Werte zu halten haben
und sich nicht außerhalb der Gesellschaft in einem werte- und moralfreien Raum befinden.4 Gerade das
Konzept der Integrität wird dabei in der Praxis durch Unternehmen immer [...] Konsens herrscht – besonders in einer Ausnahmesituation wie
einer Pandemie.
Mehr Gestaltungsspielraum bleibt Unternehmen neben der Erfüllung von Grundwerten wie dem
Gesundheitsschutz bei ihrer [...] es keine klar
definierten richtigen oder falschen Antworten gibt, doch gibt es in der Regel Spielraum, der eigene
Wertsetzungen für verantwortungsbewusste Entscheidungen erlaubt. Die nachfolgenden
Experimente zur Energiegewinnung
Karl-Heinz Hofbauer, ZEN
Urban Gardening
Nachhaltige Nutzung urbaner Räume
Astrid Knab, Zukunftsakademie
Ausstellung „Schwarz ist der Ozean“
Museumspädagogische Führung
Karl
Fragen an:
Dr. Alexander Herzner
Institut für Nachhaltigkeit und Ethik
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961) 382-1912
Fax +49 (961) 382-2912
a.herzner@oth-aw.de
page
sangebote für
Sie? / Bereitstellung von Wohnraum
F31_4_neu
N Wie hilfreich wären folgende Unterstützungsangebote für
Sie? / Bereitstellung von Wohnraum
F31_5_Hilfe_Nahrg
Wie hilfreich wären [...] Betriebstechnik
V2_9TechVak_LuftRaum
Welche technischen Berufshauptgruppen sind von diesen
Vakanzen besonders betroffen? (Mehrfachantworten möglich)
/ Fahrzeug-, Luft-, Raumfahrt- und Schiffbautechnik [...] Betriebstechnik
V5_9TechVak3_LuftRaum
Welche technischen Berufshauptgruppen werden von diesen
Vakanzen besonders betroffen sein? (Mehrfachantworten
möglich) / Fahrzeug-, Luft-, Raumfahrt- und Schiffbautechnik
Steuerungsprogrammes
Ein technisches System umfasst alle technischen Prozesse in einem abgegrenzten Raum.
Technisches System
(Anlage)
Zufluss des
Verarbeitungsgutes
Abfluss des
Ve [...] reich: 128 . . . 255) mit denen bis zu 128 Sonderzeichen codiert werden.
Im westeuropäischen Sprachraum wird die latin1-Erweiterung (ISO 8859-1) verwen-
det, mit der u.a. die Sonderzeichen
”
ß, ä
Teleskoparm) kann der
Kollisionsraum auf ein Minimum
reduziert werden.
B = Bewegungsraum
A = Arbeitsraum
K = Kollisionsraum
[10]
page [...] ekt OTH mind
Kollisionsraum
• Bei der Auslegung einer
Roboterarbeitszelle ist nicht nur
der zur Verfügung stehende
Arbeitsraum, sondern auch der
entstehende Kollisionsraum zu
berücksichtigen [...] dem menschlichen Arm möglich
• Großer Arbeitsraum bei kleinem Kollisionsraum
• Kleine Stellfläche
- Nachteile
• Achsauflösung im Arbeitsraum nicht linear
• Lastausgleich bei waagerechten
Kartesischer Raum (X, Y, Z)
• d) DDD → Hohlkugel
• e) DDT
[08]
page
BMBF-Verbundprojekt OTH mind
Arbeitsraum
[09]
page
BMBF-Verbundprojekt OTH mind
Kollisionsraum
• Bei der Auslegung [...] der zur Verfügung stehende Arbeitsraum, sondern auch der entstehende Kollisionsraum zu berücksichtigen. Durch konstruktive Maßnahmen (Bsp.: Teleskoparm) kann der Kollisionsraum auf ein Minimum reduziert [...] reduziert werden. B = BewegungsraumA = ArbeitsraumK = Kollisionsraum [10]
page
BMBF-Verbundprojekt OTH mind
Etablierte Arten von RoboternDrehgelenkstrukturenAnwendungen:- Montage- Maschinenbeschickung-
Effects of
EMU Enlargement, October 2007
2124 Kurt R. Brekke, Luigi Siciliani and Odd Rune Straume, Competition and Waiting Times
in Hospital Markets, October 2007
2125 Alexis Direr, Flexible
(2008) unterscheidet zwei Raumklassen von Operationsräumen Ia und
Ib sowie zwei Verfahren zur Abnahme der Räume: Turbulenzgrad und Schutzgradmes-
sung. Die „richtige“ raumlufttechnische Lösung für den Oper [...] einheitlicher Standard liegt bis-
her nicht vor. Räume der Klasse Ia sind mit einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung
(TAV) ausgestattet, wohingegen Räume der Klasse 1b mit einer turbulenten Mischlüftung [...] beiden Sensoren wird berechnet und
spiegelt die Raumtemperatur wider. Die Temperatur-
differenz zwischen der Luft im Schutzbereich und der
Raumtemperatur ist somit der entscheidende Faktor
für eine z
Lüftungstechnik im Operationssaal
Der Standard-OP (gemäß Raumklasse 1a nach DIN 1946
Teil 4) verfügt über eine raumlufttechnische Anlage (RLT),
welche die einströmende Um- und Frischluft vorreinigt [...] Prof. Dr. med. Clemens Bulitta
page
153
In einem ersten Schritt ist der gesamte Operationsraum
mit technischer und personeller Ausstattung in Form
eines CAD-Modells entworfen worden. Hierfür [...] zusätzliche Turbulenzgebiete, die
letztlich bewirken, dass kontaminierte Luft aus dem
äußeren Raumbereich in den Schutzbereich gelangen
kann. Die Ergebnisse der mikrobiologischen Untersu-
chungen zur
llen in Hygiene- und Reinigungs-
plänen aufgedeckt werden.
