7 6
Angewandte Systemtechnik 7 6
Elektronische Bauelemente/Schaltungstechnik 7 6
Elektrische Messtechnik 5 4
Kern- und Vertiefungsfächer [...] 7 6
Angewandte Systemtechnik 7 6
Elektronische Bauelemente/Schaltungstechnik 7 6
Elektrische Messtechnik 5 4
Kern- und Vertiefungsfächer [...] Elektronische Bauelemente und
Schaltungstechnik (EBS) 7 6 SU, Ü, Pr schrP 90 LN
17 Elektrische Messtechnik (ELM) 5 4 SU, Ü, Pr schrP 90 LN
18 Nachrichtentechnik (ana-
log/digital) (NAT) 5 4 SU, Ü
SU, Ü, Pr schrP 90 – 120 LN
11 Digitaltechnik 7 6 SU, Ü, Pr schrP 90 LN
12 Elektrische Messtechnik 5 4 SU, Ü, Pr schrP 90 LN
13 Elektronische Bauelemente und
Schaltungstechnik
9 8 SU, Ü
elektrischen Bauteilen in der Energietechnik oder Elektronik anwenden.
Sie können die elektrische Messtechnik in praxisrelevanten Fragestellungen anwenden.
Methodenkompetenz:
Sie sind in der Lage,
[...] ausreichend praktische Erfahrung im Umgang mit elektrischen Einrichtungen und der
entsprechenden Messtechnik gesammelt:
Die verpflichtende Teilnahme am Laborpraktikum (PrL) entfällt
Durch Vorstellung [...] Netzwerke in Wechselstromkreisen
Dreiphasiger Wechselstrom
Grundlagen der elektrischen Messtechnik
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
page
19
V
pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät,
Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen [...] eigenen Vorgehens an rechtlichen Regelungen;
Anlage und vorbereitende Auswertung von Langzeitblutdruckmessungen;
Legen peripherer Gefäßzugänge;
Durchführung von peripheren Injektionen (i.c., s
pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe,
Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen [...] Verletzungen und weitere Untersuchungstechniken
wie Spaltlampenuntersuchung, Gonioskopie, Augeninnendruckmessung usw.
Lokal- und Regionalanästhesein
ophthalmologische Eingriffe an Lidern und Tränenwegen
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] gen
- Kenntnis der Messmethoden zur Messung von Materialparametern, den Auswerteverfahren und den damit
verbundenen Problemen
- Erfahrungen beim Umgang mit Messgeräten
• Methodenkompetenz: [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik.
Sie sind in der Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand
unterschiedlicher
3.5, 3.8 (Konstruktionselemente II & 3D-CAD, Artikelgerechte Kon-
struktion, Werkzeugbau, Messtechnik, Kunststoffverarbeitung I),
page
5
- 4.2 (Allgemeinwissenschaftliche WPM),
- [...]
3.3 Werkzeugbau 5 4 SU/Ü Kl 90
3.4 Qualitätssicherung 3 2 SU/Ü Kl 60
3.5 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.6 Automatisierung und Robotik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.7 Mechanik der P [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
3.5, 3.8 (Konstruktionselemente II & 3D-CAD, Artikelgerechte Kon-
struktion, Werkzeugbau, Messtechnik, Kunststoffverarbeitung I),
page
5
- 4.2 (Allgemeinwissenschaftliche WPM),
- [...]
3.3 Werkzeugbau 5 4 SU/Ü Kl 90
3.4 Qualitätssicherung 3 2 SU/Ü Kl 60
3.5 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.6 Automatisierung und Robotik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.7 Mechanik der P [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Ingenieuranwendungen
3.1 Konstruktion II (KO II) 6 4 SU/Ü, Sem StA T1
StA T2 0,5
0,5
3.2 Messtechnik (MT) 6 5 SU/Ü, Pr Kl 90
StA (Pr2)) 0,8
0,2
3.3 Elektrische Antriebe,
Automatisierung [...] differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
3, 3.5, 3.8 (Konstruktionselemente II & 3D-CAD, Artikelgerechte Konstruktion,
Werkzeugbau, Messtechnik, Kunststoffverarbeitung I),
- 4.2 (Allgemeinwissenschaftliche WPM),
- 5.1 (Betriebswirtschaftslehre
Regelungs- und Steuerungstechnik 2 3 5 7
Werkzeugbau 2 4 6 6
Wärme- und Stofftransport 2 2 2
Messtechnik 5 5 6
Mechanik der Polymerwerkstoffe 4 4 6
page
Modulübersicht Studiengang Kunststofftechnik
Einführung & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] e Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
Kriterien [...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren, 6.
