Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Studiengangskoordinatorin [...] (UK), M.A. (USA) Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dekanatssekretärin Andrea [...] Bäuml Kontakt Andrea Bäuml Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 150 Telefon +49 (961) 382-1703 a.baeuml @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dekanatssekretärin Anke
Meistern Digitaler Transformationen Fördergeber: Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Förderung „Freiraum 2025“ Projektlaufzeit: 04/2025 – 03/2027 Wissenschaftliche Expertise Antragstellung: Prof. Dr. Stephanie
neue Komponenten, Stationen und Anwendungsszenarien. Es bietet so einen lebendigen Lern- und Experimentierraum für interdisziplinäres Arbeiten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technologie. Praxisbezug
Morgenstern Weiden, Hauptgebäude, Raum C007 Telefon: +49 (961) 382-1135 e-Mail: k.morgenstern@oth-aw.de Mitarbeitende Lea-Tara Schmitt, B.A. Weiden, Hauptgebäude, Raum C009 Telefon: +49 (961) 382-1136 e-Mail:
Kontakt Ansprechperson Dr. Kathrin Morgenstern Kontakt Dr. Kathrin Morgenstern Weiden, Hauptgebäude, Raum C007 Telefon +49 (961) 382-1135 k.morgenstern @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
praktische Geschäftsmodelle überführt werden. Validierungsförderung: Bayern Innovativ VIP+ GO-Bio initial Räume und Infrastruktur Büro-, Laden- und Präsentationsflächen gibt es auch in der Hochschulregion zu g
Europäische und regionale Relevanz : Das Projekt ist eng mit der EU-Strategie für den Alpenraum sowie der Donauraumstrategie verbunden, indem es den Wissens- und Technologietransfer sowie die Wettbewerbsfähigkeit
Freie Unterrichtsräume Über das Raumbelegungstool können Sie tagesaktuell freie Seminarräume und Hörsäle finden. Das Tool sowie die Standorte der Räume finden Sie im Raumfinder . Weiden Weiden Bibliothek Die [...] Freie Unterrichtsräume Über das Raumbelegungstool können Sie tagesaktuell freie Seminarräume und Hörsäle finden. Das Tool sowie die Standorte der Räume finden Sie im Raumfinder . [...] beide Standorte. Welche Seminarräume und Hörsäle momentan frei sind, können Sie mithilfe der Raumbelegungsübersicht am oberen Ende der Seite prüfen. Amberg Amberg Bibliothek Die Bibliothek bietet neben den
Fragestellungen rund um Führung, Zusammenarbeit und kulturelle Unterschiede auseinander. Abseits des Seminarraums bot das kulturelle Begleitprogramm zahlreiche Eindrücke: Beim Besuch der Camlica-Moschee und der
AUTBUS – Implementieren und Testen einer V2X-Kommunikation für automatisiertes Fahren im ländlichen Raum", Forschungsbericht der OTH-AW 2024, S. 110-115 Christian Reil, Patrick Purucker, Nicholas Jäger, [...] Alfred Höß. "AUTBUS – Implementierung einer V2X-Kommunikation für automatisiertes Fahren im ländlichen Raum". Forschungsbericht der OTH-AW 2023, S. 72-77 Katharina Lutter, Moritz Schaffenroth, Heike Lepke, [...] Baldermann, Josef Schmid, Alfred Höß. AUTBUS – Entwicklung eines autonomen Kleinbusses für den ländlichen Raum. Forschungsbericht der OTH-AW 2022, S. 47-51 Josef Schmid, Christian Reil, Alfred Höß. PRYSTINE –
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Auch Anna Lena Reinhardt vertrat HyBaBo bei dieser Veranstaltung und stellte das Projekt in den Räumen des Energie Campus Nürnberg vor. Die Veranstaltung bot verschiedene Formate, um Austausch und Zu
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
idealen Einstieg in die Zusammenarbeit mit Hochschulen, aber auch um Studierende aus dem internationalen Raum ggf. längerfristig für eine offene Führungsposition zu binden. Und: Die junge Generation bringt aktuelles [...] öffentlich gefördert wird – zum Beispiel durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), die EU, die DFG oder Stiftungen. Auch kleinere, regionale Förderprogramme sind möglich
