Kindergarten St. Dionysius
Neunkirchener Straße 1
Öffnungszeit: 07.30 – 16.30 Uhr
Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Dionysius
Leiterin: Frau Lydia Hofmann
Telefon: 63 33 66
Kindergarten St. Elisabeth [...] Kindergarten St. Johannes
Regensburger Straße 79 a
Öffnungszeit: 07.00 – 16.00 Uhr
Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Johannes
Leiterin: Frau Johanna Florian
Telefon: 57 47
Kindergarten St. Josef [...] ftung St. Josef
Leiterin: Frau Tina Tkatsch
Telefon: 3 15 84
Kindergarten St. Konrad
Heinrich-von-Kleist-Straße 10 a
Öffnungszeit: 06.30 – 16.30 Uhr
Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Konrad
„St. Michael“
Anschrift: Robert-Koch-Straße 63
Telefon: 09621-82660
Telefax: 09621-82306
Email: st.michael.amberg@kita.bistum-regensburg.de
Internet: www.st-mich [...] 09621-308608
Email: st-konrad.amberg@kita.bistum-regensburg.de
Internet: www.kita-st-konrad.de
Leitung: Frau Elisabeth Gromes
Träger: Kath. Kirchenverwaltung St. Konrad
Größe: [...]
„St. Konrad“
Anschrift: Ahnherrnstraße 10
Telefon: 09621-62511
Telefax: 09621-308608
Email: st-konrad.amberg@kita.bistum-regensburg.de
Internet: www.kita-st-konrad
(SS 2024)
Bau und Erprobung eines Rennwagens für die Formula Student Prof. Dr. Skubacz 2 alle 2 StA 50
Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Neuer Dozent: Prof. Dr. Skubacz
Schadensanalyse [...] 3 Kl 60 50 x
Messen & Experimentieren mit Arduino & Raspberry Pi Prof. Dr. Kammerdiener 2 alle 3 StA 36 Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik Prof. Dr. Jüntgen [...]
Einführung in die Strömungssimulation mit aktueller CFD-Software Prof. Dr. Beer 2 BU, EEK, MB 3 StA 30 Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Anmerkung:
Es besteht die Möglichkeit, sich ein S
Kl 60
StA
0,5
0,5
StA ist ZV für Kl
25 Medienmarketing 5 4 SU, Ü StA Kl 60 StA ist ZV für Kl
26 Studiengangspezifische Wahlplichtmo-
dule (SW)
10 8 SU, Ü Kl u/o StA
u/o mdlLN [...] Pr
schrP 90
StA
15 Digitale Bildbearbeitung 8 6 SU, Ü
Pr
Kl 60
StA
0,5
0,5
StA ist ZV für Kl
16 Content-Entwicklung 10 8 SU, Ü
Pr
StA
17 Multim [...] Pr
schrP 90 2StA
4 Medienlehre und –gestaltung 10 8 SU, Ü
Pr
schrP 90 2StA
5 Grundlagen der digitalen Signal-
verarbeitung
5 4 SU, Ü
Pr
schrP 90 StA
6 Elektrotechnik
Managementkonzepte T. Tiefel 2 Kl 60
4.1 Zusatzqualifikationen Recherchetechniken M. Schindler 2 StA
ModA: StA
4.2 Zusatzqualifikationen Kommunikative Kompetenz und Mo-
derationstechniken
K. Eicker [...] Methoden der integrierten Pro-
duktentwicklung
J. Rosenthal
R. Adunka
4 Kl 90
PrA
Kl 90
ModA: StA
0,5
0,5
0,5
0,5
2.1 Recht Grundlagen des gewerblichen Rechts-
schutzes
C. Stauf 2 Kl 90
von Daten (§ 202a StGB),
b) unbefugtes Verändern, Löschen, Unterdrücken oder Unbrauchbarmachen von Daten (§ 303a StGB),
c) Computersabotage (§ 303b StGB) und Computerbetrug (§ 263a StGB),
d) Verbreitung [...] tteln verfassungswidriger Organisationen (§ 86 StGB) und
Volksverhetzung (§ 130 StGB),
e) Verbreitung pornographischer Darstellungen (§ 184 Abs. 3 StGB), insbesondere Abruf oder Besitz
kinderpor [...] kinderpornographischer Darstellungen (§ 184 Abs. 5 StGB),
f) Ehrdelikte wie Beleidigung oder Verleumdung (§ § 185 ff StGB),
g) Strafbare Urheberrechtsverletzungen, z.B. durch urheberrechtswidrige Vervielfältigung
tu
re
s
of
in
ve
st
or
c
om
pe
ns
at
io
n
sy
st
e
m
E
U
-1
5
an
d
in
P
ol
an
d
F
ea
tu
re
s
of
th
e
sy
st
em
V
ol
um
e
[...]
d
it
in
st
itu
tio
n
s
3.