Die Ermittlung der Keimbelastung der Raumluft erfolgt
über eine aktive Luftkeimsammlung. Hierbei wird eine
definierte Luftmenge (meist 1 m3)
[2] Rüdiger Külpmann, Kurt Hildebrand, OP-Lüftungssysteme im Vergleich, GI – Gebäude Technik | Innenraum-Klima, Vol. 134, No. 01, pp. 12–29, 2013
FIGURE 6: Temperature distribution in the area of the operating
nik
Feinwerk- und Werkzeugtechnik
Maschinenbau- und Betriebstechnik
Fahrzeug-, Luft-, Raumfahrt- und Schiffbautechnik
Mechatronik und Automatisierungstechnik
Energietechnik
Elektrotechnik
gesamt 12 Termine an Freitagen und Samstagen
sowie einige ausgewählte Wochentage. Der Kurszeit-
raum lag zwischen März und August 2017. Als Ziel-
gruppe wurden in Abstimmung mit dem Dozenten
beruflich [...] Entwicklung des Arbeitskräfteangebots in den Regionen Deutschlands –
Ergebnisse einer Raumordnungsprognose 2030, in: Fachkräftemangel. Ein neues, demografisch beding-
tes Phänomen?, BBSR-Online
NNEN
sowie
INFORMATIKER/INNEN
page
Veransta l tungen: Inha l te und Ze i t raum
Management in der IT – 03. - 06.05.2017
Unternehmerisches Denken und Handeln
IT-Projektmanagement
in
Data Science
Modulare Weiterbildung
für technische Fachkräfte
page
Details
Zeitraum: 02/2020 – 03/2020
Unterrichtszeiten: berufsbegleitende Blockveranstaltungen
(freitags und samstags)
habil. Clarissa Rudolph
Kontakt: Besucheradresse – im Gebäude der Agentur für Arbeit Regensburg, Raum 1.069, Galgenbergstraße 34,
93053 Regensburg
mind@oth-regensburg.de
www.oth-regensburg
Spektrum Akademischer Verlag, 1999
Veranstaltungsort
OTH Amberg-Weiden, Standort Weiden EDV Labor, Raum 240
page
Modulbeschreibung In „Datenbanken als Basis betrieblicher Anwendungssysteme“
1,09
Ansprechperson für Fragen
Lernberatung
Kinderbetreuung
Bereitstellung von Wohnraum
Verpflegung an der Hochschule
Deutschunterricht
Frauen Männer
Unterstützungsangebote
zu klären.
Das Modul Studienkompetenz erstreckt sich als Blended-Learning-Format über einen
Zeitraum von ca. vier Monaten. Der Auftakt und der Abschluss des Moduls finden als
Präsenztermin statt,
Unterstützungs-bedarfe
Anrechnung
Rücklauf/
Teilnehmerzahl
10 553 11 4
Erhebungs-
zeitraum
08.09.2015
KW 27/2015 –
KW 38/2015
25.09.2015 – 02.11.2015 18.11.2015 – 15.12.2015
For
Unterstützungs-bedarfe
Anrechnung
Rücklauf/
Teilnehmerzahl
10 553 11 4
Erhebungs-
zeitraum
08.09.2015
KW 27/2015 –
KW 38/2015
25.09.2015 – 02.11.2015 18.11.2015 – 15.12.2015
For
der OTH Amberg-Weiden angerechnet werden.
Schnuppern. Orientieren.
Vorbereiten.
Details
Zeitraum: 10/2018 – 04/2019
Unterrichtszeiten: im 14-Tage-Rhythmus an Samstagen
Kursort: OTH Amberg-Weiden
für
Selbstlernphasen und Blended Learning: Die beruflichen Verpflichtungen über den
Modulzeitraum beschränken das Ausmaß und die Lernleistung in den
Selbstlernphasen. Bewährt haben sich V
15
Erste Hilfe und Wickelraum
Amberg
Erste-Hilfe-Räume finden Sie hier oder erreichen Sie unter 09621/482- und der jeweiligen
Durchwahl.
Einrichtung: Raum: Durchwahl:
Ver [...] EMI, Zi -Nr. 025 -3802
Einen Wickelraum finden Sie im Gebäude MB/UT im 1. OG, Zi-Nr. 114 (hinter dem Aufzug).
Weiden
Erste-Hilfe-Räume finden Sie hier oder erreichen Sie unter [...] und der jeweiligen
Durchwahl
Einrichtung: Raum: Durchwahl:
Verwaltung EG, Zi-Nr. C104 -1243
Einen Eltern-Kind-Raum finden Sie im 2. OG, Zi-Nr. 224.
page