Karlheinz Müller
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Design Digitaler Medien
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
k.mueller@oth-aw.de [...] Medienproduktion“) ausgewählt.
Viel Vergnügen bei der Lektüre.
Prof. Karlheinz Müller
Prof. Dr. Karlheinz Müller
Karin Janwlecke
page
104
page
105
Mädchen nicht nur die Haare [...] nis
(Artikel-Reihenfolge nach
Alphabet der Autoren)
page
10
Prof. Dr. Karlheinz Müller
Karin Janwlecke
Felusa und die Forellen ............................................... 103
Hintergrund
Stern, dem
Hochschulratsvorsitzen-
den Christian Engel und
dem Senatsvorsitzden-
den Prof. Ulrich Müller entge-
gennahm. Frau Prof. Dr. Andrea
Klug tritt die Nachfolge von Präsident
Prof. Dr. Erich Bauer [...] Stadtwerke
Amberg GmbH, Volks-
bank Nordoberpfalz eG
(Weiden) und der Zweck-
verband Müllverwertung
Schwandorf (ZMS). Ein interna-
tionaler ILO ist das Renewable Energy
Centre Mithradham in [...] Strategie der Innovativen LernOrte:
Bereits 15 ILO’s der OTH Amberg-Weiden
ILO: Zweckverband
Müllverwertung Schwandorf
»Alle Innovativen LernOrte
der OTH Amberg-Weiden bieten
den Studierenden
Gebiete Forschung, Techno-
logietransfer und wissenschaftlicher Nachwuchs.
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller kümmert sich um Stu-
dium, Lehre und Internationales.
Der Senat, das Parlament der Hochschule [...] richtigen Ort, um ihr
Wissen zu vertiefen. Bei Laborführungen erfuh-
ren sie mehr über Recycling, Mülltrennung und
grüne Technologien. Vielleicht lernten sie dabei
bereits ihre zukünftige Hochschule kennen [...] 2|2015 6 OTH extern
page
Dr. Hasso Kaempfe kennt sie alle: Tchibo, Jäger-
meister, Müllermilch und die Wallenberg-Grup-
pe. Er weiß, was eine starke Marke ist – und be-
richtete darüber beim
-Kreis (Erfahrungsaustausch) »Digitale
Fabrik« (Prof. Müller: »Wir sind derzeit in der
konstituierenden Phase«) gedacht.
Prof. Dipl.- Ing. Ulrich Müller
(Fachbereich Wirtschafts-
ingenieurwesen) v [...] Unternehmen noch ver-
stärkt Überzeugungsarbeit zu leisten. Nach den
drei Vorträgen gab Professor Müller als Rat-
schlag den interessierten Unternehmen mit
auf den Weg, nicht das Gesamtpaket im
Blickfeld [...] ten, wie sie derzeit mit dem
Thema »Digitale Fabrikplanung« umgehen.
Wie Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller informierte,
sollen im Jahr 2006 weitere, themenbezoge-
ne Workshops stattfinden. Ferner ist an
Anlage (siehe Abbildun-
gen 4,5,6). Das Müllheizkraftwerk (MHKW) Schwandorf
befindet sich auf höchstem technischen Stand. Im Jahr
2021 konnten 455.121 Tonnen Müll durchgesetzt werden,
dessen Energieinhalt [...] IN&qid=1633953687154 (accessed: May 20 2022).
[2] E. Müller-Erlwein, „Verweilzeitverhalten“, in Chemische Reaktionstechnik, E. Müller-Erlwein, Ed., Wiesbaden:
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015, pp [...] trievariationen möglicherweise nicht immer gleich-
page
18
Referenzen:
[1] Friedrich, J.; Müller, G.: Erlangen – An Important Center of Crystal Growth and Epitaxy: Major Scientific Results
and
Festvortrag der Bayerischen Staatsmini-
sterin für Bundes- und Europaangelegenhei-
ten, MdL Emilia Müller, und Auszeichnung
der besten Absolventinnen und Absolventen
(Fachhochschule in Weiden,
Hörsaal 018/019
Lippe-Höxter, Lemgo, Institut InIT, ifak/Magdeburg;
Industriepartner: Leoni AG/Nürnberg, Weidmüller/Detmold,
Kick/Berlin, HeyFra/Eisleben (Laufzeit 2,5 Jahre)
• Organisation, Durchführung und [...] Client-Server-Struktur auf Basis
von UDP und Raw–Ethernet“ in Zusammenarbeit mit der Weid-
müller AG, der Hochschule Harz und der Hochschule Ostwestfa-
len-Lippe (August 2009)
• Kooperation [...] Client-/Server-Struktur
auf Basis von UDP und Raw–Ethernet“, in Zusammenarbeit mit
der Weidmüller AG, der Hochschule Harz und der Hochschule
Ostwestfalen-Lippe (gemeinsam mit Laboringenieur
einem Festvortrag
der Bayerischen Staatsministerin für Bundes-
und Europaangelegenheiten Emilia Müller.
