12.07.2023 | News, Alumni, Hochschulkommunikation
aus Dr. Priscilla Schelps, Patricia Wassner (Gründerin von JAEL), Prof. Dr. Christiane Hellbach (Vizepräsidentin und Frauenbeauftragte der OTH Amberg-Weiden), Sandra Loew (Geschäftsführerin von Dr. Loew [...] Unter der Moderation von Dr. Bastian Vergnon, Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB (O/HUB), und von Jennifer Blas, Teamleitung des S@ON - InnovationLab der Sparkasse Oberpfalz Nord, gab es daher zuerst [...] „Baue dein Netzwerk jetzt – für später!“ und anschließend eine Podiumsdiskussion. Den Impuls lieferte Dr. Priscilla Schelp. Die Gründerin der Plattform networkx erzählte von ihren Erfahrungen und Lessons
07.08.2023 | News, Hochschulkommunikation
werfen und den neuen Modulbau von innen zu sehen. Außerdem stellte der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. rer. nat. Daniel Loebenberger das Lernlabor Cybersicherheit vor. In der abschließenden Austauschrunde [...] schaffen Zukunft (für jeden von uns)“ in den kommenden Jahren umsetzen möchte. Nach dem Besuch zog Dr. Haaf ein positives Fazit seines Besuchs und reiste mit vielen Eindrücken im Gepäck zurück nach München [...] sich für den Besuch und freut sich bereits jetzt auf die Gelegenheit, bei einem weiteren Besuch Herrn Dr. Haaf auch den Standort in Amberg näher vorstellen zu können.
05.10.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
der Leitung von Dr. Sebastian Buhl aus der Arbeitsgruppe Hygiene und Medizintechnik konnten in der Vortragsreihe „Hospital Engineering“ gleich zwei Forschungsthemen vorgestellt werden. Dr. Buhl referierte [...] Biomechanik des Instituts für Medizintechnik war mit einem Beitrag vertreten. Auf Ihrem Poster stellten Prof. Dr. Stefan Sesselmann, Christopher Fleischmann und Irina Leher ihre Studie zur Bewegungsanalyse mit
21.06.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
An der OTH AW wird der Roboter bei Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk im Labor für Automatisierungstechnik und Robotik eingesetzt. Sehr zur Freude von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk. Denn bisher waren in seinem
02.10.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christoph P. Neumann, Modulverantwortlicher an der OTH Amberg-Weiden, und mit der fachlichen Expertise der sepp.med-Referenten Torsten Herbert und Dr. Ulrich Bieberich
11.07.2023 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni
der OTH AW. Im März 2019 übernahm er die Funktion des wissenschaflichen Mitarbeiters in dem von Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß geleiteten BFS-Forschungsprojekt „ TurboSmart – adaptive Mikroexpansionsturbine [...] Projektlaufzeit als Mitarbeiter des Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT, Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann) an der Universität Bayreuth mit der dortigen ORC-Versuchsanlage experimentell
21.08.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
alternativen Untersuchungsmethoden, z. B. Röntgen zusätzlicher Strahlenexposition ausgesetzt“, erläutert Prof. Dr. Ralf Ringler von der OTH Amberg-Weiden. Um dies zu ändern, arbeitet er mit seinem Forschungsteam [...] Kosteneffizienz und es kann eine größere Anzahl an Implantaten und -varianten getestet werden“, betont Prof. Ralf Ringler. Dies wiederum ermögliche Herstellern von medizinischen Implantaten deutlich kürzere
24.10.2023 | Forschung, 5G4Healthcare, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
besonders bei der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zum Tragen kommt“, betont Projektleiter Prof. Dr. Steffen Hamm. Sein 18-köpfiges Projektteam konzipierte verschiedene Szenarien und Anwendungsfälle [...] Personalentlastung immer ein wichtiger Aspekt bei der wirtschaftlichen Bewertung von 5G ist“, betont Prof. Hamm dazu. Bei dieser müssten prinzipiell direkte und indirekte Effekte berücksichtigt werden. So
Bitte beachten Sie: Die Vorlesung "Informatik I" bei Herrn Prof. Dr. Pastukhov wurde verschoben auf Montag, 14.00 - 17.15 Uhr, ONLINE
16.06.2023 | News, Hochschulkommunikation
Start-up HUB zum O/HUB-Talk „Kryptowährungen – Heilsbringer oder Zeitbombe“ geladen. Projektleiter Dr. Bastian Vergnon verwies in seiner Einleitung auf den Auftrag, versteckte Gründungspotenziale in der [...] Kryptowährungen eine Anlage mit den „Vorteilen wie Gold, nur dass sie Strom braucht.“ Der zweite Experte, Prof. Seitz von der OTH Amberg-Weiden, stand „Kryptos etwas skeptischer gegenüber“. So bezeichnete er [...] zum Thema Gründung haben wenden Sie sich einfach an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB , Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon@oth-aw.de oder +49 (961) 382-1915.
