Minderheit bildet, als erstes und mit vol-
lem Namen angesprochen werden.
„Sehr geehrte Frau Müller, sehr geehrte Herren“
„Sehr geehrter Herr Maier, sehr geehrte Damen“
„Sehr geehrte Dame
entsprechen bezüglich ihres
Brandverhaltens der Klasse Eca (DIN EN 60332-2).
Keinesfalls über den Hausmüll entsorgen!
► Gemäß Abfall-Entsorgungsgesetz folgende Komponenten einer umweltgerechten Entsorgung
Dr. Ralph Hirdina, Senatsvorsitzender der Technischen Hochschule Aschaffenburg
Prof. Dr. Jens Müller, Senatsvorsitzender der Hochschule Augsburg
page
Prof. Dr. Egbert Kessler, Senatsvorsitzender
micro-turbine for small-
scale Organic Rankine Cycle
Andreas P. Weiß*1, Tobias Popp1, Jonas Müller1, Josef Hauer2, Dieter Brüggemann3 and Markus
Preißinger3,4
1 Competence Center for Combined [...] authors declare the following competing financial interest(s). Andreas P. Weiß,
Tobias Popp, Jonas Müller, Markus Preißinger and Dieter Brüggemann declare no competing financial
interests. Josef Hauer
energy into thermal energy. By using this method
annotation mailto:karsten.mueller@fau.de.de mailto:karsten.mueller@fau.de.de
annotation http://crossmark.crossref.org/dialog/?doi=10.1016/j.energy [...] 2017-01-25T01:21:43Z
pdf:docinfo:creator Axel Haupt
meta:author Axel Haupt
meta:author Karsten Müller
meta:creation-date 2017-01-24T19:51:13Z
pdf:docinfo:custom:CrossmarkMajorVersionDate 2010-04-23 [...] 10.129
pdf:docinfo:custom:CrossmarkDomainExclusive true
Author Axel Haupt
Author Karsten Müller
producer Acrobat Distiller 8.1.0 (Windows)
CrossmarkDomainExclusive true
pdf:docinfo:producer
„Leider fris-
tet die flexible KWK bislang immer noch ein
Nischendasein“, beklagte Berthold Müller-Urlaub,
Präsident des Bundesverbandes Kraft-Wär-
me-Kopplung, auf dem BKWK-Jahreskongress im
November [...] nötige Energie zu wirtschaft-
lichen und sozialverträglichen Konditionen bereit-
stellen, so Müller-Urlaub.
Die flexible KWK müsse aber auch bei der vor-
gesehenen Sektorkopplung stärker zum Einsatz
„Leider fris-
tet die flexible KWK bislang immer noch ein
Nischendasein“, beklagte Berthold Müller-Urlaub,
Präsident des Bundesverbandes Kraft-Wär-
me-Kopplung, auf dem BKWK-Jahreskongress im
November [...] nötige Energie zu wirtschaft-
lichen und sozialverträglichen Konditionen bereit-
stellen, so Müller-Urlaub.
Die flexible KWK müsse aber auch bei der vor-
gesehenen Sektorkopplung stärker zum Einsatz
C.A.R.M.E.N.-Alltagstipps
wie „Achte auf die Mülltrennung“ und
„Schalte das Licht aus, wenn du einen
Raum verlässt“ ausschneiden und neben
den Mülleimer und den Lichtschalter
hängen, sodass stets daran
Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Studium
page
2021 / 43
Prof. Dr. Clemens Bulitta
OTH-AW 2030
Bericht Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Qualität
Entwicklung Leitbild [...] Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Internationalisierung
page
2021 / 45
Prof. Dr. Clemens Bulitta
OTH-AW 2030
Bericht Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Internationalisierung
[...] BON-mint – Begleitung, Orientierung und Notenmonitoring
Vorstellung Team
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Vizepräsident
page
2021 / 40
Prof. Dr. Clemens Bulitta
OTH-AW 2030
Studienstart
Anlage 1
page
Der Aufbau des Alumni-Netzwerkes wird von Herrn Prof. Müller betreut. Dazu werden
bestehende „soziale Netzwerke“ wie Xing verwendet. Die ursprünglich geplante [...] geworden und stellt die
Informationen aus dem übergeordneten Alumni-Club Herrn Prof. Ulrich Müller zur Verfügung.
