgeräten an.
[...] Testsysteme eingesetzt
um die HF Kenngrößen auf Basis der allgemein gültigen 3gpp Standards zu messen.
Die Praktikumsaufgabe umfaßt die Auswertung und Analyse der Test System Ergebnisse bis hin [...] selbstverständlich Einweisungen in den Mobilfunkstandard LTE und
Durchführung von HF Conformance Messungen auf Basis der Intel Hardware Plattformen.
Wir bieten natürlich Betreuung durch erfahrene Ingenieure
Geo-Mathematik 5 5 SU/Ü Kl 90
1.4 Vermessungskunde 1 5 5 SU/Ü, Pr Kl 90
1.5 Vermessungskunde 2
1.5.1 Vk2 Theorie 5 4 SU/Ü Kl 90
1.5.2 Vk2 Messübungen 5 4 Pr ModA
1.6 Geo-Programmierung [...] eifenden Inhalten vermittelt. 4Sie sind auf eine
berufliche Tätigkeit in der Vermessungsverwaltung, in Vermessungs- und Ingenieurbüros so-
wie in weiteren öffentlichen und privaten Unternehmen [...] 5 4 SU/Ü Kl 90
3.8a Vermessungskunde 3 5 5 SU/Ü, Pr ModA
3.9a Vertiefungs-Projekt 5 3 Pr ModA
3.10a Umwelt und Natur 5 4 SU/Ü Kl 60
3.11a Ingenieurvermessung und Sensorik 5 4 SU/Ü, Pr
Geo-Mathematik 5 5 SU/Ü Kl 90
1.4 Vermessungskunde 1 5 5 SU/Ü, Pr Kl 90
1.5 Vermessungskunde 2
1.5.1 Vk2 Theorie 5 4 SU/Ü Kl 90
1.5.2 Vk2 Messübungen 5 4 Pr ModA
1.6 Geo-Programmierung [...] eifenden Inhalten vermittelt. 4Sie sind auf eine
berufliche Tätigkeit in der Vermessungsverwaltung, in Vermessungs- und Ingenieurbüros so-
wie in weiteren öffentlichen und privaten Unternehmen [...] 5 4 SU/Ü Kl 90
3.8a Vermessungskunde 3 5 5 SU/Ü, Pr ModA
3.9a Vertiefungs-Projekt 5 3 Pr ModA
3.10a Umwelt und Natur 5 4 SU/Ü Kl 60
3.11a Ingenieurvermessung und Sensorik 5 4 SU/Ü, Pr
FACHBEITRÄGE
Die ATP-Messungen und die mikrobiologischen
Untersuchungen wiesen mikrobielle Kontamination
nach. Aufgrund der technischen Gegebenheiten einer
ATP-Messung zeigte sich jedoch nur eine [...] Die
Letalitätsrate von 2,5 % erscheint in Anbetracht der in-
ternationalen Datenlage eher niedrig bemessen [1]. Die
Zunahme der multiresistenten Erreger (MRE) erhöht
die Dringlichkeit, entsprechend wirksame [...] gegebenenfalls Dritter
gefährdet, wobei etwaige Risiken im Zusammenhang
mit der vorgesehenen Anwendung gemessen am Nut-
zen für den Patienten vertretbar und mit einem hohen
Maß an Gesundheitsschutz und Sicherheit
matisierte Messung in vielen ungünstigen Umgebungsbe-
dingungen oder bei dem Erfassen von vielen Messwerten
in einem 2D-Messfeld oder 3D-Messvolumen. Mögliche
Einsätze sind die Vermessung des Streufeldes [...] in den
Zustand „MESSEN & SPEICHERN“ über, in dem Messwerte
aufgenommen und abgespeichert werden und der Benut-
zer lediglich einmalig den Dateipfad angeben muss. Ist es
für die Messung erforderlich mehrere [...] dargestellte Aufbau einer 2D-Verschiebeeinheit
und Messung mittels der USB-Messkarte zeigt eine erste
erfolgreiche Umsetzung einer automatisierten Messung.
Die beiden zentralen Plattformen LabVIEW und
Abstands- und Winkelmessung, Geschwindigkeits- und Dreh-
zahlmessung, Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung,
Identifikation. Prozessmesstechnik: Druckmessung, Durchfluss- und
Mengenmessung, Temper [...] Grundbegriffe des Messens, Messfehler, Fehlerabschät-
zung, direkte und indirekte Messverfahren.