I
nv
es
m
en
t f
irm
s
In
st
itu
tio
ns
t
ak
in
g
pa
rt
i
n
or
ga
ni
zi
ng
th
e
sy
st
em
.
F
IN [...] S
1
.
In
ve
st
m
e
nt
f
ir
m
s
2
.
C
re
d
it
in
st
itu
tio
n
s
T
he
m
ea
n
s
o
f
nu
m
er
o
u
s
in
ve
st
o
rs
ar
e
p
tu
re
s
of
in
ve
st
or
c
om
pe
ns
at
io
n
sy
st
e
m
E
U
-1
5
an
d
in
P
ol
an
d
F
ea
tu
re
s
of
th
e
sy
st
em
V
ol
um
e
[...]
d
it
in
st
itu
tio
n
s
3.
I
nv
es
m
en
t f
irm
s
In
st
itu
tio
ns
t
ak
in
g
pa
rt
i
n
or
ga
ni
zi
ng
th
e
sy
st
em
.
F
IN [...] S
1
.
In
ve
st
m
e
nt
f
ir
m
s
2
.
C
re
d
it
in
st
itu
tio
n
s
T
he
m
ea
n
s
o
f
nu
m
er
o
u
s
in
ve
st
o
rs
ar
e
p
Skubacz
4 StA
4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
module
4 siehe Aufstellung Seite 5
4.2 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA
4.4 Date [...] Datenauswertung im Motorsport M. Schafferhans 4 StA
6.5 Motorsportspezifisches Projekt II &
Projektmanagement
2 PrA
Semesterplan MO-W 6 (SPO vom 21.07.2020)
page
Sommersemester 2025
ik J. Hummich 4 Kl 90
2.5 Konstruktionselemente I J. Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 ModA (StA)
2.8 Technische Thermodynamik M. Mocker 4 Kl 90
2.12 Elektrotechnik II B. Frenzel 4 Kl 90
[...] Wolfram 4 Kl 90
3.1 Konstruktionselemente III und CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 StA
3.7 Mechatronische Systeme B. Frenzel 4 Kl 90
4.1 Wahlpflichtmodul siehe Seite 5
6.3 Ing [...] 1.3 Machine Learning for Engineers – Ein-
führung in Methoden und Werkzeuge
J. Breidbach 4 ModA (StA)
page
Wintersemester 2024/25
Prof. Dr. Jörg Breidbach / Silke Fersch6
Nr. Art der
Methode H. Kammerdiener 4 Kl 90
ModA (StA)
0,7
0,3
Notengewicht d. TM: 62,5
5.2.3.1 Strömungssimulation Computational Fluid Dynamics S. Beer 4 Kl 90
ModA (StA)
0,7
0,3
Notengewicht d. TM: [...] PF NG Bemerkung
5.1.1 Lasertechnik J. Koch 4 Kl 90
5.1.2 Lasertechnik-Praktikum A. Emmel 4 ModA (StA)
5.1.3 Projekt Lasertechnik A. Emmel 4 ModA (PrA)
5.1.4.1 Innovative Produktionssysteme und
Kl 60
StA
0,5
0,5
StA ist ZV für Kl
25 Medienmarketing 5 4 SU, Ü StA Kl 60 StA ist ZV für Kl
26 Studiengangspezifische
Wahlplichtmodule (SW)
10 8 SU, Ü Kl u/o StA
u/o [...] 90
2StA
4 Medienlehre und –
gestaltung
10 8 SU, Ü
Pr
schrP
90
2StA
5 Grundlagen der
digitalen
Signalverarbeitung
5 4 SU, Ü
Pr
schrP
90
StA
[...] 90
StA
10 Medienkonzepte
und -dramaturgie
5 4 SU, Ü,
Pr
StA
11 Audioproduktion
(Grundlagen)
5 4 SU, Ü,
Pr
schrP
90
StA
12
SU, Ü
Pr
Kl 60
StA
0,5
0,5
1 StA ist ZV
für Kl
25 Content-Entwicklung (CE) 8 10 SU; Ü
Pr
Kl 90
StA
0,5
0,5
2 StA ist ZV
für Kl
26 Multimedia [...] (CV1) 4 SU, Ü, Pr Kl 60
StA
0,5
0,5
1
MM14 Computer Vision 2 (CV2) 2 SU, Ü, Pr Kl 60
StA
0,5
0,5
0,5
MM15 Computergrafik (CG) 4 SU, Ü, Pr Kl
StA
0,5
0,5
1 [...]