Nun zur Mitgliederentwicklung:
- Grafik Mitgliederentwicklung (Gesamt
Aktivitäten / Festlegungen
1. Fachvortrag
Herr Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller berichtet mit Frau Marian Mure und Frau Dr. Annabelle Wolff über die
Internationalisierungstätigkeiten
rte-Hochschullehre-Verbindungslinien-zwischen-Forschung-hoch-
schuldidaktischer-Praxis-6004844w
Müller, M. W. M. (2022). Wissensmanagement klipp & klar, Springer, ISBN: 978-3-658-38308-4.
Watzka, K.
und 11 ProfessorInnen
� Jede Kooperationsschule war mit mind. 1 Person vertreten
� Gast: OStD F.X. Müller, Ministerialbeauftragter für die Gymnasien i.d. Opf.
� Netzwerk ausbauen und vertiefen
� Die OTH
Indien Prof. Späte
2 WI Russland Prof. Jaeger
3 EMI China Prof. Schmidt
4 WI Tschechien Prof. Müller
5 WI Polen Prof. Schaefer
6 WI Finnland Prof. Heigl
7 BW Chile Prof Mayer/Murry
*Eine
wachsenden Ingenieurbedarfs ist.
page
Unter der Federführung von Herrn Prof. Müller wurden im vergangenen Jahr die Grundlagen
für den Ausbau des Alumni-Netzwerks definiert. Ziel
auch Absolventen als Mitglieder
zu gewinnen.
Dazu werden laufend Gespräche mit Herrn Prof. Ulrich Müller geführt, der den
Alumni-Netzwerk Aufbau betreut.
4. Bericht der Rechnungsprüfer
Herr
Stimmen
Müller Maximilian 12 Stimmen
Fachschaftsvertreter:
Brunner Johannes Fachschaftssprecher
Menge Joséphine
Ott Cornelia
Rybak Lena
Hutzler Melissa
Ruppert Lena
Müller Maximilian
Vertreter im Fakultätsrat:
Graf Tamara 19 Stimmen
Ersatzvertreterinnen und -vertreter:
Müller Christoph 7 Stimmen
page
2
b) Fakultätsrat Maschinenbau/Umwelttechnik:
Amberg-Weiden
Präsident Prof. Dr. Clemens Bulitta
Prof. Dr. Mike Altieri | Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Redaktion: Stabsstelle Qualitätsmanagement & Akkreditierungen
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
Amberg-Weiden
President Prof. Dr. Clemens Bulitta
Prof. Dr. Mike Altieri | Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Editorial Office: Quality Management & Accreditation
• Amberg Department: Kaiser-Wilhelm-Ring
Amberg-Weiden
President Prof. Dr. Clemens Bulitta
Prof. Dr. Mike Altieri | Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Editorial Office: Quality Management & Accreditation
• Amberg Department: Kaiser-Wilhelm-Ring
Maximilian X KG
Krämer Ralf X KG
Kummetsteiner Günter X
Mayer Bernt X KG
Meiller Dieter X
Müller Ulrich
KG mit bera-
tender Stimme
KG ohne Stimmrecht
Nirschl Marco X X X
Prell Werner X
Stimmen
Christine Kell 5 Stimmen
Pia Endres 5 Stimmen
Lena Carolina Rausch 4 Stimmen
David Müller 4 Stimmen
Justus Gregor 3 Stimmen
Fachschaftsvertreter:
Denise Helmschrott
Diana [...] Stein
Ersatzvertreter:
Christine Kell
Pia Endres
Lena Carolina Rausch
David Müller
Justus Gregor
page
«OTH_AmbergWeiden_Abt_Amberg»
b) Wahl der Vertreter
Verwaltungsmitarbeiter OTH Amberg-Weiden
4. Schöberl Matthias Wiss. Mitarbeiter OTH Amberg-Weiden
5. Müller Christoph Labormitarbeiter OTH Amberg-Weiden
6. Hammer Christoph Projektingenieur OTH Amberg-Weiden
Allgemeine Sauberkeit: Bitte hinterlassen Sie Ihren Arbeitsplatz ordentlich und entsorgen
Sie Müll in den dafür vorgesehenen Behältern.
Respektvoller Umgang mit Geräten: Gehen Sie sorgsam mit den