Die Bibliothek in Weiden bietet nun bei ei-
nem Zuwachs von über 300 m2 weitaus mehr
Benut [...] den Festvortrag der Bayerischen
Staatsministerin für Bundes- und Europa-
angelegenheiten, Emilia Müller, erfolgte die
offizielle Schlüsselübergabe an den Präsi-
denten der HAW, Prof. Dr. Erich Bauer, [...] echter Mehrwert für die Studie-
renden und alle Hochschulangehörigen«, so
Staatsministerin Emilia Müller. HAW-Präsident
Prof. Dr. Erich Bauer: »Es wird uns und unse-
ren Studierenden an nichts mehr fehlen
so Professor Ulrich Müller.
Der angebotene Kurs fand erneut einen
hohen Zuspruch, und war bereits binnen
weniger Minuten nach seiner Bekanntgabe
ausgebucht. Professor Müller: »Die guten
Prüfung [...] zwischen
Hochschulfi nanzierung und
dem Beitrag der Studierenden.«
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Vorsitzender des HAW-Senats
Newsletter 1|2011 HAW intern2
page
Ein RFID-System umfasst [...] in der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
in Weiden auf Initiative von Prof. Dipl.-Ing.
Ulrich Müller in einem zweiwöchigen Kurs in-
tensiv mit Themen des Industrial Engineering
zu beschäftigen. Wie
Kontinuität und Krise. Eine empirische Untersu-
chung an Österreichs Universitäten. Sociologica 7. Braumüller, Wien (2002)
21. Milberg, J.: Lockruf der Wirtschaft: Werde! Jetzt! Ingenieur! In: Spiegel
Das Essen als Mittel-Zweck-Mittel. Ein Bäcker backt Brot. Dafür be-
nötigt der Bäcker Mehl vom Müller, der wiederum das Korn vom Bauer. Das Brot
dient zum Essen als Mittel des satt Werdens. Ist die [...] z.B. Ge-
winnmaximierung, so wirkt sich dies nicht nur auf den Kunden, sondern auch auf
den Müller und den Bauer aus, der wiederum die Rohstoffe zur Verfügung stellt.
Fällt ein Glied der Kette [...] Darauf an-
gewandt bedeutet Nachhaltigkeit, dass der Bäcker langfristig auf die Mittel des
Müllers und des Bauers setzen muss. Der Bauer muss sicherstellen, dass er die
gesunden Rohstoffe liefern
Organizations
and Inspires Innovation, 2009.
Burkhard, Benjamin, Kroll, Franziska, Nedkov, Stoyan, Müller, Felix (2012): Mapping eco-
system service supply, demand and budgets, in: Ecological Indicators
Dabei sind die
Konzepte und Recyclingsysteme weltweit zu installieren, um nicht ein Verschieben von
Müll in andere Länder zu ermöglichen. (Lu & De Bock, 2015, S. 37 ff.) Wenn Materialien
aus nachhaltigen
increase the average
unemployment duration (e.g. Katz/Meyer 1990, Hunt 1995, Lalive/van Ours/Zweimüller
2006).
For the generosity of the unemployment benefit system (NRW) we use the c [...] Regulation and Firm
Selection. Economic Journal 117, F302-F332.
Lalive, R., J. van Ours and J. Zweimüller (2006), How Changes in Financial Incentives Affect
the Duration of Unemployment, Review of Economic
betrieben wird, auch auf Kosten
der Menschen anderer Länder und Nationen.[ vgl.: Deutscher Handymüll vergiftet Kinder in
Ghana, A. Heaming, 2011] Produktion ohne gesellschaftliche Nutzwerte, basierend [...] bertelsmann-transformation-index.de/projekt/ Dowload: 7.4.2011
Anne Haeming (17.4.2011): Deutscher Handy-Müll vergiftet Kinder in Ghana, in:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,757063,00.html
, 1980. On education, screening and human capital. Economics Letters 6,
81–88.
Kübler, D., Müller, W., Normann, H. T., 2005. Job market signaling and screening: An experimental
comparison. IZA
1 Zacher 2017, S.3
2 BITKOM 2010, S. 13
3 Vgl. Dobat 2016
4 Buber und Holzmüller 2009, S. 451
page
6
1.3 Aufbau des Arbeitspapiers
Die Gliederung dieser [...] Oracle Corporation 2011, S. 2
113 Maydanchik 2007, S. 57
114 Vgl. Morris 2006, S. 59
115 Vgl. Müller und Freytag 2003, S. 8
116 Vgl. Morris 2006, S. 61–62
117 Vgl. Vossen et al. 2012, S. 143
[...] ting/BITKOM-Checkliste-Cloud-Computing-Vertraege.pdf, zuletzt geprüft am 13.05.2016.