4 S StA 2
MM17 Allgemeinwissenschaftliche
Wahlpflichtfächer (AW)
4 SU, Ü Kl u/o StA u/o mdlLN 13)
MM18 Fachspezifische
Wahlpflichtfächer (FW)
4 SU, Ü Kl u/o StA u/o mdlLN
Kl 60
StA
0,5
0,5
StA ist ZV für Kl
16 Content-Entwicklung (CE) 10 8 SU, Ü
Pr
StA
17 Multimedia-Anwendungen
und -projekte I (MPR I)
8 6 SU, Ü
Pr
StA
[...] schrP 90 StA
6 Grundlagen der Medienproduktion
und –technik (MPT)
10 8 SU, Ü
Pr
schrP 90
2 StA
7 Medienlehre und –gestaltung (MLG) 10 8 SU, Ü
Pr
schrP 90
2 StA
[...] Ü,
Pr
schrP 90
StA
12 Videoproduktion (VPR) 5 4 SU, Ü,
Pr
schrP 90
StA
13 Websysteme und Datenbanken (WSD) 10 8 SU, Ü,
Pr
schrP 90
StA
14 Pro
ra
us
st
at
tu
ng
E
in
e
um
fa
ng
re
ic
he
u
nd
m
od
er
ne
A
us
st
at
tu
ng
im
B
er
ei
ch
d
er
v
er
fa
hr
en
st
ec
hn
is [...] rf
ah
re
n
un
d
B
io
ga
st
ec
hn
ik
, A
bw
as
se
ra
uf
be
re
itu
ng
fü
r i
nd
us
tr
ie
lle
u
nd
s
on
st
ig
e
W
ie
de
rv
er
w
en
du [...] A
lg
en
d
ie
ne
n
al
s
S
ub
st
ra
t f
ür
d
ie
E
nt
w
ic
kl
un
g
ei
ne
s
B
io
ga
s-
H
oc
hl
ei
st
un
gs
-
r
ea
kt
or
s
Kl 17.07.25
90 min
08.30 - 10.00 Uhr
App-Programmierung 1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- StA Studienarbeit mit Referat
Im SoSe 25 findet keine
Prüfung statt!
Bachelorseminar 1. Rebholz [...] rung 1. Meiller
2. Baumann
--- PrA
Interaktive Systeme 1. Heckmann
2. Meiller
--- StA Benotete Studienarbeit
Internet Technologies 1. Nierhoff
2. Pösl
ModA Projektarbeit [...] Meiller
2. Baumann
--- PrA
Web-Anwendungs-
entwicklung
1. Neumann
2. U. Schäfer
--- StA Studienarbeit mit Referat
page
4
Prüfung 1. Prüfer
2. Prüfer
Hilfsmittel
hnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA
4.4 Datenauswertung im Motorsport M. Schafferhans 4 StA
6.2 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 PrL
6 [...] Produktentwicklung und kunststoff-
gerechte Konstruktion
T. Jüntgen
J. Rosenthal
T. Skubacz
4 StA
4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
module
4 siehe Aufstellung Seite 6
5.1 Allgemein
ik J. Hummich 4 Kl 90
2.5 Konstruktionselemente I J. Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 ModA (StA)
2.9 Informatik I M. Wenk 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
S [...] Wolfram 4 Kl 90
3.1 Konstruktionselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
T. Tiefel
J. Koch
C. Lindenberger
4 Kl [...] 1.3 Machine Learning for Engineers – Ein-
führung in Methoden und Werkzeuge
J. Breidbach 4 ModA (StA)
Semesterplan – Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule
page
Wintersemester 2024/25
nalyse des Scoring-Modells
Schwellen-
werte Kunden Ausfälle Kunden Ausfälle
StI
Gesamt
StI
Ausfälle
StI Nicht-
Ausfälle
ShI
Gesamt
ShI
Ausfälle
ShI Nicht-
Ausfälle
(1) (2) [...] für
StI
<
0,10
gibt
es
keine
Änderungen
im
Kundenbestand,
bei
0,10
<
StI
<
0,25
treten
kleinere
Diskrepanzen
auf
und
ein
StI
>
0 [...] Systems.
Schwellen(
werte Kunden Ausfälle Kunden Ausfälle
StI3
Gesamt
3StI3
Ausfälle
3StI3Nicht(
Ausfälle
ShI3
Gesamt
ShI3
Ausfälle
ShI3Nicht(
Ausfälle
(1) (2)
as
se
r,
Be
st
an
d
Sc
hm
ut
zw
as
se
r,
Be
st
an
d
Le
hr
ro
hr
tra
ss
e,
n
eu
Ba
uf
el
d
ca
. 1
90
0
m
²
Pf
la
st
er
flä
ch
e
[...]
ns
ch
lu
ss
pu
nk
te
n
eu
.d
w
g
ST
AA
TL
IC
HE
S
BA
UA
MT
A
MB
ER
G-
SU
LZ
BA
CH
AR
CH
IV
ST
RA
SS
E
1,
92
22
4 A
MB
ER
G,
T
EL [...]
