Netzen nachvollziehen und die Auswahl von Komponenten durchführen. Sie sind in
der Lage Messungen und Messkampagnen in/an Niederspannungsanlagen zu planen und durchzuführen.
• Methodenkompetenz: Die [...] Überprüfung des Wissensstands zu den fachlichen Inhalten der
Lehrveranstaltung; Modellierung und Messung von
Niederspannungsnetzen und -betriebsmitteln
*1) Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu
,
Breitband und Vermessung,
Offene amtliche Geodaten
–
Angebot und Nutzungsmöglichkeiten
Dr.-Ing. Thomas Peters
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
page
Landesamt [...] Breitband und Vermessung,
Agenda
Ø Vorstellung
Ø BayernAtlas
Ø Open Data der BVV
Ø Geoportal
Ø Energie-Atlas
page
Landesamt für Digitalisierung,
Breitband und Vermessung,
Thomas [...]
Landesamt für Digitalisierung,
Breitband und Vermessung,
BayernAtlas
page
Landesamt für Digitalisierung,
Breitband und Vermessung,
Infos und noch mehr Daten
Ø Hilfe
Ø Feedback
Bis 05. Mai: Deadline zum Befüllen der virtuellen Messestände
Fragen rund um den Messestand:
Bitte beachten Sie, dass der Messestand von Ihnen erstellt und bestückt werden muss. Sollten [...] welcher Plattform findet die virtuelle Messe statt?
Der careerday 2021 findet auf der Online Messeplattform ExpoIP statt.
Wie komme ich zum virtuellen Messestand meines Unternehmens?
In der [...] sollten am Messestand mindestens vorhanden sein?
Grundsätzlich steht Ihnen völlig offen, welche Unterlagen Sie an Ihrem Messestand
integrieren möchten. Wir raten Ihnen den virtuellen Messestand als
programmierter TR
Kl 17.07.25
60 min
14.00-15.00 Uhr
CNC-Programmierung &
Koordinatenmesstechnik
1. Blöchl
2. Schneider
keine außer nicht
programmierb. TR
Kl 19.07.25
90 min [...] e
1. Hommel
2. Riedl
Keine Kl 02.07.25
90 min
08.00 – 9.30 Uhr
Elektrische Messtechnik 1. Höß
2. Söllner
keine außer nicht
programmierb. TR
Kl 25.07.25
90 min
08.30 - [...] Angewandte
Systemtechnik
Mathematik 2/
Mathematik f.
Ingenieure 2
CNC-Prog. &
Koordinaten-
messtechnik
(08.30-10.00)
Software
Engineering 1
Digitaltechnik Technische
Mechanik
(11.00-12
Temperatur- und Luftgeschwindigkeitsmessungen
Als Messinstrument diente das Universalmessgerät
(ALMEMO® Serie 2590A) der Firma Ahlborn mit einer
Systemgenauigkeit bei 2,5 Messungen/Sekunde von
0,03 % vom [...] noch Messwerte an den Ab-
luftschächten und im Schutzbereich erfasst. Bild 6
veranschaulicht die Anordnung der Messpunkte.
Bild 6: Anordnung der Messpunkte in der Seitenansicht.
Die Messwerte sind [...] mungssensor mit Temperaturmessfunktion umfasst
einen Messbereich von 0,080 bis 2,000 m/s und hat
eine Auflösungsgenauigkeit von 0,001 m/s. Die Mess-
genauigkeit des Gesamtsystems wird ausschließlich
vom
Temperatur- und Luftgeschwindigkeitsmessungen
Als Messinstrument diente das Universalmessgerät
(ALMEMO® Serie 2590A) der Firma Ahlborn mit einer
Systemgenauigkeit bei 2,5 Messungen/Sekunde von
0,03 % vom [...] noch Messwerte an den Ab-
luftschächten und im Schutzbereich erfasst. Bild 6
veranschaulicht die Anordnung der Messpunkte.
Bild 6: Anordnung der Messpunkte in der Seitenansicht.
Die Messwerte sind [...] mungssensor mit Temperaturmessfunktion umfasst
einen Messbereich von 0,080 bis 2,000 m/s und hat
eine Auflösungsgenauigkeit von 0,001 m/s. Die Mess-
genauigkeit des Gesamtsystems wird ausschließlich
vom
(z.B. Pulsmodulation, Phasenmessung, Lock-in, CDMA).
