Professorin für Berufspädagogik, Didaktikmentorin / Didaktikbeauftragte der Hochschule, Studiengangsleiterin Ingenieurpädagogik - berufliche Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik (Fak. EMI) sowie berufliche Fachrichtung Metalltechnik (Fak. MB/UT)
Telefon: +49 (9621) 482-3645
Fax: +49 (9621) 482-4645
m.hommel
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Berufspädagogik
Forschungsgebiet(e):
ResearchGate
- Digital gestütztes Lehren und Lernen
- Forschendes Lernen
- Finanzkompetenz / Financial Literacy
- Lernen im Prozess der Arbeit / Lernen für den Arbeitsplatz
- Informelles Lernen aus Online-Informationen
- Reflexion und professionelle Entwicklung
- Videobasierte Unterrichtsforschung
- Aufmerksamkeit und Konzentration
Hochschuldidaktik und hochschuldidaktische Beratung
Im Kontext der (Hochschul-)Didaktik stellen wir uns als Lehrende – unabhängig von unserer jeweiligen Fachdisziplin – vergleichbare Fragen, u. a.:
- Wie konzipiere ich Lehrveranstaltungen in der Form, dass Inhalte adressatengerecht sind und sich Studierende für die Inhalte begeistern?
- Wie gestalte ich meine Lehrveranstaltungen so, dass sie bei den Studierenden situationales Interesse wecken und als kognitiv aktivierend, bereichernd und lehr-(lern-)reich empfunden werden?
- Wie gelingt es, dass sich Studierende mit den Lernobjekten intensiv auseinandersetzen und das jeweilige Niveau der angestrebten Kompetenzziele erreicht werden kann?
- Welche Medien und welcher Medieneinsatz sind in konkreten Lehr-Lern-Prozessen sinnvoll?
- Wie kann ich komplexe Lehr-Lern-Arrangements lernwirksam gestalten und Studierende in ihrem Kompetenzaufbau unterstützen?
- Wie kann ich kollaboratives Lernen der Studierenden in Präsenz und im digitalen Raum fördern?
Neben Aspekten zur Konzeption von Lehr-Lern-Umgebungen erlaubt uns die Reflexion unseres professionellen Handelns Optimierungspotentiale aufzudecken und nutzbringend umzusetzen. Neben Bewährtem können dabei innovative Ansätze unsere Lehrtätigkeit bereichern.
Mein Anliegen ist es, Impulse zu setzen und Anregungen zu geben, die unsere Lehrtätigkeit bereichern und den Studierenden intensive Lernprozesse ermöglichen. Für konzeptionelle Fragen und hochschuldidaktische Anliegen stehe ich gern zur Verfügung und freue mich auf den Austausch. Kontaktieren Sie mich gern!
Eckstreme Twin Deck Box Trailer der Van Eck
Group [VAN-11b])
• Vier Hubstützen heben gesamten Trailer an, so dass das untere
Ladedeck auf Rampenniveau kommt; das obere Ladedeck ist heb-
/senkbar [...] front, the roof gradually
curves upwards …“ und “To maintain load height and space for a single deck trailer,
we had to increase the trailer height at its highest mid-point by 500mm; increasing [...] Ebenen (jeweils 1,15 m zzgl. integrierter
Fördertechnik) beschrieben: An der Entwicklung „kd-tri-deck-concept“ waren u.a. die Spedition
Karldischinger GmbH und die Langendorf GmbH beteiligt. Wert pro
Sie unbedingt auf die bei Azubi-Bewerbun-
gen üblichen Mappen mit Register. Auch ein eigenes
Deckblatt mit Foto ist schädlich, selbst wenn Sie
modelmäßige Reize ausstrahlen! Das Anschreiben le-
gen
Alkaloide des Schlafmohns
(Papaver Somniferum) im Licht der Pharmaziegeschich-
te. Teil 1: Von der Entdeckung des Morphins. Geschichte
der Pharmazie,Deutsche Apothekerzeitung, Nr. 4, 47
(1995) 55-60.
Synfuels
Ölpflanzen auf allen Äckern
der Welt würden gerade
8 % von Europas
Energiebedarf
decken!
21
Wasserstoff aus BiomasseWasserstoff aus Biomasse-intern
page
Dampfreformierung [...] und
nicht die Brennstoffzelle.
Sie wurde erst mit den Raumfahrtprogrammen der 1960er Jahre wiederentdeckt
und erlebt im Zeitalter der knappen Energieresourcen eine Renaissance.
page
-intern [...] eine ökonomische Herausforderung!