Messgeräte: Funktionsprinzipien und Eigenschaften ausgewählter ana-
loger und digitaler Messgeräte, Diodenschaltungen [...] se Kenntnisse über Messgeräte und Messmethoden für elektrische und
nichtelektrische Größen; Fähigkeit, analoge/digitale Messschaltungen
selbständig zu entwerfen und Messverfahren kritisch zu beurteilen
Lernziele Kenntnis der messtechnischen Grundlagen. Fähigkeit zur Auswahl von
Sensoren und Messsystemen für eine Messaufgabe. Kompetenz zur
Einordnung und Lösung grundlegender messtechnischer Aufgaben-
stellungen [...] elementare Begriffe und Normen, Messgrößen und Ein-
heiten, Strukturen von Messeinrichtungen, Kenngrößen von Messein-
richtungen, Betriebseigenschaften, Messeigenschaften, Grundlagen
Sensortechnik, pi [...] Drehzahl, Schwin-
gung, Standardgeräte der Messtechnik, Verstärkertechnik, Brücken-
schaltungen, Messumformer, Oszilloskop, digitale Messsysteme.
Messfehler und Fehlerrechnung.
Arbeitsaufwand
(Workload)
angelegt und er fließende Strom gemessen.
Strom-Spannungs-Kurven (IE),
Chronopotentiometrie,
Chronoamperometrie,
Ruhepotentialmessung
• Korrosionsmessungen.
• Elektrochemische Stabilität [...] (galvanostatische Methode) durchflossen und Strom
bzw. Spannung gemessen, bis sich ein stationärer
Wert einstellt. Bei der Ruhepotentialmessung wird die
Zellspannung bestimmt, bei dem kein äußerer Strom [...] Probe durch den äußeren
Fotoeffekt Primär- und Sekundärelektronen freige-
setzt, deren Energie gemessen wird.
Sekundärionen-Massenspektrometrie
(SIMS)
• Elementanalyse und Tiefenprofil.
• B
designten Messestands!
Bestätigt wurde, dass die Besucher natürlich auf der
Messe am häufigsten nach Produkten suchen, was in
Anbetracht des geschäftlichen Anlasses hinter einem
Messebesuch auch zu [...] Fachbesuchern von B2B-Messen“
Messen spielen im Marketing von Investitionsgütern
eine zentrale Rolle, nicht umsonst geben B2B-
Unternehmen einen Großteil ihres Marketingbudgets
für Messen und Ausstellungen [...] der Studie ist, dass zwei
Drittel der Besucher ihren Messebesuch teils akri-
bisch vorbereiten. Dabei spielt die Internetseite des
Messeveranstalters die zentrale Rolle. Je positiver
das Image eines a
Halskontur und Messsystem. Des
Weiteren wird das effektive Sichtfeld des Sonden-Mess-
platzes bestimmt.
2 Messsysteme und Versuchsparameter
2.1 Gammakamera und Sonden-Messplatz
Als Messsysteme kamen [...]
einzelnen Punkten gemessen. Mit diesen Messergebnis-
sen werden die Anforderungen an die zeitliche Auflösung
des Messsystems weiter detailliert. In Abbildung 5 sind
die Messwerte des Spannungsverlaufes [...] Beispiel der Prism 1000
Der Sonden-Messplatz, auch Schilddrüsen-Messplatz
genannt, ist eine vereinfachte Form der Gammakamera.
Diese Art von Messsystem wird speziell bei Messungen
der Schilddrüse während
Vergrößerung der Kristalldurchmesser. Abbildung 1
zeigt einen am Fraunhofer IISB hergestellten AlN-Einkris-
tall mit 43 mm Durchmesser [3].
Abbildung 1: AlN-Einkristall mit 43 mm Durchmesser, gezüchtet [...] 𝑅𝑅𝑅𝑅Sps = 349 mΩm. Die
Messung von Induktivität und äquivalentem Serienwiderstand mit einer Messbrücke (SOURCETRONIC
ST2829C Precision LCR Meter) war bei einer Messfrequenz von 𝑓𝑓𝑓𝑓 = 112 kHz mit [...] 𝑅𝑅𝑅𝑅Sps = 349 mΩm. Die
Messung von Induktivität und äquivalentem Serienwiderstand mit einer Messbrücke (SOURCETRONIC
ST2829C Precision LCR Meter) war bei einer Messfrequenz von 𝑓𝑓𝑓𝑓 = 112 kHz mit
s- und
Drehzahlmessung, Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung, Identifikation.
Prozessmesstechnik: Druckmessung, Durchfluss- und Mengenmessung, Temperaturmessung, Füllstandsmessung, Wägetechnik [...] analoge
Messwerke, Oszilloskope, Spektrumanalysator, Netzwerkanalysator.
Wichtige Messschaltungen: Messbrücken, Messverstärker, Operationsverstärkerschaltungen.
Übertragungseigenschaften von Me [...] lten linearer Messgräte.
Digitale Messtechnik: Diskretisierung von Zeit und Amplitude, Arten von A/D- und D/A-Wandlern, PC-Messtechnik.
Praktikum (analoge und digitale Messtechnik).
Lehrmaterial
Was konkret planen wir? Worum geht es in dem Projekt?