zugeschnitten auf die öffentliche Verwaltung. Der gesellschaftliche Mehrwert: Sicherheit im digitalen Raum – resilient, verantwortungsvoll und vorausschauend gestaltet. Wissenschaftlicher Kontext: IT-Sicherheit [...] Dr. Markus Ringer Kontakt Dr. Markus Ringer Institut für Angewandte Forschung Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.05 Telefon +49 (961) 382-1920 m.ringer @ oth-aw . de Markus Ringer ist der Geschäftsführer des [...] Veronika Wiesmet Institut für Angewandte Forschung Amberg, ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3942 v.wiesmet @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
können auch kleinere, dezentrale Betriebe wirtschaftlich Obst verarbeiten – das stärkt den ländlichen Raum und regionalen Handel. Reaktion auf steigende Produktions- und Personalkosten Mit der Automatisierung
Sie sind hier: Forschung TIGER TIGER im Überblick: Digitale Gesundheitsinnovationen im Alpenraum stärken Projekttitel Fostering eHealth and Social Innovations as Game Changers in Senior and Remote Care [...] zt. Gemeinsam mit 11 internationalen Projektpartnern wird wertvolles Know-how aus dem gesamten Alpenraum gebündelt, um KMU im Gesundheitsbereich bei der Entwicklung neuer und innovativer Produkte zu u [...] t sein und die Alpenregion (Österreich, Slowenien, Italien, Frankreich und Deutschland) als Innovationsraum für die beteiligten Unternehmen erschließen. Gesellschaftlicher Mehrwert Entlastung des Pfle
mit einem Schulabschluss an einer ausländischen Schule sind verpflichtet, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Schulabschlusses (VPD) , ausgestellt durch eine zertifizierte
Osteuropa (MOE) Die Region Mittel- und Osteuropa (MOE) ist kein eindeutig abgegrenzter geografischer Raum. Der Begriff kann je nach Kontext enger oder weiter gefasst werden. Im engeren Sinne umfasst Mittel-
neue Komponenten, Stationen und Anwendungsszenarien. Es bietet so einen lebendigen Lern- und Experimentierraum für interdisziplinäres Arbeiten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technologie. Praxisbezug
Prof. Dr. paed. Dipl.-Math. Mike Altieri Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon: +49 (9621) 482-3641 Fax: +49 (9621) 482-4641 e-Mail: m.altieri @ oth-aw . de Koordination [...] Koordination & Ansprechperson Aviva Lisann Kaiser Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon: +49 (9621) 482-3670 e-Mail: a.kaiser@oth-aw.de Mitarbeitende Stephan Bach Kontakt Stephan [...] und Forschung von Studium und Lehre Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3629 s.bach @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Blanca Corinna Kraus Kontakt
Projekte aus Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen und Realschulen vorgestellt. Gerade im ländlichen Raum sind gezielte Förderangebote und Netzwerke entscheidend, um zukünftige Studierende und dann Fachkräfte [...] für Angewandte Forschung , Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung Weiden, Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftliche Mitarbeit
macht ihre Geschichte so wertvoll. Sie zeigt, dass Karriere in der Wissenschaft kein abgehobener Traum sein muss, sondern ein gangbarer Weg – sogar, oder gerade für diejenigen, die sich zwischen Hochschule
Aufbau & Unterlagen WIGCares Programm Ansprechpersonen Praxisbezug Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen [...] Aufbau & Unterlagen WIGCares Programm Ansprechpersonen Praxisbezug Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen
Stationen, Anwendungen und interdisziplinären Projekten. So wird es zu einem dynamischen Lern- und Experimentierraum, der Masterstudierenden praxisnahe Forschung und tiefgreifende Einblicke in die digitale Tr