Elektrolyseprozesse, vor allem bei der Natronlaugegewinnung, decken gegenwärtig
5 % des Wasserstoffs auf dem deutschen Markt,
19 % stammen aus Erdgas (!), 30 % aus
außerhalb des Labors zu benutzen, Taschen sind so abzule-
gen, dass keine Teile der Versuchsstände verdeckt oder beschädigt werden können.
Rauchen, Essen und Trinken ist verboten.
Der Arbeitsplatz [...] ist zu beachten, dass entweichende Luft Staub und Schmutz
aufwirbelt. Falls keine ausreichende Abdeckung besteht, muss eine Schutzbrille getra-
gen werden.
Zugangs- und Schaltberechtigung am Schaltkasten
bei dem Inhaltsverzeichnis, Abbildungs- und
Abkürzungsverzeichnis mit römischen Zahlen. Das Deckblatt und die Bestätigung des
Studenten über das selbstständige Verfassen der Bachelorarbeit werden hierbei
darf er
mandatsgerecht nur zur Überwindung kurzfristiger Zahlungsbilanzprobleme und folg-
lich zur Deckung eines temporären Fremdwährungsbedarfs beitragen. Dagegen ist ein
finanzieller Beitrag des IWF bei [...] multinationalen Aufsicht, speziell einer
makroprudenziellen Aufsicht, die auch Ansteckungseffekte aufdecken und vermeiden
soll. Innerhalb dieser Funktion sollte der IWF Finanzmarktregularien und die Finanz-
date 2005-12-16T13:49:16Z
pdf:PDFVersion 1.6
pdf:docinfo:title 11_Deckblatt.qxd
xmp:CreatorTool QuarkXPress(tm) 5.0
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_p [...] 2005-12-16T13:49:16Z
meta:save-date 2005-12-16T13:49:16Z
pdf:encrypted false
dc:title 11_Deckblatt.qxd
modified 2005-12-16T13:49:16Z
Content-Type application/pdf
stream_size 438417
X [...] pdf:docinfo:producer Acrobat Distiller 7.0 (Windows)
pdf:docinfo:created 2005-12-16T13:37:12Z
11_Deckblatt.qxd
page
Are Bond Markets really
Overpriced:
The case of the US
Prof. Dr. Jörg Clostermann
3% vorgesehen.
3.5 Bestimmung eines globalen Liquiditätsstandards
Die kurzfristige Liquiditätsdeckungskennziffer (Liquidi-
ty Coverage Ratio) basiert auf einem akuten Stressfall,
bei dem der über einen [...] einen Monat kumulierte Nettozah-
lungsmittelabfluss mit qualitativ hochwertigen und
liquiden Aktiva abgedeckt werden soll. Die zweite Min-
destliquiditätskennziffer (Net Stable Funding Ratio) soll
für den
können. Das zentrale Problem
besteht nun darin, die kausalen Verknüpfungen zwischen
den Ebenen aufzudecken und nach Möglichkeit den Ent-
scheidungsträgern Regeln an die Hand zu geben, wie die
Geldpolitik
Mindestreserve-Soll so hoch ist, dass damit auch
die Nachfrage nach Clearing Balances mehr als abgedeckt ist. Das Mindestreserve-Soll ist den Banken aber
17
page
Zentralbank dar, σ ist [...] the World versus OECD Countries
13-05 Oberender, Peter
Zerth, Jürgen
Zur Zukunft der flächendeckenden Versorgung im deutschen
Gesundheitswesen. Gesundheitspolitische Implikationen
12-05 Woratschek
Afanasyeva
Jochen Güntner
Lending Standards, Credit Booms and
Monetary Policy
Vorlage_Deckblatt_WP_112
BGA_eng_final
Vorlage_WP_112_Anhang
these
studies is generally taken from household surveys. A first study was conducted
by Garver and Radecki (1987) on a cross-sectional sample of US data. They
investigate the holdings by households of a [...] Monetary and Economic
Studies Discussion Working Paper No. 2008-E-17.
Garver, Cecily, and Laurence Radecki (1987), “The Household Demand
for Money, Estimates from Cross-Sectional Data”, Federal Reserve Bank
EU-Ländern, dem sog. WKM II (EWS II), von vorneherein entschärft.