II (KO II)
6 4 SU, Ü, S
StA T1 (3. Semester)
StA T2 (4. Semester)
0,5
0,5
3.2 Messtechnik (MT)
6 5 SU, Pr
Kl 90
StA (Pr2))
3.3 Elektrische Antriebe,
Automatisierung und [...] differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
2 Artikelgerechte Konstruktion 5 4
3.3 Werkzeugbau 5 4
3.4 Qualitätssicherung 3 2
3.5 Messtechnik 5 4
3.6 Automatisierung und Robotik 5 4
3.7 Mechanik der Polymerwerkstoffe/FEM 5 4
3.8
analyse bzw. Ergebnisforschung (Outcome Research)
• können verschiedene Instrumente der Lebensqualitätsmessung einordnen und die Bedeutung von Zahlungsbereitschaftsansätzen ermes-
sen
• kennen Verfahren [...] Willingness to-Pay
• FrüheNutzenbewertungennachdemSGBV
• Evidenzbasierte Medizin
• Lebensqualitätsmessung
• Effizienzgrenzen
• Cost-Effectiveness Analyses
• Innovationsbewertung (Health Technology [...] Fallbegleitung;
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
• Junk, Martina; Messing, Anja: Angewandtes Case Management: Ein Praxisleitfaden für das Krankenhaus, Kohlhammer Verlag
•
differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
einem offenen Antwortformat deutlich mehr Fragen beantwortet werden, was zu einer Erhöhung der Messgenauigkeit in den o. g. Bereichen führt.
page
11
1.2 Mathematik 2
Mathematics 2
[...] einem offenen Antwortformat deutlich mehr Fragen beantwortet werden, was zu einer
Erhöhung der Messgenauigkeit in den o. g. Bereichen führt.
page
14
1.3 Grundlagen der Medienproduktion [...] Montagetheorien und Montageformen für audiovisuelle Medien und
ihre dramaturgische Anwendung. Messung und Aufbereitung von Video- und Audiosignalen, Besonderheiten bei
Bildaufnahme und -Wiedergabe unter
über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
einem offenen Antwortformat deutlich mehr Fragen beantwortet werden, was zu einer Erhöhung der Messgenauigkeit in den o. g. Bereichen führt.
page
11
1.2 Mathematik 2
Mathematics 2
[...] einem offenen Antwortformat deutlich mehr Fragen beantwortet werden, was zu einer Erhöhung der Messgenauigkeit in den o. g. Bereichen
führt.
page
14
1.3 Grundlagen der Medienproduktion [...] Montagetheorien und Montageformen für audiovisuelle Medien und
ihre dramaturgische Anwendung. Messung und Aufbereitung von Video- und Audiosignalen, Besonderheiten bei
Bildaufnahme und -Wiedergabe unter
Course Content
Seminaristischer Unterricht mit Übungsanteilen (aktuell 2 SWS):
Videotechnik: Messung und Aufbereitung von Videosignalen, Umgang mit Halbbildtechnik und unterschiedlichen Videoformaten [...] , Methoden zur Stereo-Videodarstellung, aktuelle Videoquellencodierungs-
technik
Audiotechnik: Messung und Aufbereitung von Audiosignalen, Mehrkanaltechnik (Stereo- und/oder
Kunstkopfstereophonie, Su
Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am
[...] & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik.
Sie sind in der Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand
unterschiedlicher
Qualitätssicherung 3 2 SU/Ü Kl 60
3.8 Elektrische Antriebstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.9 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90 [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
und Qualitätssicherung 8 8
3.4 Kunststofftechnik 6 4
3.5 Elektrotechnik II 5 4
3.6 Messtechnik 6 4
3.7 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 9 6
3.8 Technische Produktentwicklung [...] Regelungen
Art und
Dauer in min 1)
Zulassungsvor-
aussetzungen1)
3.6 Messtechnik (MT) 6 4 SU, Pr schrP 90
Pr
0,7
0,3
3.7 Energiewandlung in
Praktikum Messtechnik
Ingenieurwissenschaftliches Praktikum
Breidbach
MB-S5MB-W4
MBUT 206
Fertigungstechnik
Blöchl
MB-S1MA-S1MB-W4 MA-W4
Labor E48 + E49
Praktikum Messtechnik
In [...] Antriebstechnik
Wolfram
MA-W4
MO-S3
EEK-W6
MB-W6
MA-S3
MO-W4
MB-S5 EEK-S3
Audimax
Messtechnik
Breidbach
EEK-S5
MB-S5MA-S5
BU-S5
MA-W4
MO-S5
EEK-W4
MB-W4
IPM-4
MO-W4
BU-W4 [...] CAE/PLM
-Teil Maschinenelemente
Rönnebeck
MB-S5MA-S5MB-W4 MA-W4
Labor E48 + E49
Praktikum Messtechnik
Ingenieurwissenschaftliches Praktikum
Breidbach
MB-S5MB-W4
Weiß
MBUT 221
Ene
Fertigungstechnik 5 4
3.7 Qualitätssicherung 3 2
3.8 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.9 Messtechnik 5 4
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 5 4
page
Studienplan – M [...] 4. Vertiefungsmodule* 5 4 10 8
4.1 Produktionstechnik
4.1.1 CNC-Programmierung und Koordinatenmesstechnik [5] [4]
4.1.2 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik – SPS Programmierung