• Ausgewählte Verfahren, zum Teil als praktisches Experiment: Lichtstreuung, LDA, PDA, PIV, Triangulation, TOF-Messung, Inter-
ferometrie, Holografie [...] Kinematik, Dynamik, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen
Messtechnische Grundkenntnisse: Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, aktive und passive Wandler
Regelungstechnische Grundkenntnisse: [...] der Anwendung ....................................................... 34
Modul 5.1.5.1: Lasermesstechnik ............................................................... 34
Modul 5.1.5.2: Laser
MBUTAudimax
Vermessungskunde und
Geodäsie 1
Drescher
EI002
Geo-Mathematik
Altieri
EI 202
09.45
-
11.15
Englisch
Kuchenbecker
EMI214
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 [...] EI202
(Geo)-Programmierung
Kreuziger
EDV224
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
Drescher
15.30
–
17.00
Vermessungskunde und
Geodäsie 1
Drescher
EI202
(Geo)-Programmierung [...] MBUTAudimax
Vermessungskunde und
Geodäsie 1
Drescher
EI002
Geo-Mathematik
Altieri
EI202
09.45
-
11.15
Englisch
Kuchenbecker
EMI214
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
GI II KI MI MT
Fakultät EMI
Bewertung Studiengang
viel zu gering
eher zu gering
angemessen
eher zu hoch
viel zu hoch
3,1
10,5
16,8
11,8
8,0
8,2
17,4
23,3
[...] Die Koordination der Prüfungstermine funktionierte gut.
Die Anzahl der Leistungsnachweise war angemessen.
Bitte bewerten Sie die Prüfungssituation (Klausuren, mündliche und praktische
Prüfungen [...] EI ---
[Nz=0]
[Nz=0]
[Nz=0]
[Nz=0]
[Nz=0]
viel zu gering
eher zu gering
angemessen
eher zu hoch
viel zu hoch
1,1
9,3
11,7
17,9
0 5 10 15 20 25 30
Familienarbeit
l
MEHR INFOS:
www.oth-aw.de/
internationalday
MAI22
WAS DICH ERWARTET:
• Auslandsstudium-Messe
• Fotowettbewerb
• Internationales Essensfestival
• Kulturelle Modenschau
• Internationale
l
MEHR INFOS:
www.oth-aw.de/
internationalday
MAI22
WAS DICH ERWARTET:
• Auslandsstudium-Messe
• Fotowettbewerb
• Internationales Essensfestival
• Kulturelle Modenschau
• Internationale
sich die Kalibrier-
schale mit der Dosismesssonde. Links in der Abbildung 1
ist im Röntgenbild die Messkammer der Messsonde blau
eingezeichnet. Um diese Messsonde werden die TL-Do-
simeter platziert [...] tung auf den Oberflächen der Messobjekte gemessen.
Auf dem höheren Messobjekt wird der Laserstrahl in der
Aufnahme breiter dargestellt. Durch die bekannte Höhe
der Messobjekte kann nun für jeden Pixel, [...] einer zweiten Messreihe werden die zehn Dosimeter,
die in der ersten Messreihe vakuumverpackt wurden, wie-
derum an denselben Messpositionen, dieses Mal aber
unverpackt, vermessen und umgekehrt.
So wurden
Einschlüsse
oder innere Bauteilfehler vermessen und grafisch dargestellt werden.
Da es sich um ein digitalisiertes Messverfahren handelt, liegen sämtliche Messdaten
von Beginn an bereits in digitaler [...] Aufbereitung der Messwerte erfolgt
analog der 3D-CAD-Konstruktion. Durch die Kopplung der digitalen Vermessung mit
CAD-kompatiblen Auswertungsprogrammen lassen sich die Messergebnisse 1:1 mit
den Sollwerten [...] aufwändiger die CT-Messung und die nachfolgende Flächenrückführung ausge-
führt werden, desto besser bzw. realer wird der Kräfteverlauf dargestellt.
Ergebnis
Bauteile mit realen Abmessungen können in
und
Dokumentation der Messergebnisse / 30 %
Fachkompetenz, Methodenkompetenz
page
38
Modul 7.7: Vertiefung Abfalltechnik
Modul 7.7.1: Bemessung und Planung von Recyclinganlagen [...] Energiewandlungssysteme ........................................................... 32
Modul 7.5: Bemessung und Planung wassertechnischer Anlagen ..................... 34
Modul 7.6: Vertiefung Luftreinhaltung [...] Abfalltechnik ............................................................... 38
Modul 7.7.1: Bemessung und Planung von Recyclinganlagen ....................... 38
Modul 7.7.2: Thermische Abfallbehandlung
[Nz=28]
Welche Bildungs-/Studienmesse(n) haben Sie besucht?