Die getroffene inhaltliche Auswahl deckt unseres Erachtens den Kernbereich der
Europäischen Geldpolitik ab. Bei einem Lehrbuch, das ein Projekt [...] zu nehmen. Sie haben manche
page
Vorwort12
Unklarheiten und Argumentationslücken aufgedeckt. Selbstverständlich gehen verblei-
bende Fehler und Mängel zu unseren Lasten. Frau Iris Röckelein [...] Preisstabilität wichtig? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Box III.2.1: Die ungedeckte Zinsparität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Box III.2.2: Der i
Krisen
sind wohl vor diesem Hintergrund zu interpretieren.
Gerade in einem Papiergeldstandard ohne Deckung (,fiat money') sind Glaubwür-
digkeit, Transparenz und Vertrauen in die Zentralbank essenziell (Rötheli [...] besteht allerdings
die Gefahr, dass durch die Prominenz der Thesen der Behavioral Finance unter ihrem
Deckmantel eine kurzfristorientierte, aktionistische und diskretionäre Geldpolitik ver-
stärkt an Dominanz
EU-Ländern, dem sog. WKM II (EWS II), von vorneherein entschärft.
Die getroffene inhaltliche Auswahl deckt unseres Erachtens den Kernbereich der Europäischen
Geldpolitik ab. Bei einem Lehrbuch, das ein
oder nicht vollständig gedeckt und damit — zu-
mindest teilweise — Fiat Money. Anders war es bis
zur Aufhebung des Goldstandards, als der US-Dollar
weitgehend durch Goldbestände gedeckt war.
Für den Halter [...] Diese Funktion
wird inzwischen überall vom sog. Papiergeldstan-
dard (incl. Scheidemünzen) ohne Deckung durch
reale Vermögensgegenstände übernommen. Derar-
tiges Geld besitzt (im Gegensatz zu Warengeld
der mit Kapitalverkehrsbeschränkungen einher gehenden gesamtwirtschaft-
lichen Kosten ist ein flächendeckender Einsatz nicht sinnvoll. Stattdessen sollte auf eine konsistente Wirt-
schaftspolitik (Vermeidung [...]
10 Bei Arbitrage-Freiheit der Finanzmärkte – einschließlich der Gültigkeit der (ungedeckten) Zinsparität
(UIP, Uncovered Interest Parity) – dürften systematische risikoadjustierte Üb [...] litische Korrektur länger als
wünschenswert hinausgezögert. Vor diesem Hintergrund ist der flächendeckende Ein-
satz von Kapitalimportbeschränkungen nicht zu empfehlen, da den potenziellen –
empirisch
sind wohl vor diesem Hintergrund zu interpretieren.
Gerade in einem Papiergeldstandard ohne Deckung ("fiat money") sind
Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen in die Zentralbank essenziell [...] allerdings die Gefahr,
dass durch die Prominenz der Thesen der Behavioural Finance unter ihrem
Deckmantel eine kurzfristorientierte, aktionistische und diskretionäre Geldpolitik
page
23
sind wohl vor diesem Hintergrund zu interpretieren.
Gerade in einem Papiergeldstandard ohne Deckung ("fiat money") sind
Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen in die Zentralbank essenziell [...] allerdings die Gefahr,
dass durch die Prominenz der Thesen der Behavioural Finance unter ihrem
Deckmantel eine kurzfristorientierte, aktionistische und diskretionäre Geldpolitik
page
23
4: Forecast quality of different models
4. Summary and conclusions
Seitz-Infobroschüre2-Deckblatt_hinten.pdf
Seite1
Seite2
acroform
these studies is generally taken from household surveys.
A first study was conducted by Garver and Radecki (1987) on a cross-sectional sample of US
data. They investigate the holdings by households of a [...] Institute of Monetary and Economic Studies
Discussion Working Paper No. 2008-E-17.
Garver, C. and L. Radecki (1987) The Household Demand for Money: Estimates from Cross-sectional Data. Federal
Reserve Bank
EU-Ländern, dem sog. WKM II (EWS II), von vorneherein entschärft.
Die getroffene inhaltliche Auswahl deckt unseres Erachtens den Kernbereich der
Europäischen Geldpolitik ab. Bei einem Lehrbuch, das ein Projekt
EU-Ländern, dem sog. WKM II (EWS II), von vorneherein entschärft.
Die getroffene inhaltliche Auswahl deckt unseres Erachtens den Kernbereich der
Europäischen Geldpolitik ab. Bei einem Lehrbuch, das ein Projekt