und Ergänzung zum SoSe Kurs neue Übungsaufgaben angeboten und besprochen. Mit freundlichem Gruß Prof. Dr. Horst Rottmann
und Ergänzung zum SoSe Kurs neue Übungsaufgaben angeboten und besprochen. Mit freundlichem Gruß Prof. Dr. Horst Rottmann
möglich. Nachträgliche Prüfungsanmeldungen können nicht genehmigt werden. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. med. habil. Christian Schmidkonz MHBA Vorsitzender der Prüfungskommission Fakultät WIG
05.06.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
des Observatoriums nahmen sich einen halben Tag Zeit, um die Studierendengruppe, begleitet von Prof. Dr. Ralf Drescher und Laboringenieur Felix Geitner, über das Gelände zu führen und in einem Vortrag
statt. Kommen Sie bei Interesse einfach vorbei, eine Teilnahme ist jetzt noch möglich. Liebe Grüße Prof. Dr. Christian Stauf
25.09.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
relativ hohe Beteiligung von Professoren von Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Einer davon: Prof. Dr. Ulrich Schäfer von der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik der OTH Amberg Weiden, der
Die Vorlesungen "Aktuelle Themen der Energiewirtschaft" bei Herrn Prof. Dr. Stephan Prechtl finden an folgenden Terminen statt: Samstag, 28.10.2023, 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Samstag, 11
14.06.2023 | Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
sfer. Davon wird die ganze Oberpfalz profitieren“, betonte der Präsident der OTH Amberg-Weiden, Prof. Dr. Clemens Bulitta. Landrat Thomas Ebeling zeigte sich überzeugt davon, in den beiden Ostbayerischen [...] Wackersdorfs Bürgermeister Thomas Falter, Hubert Döpfer, Vorsitzender des IHK-Gremiums Schwandorf und Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, welche Strahlkraft der Aufbau des
02.08.2023 | News, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation, Sport
bezüglich Pflege und Rehamaßnahmen umsetzen. Die Sportler sind sozusagen das Vorbild“, erklärt Präsident Prof. Dr. Clemens Bulitta. Zudem ist die langfristige Vision ein nachhaltiger Wissenstransfer im Bereich
01.08.2023 | Weiterbildung, Hochschulkommunikation
Business School zu stärken und somit die praxisnahe Ausbildung der Studierenden weiter zu verbessern. Prof. Dr. Christiane Hellbach zeigte sich erfreut über die Unterstützung und erläuterte bei der Spendenübergabe
18.10.2023 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Physician Assistance, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
hen und praktischen Ausbildung nun auch dieses Examen anbieten können“, sagt Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Schmidkonz. Über den Studiengang Der Bachelorstudiengang „Physician Assistance“ an der
27.07.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
Innovation und Wissenschaft und dient dem Fortschritt in der Region“, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta bei der Eröffnung.
05.07.2023 | News, International, Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Highlight für die Teilnehmenden, war der halbtätige Workshop zum Thema „Human Rights Assessment” von Prof. Dr. Lisa Ranisch, wissenschaftliche Leitung des Instituts für Nachhaltigkeit und Ethik. Den Schwerpunkt
04.07.2023 | International
Pilsen statt. Betreut wird das Projekt vom Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und Osteuropa (KOMO) und Prof. Dr. Matthias Lederer von der Weiden Business School.
03.11.2023 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni, Hochschulkommunikation
Prof. Dr. Peter Kurzweil lehrt Chemie, Umweltanalytik und Brennstoffzellentechnik an der OTH Amberg-Weiden. Wenn er keine wissenschaftlichen Standardwerke verfasst, widmet er sich besonders gern der a