(Offene Frage)
Bildungsmesse ACC Amberg (3 Nennungen)
Orientierungstage FOS Amberg (2 Nennungen)
Hochschulmesse München (2 Nennungen) [...] Academicus live (1 Nennung)
Berufsmesse Regensburg (1 Nennung)
Connecta Regensburg (1 Nennung)
Studiumsorientierungstage FAU Erlangen (1 Nennung)
Ausbildungs- und Studienmesse Bayreuth (1 Nennung)
Infor [...] Nennungen)
Schulbesuch/-kooperation (7 Nennungen)
Arbeitgeber (7 Nennungen)
Berufs-/Ausbildungs-/Studienmessen (3 Nennungen)
Werbung/Berichte über die OTH AW (3 Nennungen)
Vorheriges Studium
g noch einmal einzeln vor Ort
entzerrt.
1.5 Messaufbau
Die Schallmessungen fanden am Versuchsort jeweils
vor Beginn der Hörversuche statt. Gemessen wurde bei
jedem Fahrzeug mit einem Außenmikrofon [...] on 20 cm über
dem Fahrzeugdach an der Fahrerposition und mit einem
Kunstkopfmesssystem am Fahrersitz (Abbildung 3). Bei
den Messungen wurde zunächst aus jedem der acht Laut-
sprecher ein Rosa Rauschen [...] Warnsignale
wurden unter annähernd Freifeldbedingungen an der
FHVR aufgenommen und akustisch vermessen. Gemessen
wurden verschiedene, an unterschiedlichen Fahrzeugen
verbaute Warnanlagen [FHVR]. Das für die
4 5 4
Ingenieurvermessung und Sensorik (2) 5 4 5 4 Theoretische Informatik 5 4 5 4
Vermessungskunde und Geodäsie 1 (1) 3 2 3 2 Vermessungskunde und Geodäsie 1 3 2 3 2
Vermessungskunde und Geodäsie [...] Datenbanksysteme 5 4 5 4
Vermessungskunde und Geodäsie 2 (1) 5 4 5 4 Vermessungskunde und Geodäsie 2 5 4 5 4
Vermessungskunde und Geodäsie 2 (Übung) (1) 6 6 6 6 Vermessungskunde und Geodäsie 2 (Übung) [...] Stochastik / Statistik 5 5 5 5 Stochastik / Statistik 5 5 5 5
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
(4)
5 4 5 4 Landesvermessung und Satellitengeodäsie 5 4 5 4
Computernetzwerke 5 4 5 4 Co
Hochwasserschutzes
o Hydrologie und Einzugsgebietsanalyse
o Bemessung von Hochwasserrückhaltebecken
o Grundlagen und Bemessungsgrundsätze spezieller Verfahren in der Abwasserableitung
• Metho [...] r
- Misch- und Trennsystem
- Bemessung und Konstruktion von Entlastungsbauwerken
- Regenwasserbehandlung im Trennsystem
- Hochwasserprognose
- Bemessung und Konstruktion von Hochwasserrü [...] 5: Umweltgerechte Verfahren und Produkte ..................................... 36
Modul 7.6: Bemessung und Planung wassertechnischer Anlagen ..................... 38
Modul 7.7: Vertiefung Luftreinhaltung
Elektrofilter
Gravimetrische Staubmessung
(VDI 2066)
Partikelgrößenmessung
(Laserstreulicht 0,2 - 100 µm)
Messmikroskop
Siebanalyse
Schadstoffmessung (Testo, Zulassung
nach 13. BImScHV) [...]