Buber, Renate; Holzmüller, Hartmut H. (Hg.) (2009): Qualitative Marktforschung. Konzepte -
page
42
Methoden
konstatiert die zunehmende Bedeutung industrieller Serviceleistungen (Engelhardt et al. 2006,
Müller 1998, Günther 2010). Lange weist darauf hin, dass in wettbewerbsintensiven Märkten das
Gewicht [...] Department of Industrial Economics and Strategy:
Technovation 21, S. 423-435.
page
23
Müller, R., 1998: Kommerzialisierung industrieller Dienstleistungen - dargestellt am Beispiel der
Schweizer
Bayerische
Ingenieurekammer-Bau, München (2014)
5. Czepek, J., Dummert, S., Kubis, A., Leber, U., Müller, A., Stegmaier, J.: Betriebe im Wett-
bewerb um Arbeitskräfte - Bedarf, Engpässe und Rekrutierun
Stefan Beer:
• Müllverbrennungsanlage ZMS Schwandorf
Prof. Dr. Burkhard Berninger
• IFAT München, Umwelttechnik-Messe
Prof. Dr. Mario Mocker:
• Kesselbegehung im Müllheizkraftwerk Schwandorf (Studien- [...] Senats der Hochschule. Aus den Reihen der zehn Mitglieder des
Senats wurde Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller (Fakultät Wirtschaftsin-
genieurwesen) in der ersten Sitzung am 16. Oktober 2013 erneut
zum [...] Amberg-Weiden (21.10.2013)
7. Neuwahl des Senats der OTH Amberg-Weiden: Prof. Dipl.-
Ing. Ulrich Müller und Prof. Dr. Dieter Meiller Vorsitzende
(24.10.2013)
8. Berufung eines neuen Professors (29
wurden am 11. November 2011 feierlich mit dem Freistaat Bay-
ern (Frau Staatsministerin Emilia Müller), dem Staatlichen Bauamt
Amberg-Sulzbach, dem Architekturbüro Brückner & Brückner (Tir-
s [...] (14.11.2011)
16. Neuwahl des Senats der Hochschule Amberg-Weiden: Prof.
Dipl.-Ing. Ulrich Müller und Dr. Wolfgang Weber, Vorsitzende
(14.11.2011)
page
48
17. Information: Die [...] begeistern. Betreut durch Dipl.-Ing. Thomas Gass-
ner, Dipl.-Ing. Jürgen Stich und Studentin Hanna Müller hatten die
Mädchen die Möglichkeit, sich in Laboren der Hochschule und
bei der Grammer AG
Versuch-
saufbauten aufgebaut bzw. in Betrieb genommen. Das „Modell
Taktstraße“, das bei der Weidmüller Summer Academy 2009 im
Einsatz war, wurde umgebaut und für den Einsatz im Praktikum
„P [...] Lippe-
Höxter, Lemgo, Institut InIT, ifak/Magdeburg; Industriepartner:
Leoni AG/Nürnberg, Weidmüller/Detmold, Kick/Berlin, HeyFra/
Eisleben und Laufzeit 2,5 Jahre. Im Berichtszeitraum wurden Un-
[...] Betriebserfahrungen mit kleinen Festbettver-
gasern, Praxis Kraft-Wärme-Kopplung, Verlag C.F. Müller, 2009.
Prof. Dr. Burkhard Berninger:
• Berninger, B.: Zertifizierung von Altfahrzeugverwertungsbe-
den Festvortrag der Bayerischen Staats-
ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Emilia Müller,
erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe an die Hochschule und
das Studentenwerk Oberfranken [...] wurden am 11. November 2011 feierlich mit dem Freistaat Bay-
ern (Frau Staatsministerin Emilia Müller), dem Staatlichen Bauamt
Amberg-Sulzbach, dem Architekturbüro Brückner & Brückner (Tir-
s [...] 20. Sitzung des Bayerischen Kabinetts in Amberg: Besuch der
Bayerischen Staatsminister Emilia Müller und Dr. Wolfgang
Heubisch an der HAW (26.11.2010)
21. HAW in concert: „It’s magic!“ (30.11
IGBT-Modu-
len.
Prof. Dr. hans-Peter schmidt,
laboringenieur Matthias söllner:
• Kooperation mit der Weidmüller GmbH, Detmold, in
Zusammenarbeit mit LEONI Spezialkabel: Untersu-
chung verschiedener [...] Leitung eines Forschungsvorha-
bens zur Dampferzeugung über erneuerbare Energien in
der Brauerei Bruckmüller; Wissenschaftliche Leitung des
AIF Forschungsvorhabens „Pflanzenöl als Motorkraftstoff
in C [...] Diplomar-
beiten erfolgte beispielsweise eine Zusammenarbeit mit
den Unternehmen Adidas, Audi, Baumüller, Robert Bosch,
Brose, Herding, EDAG, LGA Nürnberg, Knorr-Bremse,
Maschinenfabrik Reinhausen
Untersuchung des Oberschwingungsver-
haltens elektronischer Transformatoren.
- Kooperation mit Weidmüller GmbH, Detmold, und
der MSF Technik, Stuttgart: WLAN in der Feldebene
und Embedded Linux [...] Engineering mit Schwerpunkt Kunststoffindus-
trie“ bearbeitet. Zusätzlich konnte Herrn Oliver Müller
eine Ausbildungsstelle zum Industriemechaniker ange-
boten werden.
Die Aktivitäten des F [...] • SPS-Programmierpaket STEP 5 für PC als Spende der
Siemens AG, A&D.
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Labore:
Das vergangene Studienjahr war wesentlich geprägt von
einer umfassenden Aktualisierung