Das bisherige Messverfahren zur Bestimmung der Tauglichkeit eines Implantats ist in der Praxis sehr
aufwändig und zeitintensiv. Unser langjähriger Ko [...] onstruiert und hergestellt werden, mit denen die
Simulation validiert werden kann. Darüber hinaus müssen wir reale Magnetfelder vermessen, um hierfür
einen geeigneten Messaufbau zu realisieren ist e
Strom- und Spannungsmessung
Die Strommessung erfolgt bei Wechselrichtersystemen sehr häufig durch Mittelwertbildung
der Messsignale über eine Abtastperiode. Dadurch bleibt die Strommessung durch kurze [...] entwickelte, bis 2500 V
Wechselspannung vollständig isolierte ±200 A Messeinheit sowie deren Messfehler zeigt
Abbildung 4. In die Strommesseinheit wurde zusätzlich eine isolierte Versorgung integriert
[11]. [...] gen zum Betrieb benötigt.
Abbildung 4: Strommesseinheit bis 200 A Dauerstrom, 2.5 kV Isolationsspannung sowie ermittelter Messfehler,
gemessen an vier Mustern mit Sourcemeter Keithley 2410 im
Übungsportfolios (Übungsleistung)
1.4
1.4.1
1.4.2
Vermessungskunde und Geodäsie 1
Theoretische Grundlagen
Messübungen
5
5
4
4
SU/Ü
Pr
Kl 90 [...] 90
PrL
1.5
1.5.1
1.5.2
Vermessungskunde und Geodäsie 2
Theoretische Grundlagen
Messübungen
5
5
4
4
SU/Ü
Pr
Kl 90
PrL [...] Studiums ist die Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren für den Einsatz in
der Geodäsie/Vermessungstechnik, der Geoinformatik, der Geomedien- und Informations-
technik und im Regional- bzw. Lan
Übungsportfolios (Übungsleistung)
1.4
1.4.1
1.4.2
Vermessungskunde und Geodäsie 1
Theoretische Grundlagen
Messübungen
5
5
4
4
SU/Ü
Pr
Kl 90 [...] 90
PrL
1.5
1.5.1
1.5.2
Vermessungskunde und Geodäsie 2
Theoretische Grundlagen
Messübungen
5
5
4
4
SU/Ü
Pr
Kl 90
PrL [...] Studiums ist die Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren für den Einsatz in
der Geodäsie/Vermessungstechnik, der Geoinformatik, der Geomedien- und Informations-
technik und im Regional- bzw. Lan
Abstands- und Winkelmessung, Geschwindigkeits- und
Drehzahlmessung, Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung, Identifikation.
Prozessmesstechnik: Druckmessung, Durchfluss- und Mengenmessung, Tempe [...] Bauarten von Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am
[...] analoge
Messwerke, Oszilloskope, Spektrumanalysator, Netzwerkanalysator.
• Wichtige Messschaltungen: Messbrücken, Messverstärker, Operationsverstärkerschaltungen.
• Übertragungseigenschaften von
Lernziele Kenntnis der messtechnischen Grundlagen. Fähigkeit zur Auswahl von
Sensoren und Messsystemen für eine Messaufgabe. Kompetenz zur
Einordung und Lösung grundlegender messtechnischer Aufgaben-
stellungen [...] elementare Begriffe und Normen, Messgrößen und
Einheiten, Strukturen von Messeinrichtungen, Kenngrößen von Mess-
einrichtungen, Betriebseigenschaften, Messeigenschaften, Grund-
lagen Sensortechnik, p [...] Drehzahl,
Schwingung, Standardgeräte der Messtechnik, Verstärkertechnik,
Brückenschaltungen, Messumformer, Oszilloskop, digitale Mess-
systeme. Messfehler und Fehlerrechnung.
Arbeitsaufwand
(Workload)
s- und
Drehzahlmessung, Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung, Identifikation.
Prozessmesstechnik: Druckmessung, Durchfluss- und Mengenmessung, Temperaturmessung, Füllstandsmessung, Wägetechnik [...] Bauarten von Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am
M [...] analoge
Messwerke, Oszilloskope, Spektrumanalysator, Netzwerkanalysator.
• Wichtige Messschaltungen: Messbrücken, Messverstärker, Operationsverstärkerschaltungen.
• Übertragungseigenschaften von Me
(ThermoCOMP®-Quarz-Drucksensor)
Messbereich: 0 bis 250 bar
Linearität: ≤ ±0,5 % FSO
7) Mobiles Abgasmessgerät
Messgröße Messverfahren Gerätetyp Größter
Messbereich Genauigkeit
O2 ele [...] Typ: DS
Messbereich: 0 bis 60.100 g
Genauigkeit: 0,2 g
3) Elektrisches Leistungsmessgerät
Hersteller: Hioki
Typ: 3169-20
Strommesszangen: Typ 9660 (Messbereich bis 100 A) [...] : < 2 % vom Messwert
Linearitätsfehler: < 2 % vom Messbe-
reich
Temperaturdrift: < 2 % vom Messwert
pro 10 K Abweichung
CLD
822 Ecophysics CLD NO, NO2, NOX < 2 % vom Messbereich
AO2020
Magnos