Messtechnik
Laserinterferometer zur Vermessung
von Werkzeugmaschinen
Kreisformtest
Piezobasierte Kraft- und Momenten-
messeinrichtung
Quotientenpyrometer
Mobiles Messmikroskop
H [...] gebaute 4-Achs-CNC-
Drehfräsmaschine
▲Multisensor-Koordinatenmessgerät
Laborausstattung
Koordinatenmesstechnik
Multisensor-Koordinatenmessgerät
(Taster, Bildverarbeitung, Lasersensor,
(0-5 ECTS)
7.4 Energiewandlungssysteme M. Brautsch 6 Kl 120
ModA
(ÜbL)
0,75
0,25
7.5 Bemessung und Planung wassertech-
nischer Anlagen
S. Meuler-List 4 Kl 60
ModA
(ÜbL)
0,7
0,3
7.6 [...] Vertiefung Luftreinhaltung M. Mocker 4 Kl 90
ModA
(ÜbL)
0,7
0,3
7.7.1 Vertiefung Abfalltechnik Bemessung und Planung von Recy-
cling-Anlagen
B. Berninger 2 ModA
(SemA)
Notengewicht d. TM: 0,5
Euro-Einführung verglichen. Der
Euro weist dabei sogar geringere durchschnittliche Inflationsraten, gemessen an den
Verbraucherpreisen in Deutschland, als die D-Mark auf. In den Jahren 1999 bis 2020 herrschte [...] bundeskanzler-helmut-kohl.de/seite/24-september-1996/
page
2
auch an ihrem Außenwert gemessen werden. Eine Analyse der äußeren Stabilität von D-Mark
und Euro soll in einem gesonderten Artikel [...] Sicherung der
Kaufkraft der Währung das Ziel, die Verbraucherpreise möglichst stabil zu halten, wobei
Messfehler der Inflation und konjunkturtheoretische Überlegungen dazu führten, dass nicht
eine Nullinflation
Monitoring/
Überwachungsmessung, Qualitätsbewertung in der Ingenieurvermessung, Deformationsvermessung (inkl. Abstands- und
Längenänderungsmessung, Fluchtungsmessung, Neigungsmessung, Vertikale Pun [...] anzung, Grundlagen der Instrumentenkunde, Einfache Lagemessungen, Geometrisches
Nivellement, Hz-Richtungsmessung und z-Winkelmessung, Distanzmessung (insbesondere EDM)
Lehrmaterial / Literatur
Teaching [...] terrestrischen und GNSS-
Messungen
Vertiefung Aufnahme und Absteckung
Vertiefung Höhenmessung (Präzisionsnivellement)
Funktionsweise und Anwendungsfälle Vermessungskreisel
Lehrmaterial
be-
wältigen. Dementsprechend gefragt sind Geoinformati kerInnen
und VermessungsingenieurInnen auf dem Arbeitsmarkt.
Vermesse die Welt 4.0 – und entdecke jetzt den Studiengang
Geoinformatik und [...] Veranstaltungen wie die Bayerische
Woche der Geodäsie. Tausche dich dort mit Vermessungsingenieur-
Innen, VermessungstechnikerInnen oder GeomatikerInnen aus.
Hol’ dir das Expertenwissen
ENTDECKE GE [...] die Entwicklung innovativer Technologien wie das
autonome Fahren. Als GeoinformatikerIn und Vermessungsin-
genieurIn wirst du diese Daten erstellen, sammeln, analysie-
ren und visualisieren.
WISSEN
als
auch Temperaturmessungen im Forschungs‐
OP der Hochschule durchgeführt. Nachfol‐
gend sind die Messpunkte im OP‐Saal aufge‐
führt.
Abb. 3: Position der Messpunkte im OP‐Saal
[...] Luftgeschwindigkeit
von 0,450 m/s mit den Messwerten von
0,420 m/s nahezu identisch ist. Der Ver‐
gleich der simulierten und der gemessenen
Temperaturverteilung zeigt ebenfalls eine [...] nd das OP‐Personal ist ideali‐
siert als Zylinder dargestellt worden. Die
Abmessungen für Größe und Radius der Zy‐
linder entsprechen den Angaben in der DIN
1946‐4:2008‐012. Der Einfluss vo
-Standard
zertifizierte Ausbildung für
Koordinatenmesstechnik an.
Koordinaten-Messtechnik am Puls
der Zeit
High-Tech-Laborausstattung
in der Messtechnik
newsletter 1. 2006 fh amberg-weiden 7 [...] die Messgeschwindig-
keit gesteigert, die Messunsicher-
heit verringert und die Kostensitu-
ation im Betrieb verbessert werden.
Durch den verstärkten Einsatz von
Multisensorkoordinatenmessgeräten
steigt [...] Produkten stellen immer höhere
Anforderungen an die Koordinatenmesstechnik.
Neue Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz
verbesserter Messgeräte, die neben taktilen Senso-
ren auch optische Sensoren