Fragestellungen. Folgende Themen werden behandelt:
Messungen in turbulenten Strömungen
Druckmessung
Hitzdrahtmessung
Laser Doppler Anemometrie
Particle Image Velocimetry
Literatur: [...] Reflektion ethischer Aspekte im Kontext von Bildproduktion
Kreativitätstraining, „Kreativität auf Knopfdruck“
Inhalte: Ausgehend von epochalen Werken geht es darum, die Interaktion von
Fototechnik –
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe,
Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe,
Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-008-3
Abteilung Amberg:
Kaiser-Wilhelm-Ring
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-006-9
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-007-6
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
en Themenbereichen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät,
Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe,
Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
Wissen-
schaft an der OTH Amberg-Weiden! Lassen Sie
sich an beiden Standorten von unserer beein-
druckenden Fassadenillumination „LuminaFest“
verzaubern und gewinnen Sie spannende Einblicke in
unsere Labore
abor, Digitales Klassenzimmer u.v.m.
Studienbedingungen
Maker Lab mit Laser Cutter und
3D-Druckern
page
8. Oktober 2024Fakkultät Elektrotechnik, Medien und Informatik | Prof. Dr. Fabian
Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des
Institutionen wie die Stiftung der Yale
University 1973 erstmals in PE investierten und durch beeindruckende Renditen (rund 30 %
p.a.) die Aufmerksamkeit weiterer Universitäten und Investoren auf sich
2024
ANOMALIEERKENNUNG
Analyse von Greifsequenz
pick-and-place-Applikation
Würfel aus 3d-Drucker mit Varianten
Basis: Daten in hohem Takt, bis 1 msec
Anomalien
Lageänderungen
Grei
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-007-6
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-008-3
Abteilung Amberg:
Kaiser-Wilhelm-Ring
Digitale Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung [...] Digitale Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung [...] ........................................................ 69
6.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck ..................................................... 71
6.2 Vertiefung Fahrzeugtechnik ...
erung und Produktionssystematik – SPS-Programmierung [5] [4]
6.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
6.2 Fahrzeugtechnik
6.2.1 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersimulation [5] [4]
6.2 [...] Lasertechnik [5] [4]
6.3.2 Lasermetallbearbeitung [5] [4]
6.3.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
6.4 Kunststofftechnik
6.4.1 Grundlagen der Polymere [5] [4]
6.4.2 Kunststoffve
17:00
6
17:15
18:45
MB-S4 PI-W7
Vertiefung Produktionstechnik -
Fertigungsleittechnik und 3D-Druck
Blöchl
MB-W7
MBUT_220
MB-S4 PI-W7
Vertiefung Fahrzeugtechnik -
Verbrennungsmotoren [...]
MBUT_127,MBUT_221
MB-S4 PI-W7
Vertiefung Produktionstechnik -
Fertigungsleittechnik und 3D-Druck
Blöchl
MB-W7
MBUT_310
WS2024_25 Deckblattt Stundenplan MBUT
Wintersemester
2 Lasermetallbearbeitung J. Koch 4 Kl 90 ohne LUFV Anrechnung
6.3.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck W. Blöchl 4 Kl 90
page
Wintersemester 2024/25
Prof. Dr. Jürgen Koch / Silke Fersch7
en Themenbereichen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät,
Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe,
Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe,
Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe,
Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
Vorlesung werden behandelt:
- Aufbau und Funktion des Arduino Uno
- Messung von Temperatur, Druck und relativer Feuchte
- Dehnungsmessung mit Dehnungsmess-Streifen (DMS)
- Ultraschall-Sensoren
Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des