ST
AA
T
BA
YE
RN
DA
TE
I
PL
AN
NR
./IN
DE
X
15
10
2_
OT
H_
W
EN
_M
od
ulb
au
_L
P_
An
sc
hlu
ss
pu
nk
te
ne
u
I2
GE
Z.
VO
N
ST
AN
Musik+Meditation
z u r P a s s i o n s z e i t
Do. 3.4.25 | 19 Uhr
Friedhofskirche St. Katharina Amberg
Katharinenfriedhof-Straße 5 = neben OTH-Campus / bei OTV
Kathrin Müller [...] Lommer, Orgel
*aus L. Brandl/Hg.; Via Crucis (Bilder E. A. Bauer, Texte K. Kern / W. Bandion,
St. Ottilien 2018; Gestaltung: Prof. Dr. M. Thiermeyer, OTH-AW
Ü schrP 90 Min. StA 1
T2 IT in internationalen Unternehmen 4 5 SU, Ü StA - 1
T3 Internationale Produktion 4 5 SU, Ü schP 90 Min. - 1
T4 Life Cycle Engineering 4 5 SU, Ü StA mLN 1
be
tri [...] and management Skills SU, Ü StA - 0,5
W4 Internationales Service- und Dienstleistungsmanagement 4 5 SU, Ü StA StA mLN 1
in
te
r-d
isz
[...] 90 Min. StA mLN 1
W2 Internationales Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht 4 5 SU, Ü schrP 90 Min. - 1
W3 Corporate und Change Management 4 5 1
Teil 1: Change Management SU, Ü StA - 0,5
ht der
Klausuren je 1/2
1.8a Konstruktion 3 2 SU, Ü Kl 60 – 90, StA
StA ist ZV für Kl;
Notengewicht Kl und
StA je 1/2
1.9a Physik 9 8 SU, Ü, Pr schrP 90 – 120 LN
Summe [...] SU, Ü StA
1.8b Grundlagen Codierungstheorie
und Kryptologie
5 4 SU, Ü schrP 90
1.9b Mediengestaltung 5 4 SU, Ü, Pr StA
1.10b Web-Client-Technologien 5 4 SU, Ü StA
Summe [...] technik
3 2 SU, Ü StA
1.4 Mathematik 1 9 8 SU, Ü schrP 90 – 120
1.5 Mathematik 2 9 8 SU, Ü schrP 90 – 120
1.6 Programmierung 12 8 SU, Ü, Pr schrP 90 - 120 2 StA
Summe 41 32
Spalte 7 die
Abkürzung „StA“ eingefügt, in Spalte 8 die Abkürzung „StA“ und in Spalte 9 die Zahl
„1,0“ gestrichen.
3. In der Anlage 2 lfdNr. 11 wird in Spalte 10 die Abkürzung „StA ist ZV für Kl“ ersatzlos [...] lfdNr. 13 wird in Spalte 6 die Abkürzung „schrP 60“, in Spalte 7 die
Abkürzung „StA“ eingefügt, in Spalte 8 die Abkürzung „StA“ und in Spalte 9 die Zahl
„1,0“ gestrichen.
5. In der Anlage 2 lfdNr. 21 [...] 21 wird in Spalte 6 die Abkürzung „schrP 90“, in Spalte 7 die
Abkürzung „StA“ eingefügt und in Spalte 8 die Abkürzung „StA“ gestrichen.
§ 2
Übergangsvorschrift
Die Änderungssatzung gilt
Kl 60-90
StA T1 (6.
Semester)
StA T2 (7.
Semester)
0,2
0,3
0,5 2 StA
4.1 Wahlpflichtmodul WPM
(Wahlpflichtmodulgruppe)2)
8 8 SU, Pr Kl 60-120
und/oder
StA
und/oder [...] n „Kl90, StA“ durch
die Eintragungen “Kl60, StA T1(1. Semester), StA T2 (2. Semester)“ ersetzt, in Spalte 9 werden die
Notengewichtungen „0,2, 0,3, 0,5“ und in Spalte 10 die Abkürzung „2 StA“ eingetragen [...] In der Anlage 2 Zweiter Studienabschnitt Modul Nr. 3.1 wird in Spalte 8 „StA“ durch die Eintragungen “StA
T1(1. Semester), StA T2 (2. Semester)“ ersetzt, in Spalte 9 werden die Notengewichtungen „0,5